Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... jene Begegnung des anderen Saul auf dem Wege nach Damaskus, wo auch ihm aus dem Jenseits eine Botschaft zuteil wird, und zwar durch Christus Selbst, Apg 9! -, während andererseits der ganze Unwert der Totenbeschwörertätigkeit offen bloßgelegt wird, die Jehova ein Greuel ist (vergl. auch 1Chr 10,13f.)!. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,20-24 - „Einige Bemerkungen über den Text“... wünscht bei denen, welchen der Vater den Sohn, und welchen der Sohn den Vater geoffenbart hat? Paulus, der des Herrn Stimme vom Himmel her vernahm (Apg 9) und von da an Sein treuester Diener ward - er weiß etwas von dieser Mitfreude zu künden, das zeigen uns 1Kor Kap. 1 u. 2. Und in 2Kor 3,18 enthüllt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 10,14.15 – Evangeliumsverkündigung – eine Notwendigkeit... aber die Nacht, da niemand wirken kann. Ein Beispiel von Berufung durch den Herrn und Anteilnahme der Gemeinde sehen wir bei dem Apostel Paulus (Apg 9,1-19; 13,1-3). Vom Herrn Jesus und vom Heiligen Geist war er berufen, und die Gemeinde machte sich mit ihm eins und entließ ihn zu diesem Dienst. Es ist wohl ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Syrien Apg 8-12 Zerstreuung: Philippus in Samaria Apg 8,1-40Bekehrung des Saulus Apg 9,1-30Petrus in Lydda (Aeneas) und Joppe (Tabea) Apg 9,31-43Bekehrung des Kornelius Apg ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 9,1-8 - Die Verklärung Christi... leuchten wie die Sonne in ihrer Kraft (Off 1,14.16). Als Paulus vor Damaskus den Herrn sah, verlor er beim Anblick des Herrn sein Augenlicht (Apg 9,3-8). Seine Kleider. Alles strahlte am Herrn. Die in Ihm wohnende Gottheit durchbrach nicht nur Seinen Leib, sondern Seine Kleider. Wir verwundern uns ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Heb 6,1 - Briefe an einen Neubekehrten (01)... späteren Apostels Paulus) wäre, der nach seiner Bekehrung zwei Fragen stellte: „Wer bist du, Herr?“, und „Herr, was willst du, dass ich tun soll?“ (Apg 9,5-6). Und außerdem ist Jesus dein Herr. Nicht nur dein Heiland – gepriesen sei sein Name! – sondern auch dein Herr. Das erkennst du natürlich an, denn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dem Herrn nützlich... des Herrn sprechen, und die Frage vieler scheint zu sein: Was kann ich für den Herrn tun? und nicht: „Was willst Du, Herr , daß ich tun soll?“ (Apg 9,6 Luth.; 22,10). Ich glaube, wir sollten nicht bloß sagen: Was kann ich für den Herrn tun?, denn es gibt viele Dinge, die ich wohl tun kann und auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 12,1-18 - „Hingabe in schwerer Zeit“ (2)... gekommen. Als die Gnade des Herrn Saulus auf dem Wege nach Damaskus entgegentrat, war seine erste Frage: „Herr, was willst Du, daß ich tun soll?“ (Apg 9,6 [Luther] u. 22,10). Von diesem Augenblick an wußte er, daß der, der ihn bei seinem Namen gerufen hatte, sein „Herr“ war. Weißt du, lieber Leser, daß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 18.23.31 - „Jonathan“... willige Herzensgehorsam ist die Frucht des Glaubens. Überall finden wir Gleiches im Neuen Testament: „Herr, was willst Du, das ich tun soll?“ (Apg 9,6, Luth)., oder: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10) ist der erste Impuls des neuen Lebens in der Seele des bekehrten Saulus; es drückt das vom ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12 - Absonderung... mußte auf eigene Pläne verzichten und konnte nur wie ein Paulus vor den Toren von Damaskus fragen: „Herr, was willst Du, daß ich tun soll?“ (Apg 9,6). Das Geheimnis des reichen Segens, der sich im Leben Abrahams wie in dem des Paulus offenbarte, ist in ihrer gründlichen Absonderung von Sünde und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Woran erkennt man den wiedergeborenen Menschen?... aus Gott geboren, so drängt ihn die Liebe Christi, andere zu retten (2Kor 5,14). Wie Paulus fragt er: „Herr, was willst du, daß ich tun soll?“ (Apg 9,6.) Wie eifrig Paulus nachher Gott diente, ist bekannt. Das Wort befiehlt: Dienet dem Herrn (Ps 100). Jeder wirke für Gott (1Kor 15,58). 8. Der ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 13,33-37; Lk 19,12 - Der scheidende Herr... dem Herrn gehören. Wir wollen einander anreizen zur Liebe (Heb 10,24). Es ist täglich an uns zu fragen: „Herr, was willst du daß ich tun soll?“ (Apg 9,6.) Vergessen wir nie die vornehmste aller Gaben: die Liebe. Wer in ihr versagt, ist «nichts (1Kor 13,2). Auch uns fragt Jesus: Hast du mich lieb? ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Biblische Vorbilder für Hingabe - Gibst du dich dem Herrn völlig hin? (Walter Thomas Turpin)... Er mögen? Ich denke gern an Saulus von Tarsus. Was war das Erste, was er nach seiner Bekehrung sagte? „Herr, was willst du, dass ich tun soll?“ (Apg 9,6; Schlachter-Üb.). Sein Gedanke ist: Ich habe nun den Herrn Jesus Christus, Er hat alles in meinem Herzen ersetzt, mich mit Ihm selbst ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 9,7; 22,9 - Wie ist der Gegensatz (Widerspruch) zwischen den beiden Berichten Apg 9,7 und 22,9 zu lösen?Frage 9: Wie ist der Gegensatz (Widerspruch) zwischen den beiden Berichten Apg 9,7 und 22,9 zu lösen? Antwort des Schriftleiters: Ein scheinbarer Gegensatz mag in diesen Versen gesehen werden - ein Widerspruch keinesfalls! Im Worte Gottes ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 10,4 - Ein Mann, in Linnen gekleidet... wir: „Und ich, Daniel, allein sah das Gesicht; die Männer aber, welche bei mir waren, sahen das Gesicht nicht.“ Ähnliches berichtet die Schrift in Apg 9,7 über Saulus. Und so ist es bis heute. Die einen, die sich ernsthaft nach göttlichen Segnungen ausstrecken, machen neue Erlebnisse mit Gott, während ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Mo 12,8-11 - “Und sie sollen das Fleisch essen“... hatte dort in Damaskus sicherlich ein tiefes Empfinden davon auf seiner Seele, als er drei Tage und drei Nächte weder essen noch trinken konnte (Apg 9,9). Die bitteren Kräuter, die zu dem gebratenen Lamm gegessen werden mussten, reden von dem gleichen Grundsatz. Das Bewusst machen der Tatsache, dass ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 51,17 - Ein zerbrochenes Herz... dies mit vielen Beispielen. Man denke an jene 3000, denen das Wort das Herz erforscht hatte, Apg 2,37-41. Paulus nach der Erfahrung vor Damaskus, Apg 9,9 an Manasse, 2Chr 33,12, an Josia, 2Kön 22,19, an jenes Weib in Lk 7,38-50 oder an jene in Joh 8,11. Gott bedient sich gern des Zerbrochenen, Ri 7,19; ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 50,15 - Ein zeitgemäßes Wort... zahlen und andre Verpflichtungen. Was ist dann zu tun? Unser Wort gibt die Antwort. b) Sündennot. Wenn alles um uns dunkel ist wie dort bei Saulus (Apg 9,9) oder wir wie David im Schlamme zu versinken drohen (Ps 40,1-2), wenn die Seele gepeinigt und voll von Selbstvorwürfen ist wie beim verlornen Sohn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Chr 34,19 - Josia und seine Buße... 5,3. Wahre Beugung allein macht uns zu brauchbaren Werkzeugen. Wer denkt hier nicht an Paulus und an die 3 Tage, die er im Finstern saß und Buße tat, Apg 9,9. Welch ein Gefäß ist aus diesem Schmelztiegel hervorgegangen. Vielen kann der Herr nie Segnungen schenken, sie würden sie, wie Jakobus sagt, in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Apg 16,31 - Rettender Glaube... Glaube kommt durch Hören (Röm 10,17). Der Sünder wird vom Hl. Geist durch das Wort von seiner Sünde überführt. Oft ist er lange beunruhigt (Ps 32,4; Apg 9,9) darf aber erfahren, daß der Glaube, das Annehmen des Herrn, ihn zum Gotteskinde macht (Joh 1,12). Der Sünder erkennt, daß Gott ihn liebt. Der ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,18-20 - Ein Wort über das Fasten... fasten für das Wohl anderer, und der Segen kommt auf sie zurück (Ps 35,13) . Beachte das echte Fasten. Bei Saulus begann es bei seiner Bekehrung (Apg 9,9). Oft geschah es in Zeiten besonderer Gefahr (Est 4,16). David fastete in einem persönlichen Anliegen (2. Sam. 12, 16). Israel fastete unter ...