Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 14,12-20 - Welche Beziehungen bestehen zwischen Noah, Daniel und Hiob, die in der merkwürdigen Stelle von Hes 14,12-20 zusammengestellt werden?... indem er sich selbst unter dessen Schuld stellte (Dan 9,4-20). In Hiob sehen wir das Ausharren im Glauben in den schwersten Leiden und Prüfungen (Hiob 1,20-22; 2,9.10; 19,25-27; 42,1-6; Jak 5,11) und priesterliche Fürbitte für die, die ihn verurteilten und ihm wehe taten (Hiob 42,9.10). Diese dreierlei Charakterzüge sind es, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Wege mit uns (John Nelson Darby)... sprach Hiob nicht mehr von sich: „Wenn das Auge mich sah, zeugte es von mir“, sondern: „nun siehet Dich mein Auge, darum verabscheue ich mich“. (Hiob 29 und 42) Das ist es, was wir alle nötig haben, ein volles Bewußtsein von dem, was wir in uns selbst sind. Nie aber soll dadurch abgeschwächt werden, was wir ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HIOB... Hiobs: Demütigung Hiob 40,3-5 2. Offenbarung Gottes Hiob 40,6 - 41,26 Antwort Hiobs: Busse Hiob 42,1-6 4. Nachwort: Hiob nach der Prüfung Hiob 42,7-17 Gebet für die FreundeRückkehr der alten FreundeVerdoppeltes Gedeihen Schlüsselwort: Leiden SYMBOLIK ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jos 6-7 - Jericho und Achor (2) (Charles Henry Mackintosh)... mich!‘ Mit dem Gehör des Ohres habe ich von dir gehört, aber nun steht dich mein Auge. Darum verabscheue ich mich und bereue in Sack und Asche“ (Hiob 42,1-6). Wenn die Seele in diesen Zustand kommt, so hören alle ungläubige Fragen mit einem Mal auf. Doch wenden wir uns zu der feierlich ernsten Szene im ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42,1-6 - Das Ende des Herrn mit Hiob (01)Nachdem die Stimme des Herrn aus dem Sturmwind verklungen ist, demütigt sich Hiob in vollem Maß. Er bekennt die Verkehrtheit seiner früheren Äußerungen. Er muss sich selbst verabscheuen und in Staub und Asche – dem Ort des Todes – bereuen. Die Augenblicke in der Gegenwart Gottes hatten ein Ergebnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,31... Als Hiob von der Unrechtmäßigkeit seiner Kritik an Gottes Regierung überzeugt ist, ist seine Antwort diesmal eine Antwort der tiefen Reue darüber (Hiob 42,1-6).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 42,1Behandelter Abschnitt Hiob 42,1-6 Verse 1–6 | Hiob bereut Und Hiob antwortete dem HERRN und sprach: Ich weiß, dass du alles vermagst und kein Vorhaben dir verwehrt werden kann. 3 Wer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 51,15... (Vers 16). Wolken, Blitze, Winde, Er verfügt über sie. So hat sich der HERR auch einmal Hiob gegenübergestellt, woraufhin Hiob sich tief demütigte (Hiob 40,1-5; 42,1-6). Babel aber zeigt keine Aufmerksamkeit für diesen allmächtigen Gott. Babel ist ein dummer Mensch, ohne Erkenntnis und daher völlig ohne Wissen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42 ; Jak 5,7-11 - Trotz Leid nicht verzweifeln (Frank Binford Hole)... Es ist noch wert, angesehen zu werden. Es wird unsere schwache Geduld stärken, wenn wir es betrachten. Lasst uns mit diesem Gegenstand vor Augen Hiob 42 lesen. Hiob 42,1-17: Und Hiob antwortete dem HERRN und sprach: Ich weiß, dass du alles vermagst und kein Vorhaben dir verwehrt werden kann. Wer ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 42,1Behandelter Abschnitt Hiob 42 Wir haben nun das wichtige Thema Gottes offenbart. Es wäre gar nicht so gut für Hiob gewesen, wenn er es vorher gehört hätte; aber er musste sehr einfach leben und lernen, sich Gott anzuvertrauen. Er musste völlig sicher sein, dass Gott nicht versagen würde, treu und ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 42 - Ein Leben in der Gunst Gottes (12)... Bekenntnis und Wiederherstellung Hiobs Hiob antwortete und sprach: „Ich weiß, dass du alles vermagst und kein Vorhaben dir verwehrt werden kann“ (Hiob 42,2). Wie wohl tun diese einfachen, klaren Worte nach so viel anderen Äußerungen aus demselben Mund! Wir fühlen heraus: Sein Herz ist zur Ruhe gekommen. ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Jona 4,1... ich denn beurteilt was ich nicht verstand, Dinge, zu wunderbar für mich, die ich nicht kannte . . . Ich will dich fragen, und du belehre mich!“ (Hiob 42,3.4). Dahin kam es bei Jona nicht. Doch läßt auch Jona Gott das letzte Wort. Die Schlußverse zeigen noch einmal das Herz Gottes den Werken Seiner Hände ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 19,1-18 - War der Weg des Elias nach dem Berge Horeb ein eigener Weg oder Gottes Wille, da Gott ihn doch stärkte?... daß er irrt: Nicht du allein - noch 7000 sind da! Auch Hiob mußte dahin geführt werden, zu bekennen: „Ich habe beurteilt, was ich nicht verstand“ (Hiob 42,3). Über das, was weiter in der Seele Elias mit seinem Gott vorging, zieht die Schrift ebenso den Schleier wie über die erste Begegnung Petrus mit dem ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Hiob 3-31... legte es Zeugnis von mir ab“ (Hiob 29,11). Gott führte ihn aber später dazu, zu sagen: „Nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheue ich mich“ (Hiob 42,3). Mit den Kapiteln 29 bis 31, die seine gute Meinung über sich selbst ausdrücken, beendet Hiob seine Rede. Er hatte sein ganzes Herz ausgegossen. Er ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 32,24... Mit dem Gehör des Ohres hatte ich von dir gehört, aber nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheue ich mich und bereue in Staub und Asche“ (Hiob 42,5.6). Gott hatte sein Hüftgelenk angerührt. Man beachte den Ausdruck: „Mein Auge hat dich gesehen“. Hiob sagt nicht: „Ich sehe mich“, sondern: „Ich habe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 - „Petri Fall“... desselben legte er die Hand auf seinen Mund (vergl. Hiob 27,6 mit 39,34) und bekannte: „Seitdem mein Auge Dich gesehen, verabscheue ich mich.“ (Hiob 42,5.6). Halten wir noch in unserem Herzen etwas fest, was wir nicht fahren lassen wollen? Ist es Weltliebe, Fleischeslust, Eitelkeit, Unversöhnlichkeit, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 8,9-14 - Der Pharisäer und der Zöllner... König gesehen, den Herrn der Heerscharen“ (Jes 6,1.3). Ebenso war es mit Hiob, wenn er sagt: „Nun mein Auge dich sieht, darum verwerfe ich mich“ (Hiob 42,5-6). Ebenso war es mit Petrus als er „zu den Knien Jesu niederfiel, sagend: Gehe hinaus von mir, denn ich bin ein sündiger Mensch, Herr!“ (Lk 5,8) Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,1-3 - Was ist unter „Buße von toten Werken“ im Zusammenhang von Heb 6,1-3 zu verstehen?... Dinge, die bereits im Alten Testament sich finden, denn auch im Alten Testament haben die Gläubigen ihre völlige Unwürdigkeit vor Gott erkannt. (Vgl. Hiob 42,5.6) 2. „Lehre von Waschungen“ und „Händeauflegen“. Diese Dinge tragen mehr den Charakter des Gottesdienstes, der das Judentum auszeichnete. Wir ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 5,10... er jedoch am Ende in die Gegenwart Gottes kam, sagte er: „Nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheue ich mich und bereue in Staub und Asche“ (Hiob 42,5-6). Durch die Gnade Gottes triumphiert Hiob durch Ausharren inmitten der Leiden, und durch dieselbe Gnade wird er dazu gebracht, sich selbst in der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 8,5 - Christus predigen – Teil 1/3 (Charles Henry Mackintosh)... Mit dem Gehör des Ohres habe ich von dir gehört; aber nun sieht dich mein Auge. Darum verabscheue ich mich und bereue in Sack und Asche“ (Hiob 42,5-6). Mein Leser, hast du dich je in dieser Weise gesehen? Bist du wirklich einmal in der heiligen Gegenwart Gottes gewesen? Haft du dich und dein Leben ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Hiob 38-42... er mit dem Gehör des Ohres von Gott gehört; jetzt hatte sein Auge Ihn gesehen. Deshalb verabscheute er sich selbst und bereute in Staub und Asche (Hiob 42,5.6). Dies ist die Wirkung davon, dass man Gott gesehen und selbst in seine Gegenwart gekommen ist. Das Werk Gottes war erfüllt – das Werk seiner ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)Spr 29,23 - Stolz (1) - Religiöser Stolz... seiner eigenen Schändlichkeit betroffen! So auch Hiob: „Nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheue ich mich und bereue in Staub und Asche“ (Hiob 42,5-6). Vergleiche dich nicht mit solchen, die weniger sind als du, sondern schaue auf solche, die dich weit übertreffen. Auf unter uns Stehende zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 10,1... ihm keine Vorwürfe, weil Er ihm gegenüber den Mund aufgemacht hat. Er kennt Hiob und lässt ihn wüten, bis Hiob ihm Auge in Auge gegenübertritt (Hiob 42,5.6). Hiob lässt Gott nicht und nirgends los. Es sind gerade seine großen Schwierigkeiten mit Gottes Handeln, die ihn zu Gott treiben. In seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,12... und in der Heiligen Schrift zur Anerkennung der Sündhaftigkeit des Menschen. Die Begegnung mit dem HERRN brachte Hiob zur Selbsterkenntnis (Hiob 42,5.6). Eine Begegnung mit dem Herrn Jesus brachte Petrus zur Selbsterkenntnis (Lk 5,4-8). Dieser Effekt wirkt sich auch auf die Lehre des Wortes Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,65... dem Gehör des Ohres hatte ich von dir gehört, aber nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheue ich [mich] und bereue in Staub und Asche“ (Hiob 42,5.6). Der Gläubige sehnt sich danach, die Güte Gottes besser kennenzulernen und ihr zu vertrauen. Deshalb bittet er darum, dass Gott ihn seine Satzungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 2,8... Mit dem Gehör des Ohres hatte ich von dir gehört, aber nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheute ich mich und bereue in Staub und Asche“ (Hiob 42,5.6). Nun ist Hiob an dem Punkt angekommen, wo Gott ihn haben wollte, und Er überschüttet ihn mit Segnungen, größer, als er sie vor der Zeit besaß. So ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 2,10... Mit dem Gehör des Ohres hatte ich von dir gehört, aber nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheue ich mich und bereue in Staub und Asche“ (Hiob 42,5.6). Aber das Ende des Herrn ist mindestens so gut wie sein Anfang. Er ist immer barmherzig und von einfühlsamer Gnade. Wenn Hiob im Angesicht Gottes ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 4,11... bergab Gott ihn den Händen Satans, bis er den Tag seiner Geburt verfluchte und sagte: „Nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheue ich mich“ (Hiob 42,5.6). Jetzt sagt Gott: So geht es; jetzt kann ich dich segnen. – Und Er segnete ihn. Gott will nicht nur, dass wir unser Haupt über dem Wasser halten, ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Er war geängstigt... habe gehört von dir durch das Hören des Ohres, aber nun hat mein Auge dich gesehen und deswegen verabscheue ich mich und bereue in Staub und Asche“ (Hiob 42,5.6). Aber es ist gerade diese Angst, die das Öl ist, das von diesem Druck hervorkommt und seine Hingabe beweist. Und es ist gerade aufgrund dieser ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Hiob 42,5.6 Mt 15,21-28 - Selbsterkenntnis –Gotteserkenntnis (James Butler Stoney) Hiob 42,5.6: Mit dem Gehör des Ohres hatte ich von dir gehört, aber nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheue ich mich und bereue in Staub und Asche. Mt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,15... ihm kann er nicht auf Gott verzichten. Er schaut weiterhin auf Gott, und deshalb werden ihn seine Augen nicht täuschen, sondern er wird Gott sehen (Hiob 42,5). Dies wird anders geschehen, als er es sich vorstellt, und auch ganz anders, als es seine Freunde sich vorstellen. So endet die Argumentation von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 23,1... wird zu einer neuen Enttäuschung, denn auch dort sieht Hiob Ihn nicht. Es ist noch ein weiter Weg, bis er bezeugen kann, dass sein Auge Gott sieht (Hiob 42,5).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,23... ich von dir gehört“, d. h. als eine „allgemeine Wahrheit“, „aber nun hat mein Auge dich gesehen“, d. h. es ist jetzt eine „persönliche Wahrheit“ (Hiob 42,5). Die nützliche Wirkung der Prüfung, nämlich dass man sie ertragen kann (1Kor 10,13), ist nun Realität. Der Psalmist ist durch die Züchtigung geübt ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 38,2 - Auf tausend Fragen keine Antwort (10)... Wird Hiob sich später viel mit dem Behemoth oder dem Leviathan beschäftigt haben? Keineswegs, aber von Gott war er erfüllt, mehr als zuvor (Hiob 42,5). Und damit war Gottes Ziel erreicht. Dieser Teil vermittelt uns die herrliche Belehrung, dass es in allererster Linie darauf ankommt, ob wir uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,13... kein frohes Herz und ging nicht mit einem glücklichen Gesicht umher. Erst als Gott mit ihm zum Ziel kam, veränderte sich sein Gemütszustand völlig (Hiob 42,6-17). „Das Herz der Weisen“ steht im Gegensatz zum „Mund der Toren“, „sucht“ steht im Gegensatz zu „weidet“, und „Erkenntnis“ zu „Narrheit“ (Vers 14). ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Jona 1,1... den Schöpfer-Gott, den Vater aller, von Angesicht zu Angesicht kennengelernt hat, ruft er aus: „Ich verabscheue mich und bereue in Staub und Asche“ (Hiob 42,6). Jona dagegen trifft auf Gott und wagt zu sagen: „Mit Recht zürne ich bis zum Tod!“ (4,9) Das ist in diesem Buch das letzte Wort des Propheten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,4-11 - Die erziehende Hand Gottes... verabscheuen lernen. Und wie lange dauert es oft bei uns, bis auch wir uns so kennen und in unserer Verdorbenheit verabscheuen gelernt haben! (Hiob 42,6) Bei Paulus waren die Erziehungswege Gottes wieder ganz anderer Art. Die Leiden, unter welchen er seufzte, mußten ihm zur Bewahrung dienen. ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Naturen des Gläubigen... Böse bei mir vorhanden ist“ (Röm 7,21). Es war Hiob, der „vollkommene und rechtschaffene Mann“ (Hiob 1,8), der sagte: „Darum verabscheue ich mich“ (Hiob 42,6). Es war Daniel, der ein hervorragender Mann Gottes war, der sagte: „. . . und meine Gesichtsfarbe verwandelte sich an mir bis zur Entstellung“ (Dan ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 7,14... kommen, dass wir mit Hiob nicht nur sagen: „Ich bin zu gering“ (oder wertlos, abscheulich, vgl. Hiob 40,9), sondern: „Ich verabscheue mich“ (vgl. Hiob 42,6). Wir mögen zu dieser Erkenntnis des eigenen Ich auf drei Wegen kommen: Drei Wege zum wahren Bewusstsein des eigenen Ich Wir können lernen, was wir ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... aufgreifen. Es gibt zwei Worte für „Asche“: Das eine ist der allgemeine Ausdruck, der oftmals in Verbindung mit Trauer verwendet wird (Est 4,1.3; Hiob 2,8; 42,6; Jes 61,3 usw.). Er ist auch Ausdruck von Leere von Eitelkeit: „Wer der Asche nachgeht“ (Jes 44,20). Das andere Wort (“Fettasche“ in der Elberfelder ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 94 - Die Tröstungen des Herrn... wird das nicht erkannte Böse in unseren eigenen Herzen aufgedeckt, damit wir unser Fleisch richten und mit Hiob sagen: „Ich verabscheue mich“ (Hiob 42,6). Es ist eine Sache, die Wahrheit der Lehre, dass im Fleisch nichts Gutes wohnt, anzuerkennen; es ist eine andere, diese Wahrheit in der Gegenwart ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 13,12... verurteilt. Wir haben es dann mit einem zu tun, der keine einzige Entschuldigung mehr für seinen sündigen Zustand sucht (Lk 5,8.12; 18,13; Röm 7,18; Hiob 42,6; Jes 6,5). Nur durch ein völliges Bekenntnis kann jemand rein werden. Der Priester kann nicht heilen. Er kann nur für rein erklären. Gott allein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 9,1... Toten gleich zu werden. Diesen Platz einzunehmen, weil das Bewusstsein da ist, in Gegenwart des Allmächtigen Staub und Asche zu sein (vgl. 1Mo 18,27; Hiob 42,6), ist zugleich der Platz des Segens.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 7,20... handelt sich nicht um ein Bekenntnis. Hiob hat noch einen langen Weg vor sich, bevor er zu dem Bekenntnis kommt, das er am Ende des Buches ablegt (Hiob 40,3-5; 42,6). Angenommen, er hätte gesündigt, was sollte er dann tun? Es handelt sich nicht um eine Frage des überzeugten Gewissens, sondern darum, Gott zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,18... jedoch erst geschehen, nachdem er Gott Auge in Auge gegenübergestanden hat und sich selbst verachtet, bereut und in Staub und Asche Buße getan hat (Hiob 42,6). Er ist dann von allen Erwartungen befreit, die auf Dingen basieren, die zur Erde gehören, wie gut diese Dinge an sich auch sein mögen. Alles, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 31,35... Und dann ist nichts mehr übrig von seiner eigenen Gerechtigkeit, nichts von seinen „fürstlichen“ Gefühlen, sondern er wird sich selbst verachten (Hiob 42,6). Dann wird er erkennen, dass er in Wirklichkeit nicht verstanden hat, wovon er sprach, und dass er hätte warten sollen, bis Gott spricht, bevor er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,1... zu begreifen? Dies führt schließlich dazu, dass Hiob überzeugt wird und kapituliert. Er verabscheut sich selbst und bereut in Staub und Asche (Hiob 42,6). Gott wird in seiner Schöpfung erkannt (Röm 1,20). Er spricht von seinen Wunderwerken, nicht von den Werken Hiobs. Von Hiobs guten Taten wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 90,3... 8,8). Diese Kontrolle hat nur Gott. Der Mensch, der das erkennt und Gottes Urteil annimmt, der anerkennt, dass er Staub ist, wird leben (1Mo 18,27; Hiob 42,6). Das Wort „Staub“ ist hier nicht dasselbe wie in 1. Mose 3 (1Mo 3,19). Hier bedeutet es „Splitt“, etwas, das pulverisiert ist. Es sagt nicht nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,5... Wir sehen es auch bei Abraham, der dasselbe in der Gegenwart Gottes empfindet, als er für Sodom um Lots willen Fürsprache einlegt (1Mo 18,27; vgl. Hiob 42,6). Dasselbe sehen wir bei Hesekiel, als er berufen wird (Hes 1,28), bei Johannes auf Patmos (Off 1,17) und bei Saulus auf dem Weg nach Damaskus (Apg ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 3,6... Aber er geht noch einen Schritt weiter. Er nimmt seinen Platz in der Asche ein, der Ort, der von der tiefsten Erniedrigung und dem Tod spricht (Hiob 42,6; Ps 22,15). Als Haupt des Volkes ist er sich seiner größeren Verantwortlichkeit bewusst, in der Sünde vorangegangen zu sein. Von diesem Tiefpunkt an ...