Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,13... (Luke 5:1; Luke 8:11, etc.; 1. Corinthians 14:36; 2. Corinthians 2:17, etc.). Jesus is himself the final and perfect revelation of God to men (Hebrews 1:1).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,29... ιδαμεν οτ Μωυσε λελαληκεν ο θεος). Perfect active indicative of λαλεω, so still on record. See Exodus 33:11. For λαλεω used of God speaking see Hebrews 1:1. They are proud to be disciples of Moses. But as for this man, we do not know whence he is (τουτον δε ουκ οιδαμεν ποθεν εστιν). "This fellow" they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,10... fulness of the time" (το πληρωμα του χρονου) the time before Christ is treated as a unit, here as a series of epochs (καιρων). Cf. Mark 1:15; Hebrews 1:1. On πληρωμα see also Romans 11:26; Ephesians 3:19; Ephesians 4:13. To sum up (ανακεφαλαιωσασθα). Purpose clause (amounting to result) with first ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,8... (εις τους αιωνας) is eternity as well as the Greek can say it. Jesus Christ is eternally "the same" (Hebrews 1:12) and the revelation of God in him (Hebrews 1:1) is final and never to be superseded or supplemented (Moffatt). Hence the peril of apostasy from the only hope of man.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,9... (only symbolic). If there is a reference to baptism here, which is doubtful, it can only be in a symbolic sense. Old (παλα). Of the language as in Hebrews 1:1.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,11 - Wie werden wir Verwalter der mancherleit Gnade und reden Aussprüche Gottes?... vollem Bewußtsein und großer Gewißheit (1Thes 1,5; 1Kor 2,4) sinngemäß sagen können: „So spricht der Herr!“ (Jes 7,7; Jer 1,4.11; 2,1.4 u. a., vergl. Heb 1,1; 1Kor 14,37; 7,1.6.10.25.29.40, „und das ist meine Meinung, aber nicht ein Wort des Herrn“). Daher muß er mit dem ganzen Ratschluß Gottes vertraut ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (2)... Die Apostelgeschichte beginnt mit einem nochmaligen Ruf zur Buße an Israel. Gott hatte ehemals zu den Vätern geredet durch den Mund der Propheten (Heb 1,1). Aber sie hatten Seiner Stimme nicht gehorcht und jene getötet. Dann sandte Gott Seinen Sohn, indem Er sagte: „Sie werden sich vor Meinem Sohne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (2)... Erde wahrhaft kennen und uns verstehen, mit uns fühlen gelernt. Gerade weil Er der Reine, Sündlose, „das Heilige“ (Lk 1,35), immer der „Sohn“ (Heb 1,1ff.; 5,8) war, - wie muß Er es da besonders empfunden haben, über diese staub-, elend- und leidenbedeckte Erde zu wandeln als „der mit Leiden Vertraute“ (Jes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,28 - Gibt der Ausdruck in 1Kor 15,28 „auf dass Gott alles in allem sei“ (oder „in allen sei“) der Lehre der „Wiederbringung“, d. h. der schließlichen Errettung aller Menschen, irgendwelche Berechtigung?... Seiner Amtsherrlichkeit das Anvertraute zurück und ist in diesem Sinne unterworfen (nicht also etwa als Sohn in Seiner göttlichen Herrlichkeit nach Heb 1,1ff., wohl aber in der menschlichen nach Heb 2,8)!. Solange feindliche Mächte vorhanden sind, solange ist noch keine Vollkommenheit in die Erscheinung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (1)... lernen, daß Gott „auf mancherlei Weise ehedem zu den Vätern geredet hat in den Propheten“. „Was bei Menschen unmöglich ist, ist möglich bei Gott.“ (Heb 1,1; Lk 18,27). Leugnen wir die Wortinspiration der Heiligen Schrift, so helfen wir dem Feinde, Gott aus der Schöpfung zu entfernen. Wie einfach ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (2)... Er offenbart uns nicht die Art und Weise, wie Er Seine Worte in ihren Mund legte. Die Schrift sagt, daß Gott auf „mancherlei Weise“ geredet hat (Heb 1,1). Er redete in Gesichten, in Träumen; Er redete auch „von Mund zu Mund“, „deutlich“, „wie ein Mann redet mit Seinem Freunde“. (4Mo 12,6-8; 2Mo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 3,16 - „Alle Schrift ist von Gott eingegeben“... bezeugen uns die Propheten und Apostel, daß Gott der Redende in der Schrift ist (z. B. 2. Mose 20,1; 1Kön 12,22.24; Jes 44,6; Apg 13,33.35; Röm 3,2; Heb 1,1). Der Unglaube will uns auch weismachen, daß Moses und die Propheten die nach ihren Namen bekannten Schriften nicht selbst geschrieben haben. Für ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 3,2... und in das Land Kanaan bringt. Das sind also die verschiedenen Arten, in denen Gott „. . . ehemals zu den Vätern geredet hat in den Propheten“ (Heb 1,1); und der Gläubige in der heutigen Zeit kann, weil er den Geist der Sohnschaft besitzt, kühn sagen: „Es ist mein Vater, der sich so offenbart, der so ...Kommentar von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Kommentar zu Hebräer 1,1... Der Brief ist in fünf Abschnitte unterteilt, die, wie alle echten Abschnitte in der Schrift, eine numerische Bedeutung haben. Der erste Abschnitt (Heb 1,1 ) zeigt uns Christus, den Sohn Gottes, als Mensch. Deshalb wird er als der „Erstgeborene“ betitelt. Er ist als Mensch in seiner Einzigartigkeit und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... 18,37; Off 1,5; 17,4; 19,6), Hoherpriester (Heb 2,17; 3,1; 4,14; 5,5.6; 6,20; 7,26.27; 8,1; 9,11) und Prophet. (Lk 7,16; 24,19; Joh 6,14; Apg 3,22; Heb 1,1) Gott der Vater ist Geist (Joh 4,24) und für uns jetzt unsichtbar (Joh 1,18; Kol 1,15; 1Tim 1,17; 6,16; 1Joh 4,12). Schon im Alten Testament handelt ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Titus 1,1... In Christo («im Sohne») hat Gott zu uns geredet, im Gegensatz zu der bruchstückhaften Weise, in der Er einst durch die Propheten geredet hatte (Heb 1,1), indem Er durch jene gewisse Seiten der Wahrheit vorstellte, während Gott sie jetzt in Christo, welcher das Wort ist, in ihrer Fülle bekanntmacht. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 3,16.17 - Die Heilige Schrift (1)... und kostbar, weil es von Gott eingegeben ist. Alle Schrift ist von Gott eingegeben. Gott hat geredet in den Propheten, Gott hat geredet im Sohne (Heb 1,1). „Heilige Männer Gottes redeten, getrieben vom Heiligen Geiste.“ (2Pet 1,21) Und dieses Gottes-Wort ist durch die heiligen Männer des Neuen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,18 - Von welchem Zeitpunkt redet Mt 28,18, und was ist die mögliche Tragweite des hier vom Herrn Jesus Gesagten?... natürlich oben schon angedeutet ist, die aber noch sozusagen unterstrichen werden muß, daß der teure Herr Jesus hienieden wohl auch der Sohn (vgl. Heb 1,1) war und als solcher in jeder Hinsicht vollkommen, denn die Schrift sagt: „Es war das Wohlgefallen der ganzen Fülle, in Ihm zu wohnen“ (Kol 1,19; ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)2Tim 3,16; 2Pet 1,20.21 - Was ist Inspiration? Ist die Heilige Schrift inspiriert?... Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals zu den Vätern geredet hat in den Propheten, hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn“ (Heb 1,1). Also, Gott hat zu uns in der Bibel geredet und nur Er. Ob die Schreibenden sich der hebräischen, chaldäischen oder griechischen Sprache bedienten, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 17,1-8. Lk 9,28-36 2Pet 1,17-18 - Die Verherrlichung des Christus auf dem Berg... Gott vielfältig und auf mancherlei Weise vormals zu den Vätern geredet hat in den Propheten, hat Er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn“ (Heb 1,1). das Gesetz ist gut, wenn jemand es gesetzmäßig gebraucht; aber es kann uns nichts geben. Es kann fordern und, weil wir nicht sind, wie wir nach ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 3,17 - Was denkt Gott von mir?... hat selbst geredet, und zwar „ehemals zu den Vätern in den Propheten“, und „am Ende der Tage zu uns in dem Sohn“, d. h. in der Person des Sohnes (Heb 1,1). Und in Christus Jesu ist uns Gottes Urteil über den Menschen völlig kundgeworden. Und wenn du das Wort Gottes Hur Hand nimmst, so findest du darin ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 8... Gehen wir doch hin und sinnen mit zerbrochenen Herzen über die Herrlichkeiten nach, die dem „Ende dieser Tage”, wie es in diesem Brief genannt wird (Heb 1,1), angehören! Wir kommen nun zu Kapitel 8. Es beginnt mit den Worten: „Die Summe dessen aber, was wir sagen, ist: Wir haben einen solchen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 1,1Die geöffneten Himmel -Betrachtung über den Hebräerbrief von J. G. BELLETT Der vorliegende Kommentar ist in OBP auch als zusammenhängender Artikel vorhanden. Behandelter Abschnitt Heb 1-2 Die geöffneten Himmel Im Hebräerbrief tritt uns in besonderer Weise die Eigenart der Heiligen Schrift vor ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 5,11... Gehen wir doch hin und sinnen mit zerbrochenen Herzen über die Herrlichkeiten nach, die dem „Ende dieser Tage”, wie es in diesem Brief genannt wird (Heb 1,1), angehören!Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Heb 1,1 - Einleitung zum HebräerbriefDer Brief an die Hebräer ist an Juden gerichtet, die an den Herrn Jesus gläubig geworden waren. Aus seinem Inhalt geht klar hervor, daß er geschrieben wurde, um diese Gläubigen in der Wahrheit des Christentums mit all seinen Vorrechten und Segnungen zu gründen und zu befestigen und sie so von dem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Hebräer 1,1Siehe Artikel von Hamilton Smith "Einleitung zum Hebräerbrief"Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Buch der Apostelgeschichte... Noch einmal handelte Gott mit Seinem Volk auf dem Boden der Verantwortlichkeit. Er hatte ehemals zu den Vätern geredet durch den Mund der Propheten (Heb 1,1). Aber sie hatten Seiner Stimme nicht gehorcht und jene getötet. Dann sandte Gott Seinen Sohn, indem Er sagte: »Sie werden sich vor meinem Sohne ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,1... Namen meines Gottes“ auf sie schreiben wird (Off 3,12). Die Zeit, in der der Herr Jesus auf Erden war, wird auch „am Ende dieser Tage“ genannt (Heb 1,1). Dies unterstreicht die Verbindung, die zwischen Elia und Johannes dem Täufer, dem Vorläufer des Herrn Jesus, besteht. Dieser Zusammenhang zeigt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 33,14... Dies ist kennzeichnend für die Zeit, als die Bibel noch nicht vollständig war. Damals sprach Gott „vielfältig und auf vielerlei Weise“ (Heb 1,1). Nun, da die Bibel vollständig ist, gibt Gott seinen Willen durch sein Wort, die Bibel, bekannt. Sicherlich spricht Er in bestimmten Fällen immer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,1... 11,49). Die Weisen, die Er sendet, kennen wir sowohl aus dem Alten als auch aus dem Neuen Testament. Im Alten Testament sind dies seine Propheten (Heb 1,1). Im Neuen Testament sind dies seine Apostel und Propheten. So ist auch Salomo ein Weiser, der von Ihm zu seinem Volk gesandt wurde. Dieses Buch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,1... Alphabets. Im Hebräischen sind dies das Aleph und das Taw. Sie bezeichnen den Herrn Jesus als das Wort, das von Gott zu den Menschen spricht (Heb 1,1). Dieser Psalm ist der längste von allen Psalmen und von allen Kapiteln der Bibel. Er ist ein Lobgesang auf das Wort Gottes. Ein Abschnitt des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 2,1... hier das einzige Mal in Jesaja. Er bezieht sich auf die Zeit, in der der Messias erscheinen wird und Gottes Wege zur Vollendung gebracht werden (Heb 1,1; 1Pet 1,20). Hier bezieht er sich auf die Herrlichkeit des Tausendjährigen Friedensreichs. Der Tempel, „das Haus des HERRN“, steht auf dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 2,11... predigen, um es zur Buße aufzurufen und zu Ihm zurückzukehren. Vor Amos haben viele Propheten zu dem ganzen Volk, den zwölf Stämmen, gesprochen (Heb 1,1a). Wir können zum Beispiel an Mose und Samuel denken. Aber selbst inmitten der zehn Stämme, die keinen Tempel, Altar oder Priestertum hatten, hat ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Haggai 1,1... der Autor des Hebräerbriefes meint, wenn er sagt, dass „Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals zu den Vätern geredet hat in den Propheten“ (Heb 1,1). Es ist daher ratsam, ihm aufmerksam zuzuhören und seine Worte in uns aufzunehmen, denn sie kommen von Gott.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 3,13... waren Werkzeuge, die Gott gebrauchte, um zu Menschen zu sprechen. Doch der Sohn ist kein Werkzeug, durch das Gott spricht, sondern ist Gott selbst (Heb 1,1). Während Er auf der Erde mit Nikodemus spricht, ist Er im Himmel . Darum spricht Er auf der Erde über Dinge, die Er zur selben Zeit im Himmel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 15,21... und sie Ihn trotzdem verwerfen, gibt es keine Entschuldigung für ihre Sünde. Niemals hat ein Mensch und niemals hat Gott so geredet wie in Christus (Heb 1,1). Propheten haben im Namen Gottes geredet, aber sie waren fehlerhafte Menschen. Nachdem sie ihr Zeugnis abgelegt hatten, war wieder Schwachheit da ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 3,12... dass es um Ihn geht. „Er, der offenbart worden ist im Fleisch“ – wer kann das anders sein als Christus? Siehe auch Johannes 1,14; Kolosser 1,15 und Hebräer 1,1. Er ist der wahrhaftige, ewige Gott (Ps 90,2; Kol 1,17), der in der Zeit wahrhaftig Mensch wurde (Röm 8,3; Gal 4,4; Heb 2,14). Er ist der le- ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... die Zwischenstufe zwischen der „Predigt" und der inneren Wortoffenbarung. So hat Gott „vielfältig und auf vielerlei Weise" zu den Propheten geredet (Heb 1,1); aber das Grundthema war immer das gleiche: die liebende Heiligkeit des HErrn und ihre sieghafte Verklärung in dieser Welt durch Gericht und Gnade ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Der Stufencharakter desHeilsplansGott hat „vielfältig und auf vielerlei Weise geredet" (Heb 1,1). Gott ist der Ewige, der Schöpfer der Welt. Er ist der überzeitliche Ursprung alles zeitlich Seienden. ,,HErr Gott, du bist unsere Zuflucht für und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,20... gute Kursiven und alte Versionen geben diesen Sinn an; nicht „zur letzten Zeit“, wie frühere Herausgeber meinten. Die Bedeutung ist ähnlich wie in Hebräer 1,1, wo es heißt: „in den letzten Tagen“. Tatsächlich wurde das Evangelium zuerst den Juden und dann den Griechen gesandt. Unter denen, die glaubten, ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1 - Gott kommt selbst zu den Menschen (Unbekannter Autor)... warum und wann Gott seine Haltung dem Menschen gegenüber geändert hat. Beachten wir, dass Gott in Zeiten des Alten Testamentes seine Knechte sandte (Heb 1,1), Er nun aber selbst kommt mit dem Gedanken: „Ich habe dir eine lange Zeit vertraut, doch bis zur Stunde nicht die geringste Antwort bei dir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,1... Epistle begins like Genesis and the Fourth Gospel with God, who is the Author of the old revelation in the prophets and of the new in his Son. Verses Hebrews 1:1-3 are a proemium (Delitzsch) or introduction to the whole Epistle. The periodic structure of the sentence (Hebrews 1:1-4) reminds one of Luke 1:1-4; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,3... or foundation under a building (for instance). In Hebrews 11:1 ψποστασις is like the "title-deed" idea found in the papyri. Athanasius rightly used Hebrews 1:1-4 in his controversy with Arius. Paul in Philippians 2:5-11 pictures the real and eternal deity of Christ free from the philosophical language here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,14... 2:17; Hebrews 3:1, the priestly work of Jesus as superior to that of the Levitical line (Hebrews 4:14-12). Jesus is superior to the prophets (Hebrews 1:1-3), to angels (Hebrews 1:4-2), to Moses (Hebrews 3:1-4), he has already shown. Here he only terms Jesus "great" as high priest (a frequent adjective ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,15... 1:20. The first born (πρωτοτοκος). Predicate adjective again and anarthrous. This passage is parallel to the Λογος passage in John 1:1-18 and to Hebrews 1:1-4 as well as Philippians 2:5-11 in which these three writers (John, author of Hebrews, Paul) give the high conception of the Person of Christ (both ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 1,1Am Ende dieses Artikels beindet sich ein weiterer Artikel von JND mit dem Titel "Überblick über den Brief an die Hebräer" Behandelter Abschnitt Heb 1 Einleitung Der Hebräerbrief erfordert seiner Wichtigkeit wegen eine besonders aufmerksame Betrachtung. Er hat seinen eigenen, ganz bestimmten ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 1,1Behandelter Abschnitt Heb 1 Einleitung Der Brief an die Hebräer nimmt unter den Briefen von Paulus eine besondere Stellung ein. Auch wenn der Brief den Namen des Schreibers nicht angibt, so vermutet die christliche Kirche mit Recht den Apostel Paulus als Schreiber dieses Briefes. Der Inhalt, die ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... durch die Offenbarung Gottes in der Heiligen Schrift zu uns auf die Erde gekommen und uns durch auserwählte Werkzeuge Gottes kundgemacht worden (Heb 1,1.2; 2Pet 1,21). Und damit ist die Bibel das wunderseltsame Buch geworden, das uns in die himmelhohen Gedanken der heimlichen, verborgenen Weisheit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,20 5Mo 18,15 - Wie decken sich Mt 1,20 („denn ...“) und 5. Mose 18,15 ?... des Mose (5. Mose 18,15) ein solch besonderer unermeßlicher Wert, wie auch Vers 18 und 19 bezeugen. Davon redet auch die Gegenüberstellung in Heb 1,1-3: die Propheten - der Sohn, d. h. in den Propheten redete Gott ehemals, in dem Sohn redete Gott endgültig, Er ist der Prophet, auf den hin alle ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 13,1... Propheten, von der göttlichen Herrlichkeit Dessen, von dem Mose nur ein Schatten war, der im Schoß des Vaters ist und jetzt zu uns geredet hat (Heb 1,1-2). Was Mose auf dem Berggipfel oder in der Wolke der Herrlichkeit oder von dem Gnadenstuhl im Allerheiligsten her hörte, war das Geheimnis, das der ...