Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 4,1Behandelter Abschnitt Heb 4 Der Apostel fährt fort, diesen Teil der Geschichte Israels auf die Empfänger des Briefes anzuwenden, indem er besonders auf zwei Punkte Nachdruck legt: erstens hatte Israel durch Unglauben den Eingang in die Ruhe verfehlt; zweitens war die Ruhe noch zukünftig, und die ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 4,1Behandelter Abschnitt Heb 4 Im vierten Kapitel wird das Thema von der Ruhe Gottes weiter behandelt. Als die Israeliten in der Wüste an den Grenzen des verheißenen Landes angekommen, durch Unglauben sich weigerten, in Kanaan einzuziehen, schwur Gott in Seinem Zorn: „Wenn sie in meine Ruhe eingehen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 4,1Behandelter Abschnitt Heb 4 Das führt uns zu dem wichtigen, aber häufig falsch verstandenen Kapitel 4. Was heißt „Ruhe Gottes“? Nicht Ruhe der Seele oder Ruhe des Gewissens und noch weniger Ruhe des Herzens! Sie ist nichts dieser Art, sondern ganz einfach das, was der Apostel sagt: Gottes Ruhe. ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 4,1Behandelter Abschnitt Heb 4 Wenn man Gott aus Unglauben aufgibt und sich durch den Betrug der Sünde verhärtet, wie es die Israeliten in der Wüste taten, ist die Folge, dass Gott sich erzürnt. So musste Er dem Volk damals den Eingang in die Ruhe Kanaans verschließen. Nachdem der Schreiber den ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 4,9-18. JanuarEs ist noch eine Ruhe vorhanden dem Volke Gottes. Hebräer 4,9 Es ist von einer Sabbatruhe die Rede, anknüpfend an die Erfahrung des Volkes Israel, das unter Mose nicht zur Ruhe eingegangen ist und das äusserlich allerdings Josua, das Vorbild auf Jesus, in das Heilige Land eingeführt hat. Aber es ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Heb 1,5.8-9.10-12; 13; 5,6 - Gottes Erklärungen über die Person Christi... ist Er jedoch der große Erhalter aller Dinge für Gott. Es ist ziemlich klar, dass er dieses Priestertum zurzeit nach der Weise Aarons ausübt (vgl. Heb 2,17-18; 4,9-16), doch ist Er nicht in der Ordnung Aarons. Das war ein veränderliches Priestertum, verbunden mit einer materiellen und sichtbaren Ordnung der Dinge. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 3,7... the author has "three movements" (Moffatt) in his discussion of the passage as applied to the Jewish Christians (Hebrews 3:12-19; Hebrews 4:1-10; Hebrews 4:11-13). The peril of apostasy as shown by the example of the Israelites is presented with vividness and power. As the Holy Ghost saith (καθως λεγε το ...Kommentar von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Kommentar zu Hebräer 4,3... eingehe, ist jede Mühe, die mit der Sünde in Verbindung steht, vorüber. Eine solche Ruhe ist für uns noch nicht gekommen. Im vierten Unterabschnitt (Heb 4,11-13) ermahnt der Apostel daher seine Leser, sich zu bemühen, in die vor uns liegende Ruhe einzugehen, und führt erneut den Unglauben Israels in der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 4,11-19. JanuarSo lasset uns nun Fleiss tun, einzukommen zu dieser Ruhe. Hebräer 4,11 Jetzt, solange ein Heute noch da ist, ehe die Wehen der Letztzeit losbrechen, jetzt geh zu deiner Ruhe, denn das lebendige Wort ist lebendig, mächtig, scharf eindringend in die Wurzeln deiner Unruhe und deines ruhelosen Wesens. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 10,6... dem Mund Gottes ausgeht. Das Wort Gottes und die Priesterschaft des Herrn Jesus sind während unserer Reise durch die Wüste die großen Hilfsmittel (Heb 4,11-16). Die Erfahrungen mit der kupfernen Schlange waren die Folge der Bosheit ihres Fleisches. Dadurch wurden sie gedemütigt. Bildlich gesprochen hat das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 4,11Behandelter Abschnitt Heb 4,11-13 Vers 10 ist ein zusätzliches Wort, das für den inspirierten Schreiber sehr charakteristisch ist. Er bekräftigt den allgemeinen Grundsatz, dass wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,35.48 Joh 2,3.4 - Was ist unter dem Schwert zu verstehen, das Marias Seele durchdringen wird?... werden der Menschen Herzen offenbar? Durch das Wort. Das Wort wird in der Schrift mehrfach mit einem Schwert verglichen, so z. B. in Eph 6 und in Heb 4,12.13! Christus aber ist das fleischgewordene Wort! (Joh 1,14). Und wahrlich: was Er redete, und was Er war in dieser Welt - oftmals wird beides zusammen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 3,17.18 - Ich bitte um praktische Belehrung über 2Kor 3 , insbesondere Vers 17.18!... der uns verwandelt in Christi Bild. Nichts Herrlicheres gibt es für uns, als Ihn anzuschauen, zu betrachten, und wo? In Seinem Wort! (Vgl. Joh 1,1; Heb 4,12.13; Off 19,13 u. a.)! Möchten wir Ihn darin allezeit anschauen!Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Mich bewegen seit längerer Zeit die Fragen der Auferstehung des Leibes! Es sind doch so viele Leiber längst vergangen, und die einzelnen Zellen ungezählter Körper sind zerstreut und lange vernichtet! Werden diese bei der Auferweckung am Jüngsten Tage wieder zusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig?... glauben möchte“, dem helfen wir am besten durch einfaches Bezeugen dessen, was das Wort sagt (z. B. 1Kor 15,1ff)., denn „das Wort ist lebendig“ (Heb 4,12.13! 1. Petrus 1,23). Die unaufrichtigen Zweifler lassen sich nicht helfen. Ihre „Gründe“, die Auferstehung zu leugnen, sind für uns Gläubige ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 13 - Was bedeutet die Fußwaschung ?... bei uns eine Bereitwilligkeit erforderlich sein müßte - sondern es ist mehr des Herrn als des Lebendigen Wortes (vgl. Joh 1,1ff. mit Off 19,13 und Heb 4,12.13 u. a). Tätigkeit, die hienieden mit unserer durch Seinen Geist geweckten Bereitwilligkeit (vgl. V. 8 u. 9)! uns von Ihm dienen, nämlich waschen zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... vollkommenden Einklang mit dem Willen Gottes zur Ruhe kommen. Deshalb ist auch mitbestimmend, scheidend und entscheidend bei allem das Wort Gottes (Heb 4,12-13). So unterscheidet sich auch das Gewissen des Gläubigen von dem der anderen Menschen, daß es in Verbindung mit Christus sein Ziel und seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,36-38 - Was bedeutet „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“ und „das, was von mir geschrieben ist, hat eine Vollendung“?... in schwerem geistlichem Glaubenskampf stehen! (Eph 6,12-18). Und dazu gehört (V. 17) das scharfe „Schwert des Geistes, welches Gottes Wort ist“ (vgl. Heb 4,12.13). Wie köstlich im Hinblick auf die Leiden unseres geliebten Herrn, die Er im Blick auf die vor Ihm liegende Freude erduldete (Heb 12,2), ist dies ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... (2Pet 1,21), dieses „Wort“, das „lebendig und kräftig ist und schärfer als jedes zweischneidige Schwert usw.“ - „mit dem wir es zu tun haben'' (Heb 4,12.13), - das Wort, „das Schwert des Geistes“ (Eph 6,17) - das Wort, in dem Gott Selber redet zu den Menschen, die „Ohren haben zu hören“ - das Wort, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Hindernisse für das Wachstum des Glaubens... Gläubigen ist die Neigung, lässig zu sein. „Wer mit lässiger Hand schafft, wird arm“ (Spr 10,4). Immer wieder werden wir ermahnt „fest zu halten“ (Heb 4,14; 10,23; Offenb. 2,25; 3,11). Wenn nicht große Gefahr für uns wäre, die Dinge des Herrn in lässigen Händen zu halten, so wäre die Ermahnung nicht nötig: ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 30,17... Lasst uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zu rechtzeitiger Hilfe“ (Heb 4,12-16). Je deutlicher wir die Schärfe des Wortes Gottes fühlen, umso höher schätzen wir den barmherzigen und gnadenreichen Dienst unseres Hohenpriesters. ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 1Kor 15,2.3; 2,13; 14,36.37; Gal 3,8; 1Thes 2,13; 2Tim 3,14-17; 2Pet 1,20.21; 3,16↩︎ 93 Ps 19,7; Lk 24,45; Joh 6,45; 1Kor 2,10.12-14; Heb 4,12.13; 1Joh 2,20.27↩︎ 94 1Tim 6,16↩︎ 95 Lk 20,36↩︎ 96 Mt 10,28; Lk 12,4.5; 16,23; 20,38; Joh 5,28.29↩︎ 97 Apg 24,15↩︎ 98 1Kor 5,7.13; 1Tim 3,15; Tit ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Heb 4,12-13 - Die Bibel, das Wort Gottes (Emil Dönges)... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor ihm unsichtbar, sondern alles ist bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben.“ Hebräer 4,12 + 13 Es ist ein wunderbares Buch, die Bibel. Sie wendet sich an das Herz und Gewissen des Menschen mit einer Erweisung von Geist und Leben, Ernst und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... die sichtbare Verkörperung der dreieinigen Gottheit (Joh 14,9). Er ist die zweite Person dieser Gottheit; wahrer Gott (1Joh 5,20) und wahrer Mensch (Heb 4,15). Er ist das Ebenbild Gottes des Vaters (2Kor 4,4; Kol 1,15; Heb 1,3), wir sind das Ebenbild Gottes des Sohnes (Röm 8,29; Kol 3,10; 2Kor 3,18); Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,26.26 - Wie ist 1Kor 14,26 zu verstehen?... warten haben, sondern daß das, was der Heilige Geist den von Ihm Beauftragten, Begabten in der Gemeinde gibt, stets „nur“ aus dem lebendigen Wort (Heb 4,12.13) entnommen ist, und was an diesem Prüfstein gemessen versagt, das ist nicht aus der Wahrheit, sondern stammt von unten! - So z. B., wenn Schwestern ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 2,22... am Wort, das zarte Gewissen und die Unterscheidungsgabe der Geister verloren haben, so bleibt doch der Herr unveränderlich derselbe, wie Er in Hebräer 4,12.13 als der gerechte Beurteiler geschildert ist. Er wird daher einen jeden absolut gerecht, ohne das Geringste zu verkennen oder zu übersehen, richten ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 18,21... innersten Gedanken und die Gesinnung des Herzens sind vor Ihm unverhüllt, mag es noch so sehr von bestechendem äußeren Gewand verdeckt sein! (vgl. Heb 4,12-13).Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Adam (James Butler Stoney)... Wenn Gott sich mit uns beschäftigt, erfahren wir, daß „alles bloß und aufgedeckt ist vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben“. Das Wort (Hebräer 4,12-13) wirkt auf unser Gewissen „durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist . . ., und ist ein Beurteiler der Gedanken und Gesinnungen des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 1/4... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor Ihm verborgen, sondern alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben“ (Heb 4,12-13). Das menschliche Urteil unterscheidet ehrbare und ruchlose, treue und gewissenlose, gütige und hartherzige, religiöse und gottlose Menschen; und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Weisheit, sondern nur durch göttliche Unterweisung begriffen und nur durch den Geist Gottes offenbart, mitgeteilt und beurteilt werden kann (Heb 4,12-13; Ps 19,7; Lk 24,45; 1Kor 3,12-14; 1Joh 2,20.27; Joh 6,45). Ich lerne, dass, wenn auch Gott allein in und durch sich selbst Unsterblichkeit hat (1Tim ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13 - Betrachtungen über Johannes 13... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor Ihm unsichtbar, sondern alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben“ (Heb 4,12-13). Hier haben wir also die göttliche Erklärung von der Art und Weise, in welcher der Herr – und zwar durch das Wort Gottes – alles, was unsere ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Reinigung und Gemeinschaft... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor ihm unsichtbar, sondern alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir zu tun haben“ (Heb 4,12-13). Hier finden wir die göttliche Erklärung von der Art und Weise, in welcher der Herr alles wegnimmt, was für uns ein Hindernis ist, um Gemeinschaft ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Wort Gottes – Teil 2/3... muss deshalb alles in uns richten, was mit dieser Natur im Widerspruch steht. Dies verleiht dem Wort einen richtenden Charakter. Wir lesen daher in Hebräer 4,12-13: „Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und scharfer denn jegliches zweischneidige Schwert und durchdringend bis zur Zerteilung der Seele ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 14,23 Off 3,8 - “Du hast mein Wort bewahrt“... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor Ihm unsichtbar, sondern alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben“ (Heb 4,12-13). Wir sollten mit allem Ernst untersuchen, wo und wie wir zuerst von dem Wort abgewichen, alles prüfen, womit wir durch diese Abweichung in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Weg der Glückseligkeit –Teil 2/2... von aller Sünde reinigt (1Joh 1,7). Das macht das Herz frei und offen vor Gott. Der also Gereinigte naht mit Freimütigkeit zu dem Thron der Gnade (Heb 4,16; 10,19-22), ja, er ist sogar in die Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus gebracht (1Joh 1,3). Das ist fürwahr ein glückseliger ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 4,12-13 - 20. Januar... Gedanken und Sinne des Herzens. Und keine Kreatur ist vor Ihm unsichtbar; es ist aber alles bloss und entdeckt vor Seinen Augen. Von dem reden wir. Hebräer 4,12-13 Es ist kein Geschöpf vor Ihm unsichtbar, sondern alles ist bloss und ganz aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben. Und wenn du ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Kor 11,30-32 - 23. Januar... wir nicht gerichtet. Dieses Wort stimmt ganz mit dem, was wir bisher besprachen. Dem lebendigen Wort Raum geben, auf die Stimme des Logos hören (Heb 4,12.13) oder sich selbst richten, ist ein und dasselbe; es sind überall die gleichen Linien. Und ist nicht das Erlösungswerk zunächst ein Akt des Gerichts? ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 4,12Behandelter Abschnitt Heb 4,12-13 Hierauf werden uns zweierlei Weisen vorgestellt, wie wir von Christus Gebrauch machen sollen. Wir fanden zweierlei Feinde am Ende des dritten ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Heb 4,12.13 - Alles bloß und aufgedeckt vor Gott... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor ihm unsichtbar, sondern alles ist bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben“ (Heb 4,12.13). Alles in allem ist dies eine sehr bemerkenswerte Schriftstelle, die den alles durchdringenden Charakter des Wortes Gottes verdeutlicht, wenn es in ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Heb 4,12-16 - Schritte im Licht (4) - Unser großer PriesterIn einer Serie soll ein längst vergriffenes Buch (“Schritte im Licht“) dem geneigten Leser vorgestellt werden. Man möge dabei bedenken, dass es ein ziemlich altes Buch ist, dass es niedergeschriebene Vorträge sind und nicht zuletzt, dass der Redner (Schreiber) die subjektive Seite des Christentum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 3,1... Mitgefühl mit unseren Schwachheiten. Zusammen bilden sie ein Bild von dem Herrn Jesus, in dem beide Aspekte vollkommen vereinigt sind (Heb 3,1; vgl. Heb 4,12-16). Nadab und Abihu hatten nicht die Autorität des Wortes Gottes beachtet und waren in das Heiligtum eingegangen in der Meinung, dass sie auf ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,11... und alles, was darin ist. Kein Mensch kennt sein eigenes Herz, geschweige denn das eines anderen; aber Gott kennt jedes Herz (Jer 17,10; Joh 2,25; Heb 4,12.13). Er kennt jede Absicht jedes Einzelnen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,5... um sie zu schöpfen, also an die Oberfläche zu bringen. Diese Erkenntnis bekommen wir, wenn wir den HERRN fürchten und auf das Wort Gottes hören (Heb 4,12.13). Wenn wir nicht wissen, was jemand beabsichtigt, können wir es durch unseren Umgang mit Gott erfahren. Christus ist „ein verständiger Mann“. Für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,5... Wortes mit der Person des Sohnes. Wir sehen diese Einheit auch in Hebräer 4, wo wir lesen, dass vor dem Wort Gottes kein Geschöpf unsichtbar ist (Heb 4,12.13). Für die, die zum Wort, das ist der Sohn, Zuflucht nehmen, ist dieses Wort, ja, Er selbst, ein Schild. Wenn wir in unserem Glauben geprüft werden, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,12... verborgen ist (Vers 6), so ist auch niemand vor dem Wort Gottes verborgen, das alles ans Licht bringt. Für Ihn ist „alles … bloß und aufgedeckt“ (Heb 4,12.13). Hier geht es nicht um die Angst vor Strafe, sondern um die Furcht, die freudige Gemeinschaft mit Gott durch die Gegenwart der Sünde zu verpassen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 77,14... der das Wort Gottes zu den Menschen sprach. Aaron ist ein Bild für den Herrn Jesus als Hohepriester, der sich der Schwächen seines Volkes erbarmt (Heb 4,12-16). „Die Hand“ des Herrn Jesus deutet darauf hin, dass Er sein Volk mit seiner Hand bei der Hand genommen hat. So hat Er sie geführt und sicher durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,161... und Zeugnisse“ Gottes beachtet werden, ist damit die Erkenntnis verbunden, dass alle Wege der Gottesfürchtigen Gott offenstehen (Vers 168; vgl. Heb 4,12.13). Weil der Psalmist weiß, dass Gott alle seine Wege übersieht, will er sich von seinen Vorschriften und Zeugnissen leiten lassen. Für Gott kennen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 139,23... ist (Vers 23; vgl. Jer 17,9.10). Er stellt sich vor Gott und bittet Ihn, ihn zu prüfen, um die Echtheit und Reinheit seiner Gedanken zu testen (vgl. Heb 4,12.13). Er wünscht sich nichts sehnlicher, als in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes zu leben. Deshalb bittet er Gott, seinen geistlichen Zustand zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,2... bringen. Niemand sieht unsere Gedanken, aber der Herr Jesus sieht sie. Alle verborgenen Gedanken von jedem Menschen sind für Ihn ein offenes Buch (Heb 4,12.13). Von den Gläubigen erwartet Er – in dem Bild, das wir hier vor uns haben –, dass ihre Gedanken zu Ihm hinausgehen und dass sie zu Ihm wie David ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 10,7... der Gottlosen durch und durch kennt. Alles liegt nackt und offen vor seinen Augen, selbst die zutiefst verborgenen Überlegungen des Herzens (Heb 4,12.13; 1Kor 4,5). Assyrien will so viele Völker wie möglich ausrotten und vernichten, um sein Territorium zu vergrößern und seine Herrschaft auszudehnen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 17,9... 64,6). Die Frage aus Vers 9 wird in Vers 10 beantwortet. Der Mensch kennt sein eigenes Herz nicht, aber der HERR kennt und erforscht es vollkommen (Heb 4,12.13; Ps 7,9b; 44,21; 139,2-6; Joh 2,25). Mit diesem Wissen kann Er allein ein vollkommenes Urteil fällen, entsprechend der Frucht der Taten, die aus den ...