Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-40 Nach dem Tod des Stephanus bricht die Verfolgung aus. Der Sieg, erlangt durch einen Hass, dem die Vorsehung die Erfüllung seines Zweckes zugelassen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... des Heiligen Geistes. In den Zusammenkünften kamen sie in die Gegenwart des Heiligen Geistes und wurden Seiner Wirksamkeit teilhaftig (vergl. Simon Apg 8, Saul 1Sam 16). Sie „schmeckten“ etwas von den Kräften und „Wunderwerken des zukünftigen Zeitalters“ in der Befreiung von der Sünde und der Macht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8 Ich habe die praktischen Ergebnisse von Stephanus‘ Tod schon berührt und möchte mich daher nicht ausführlicher damit beschäftigen. Mein Wunsch besteht natürlich einfach darin, einen Überblick über das wichtige Buch vor uns zu geben, indem ich versuche, das Zukünftige mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 10; 2Chr 9; Apg 8 - Die Königin von Scheba und der Kämmerer aus ÄthiopienIn der Königin und in dem Kämmerer finden wir ein Bild von solchen Menschen, die da fühlen, daß ihnen das Höchste und Beste noch fehlt. Beide unternahmen eine weite und mühevolle Reise, um das zu erlangen, wonach ihr suchendes Herz sich sehnte. Die Königin von Scheba war die Beherrscherin des ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 7,1-59 2. Das Evangelium in Judäa, Samaria und Syrien Apg 8-12 Zerstreuung: Philippus in Samaria Apg 8,1-40Bekehrung des Saulus Apg 9,1-30Petrus in Lydda (Aeneas) und Joppe (Tabea) Apg 9,31-43Bekehrung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 21,14; Apg 1,26 - ist der zwölfte Name auf den zwölf Grundlagen des himmlischen Jerusalem Matthias oder Paulus?... in der Bibel, den Herrn Jesus ausdrücklich als Lamm für einen Heiden durch den Mund eines Hellenisten, wie Philippus sicherlich war, bezeichnet (Apg 8,26-35). Wir sind uns selbstverständlich klar darüber, daß, wenn uns Christus als Lamm vorgestellt wird, mehr das Walten und die Wege Gottes mit der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 2,1... die der Herr aussenden wird (Mt 25,31-40). Der Beginn der Gemeinde lässt ebenfalls sehen, dass die Nationen Zugang zu dem Segen bekommen (Apg 8,26-39; 10,44-48). Die erste Anwendung ist, dass Gott in der jetzigen Zeit des Christentums sein Volk aus allen Völkern sammelt, um sie mit Christus, dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 6,32... um durch Bekehrung in sie eingegliedert zu werden. Ein Beispiel dafür ist der Eunuch (Kämmerer), der nach Jerusalem gekommen ist, um Gott zu suchen (Apg 8,26-40). Er kehrt unverrichteter Dinge nach Hause zurück, denn der Tempel ist nicht mehr Gottes Haus. Doch Gott kommt ihm entgegen. Er erfüllt seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,6... werden. Der Kämmerer war ein weiser Mann. Er las das Wort Gottes und ließ sich von Philippus belehren. Dadurch erwarb er Erkenntnis über Christus (Apg 8,26-39). Das fiel ihm nicht schwer, sondern es war „leicht“, weil er so weise war zu verstehen, dass er Christus brauchte. Der Unverständige meint, seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,7... nicht, dass der Kämmerer traurig zurückgeblieben ist, weil sein Lehrer nicht mehr da war, sondern das Gegenteil: Er zog seinen Weg mit Freuden (Apg 8,26-39). Jeder Prediger, der vom Herrn berufen ist, um mit Gottes Wort zu dienen, möchte nichts anderes für denjenigen, dem er mit Gottes Wort gedient hat, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)12. Kapitel: Die Fülle der Zeit... diese eifrigsten Vertreter ihres Nationalismus (Mt 23,15). Die Gewonnenen nannte man „Hinzugekommene" (griech. Proselyten; Luth. „Gottesfürchtige" Apg 2,11; 8,26-40; 10,1; 2). Ein voller Proselyt wurde durch Beschneidung und Untertauchtaufe in das Judentum aufgenommen. An das Diasporajudentum knüpfte auch Paulus überall ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,26Behandelter Abschnitt Apg 8,26-40 Dann wird der Bericht vom evangelistischem Dienst des Philippus wieder aufgenommen, und er ist voller Interesse und Belehrung: Ein Engel des Herrn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Chr 9 Apg 8,26-39 - Reisen nach JerusalemEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Reise des Kämmerers aus Äthiopien... Reise aus dem Süden nach Jerusalem, die im Neuen Testament berichtet wird. Ich meine die Reise des mächtigen Schatzmeisters der Königin Kandaze (Apg 8,26-40). Sie hat manches mit der bisher betrachteten gemeinsam. Er ist unbefriedigt auf der Rückreise Der Kämmerer begann seine Reise anscheinend mit einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,16... einer Gruppe aus den Heiden an. Den entsprechenden Anfang sehen wir in zwei Beispielen im Buch der Apostelgeschichte: in dem Kämmerer aus Äthiopien (Apg 8,27-39) und dem römischen Hauptmann Kornelius und seinen Freunden (Apg 10,24.44-48). Der Herr bringt alle diese Schafe als eine Herde nicht in einen neuen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JESAJA... des Jesaja». Und im Neuen Testament finden wir elf Zitate aus dem zweiten Teil, wobei Jesaja ausdrücklich als der Verfasser genannt ist (Mt 12,17-18; Apg 8,28-35; Röm 10,16-21). BOTSCHAFT Gott ist der «Heilige Israels»; sein Volk muss in der Heiligkeit wandeln. Wenn es nicht auf die Mahnungen zur Busse ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 3,9 - Was ist in 1Kor 3,9 unter „Mitarbeiter Gottes“ zu verstehen?... ist zwischen solchen, die in besonderer Weise von Gott bestellt sind (durch Gabe, Auftrag und Leitung - vgl. z. B. Eph 4,11ff.; 1. u. 2. Tim.; Titus; Apg 8,26.29.30; 16,9.10), an anderen geistlicherweise mit dem Wort usw. zu arbeiten, und denen, an denen Gott sie arbeiten läßt. Von letzteren lassen sich immer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,17... eine großartige Zeitplanung des Herrn, wie wir das auch bei Philippus gesehen haben, der ebenfalls genau zur richtigen Zeit auf den Kämmerer zutrat (Apg 8,29.30). Der Geist führt Petrus weiter. Er erklärt ihm das Gesicht auch nicht, sondern bereitet ihn weiter auf seine Bedeutung vor. Er sagt Petrus, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,7... das Volk im Gesetz unterrichten. Das Volk muss sich dafür nicht bewegen. Die Leviten kommen zu dem Volk, die Auslegung wird zu ihnen gebracht (vgl. Apg 8,30.31). Das Zeugnis, das Gesetz, das Wort Gottes, kommt von oben, von der Erhöhung, auf der Esra steht. Damit wird symbolisch angedeutet, dass das Wort ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 53,7... und aus dem Gericht“ bedeutet, dass Er „durch ein unterdrückendes / demütigendes / ungerechtes Gerichtsurteil“ weggenommen wurde (Mt 26,66; 27,22-31; Apg 8,33). Er erhielt keinen ehrliche Verhandlung, sondern wurde vollkommen zu Unrecht durch eine politische Verschwörung verurteilt. Er wurde „weggenommen“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 11,1... haben. Außerdem brauche ich die Hilfe anderer Schriftausleger. So hat es der Herr Jesus auch vorgesehen und dafür seine Gaben gegeben (Eph 4,11; vgl. Apg 8,30.31). Ist es nicht eine Form von Hochmut und vielleicht sogar eine Verachtung der Gaben des Herrn, wenn wir meinen, von uns selbst aus die Wahrheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,30Behandelter Abschnitt Apg 8,30-35 Verse 30-35 Philippus verkündigt dem Kämmerer Jesus 30 Philippus aber lief hinzu und hörte ihn den Propheten Jesaja lesen und sprach: Verstehst du ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 1,13... after αλλ' and that after αλλα (other things, same word in reality), "other than." Read in Greek (αναγινωσκω) is knowing again, recognizing. See on Acts 8:30. Or even acknowledge (η κα επιγινωσκετε). Paul is fond of such a play on words (αναγινωσκετε, επιγινωσκετε) or paronomasia. Does he mean "read ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,30Understandest thou what thou readest? (Αρα γε γινωσκεις α αναγινωσκεισ?) The interrogative particle αρα and the intensive particle γε indicate doubt on Philip's part. The play (παρανομασια) upon the words in the Greek is very neat: Do you know what you know again (read)? The verb for read ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,8... Either will make sense though not quite the same sense. The use of αρα before ευρησε seems to indicate a question expecting a negative answer as in Acts 8:30; Romans 14:19. But here αρα comes in the middle of the sentence instead of near the beginning, an unusual position for either inferential αρα or ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... den Ausschlag geben (Jes 8,20; Mt 4,4; Joh 17,17; 1Pet 2,2). Es muss mit Ernst untersucht (Joh 5,39; Apg 17,11), verstanden (Mt 13,23; Lk 24,45; Apg 8,30; Kol 3,16) und befolgt werden (Esra 9,4; Jes 66,2.5; 1Thes 2,13; Jak 1,21.25); denn sonst gehen wir Wege des Irrtums (Mt 15,9; 22,29; Mk 7,7.9; Off ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,28... zunächst Fragen stellen und lernen, auf das zu hören, was die Menschen beschäftigt. So trat Philippus ebenfalls mit einer Frage auf den Kämmerer zu (Apg 8,30).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,31How can I, except some one shall guide me? (Πως γαρ αν δυναιμην εαν με τις οδηγησε με?). This is a mixed condition, the conclusion coming first belongs to the fourth class (undetermined with less likelihood of being determined) with αν and the optative, but the condition (εαν, instead of the usual ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,40... peace (εαν ουτο σιωπησουσιν). A condition of the first class, determined as fulfilled. The use of εαν rather than ε cuts no figure in the case (see Acts 8:31; 1. Thessalonians 3:8; 1. John 5:15). The kind of condition is determined by the mode which is here indicative. The future tense by its very nature ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,15... know (κα εαν οιδαμεν). Condition of first class with εαν (usually ε) and the perfect active indicative, assumed as true. See 1. Thessalonians 3:8; Acts 8:31 for the indicative with εαν as in the papyri. "An amplification of the second limitation" (D. Smith). Whatsoever we ask (ο εαν αιτωμεθα). Indefinite ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Ps 22,31-3. April... haben, der Ihm dient. Als jener merkwürdige Mann, einer der Diener der Königin von Äthiopien, auf seinem Wagen den Propheten Jesaja las, kam er nach Apostelgeschichte 8,32.33 an die Stelle: „Er ist wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird, und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer und seinen Mund nicht ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... der, als der Stellvertreter der Sünder, die Erlösung vollbringt und also Jesaja 53, diese wunderbarste Weissagung des Alten Testaments, erfüllt (Apg 8,32-35). Christi Kommen in Herrlichkeit. Aber auch das zweite Kommen des HErrn wird in lebendigster Farbenpracht geschildert. Hierbei schauen die Propheten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... zu bezeichnen. In der ersten Bedeutung haben wir unter anderen die folgende Stelle: „Petrus . . . ging hinab zu den Heiligen, die zu Lydda wohnten“ (Apg 8,32). Nachdem er eine Jüngerin, Namens Tabita ins Leben gerufen hatte, „richtete sie Petrus auf und rief die Heiligen (offenbar die von Joppe) und die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 5,6... is implied by Revelation 14:1; Acts 7:56; Hebrews 10:11). A Lamb (αρνιον). Elsewhere in the N.T. ο αμνος is used of Christ (John 1:29; John 1:36; Acts 8:32; 1. Peter 1:19 like Isaiah 53:7), but in the Apocalypse το αρνιον occurs for the Crucified Christ 29 times in twelve chapters. Standing (εστηκος). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,29... "the Lamb of God" see 1. Corinthians 5:7 (cf. John 19:36) and 1. Peter 1:19. The passage in Isaiah 53:6 is directly applied to Christ by Philip in Acts 8:32. See also Matthew 8:17; 1. Peter 2:22; Hebrews 9:28. But the Jews did not look for a suffering Messiah (John 12:34) nor did the disciples at first ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,28... practice among orientals. He had probably purchased this roll of Isaiah in Jerusalem and was reading the LXX Greek text. See imperfect again in verse Acts 8:32.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,32The place (ε περιοχη). See the verb περιεχε so used in 1. Peter 2:6. The word is used either of the section as in Codex A before the beginning of Mark or the contents of a passage. He was here reading one particular passage (Isaiah 53:7). The quotation is from the LXX which has some variations from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,17... non-Christian Jews accepted Paul's invitation. Nothing against (ουδεν εναντιον). Adjective here as in Acts 26:9, not preposition as in Acts 7:10; Acts 8:32. From εν and αντιος (αντ), face to face. Concessive participle ποιησας as in verse Acts 28:4 (διασωθεντα) which see. Yet was I delivered prisoner ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,19... 14:4 of the lamb prescribed for the passover sacrifice (Exodus 12:5). John the Baptist applies it to Jesus (John 1:29; John 1:36). It occurs also in Acts 8:32 quoted from Isaiah 53:7. Undoubtedly both the Baptist and Peter have this passage in mind. Elsewhere in the N.T. αρνιον is used of Christ (Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,10... Corinthians 16:6. Without signification (αφωνον). Old adjective (α privative and φωνη). Without the faculty of speech (1. Corinthians 12:2; Acts 8:32; 2. Peter 2:16). Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE OFFENBARUNG... den Ausdruck «Lamm», der einzig im 4. Evangelium (Off 1,29.36) und in der Offenbarung (Off 5,6.8. 12 usw.) auf Christus angewendet ist; 1Pet 1,19 und Apg 8,32 weisen allerdings auch auf den Zusammenhang hin. Ähnlich verhält es sich mit dem Namen «Wort» (Joh 1,1 f; 1Joh 1,1; Off 19,13). Einige der ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Pet 1,18-20 - Das Lamm Gottes... Lamm stumm ist vor seinem Scherer, so tut er seinen Mund nicht auf“, „und anfangend von dieser Schrift verkündigte er ihm das Evangelium von Jesus“ (Apg 8,32.35). Petrus erinnert uns, dass wir erlöst sind „mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1Pet 1,19). Der Apostel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 11,18... in die Bosheit seiner Feinde erhalten hat. Es ist der Geist Christi in ihm und in ihnen. Als das Lamm ist er ein Bild für den Herrn Jesus (Jes 53,7; Apg 8,32). Aber es gibt einen Unterschied. Der Herr Jesus ging nicht wie ein ahnungsloses Lamm zur Schlachtbank, sondern im vollen Bewusstsein dessen, was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,33Was taken away (ηρθη). First aorist passive indicative of αιρω, to take away. It is not clear what the meaning is here either in the Hebrew or the LXX. Knowling suggests that the idea is that justice was withheld, done away with, in his death, as it certainly was in the death of Christ.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,10... Play on ταπεινωσις (from ταπεινοω, Philippians 3:7), like ταπεινος of verse James 1:9, old word in various senses, in N.T. only here, Luke 1:48; Acts 8:33; Philippians 3:21. The Cross of Christ lifts up the poor and brings down the high. It is the great leveller of men. As the flower of the grass (ως ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Zusammenkommen der Gläubigen (Apg 8,33 vergl. mit 1Kor 11,17-27)Im Betrachten der beiden obigen Schriftstellen finden wir wertvolle Unterweisungen. Die Stelle, welche der Kämmerer las, redete von der Verwerfung des Messias. Der, der hier in Niedrigkeit, in Knechtsgestalt umherging, dem mehr als zwölf Legionen Engel zur Verfügung standen, dem wurde von seiten ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 1,3... der Bedeutung des Brandopfers. Andererseits sagt der Prophet, wenn er ihn als das Sündopfer betrachtet: „Sein Leben wird von der Erde weggenommen“ (Apg 8,33). Wiederum sagt Christus: „Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir selbst“ (Joh 10,18). War Er ein Sündenträger, als Er dies sagte? ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 1,1-9 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 2/6... Christi dargestellt. Auf der anderen Seite sagt der Prophet, indem er Ihn als das Sündopfer betrachtet: „Sein Leben ist von der Erde weggenommen“ (Apg 8,33). Wiederum sagt Christus: „Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir selber.“ War Er ein Sündenträger, als Er dies sagte? Beachte Wohl, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Mo 12,6 3Mo 23,5 2Chr 30,15 - Der vierzehnte Tag... Ihn erblickte, aber dreieinhalb Jahre des Dienstes – beispiellosen Dienstes – vergingen noch, bevor Sein Leben von der Erde weggenommen wurde (Apg 8,33). So wurde Er am zehnten Tag ‘genommen‘ und bis auf den vierzehnten Tag ‘in Verwahrung‘ gehalten. Das vorbildliche dieser Anordnung wird noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 9,6 - Wunderbarer.... Er, der Wunderbare, ist der Christus Gottes, der Arm Jehovas. Wunder über Wunder! Worte versagen hier. „Wer aber wird Sein Geschlecht beschreiben?“ (Apg 8,33) Alles ist an dem Wunderbaren wunderbar. Wo Er, der Wunderbare, gesehen und gehört wurde, gerieten die Menschen außer sich, in Verwunderung, in ...