Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5,1-16 Kapitel 5 zeigt uns eine andere Erfahrung. Durch die Bezeugung der Liebe des Bräutigams ist Vertraulichkeit entstanden, und das beruhigte Herz, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5 In Kapitel 5 haben wir eine weitere Erfahrung, die sie macht, insbesondere im 2. Vers. Der erste Vers gehört wohl eher zu dem vorherigen Kapitel. „Ich schlief“. Noch derselbe Gedanke; es ist Nacht. „Ich schlief, aber mein Herz wachte. Horch! mein Geliebter, er klopft: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 8,1... wurde auch aus Israel geboren, dem Fleisch nach (Röm 9,4.5). Wir hören auch, dass der Bräutigam die Braut mehrere Male „meine Schwester“ nennt (Hld 4,9.10.12; 5,1.2). Dann ist er ihr Bruder. Das scheint sie vergessen zu haben. Auf jeden Fall sucht sie wieder nach ihm, nicht so sehr als nach ihrem Bräutigam, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5,1-8 Im letzten Kapitel lud die Braut ihren Geliebten ein, in seinen Garten zu kommen und dessen angenehmen Früchte zu essen. Aber sie muss sich selbst ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... auf dem Felsen stehen»; andere Obersetzung: «Gemse, Gazelle». Vgl. den Namen «Jael»! Einer der Nethinim (Esra 2,56; Neh 7,58). Jaar = Honigwabe (vgl. Hld 5,1) oder Wald, Walddickicht (Ps 132,6). Poetischer Kurzname für Kirjath-Jearim (s. d). Jaare-Orgim ist im Text 2Sam 21,19 sehr dunkel. Der Vers wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?... Gedanken und Einbildungen kein Raum gelassen wird. Schon im Alten Testament ist mehrfach das Bild der „Braut“ gebraucht (Ps 45,10 [nach Luther]; Hld 4,8.9.10.12; 5,1; Jes 61,10; 62,5; Jer 2,2; vgl. auch Hos 2,19.20), und es ist kein Zweifel, daß dort das Bild sich auf das Volk Israel bezw. den gläubigen Überrest ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 6,18 Ri 13,5.7 Lk 22,15 - Der Nasir (John Nelson Darby)... völlig und überschwänglich der Freude mit Gott und den seinen erfreuen. Er wird sagen: „Esst, Freunde; trinkt, und trinkt euch fröhlich, Geliebte!“ (Hld 5,1). Durch die Macht des heiligen Geistes allein werden wir von dem getrennt, was böse ist, und oft sogar von dem, was natürlich ist, um Gefäße des ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5,1 Kaum hat die geliebte Sulamith ihren Herrn eingeladen, in Seinen Garten zu kommen und von dessen köstlichen Früchten zu essen, als Er antwortet: „Ich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 6,3... mit Ihm regieren würden (Mt 26,29). Er wird nicht immer Nasir bleiben. Er wird sagen: „Esst, Freunde, trinkt und trinkt euch fröhlich, Geliebte“ (Hld 5,1b).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,1Verse 1 | Der Bräutigam und sein Garten Ich bin in meinen Garten gekommen, meine Schwester, [meine] Braut, habe meine Myrrhe gepflückt samt meinem Balsam, habe meine Wabe gegessen samt meinem Honig, meinen Wein getrunken samt meiner Milch. Esst, Freunde; trinkt, und trinkt euch fröhlich, Geliebte! ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,23-25 - Das Fest des Posaunenhalls... Lk 12,36). Die Juden, die eigentlich die irdische Braut des Herrn hätten sein sollen, waren nicht in dem Zustand, der dieser Stellung entsprach (vgl. Hld 5,2-8).↩︎ 20 „Die Zeiten der Nationen“ (Lk 21,24) begannen auf Erden, als Israel, das Bundesvolk Gottes, in welchem er bis dahin seine Herrschaft in der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... die Sulamithin zu überführen glaubt, gerät sie wieder in Verzückung: «Ich schlafe, aber mein Herz wacht. Da hörte ich die Stimme meines Freundes» (Hld 5,2). 4. Szene: Hld 6,4 - 8,4. Letzter Dialog zwischen Salomo und der Sulamithin. Salomo versucht sie mit allen Mitteln zu gewinnen. Die Versuchung ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,13... an die Tür klopft, bis (um mit der bildlichen Sprache des Hohenliedes zu reden) „Sein Haupt voll Tau ist und seine Locken voll Tropfen der Nacht“ (Hld 5,2). Aber „die Nacht ist weit vorgerückt, und der Tag ist nahe“ (Röm 13,12). Ja, der glückliche Tag naht heran, an dem auf Grund Seiner langmütigen ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,2Behandelter Abschnitt Hld 5,2 „Ich schlief, aber mein Herz wachte. Horch! mein Geliebter! er klopft: Mach mir auf, meine Schwester, meine Freundin, meine Taube, meine Vollkommene! ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hld 5,2 - Geistliche Trägheit und das Mittel zur WiederherstellungDen Schlüssel zu diesem schönen Schriftabschnitt finden wir in den Worten: „Ich schlief, aber mein Geist wachte.“ Das Herz der Braut11 war ihrem Geliebten treu geblieben; aber zu gleicher Zeit fand sich ein Mangel an Energie bei ihr vor, eine Neigung zum Wohlbehagen und zur Bequemlichkeit, infolge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,2Verse 2 | Ich schlief, aber mein Herz wachte Ich schlief, aber mein Herz wachte. Horch! Mein Geliebter! Er klopft: Mache mir auf, meine Schwester, meine Freundin, meine Taube, meine Vollkommene! Denn mein Haupt ist voll Tau, meine Locken voll Tropfen der Nacht. In diesem Vers beginnt ein neuer Teil ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 4,17 - Die Begegnung... diese lebendige Hoffnung nicht mehr festhalten und pflegen, wenn man sagt: „Ich habe mein Kleid ausgezogen, wie sollte ich es wieder anziehen?“ (Hld 5,3) Oder wenn man wie jener böse Knecht in seinem Herzen sagt: „Mein Herr verzieht zu kommen.“ (Mt 24,48) Wie verhängnisvoll könnte das werden! Gewiß ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,3Behandelter Abschnitte Hld 5,3 „Ich habe mein Kleid ausgezogen, wie sollte ich es wieder anziehen? Ich habe meine Füße gewaschen, wie sollte ich sie wieder beschmutzen?“ (Hld 5,3). ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,1... Ich habe mein Kleid ausgezogen, wie sollte ich es wieder anziehen? Ich habe meine Füße gewaschen, wie sollte ich sie wieder beschmutzen?“ (Hld 5,3). Sobald aber von den Töchtern Jerusalems der Vorzug ihres Geliebten vor anderen Geliebten in Zweifel gezogen wird, kommt sie wieder dahin, an Ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,3Verse 3 | Zu viel Aufwand Ich habe mein Kleid ausgezogen, wie sollte ich es [wieder] anziehen? Ich habe meine Füße gewaschen, wie sollte ich sie [wieder] beschmutzen? Nach allem, was der Bräutigam der Braut in Vers 2 gesagt hat, ist ihre Reaktion abweisend, schockierend. Sie möchte ihren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,4Behandelter Abschnitt Hld 5,4-6 Verse 4–6 | Der Riegel wird entfernt Mein Geliebter streckte seine Hand durch die Öffnung, und mein Inneres wurde seinetwegen erregt. 5 Ich stand ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,4Behandelter Abschnitt Hld 5,4 „Mein Geliebter streckte Seine Hand durch die Öffnung (das Guckloch der Tür), und mein Inneres ward seinetwegen erregt“ (Hld 5,4). Gott sei Dank! die ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,5Behandelter Abschnitt Hld 5,5 „Ich stand auf, um meinem Geliebten zu öffnen, und meine Hände troffen von Myrrhe, und meine Finger von fließender (d. h. von selbst ausfließender, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... erwähnt Salomo auch in Verbindung mit der Braut (Hld 4,6.14). Der Geliebte hinterließ es am Griff des Riegels, als er sich von der Tür zurückzog (Hld 5,5). Die Braut beschreibt seine Lippen als „träufelnd von fließender Myrrhe“ (Hld 5,13). Im Neuen Testament zählte Myrrhe zu den Geschenken, mit denen ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Myrrhe – tiefe Leiden... erwähnt Salomo auch in Verbindung mit der Braut (Hld 4,6.14). Der Geliebte hinterließ es am Griff des Riegels, als er sich von der Tür zurückzog (Hld 5,5). Die Braut beschreibt seine Lippen als „träufelnd von fließender Myrrhe“ (Hld 5,13). Im Neuen Testament zählte Myrrhe zu den Geschenken, mit denen ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,6Behandelter Abschnitt Hld 5,6 „Ich öffnete meinem Geliebten, aber mein Geliebter hatte sich umgewandt, war weitergegangen. Ich war außer mir, während er redete. Ich suchte ihn und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,7Behandelter Abschnitt Hld 5,7-9 Verse 7–9 | Auf der Suche nach dem Bräutigam 7 Es fanden mich die Wächter, die in der Stadt umhergehen: Sie schlugen mich, verwundeten mich; die ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,7Behandelter Abschnitt Hld 5,7 „Es fanden mich die Wächter, die in der Stadt umhergehen: Sie schlugen mich, verwundeten mich; die Wächter der Mauern nahmen mir meinen Schleier weg“ ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,2... hinab gegangen, zu den Würzkrautbeeten, um in den Gärten zu weiden und Lilien zu pflücken“ (Hld 6,2). Welch eine liebliche Szene im Vergleich mit Hld 5,7! Dort lasen wir: „Es fanden mich die Wächter, die in der Stadt umherliefen: sie schlugen mich, verwundeten mich; die Wächter der Mauern nahmen mir ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,8Behandelter Abschnitt Hld 5,8 „Ich beschwöre euch, Töchter Jerusalems, wenn ihr meinen Geliebten findet, was sollt ihr ihm berichten? Dass ich krank bin vor Liebe“ (Hld 5,8). O ...