Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 11,1Behandelter Abschnitt Heb 11 Der Anfang des 11. Kapitels gibt uns indes weniger eine Begriffsbestimmung des Glaubens als vielmehr eine Erklärung seiner Kraft und Wirkung. Der Glaube verwirklicht oder verkörpert das, was man hofft, und ist für die Seele gleichsam eine Vorführung von Dingen, die man ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 11,1Behandelter Abschnitt Heb 11 Diese Erwägungen führen den Schreiber des Briefes zur Darstellung dessen, was der Glaube ist und vermag, und was auf Erden das Teil der Gläubigen ist. Ein Leben im Glauben war für diese bekehrten Hebräer etwas ganz neues. Sie konnten nicht begreifen, dass sie sich in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 10,4 3Mo 5,10.13.16.18.26 - Wie stimmen zusammen Heb: „Unmöglich kann Blut von Stieren und Böcken Sünden hinwegnehmen“ und das in 3. Mose in Verbindung mit dem Schuldopfer immer wiederholte „und es wird ihm vergeben werden“?... Sünde rein (1Joh 1,7) und nur auf Grund dessen hätte Israel Nachsicht, Vergebung erlangen können, was später für den Überrest geschehen wird. Wie Heb 11 zeigt, war die Gnade Gottes nicht ganz umsonst, etliche sahen Seine Absichten und die Verheißungsgüter von ferne und trachteten nach einem neuen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 2,21.24 Röm 4,2-5 - Wie stimmen diese Verse miteinander?... Dann aber ließ Gott den Abraham den Akt unterschreiben; Er versuchte ihn (1. Mose 22,1.2). Und Abraham tat es, er vollbrachte das Werk des Glaubens (Heb 11,17-19); Gott bestätigte es als vollbracht (1. Mose 22,12), und damit erhielt der Akt seine Endgültigkeit (V. 16-18). Dies ist die Rechtfertigung nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... 2Joh 8: „Sehet euch vor, daß ihr nicht verlieret, was wir erarbeitet haben, sondern vollen (Gnaden-) Lohn empfanget!“ C. L. Antwort D: Wir sehen in Heb 11, wo uns die Wolke von Zeugen vorgeführt wird, einen Hinweis auf die Tätigkeit des Glaubens und werden durch das Vorbild der Alten ermuntert. Wenn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?... Ihm und Seinem Wort; man tut dann nichts aus eigener Kraft, setzt in allem das Vertrauen auf Ihn, blickt auf Ihn (Heb 12,2 nach dem Glaubenskapitel Heb 11)!, ist zugleich Seinem Worte gehorsam, kurz man „bleibt in Ihm“ (1Joh 3,6). Dann hält Sein Geist die Zügel der Regierung unseres Lebens und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 3,9-11.20-21; 1Kor 15,34; Gal 2,20; Eph 5,25 - Christus und die Gemeinde (1)... Zeit, später Abraham und andere - Patriarchen, Propheten, Priester, Könige und viele andere, deren Namen wir nicht kennen. Von ihnen wird in Heb 11 gesagt, daß sie durch Glauben lebten und im Glauben starben und einer besseren Auferstehung entgegensahen. Aber nie waren sie zusammengefügt und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,1; 2,11 - „Fremdlinge“... war, nicht gern gesehen wurde, kurz, ein „Fremdling“ war, und darum sind wir es auch! Deshalb redet der Heilige Geist sie so an, ähnlich wie Er in Heb 11,13 dies Wort auf solche Gläubigen des Alten Bundes anwendet, welche „die Verheißung von ferne sahen“. Das Wort, das in Heb 11 wie beide Male im ersten ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,1Behandelter Abschnitt Heb 11 Am Anfang von Kapitel 11 wird uns gesagt, was Glaube ist. Er „ist eine Verwirklichung dessen, was man hofft, eine Überzeugung von Dingen, die man nicht sieht.“ (V. 1). Das ist keine Definition [Begriffsbestimmung], was glauben bedeutet, sondern vielmehr eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 2,19 ; Heb 11,13 ; 1Pet 2,11 - „Nicht mehr Fremdlinge und doch Fremdlinge“... seid Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes.“ (Eph 2,19). „Und sie bekannten, daß sie Fremdlinge und ohne Bürgerschaft auf der Erde seien.“ (Heb 11,13). „Geliebte, ich ermahne euch als Fremdlinge und als die ihr ohne Bürgerrecht seid.“ (1. Petrus 2,11). Wenn wir Epheser 2,19 mit Hebräer 11,13 und ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1Behandelter Abschnitt Heb 11 „Der Glaube aber ist eine Verwirklichung dessen, was man hofft, eine Überzeugung von Dingen, die man nicht sieht. Denn in diesem haben die Alten Zeugnis erlangt“ (11,1.2). Wir finden in diesen Versen keine vollständige Definition des Glaubens, sondern einen seiner ...Kommentar von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Kommentar zu Hebräer 1,1... sein vollbrachtes Opfer eingeweiht hat. Christus steht hier im Gegensatz zu den Priestern und zu den Opfern des Gesetzes. Der vierte Abschnitt (Heb 11,1-40) stellt uns den Weg, die Prüfung und die Erfahrung des Glaubens anhand von Beispielen vor, die zu unserer Unterweisung sorgfältig geordnet sind. Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,1-40 - Der Gerechte aber wird aus Glauben leben. Kurze Gedanken über Hebräer 11„Der Gerechte aber wird durch seinen Glauben leben.“ (Habakuk 2,4) Dieser Ausspruch des Propheten stellt eine Antwort Gottes dar. Habakuk hatte angesichts des Bösen im Lande sein Herz voller Klagen vor Jehova ausgeschüttet. Der Gesetzlose umzingelte den Gerechten, und darum kam das Recht verdreht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 6,17... werden, wird immer wieder gesagt, dass sie „durch Glauben“ etwas getan haben, ohne dass sie dafür bestimmte sichtbare Zeichen empfangen hätten (Heb 11,1-40). Übrigens wird auch Gideon dort erwähnt. Er hat sich in erster Linie nicht durch Zeichen führen lassen, sondern durch den Glauben. Ein Vers, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 21,24... des Verfalls Glaubenssiege erringen können. Der Schreiber des Hebräerbriefes führt in eine Anzahl Menschen an, die aus diesem Glauben gelebt haben (Heb 11,1-40). Darunter nennt er Namen, denen wir während unserer Studien des Buches Richter begegnet sind: „Gideon, Barak, Simson, Jephta“ (Heb 11,32). Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 11,26... In der Liste von Gläubigen in Hebräer 11 werden zuerst viele Namen erwähnt, aber am Ende gibt es keine Namen mehr, wir lesen nur noch über Taten (Heb 11,1-40). Siehe auch die Liste der Namen in Römer 16, wo Paulus Gläubige erwähnt, manchmal mit, manchmal ohne Zusatz (Röm 16,1-16). Dies gilt auch für die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 2,1... beiden Listen von Davids Helden haben den gleichen Charakter (2Sam 23,8-39; 1Chr 11,10-47). Auch Paulus erwähnt eine Liste mit Namen (Röm 16,1-15; Heb 11,1-40). Solche Namenslisten sind Ehrenlisten, die vor dem Richterstuhl des Christus aufgeschlagen werden. Gott zeigt hiermit, wie sorgfältig Er Kenntnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,6... Jesus (Ps 112,6); und wie entsetzlich ist der Name des Judas. An gerechte Menschen zu denken, die vor uns gelebt haben, ist für uns segensvoll (Heb 11,1-40). Das erfahren wir, wenn wir Biografien von hingegebenen Gläubigen lesen. Solche Gläubige behalten wir in dankbarer Erinnerung. „Der Name des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,32... εγω). It is both a literary and an oratorical idiom here. He feels helpless to go on in the same style as he has done from Abel to Rahab (Hebrews 11:4-31). Will fail me if I tell about (επιλειψε με διηγουμενον περ). Literally, "will leave me telling about." Present middle participle of διηγεομα, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,39These all (ουτο παντες). The whole list in verses Hebrews 11:5-38. Cf. verse Hebrews 11:13. Through their faith (δια πιστεως). Here rather than πιστε as so often. Received not the promise (ουκ εκομισαντο την ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 18,23; 21,2.9; 22,17 - Ist auf Grund der Heiligen Schriften die Braut Christi Israel oder die selige Gemeinde (der Leib) Christi?... der Stadt - dem neuen Jerusalem, das aus dem Himmel herniederkommt? Nach dieser Stadt schauen wir heute aus (Heb 13,14), wie auch Abraham es tat (Heb 11,8-16). Es ist die Stadt Jerusalem droben, von welcher Paulus zu den Galatern redet als von unserer Mutter. Dies Jerusalem droben war schon damals eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!... um Hilfe für das Verständnis von Joh 8,56 ! Antwort A: Von dem hier vom Herrn genannten Abraham und vielen anderen Männern und Frauen heißt es in Heb 11,13: „Diese alle sind im Glauben gestorben und haben die Verheißungen nicht empfangen, sondern sahen sie von ferne und bekannten, daß sie Fremdlinge und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 11,8-23. JuliDurch den Glauben ward gehorsam Abraham, da er berufen ward, auszuziehen in das Land, das er ererben sollte; und ging aus und wusste nicht, wo er hinkäme. Hebräer 11,8 Wer glaubt, sieht nicht auf das, was vor Augen ist, auf die Heimat, Verwandtschaft und Vergangenheit, von der er sich trennen muss; ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Heb 11,8-19 - Der Glaube Abrahams (George Vicesimus Wigram)Heb 11,8-19: 8 Durch Glauben war Abraham, als er gerufen wurde, gehorsam, auszuziehen an den Ort, den er zum Erbteil empfangen sollte; und er zog aus, ohne zu ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 12-25 - Abraham... Land, weil es eben nur ein Land der Verheißung und nicht des Besitztums war. Er sah den Tag Christi und freute sich, aber er sah ihn „von feme" (Heb 11,9-14). So finden wir also denselben Charakter, den Abraham im Anfang seiner Berufung geoffenbart hatte, bis zum Ende hin bei ihm hervortreten. Mochte er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 20-25 - Abraham (3)... Land, weil es eben nur ein Land der Verheißung und nicht des Besitztums war. Er sah den Tag Christi und freute sich; aber er sah ihn „von ferne“ (Heb 11,9-14). So finden wir also denselben Charakter, welchen Abraham im Anfang seiner Berufung offenbart hatte, bis zum Ende hin bei ihm hervortreten. Mochte er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,9Behandelter Abschnitt Heb 11,9-16 Verse 9-16 Aus Glauben leben (III) Als Abraham an dem Ort ist, wohin Gott ihn gebracht hat, empfängt er nichts (Apg 7,5). Dadurch wird aufs Neue sein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 11,11-19 - Gedanken zu Heb 11,11-19 (John Nelson Darby)Autor: John Nelson Darby Nach den großen Zügen des Glaubens, vorgestellt in dem Opfer Abels, dem Leben Enochs und der Erkenntnis der Zukunft in Noah, sehen wir Abraham die Stadt erwarten, welche einen festen Grund hat, weil nur die gänzliche Erfüllung der Gedanken Gottes der Erwartung des Glaubens ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,13.14 - „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (3)Im 13. Verse unseres Kapitels finden wir, daß alle diese im Glauben gestorben sind. Selbst der Tod wird hier als ein Akt des Glaubens bezeichnet. Es heißt hier nicht „durch Glauben“, sondern „im Glauben“. Ihr Glaube umfaßte die fernen, unsichtbaren Dinge, und mit der Gewißheit des Besitzes dieser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nicht von der Welt... nach einem besseren, das ist himmlischen. Darum schämt Sich Gott ihrer nicht, ihr Gott genannt zu werden, denn Er hat ihnen eine Stadt bereitet“. (Heb 11,13-16) Wohl leben und arbeiten wir noch in dieser Welt, aber nicht als Bürger, die hier im Vollsinn des Wortes „wohnen“. Wir sind Fremdlinge und sollten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die herrliche Hoffnung der Kirche oder der Versammlung Gottes... uns Kraft immerdar zu bekennen, dass wir Gäste und Fremdlinge auf Erden sind und dass wir ein besseres Vaterland, nämlich ein himmlisches suchen (Heb 11,13-15). Es gibt uns Kraft von aller Ungerechtigkeit abzutreten und aus einer Welt auszugehen, über die die Gerichte bald hereinbrechen werden. Wir preisen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die herrliche Hoffnung der Versammlung oder der Kirche Gottes (1)... in einer dem Gericht heranreifenden Welt zu verfolgen, festhaltend an dem Bekenntnis, dass wir ein „besseres Vaterland, ein himmlisches“ haben (Heb 11,13-15), und uns beeifern, den Namen dessen hienieden zu verherrlichen, der unsere Rettung vom kommenden Zorn bewirkt und uns zu Erben seiner Herrlichkeit ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 11,13Behandelter Abschnitt Heb 11,13-19 Der 13. Vers unseres Kapitels ist besonders schön und lieblich. Das erste, was mit einer Verheißung geschehen muß, ist, daß man sie sich aneignet, ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 7,37-50; 10,33-35; 14,16-23; 15,4-6 Heb 11,13-16 - Die himmlische Berufung... zu haben. Darum berief Er uns zum Himmel und machte uns zu Genossen der himmlischen Berufung. Die praktischen Auswirkungen der himmlischen Berufung (Heb 11,13-16) Welche praktischen Auswirkungen, mögen wir fragen, wird es auf unseren Wandel und unsere Wege haben, dass wir die große Wahrheit, Genossen der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 33,3... erfolgte ein neuer Auszug. Nirgends gab es in der Wüste einen definitiven Ruheort, ebenso wenig, wie das in Ägypten der Fall gewesen war (Heb 11,13.14). So ist es auch mit der Christenheit gegangen. Immer zieht sich der rote Faden des Zeugnisses Gottes hindurch. Er hat immer wieder Zeiten der Ruhe ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Der Christ und Politik - Aus einem alten Traktat aus dem 19. Jahrhundert (Unbekannter Autor)... dargelegt werden, entscheiden über die aktuelle Frage. Was ist die Stellung eines Christen? Er ist ein „Fremder und ohne Bürgerrecht auf der Erde“ (Heb 11,13-16; 1Pet 2,11). Somit hat er weder Neigung oder Recht noch Anrecht auf politische Macht, und aufgrund seines christlichen Bekenntnisses verzichtet er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,13Behandelter Abschnitt Heb 11,13-16 Aber „jener Tag“ ist noch nicht gekommen; und wir kehren zu ihren Vätern zurück. Von der Überwindung unüberwindlicher Schwierigkeiten bis hin zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... for a while in a particular place. So in Polybius, papyri, in LXX only twice (Genesis 23:4; 38 or 39 12), in N.T. only here, 1. Peter 2:11; Hebrews 11:13. The picture in the metaphor here is that heaven is our native country and we are only temporary sojourners here on earth. Of the Dispersion ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,56... to rejoice. To see (ινα ιδη). Sub-final use of ινα and second aorist active subjunctive of οραω. This joy of Abraham is referred to in Hebrews 11:13 (saluting, ασπασαμενο, the promises from afar). There was a Jewish tradition that Abraham saw the whole history of his descendants in the vision ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,41... Messiah and spoke (ελαλησεν) of him, John says, whatever modern critics may think or say. So Jesus said that Abraham saw his day (John 8:56). Cf. Hebrews 11:13.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,13In faith (κατα πιστιν). Here a break in the routine πιστε (by faith), "according to faith," either for literary variety "or to suggest πιστις as the sphere and standard of their characters" (Moffatt). These all (ουτο παντες). Those in verses Hebrews 11:9-12 (Abraham, Sarah, Isaac, Jacob). Not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,9... as here. By divers and strange teachings (διδαχαις ποικιλαις κα ξεναις). For ποικιλος (many coloured) see Hebrews 2:4. Ξενος for guest we have had in Hebrews 11:13, but here as adjective meaning unheard of (1. Peter 4:12) as in older Greek also. The new is not always wrong any more than the old is always right ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... nach dem wahren Hause Jehovas erweckte (Ps 27,4.5; 63,1.2). Von ferne sah er durch Glauben diese vielen Wohnungen des Vaterhauses (Ps 84,1.4.10; Heb 11,13). Aus Mk 2,26 ist zu ersehen, daß nicht nur der Tempel Haus Gottes genannt wurde, sondern jedes Haus. wo Ihm in Aufrichtigkeit und Treue zu Seinem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Worte an Fremdlinge - (2)... die nicht Bürger, sondern nur Beisassen daselbst sind und keine Bürgerrechte besitzen. Möchten wir nie vergessen, daß auch wir dieses sind! (Heb 11,13). Nicht immer waren wir Fremdlinge, einst gehörten wir dieser Welt an, waren „Bürger dieses Landes“ und fühlten uns in ihr zu Hause. Aber seitdem ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 23,2... Verheißungen nicht empfangen, sondern sahen sie von fern und begrüßten sie und bekannten, dass sie Fremde und ohne Bürgerrecht auf der Erde seien“ (Heb 11,13). Das ist ein schöner Zug im göttlichen Leben. Diese „Zeugen“, von denen in Hebräer 11 die Rede ist, lebten nicht nur durch Glauben, sondern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 1,12 - Was ist unter der gegenwärtigen „Wahrheit“ zu verstehen?... denn „sie sahen dadurch die Verheißungen von ferne, begrüßten sie und bekannten, daß sie Fremdlinge und ohne Bürgerschaft auf der Erde waren“. (Heb 11,13) Ja, auch die damalige Wahrheit war köstlich und hatte wunderbare Wirkung auf das Leben und den Wandel der Gläubigen in einer vergangenen Verwaltung ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 10 - Der starke Engel und das Büchlein in seiner Hand... alle (die Gläubigen des Alten Bundes) haben die (Erfüllung der) Verheißungen nicht empfangen, sondern sahen sie von ferne und begrüßten sie." (Heb 11,13.) Ja, die zahlreichen Weissagungen im Alten Testamente, die von der Zeit der „Wiederherstellung aller Dinge" redeten, waren für die Propheten und ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 23,1... getan haben wird. Wir sehen sie als Glaubensheldin, und auch in 1. Petrus 3,5-5 gehört sie zu den gläubigen Frauen. Sie ist im Glauben gestorben (Heb 11,13). Sie begleitete Abraham, und auch sie war 62 Jahre Fremdling und Beiwohnerin. Das einzige, was sie mit Abraham besitzen sollte, war eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... da zeigen diese beiden Beispiele, daß es sehr oft in eingeschränktem Sinne als von der „Vollzahl einer eingegrenzten Gattung“ gebraucht wird. Ja, in Heb 11,13 heißt es sogar von den Glaubenszeugen bis Abraham: „Diese alle sind im Glauben gestorben und haben die Verheißungen nicht empfangen ...“ (Vers 13), ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Korinther 1,20... wurden, starb. Auch Isaak und Jakob starben, denn wir lesen: „Diese alle sind im Glauben gestorben und haben die Verheißungen nicht empfangen“ (Heb 11,13). Wenn jemandem für die Zukunft ein großer Vorteil versprochen wird, er stirbt aber vor Ablauf dieser Zeit, wie kann dann die Verheißung erfüllt ...