Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1Behandelter Abschnitt Apg 4,1-37 Während die Apostel zum Volke redeten, kamen die Priester und der Hauptmann des Tempels und die Sadduzäer auf sie zu, um sie zu ergreifen, da es sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1Behandelter Abschnitt Apg 4 Dessen Begebenheiten eigentlich mit zum 3. Kapitel gehören, denn es geht um dasselbe Thema. „Während sie aber zu dem Volke redeten, kamen die Priester und der Hauptmann des Tempels und die Sadducäer auf sie zu, welche es verdross, dass sie das Volk lehrten und in Jesu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... haben wir die köstlichste, bleibende Verbindungslinie zwischen dem einstigen hohen Stand Seiner Gemeinde hienieden in ihrer Vollkraft (z. B. Apg 2 u. 4) und dem dereinstigen neuen Zustand der Vollendung, wenn Er sie ohne Tadel dem Vater dargestellt hat! Denn in diesem Seinem Mahl, bei dem Er die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen Apg 3,1-26Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat Apg 4,1-31Zweites Bild der Gemeinde Apg 4,32-37Erster Kompromiss: Heuchelei und ihre Folgen Apg 5,1-16Erster ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 10,11... der an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden“. Gott wird nicht zulassen, dass derjenige, der den Namen Christi bekennt, zu Schaden kommt (vgl. Apg 4,9-22).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... andere kirchlichen Würdenträger? Freilich spricht das Wort Gottes von Unterweisung und Beredsamkeit (Mt 11,25-27; 13,10-16.51-52; Lk 24,25.27.44-48; Apg 4,13-20; 18,24-28; 1Kor 1,17; 2,16; 2Kor 10,10; Gal 1,21.23), von Besoldung (Apg 18,3; 20,33-35; 1Kor 4,11-12; 9,7-18; 2Kor 12,7-9; 12,13-18; Phil 4,10-18; 1Thes 2,9; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - Wie hat sich ein Christ der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun?... und Ungerechtigkeit willen, etwa, weil sie die Christen verfolgt, den Gehorsam verweigern, es sei denn in Dingen, welche gegen Gottes Wort sind (Apg 4,18.19; 1. Petrus 2,13.14). Zu diesen Dingen wird nun von vielen Gläubigen der Militärdienst gerechnet. Sie sagen, ein gläubiger Christ dürfe nicht Soldat ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,18Behandelter Abschnitt Apg 4,18-22 Verse 18-22 Befehl und Drohung des Synedriums 18 Und als sie sie gerufen hatten, geboten sie ihnen, sich durchaus nicht in dem Namen Jesu zu äußern ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,17... They will not say "Jesus," but make a slur at "this name," contemptuous use of ουτος, though they apparently do mention the name "Jesus" in verse Acts 4:18.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,18Not to speak at all (καθολου μη φθεγγεσθα). Same construction as above, infinitive in indirect command with negative μη (and μηδε).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,28... (instrumental case) we charged (cf. same idiom in Luke 22:15). Somewhat like the cognate accusative. The command referred to occurs in Acts 4:17; Acts 4:18 and the refusal of Peter and John in Acts 4:20. To bring upon us (επαγαγειν εφ' ημας). Note repetition of επ. Second aorist active infinitive of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,40... shrewd advice scored as against the Sadducaic contention (verse Acts 5:17). Not to speak (μη λαλειν). The Sanhedrin repeated the prohibition of Acts 4:18 which the apostles had steadily refused to obey. The Sanhedrin stood by their guns, but refused to shoot. It was a "draw" with Gamaliel as tactical ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,16... Matthew 21:5. Spake (φθεγξαμενον). First aorist middle participle of φθεγγομα, old verb, to utter a sound, in N.T. only here, verse 2. Peter 2:18; Acts 4:18. Stayed (εκωλυσεν). First aorist active indicative of κωλυω, to hinder. Madness (παραφρονιαν). Only known example of this word instead of the usual ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,26... Apostel des Ungehorsams gegenüber der höchsten religiösen Autorität, die ihnen ernstlich befohlen hatte, nicht im Namen des Herrn Jesus zu lehren (Apg 4,18). Darauf haben sie also nicht gehört. Nein, sie müssen feststellen, dass die Apostel Jerusalem mit ihrer Lehre erfüllt haben. Es ist für sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... - beide: Kaiser oder Regierung [Staat] und Gott haben ihre gerechten Forderungen an uns Gläubige, Gott aber gehört das Herz! und dazu lies noch Apg 4,19.20; 5,29); beachte auch stets 1Tim 2,1-4! 18. zum „Stillesein“ (und Harren) Ps 37 usw.; 19. zum „Wahrheit reden“ (Eph 4,25 u. a).; 20. zum „Wirken, solange ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,19Behandelter Abschnitt Apg 4,19-20 Petrus aber und Johannes antworteten und sprachen zu ihnen: Ob es vor Gott recht ist, auf euch mehr zu hören als auf Gott, urteilt ihr; denn uns ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... ehrenvolle Amt in Israel? Petrus und Johannes hatten zuvor gefragt: „Ob es vor Gott recht ist, auf euch mehr zu hören als auf Gott, urteilt ihr“ (Apg 4,19.20). Nun schließen sie sich alle Petrus an, der noch entschiedener antwortet: „Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen“ (V. 29). Dies ist das große ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 119,161... Menschen. Er zittert vor Gottes Wort eher, als dass er in Ehrfurcht vor mächtigen Fürsten steht. Für ihn ist Gottes Wort die höchste Autorität (vgl. Apg 4,19.20).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... klar dem Willen Gottes Zuwiderlaufendes verlangt, heißt es für das Weib wie für jeden Gläubigen: „Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 4,19), sonst tut sie gut, tatsächlich dem Manne um des Herrn willen unterworfen zu sein in allem (Eph 5,24). Auch sollten die gläubigen Frauen - wenn ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Gottes Fürsorge für treue Gläubige... Freut euch und frohlockt“ (Mt 5,12). Sie antworten ihren Anklägern: „Ob es vor Gott recht ist, auf euch mehr zu hören als auf Gott, urteilt ihr“ (Apg 4,19) oder an anderer Stelle: „Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen“ (Apg 5,29). Die Frage ist: Wer soll Richter sein, der Mensch oder Gott? Ist das ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 6,1... kann man nur die Antwort geben, die Petrus und Johannes den Priestern gaben, die von ihnen forderten, nicht mehr in dem Namen Jesu zu predigen (Apg 4,19; 5,29). Nichts und niemandem darf erlaubt werden, zwischen das Gewissen und Gott zu kommen. Manche haben Schwierigkeiten damit, dass der Heilige Geist an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dan 6,11 - Wie er vordem getan hatte (2)... Gottes Wort und darum gegen unser Gewissen geht, dann stehen wir wiederum auch nur in Seinem Wort, wenn wir Ihm mehr gehorchen als den Menschen (Apg 4,19)!. Sind wir in solchen Fällen aber aus Furcht vor Menschen Seinem Wort ungehorsam, so werden wir unsere Strafe zu tragen haben (Vgl. Saul in 1Sam ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Daniel 3,19... des Menschen dem Wort Gottes widerspricht und uns diesen Willen gegen unser Gewissen aufzwingt, müssen wir Gott mehr gehorchen als den Menschen (Apg 4,19). „Da wurde Nebukadnezar von Grimm erfüllt, und das Aussehen seines Angesichts veränderte sich gegen Sadrach, Mesach und Abednego. Er hob an und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hiob 28,7-8; 4Mo 10,31; 9,15-23; Apg 4,19; Jer 13,15-16 - Der Weg Gottes und wie dieser zu finden ist... Furcht des Herrn“ oder „ein einfältiges Auge.“ Die Antwort des Apostels Petrus auf das Gebot des Synedriums, nicht mehr in dem Namen Jesu zu reden (Apg 4,19), enthält ein wirksames Gegenmittel gegen den Eigenwillen sowohl, als auch gegen die knechtische Furcht vor Menschen: „Ob es vor Gott recht ist, auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 21,12... zu überlegen brauchen, wie sie sich verantworten sollen. Sie dürfen Ihm darin vertrauen. Auch das finden wir regelmäßig in der Apostelgeschichte (Apg 4,8.19; 5,29). Jede Rede, die wir dort finden, muss unvorbereitet gehalten werden, weil man sie dazu zwingen wird. Er wird ihnen die Worte in den Mund legen. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,17... Pharaos. Normalerweise muss man der gesetzlichen Autorität gehorchen. Aber dies war eine Situation, wo man Gott mehr gehorchen musste als Menschen (Apg 4,19; 5,29). Der Glaube der Eltern entdeckte in dem Kind etwas Besonderes für Gott (Apg 7,20). Darum lieferten sie ihn nicht den Mörderhänden aus, sondern ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 2,19... Grundsatz im Leben des Christen. Wenn ich im Gehorsam gegenüber meinem Herrn Gott ungehorsam sein müsste, dann gilt für mich das, was Petrus in Apg 4,19 sagt: „Ob es vor Gott recht ist, auf euch mehr zu hören als auf Gott, urteilt ihr“. Es kann niemals richtig sein, Gott gegenüber ungehorsam zu sein, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,9... den Artikel vor Johannes ein, was, wenn es richtig wäre, die beiden Apostel individualisieren würde, anstatt sie auf besondere Weise zu verbinden. In Apostelgeschichte 4,13.19 kann kaum ein Zweifel daran bestehen, dass sie auf diese Weise miteinander verbunden sind. Beide Fälle kommen bei Paulus und Barnabas in ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Das Verhältnis von Versammlungen untereinander und zu dem Gewissen des Einzelnen … beim Aufrechterhalten schriftgemäßer Versammlungszucht (Frederick William Grant)... das Gewissen immer der Weg offen sein, so wie die Apostel zu sagen: „Ob es vor Gott recht ist, auf euch mehr zu hören als auf Gott, urteilt ihr“ (Apg 4,19). Die Kirche ist Christus zwar wirklich kostbar, und wer sie verachtet, verachtet Ihn, der sie geliebt und sich selbst für sie gegeben hat. Aber was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,20For we cannot but speak (ου δυναμεθα γαρ ημεισ--μη λαλειν). Both negatives hold here, "For we (note emphatic ημεις) are not able not to speak" (what we saw and heard). This is defiance of the civil and ecclesiastical authorities that was justified, for the temple authorities stepped in between the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,29... ογον σου). Literally, "with all boldness to go on speaking (present active infinitive) thy word." Peter and John had defied the Sanhedrin in verse Acts 4:20, but all the same and all the more they pray for courage in deed to live up to their brave words. A wholesome lesson.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,29We must (δε). Moral necessity left them no choice. They stood precisely where Peter and John were when before the Sanhedrin before (Acts 4:20). Obey (πειθαρχειν). Old verb from πειθομα and αρχη, to obey a ruler. Only by Luke and Paul in the N.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,11... the same for all laws under which we live. We cannot select the laws which we will obey unless some contravene God's law, and so our own conscience (Acts 4:20). Then we are willing to give our lives for our rebellion if need be.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,13... here approves no special kind of government, but he supports law and order as Paul does (Romans 13:1-8) unless it steps in between God and man (Acts 4:20). For the Lord's sake (δια τον κυριον). For Jesus' sake. That is reason enough for the Christian not to be an anarchist (Matthew 22:21). The heathen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,19... υπη (grief). For conscience toward God (δια συνειδησιν θεου). Suffering is not a blessing in and of itself, but, if one's duty to God is involved (Acts 4:20), then one can meet it with gladness of heart. Θεου (God) is objective genitive. For συνειδησις (conscience) see on Acts 23:1; 1. Corinthians 8:7. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... außer Sichtweite sind, werden die Brocken noch erzählen von der Macht, Herrlichkeit und Gnade Dessen, von dem zu reden wir nicht lassen konnten (vgl. Apg 4,20)! Es kommt nur darauf an, Geschwister, daß wir dem Herrn gebräuchliche, gehorsame, aufmerksame Werkzeuge mit geöffneten Ohren sein und Ihm gläubig ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 4,1-7 - Das Öl im Gefäß... Wie Petrus und Johannes, als sie zu dem jüdischen Rat sagten: „Uns ist es unmöglich, von dem, was wir gesehen und gehört haben, nicht zu reden“ (Apg 4,20). Und erneut auch Paulus, als er in 2. Korinther 4,13 ausruft: „Ich habe geglaubt, darum habe ich geredet“. Menschen, die von den christlichen ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 7,3-16 - Die vier Aussätzigen... dass sie, als ihnen die Verkündigung verboten wurde, sagten: „Uns ist es unmöglich, von dem, was wir gesehen und gehört haben, nicht zu reden“ (Apg 4,20). Wenn man solchen Männern gebietet, zu schweigen, könnte man genauso gut die Sonne bitten, nicht mehr zu scheinen und dem Wasser in den Flüssen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Kostbarkeit... nicht.“ Ein Petrus nach der Auferstehung des Herrn sagte: „Denn es ist uns unmöglich, von dem, was wir gehört und gesehen haben, nicht zu reden.“ (Apg 4,20) Und Apg 5,29: „Man muß Gott mehr gehorchen als Menschen.“ Als Luther auf dem Wege zum Reichstag nach Worms war, klopfte ihm der Ritter Frundsberg ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 3 – Die siebenfache Herrlichkeit der Heilsbotschaft... geschaut hat, der wird auch mit Petrus sprechen können: „Es ist uns unmöglich, von dem, was wir gesehen und gehört haben, nicht zu reden.“ (Apg 4,20) 6. Vergehend - bleibend (V. 11). Und das Wunderbare dabei ist, daß wir uns hier auf dem Boden der Ewigkeit befinden. Alle Schönheit der Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,44 – Der Schatz im Acker... Weiter sehen wir, daß der Schatz verborgen bleibt. Der Sünder, der Jesus gefunden hat, verbirgt Ihn nicht, sondern er macht Seinen Namen kund (Apg 4,20). Die Bedeutung des Gleichnisses muß also eine ganz andere sein. Was ist sie? Das Bild des Schatzes. Das vom Herrn gebrauchte Bild des verborgenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 7,9... anders, es ist ihnen unmöglich, über diese Dinge zu schweigen, so wie es später für die Apostel unmöglich ist, nicht über Christus zu sprechen (Apg 4,20). Die Liebe Christi drängt sie dazu (vgl. 2Kor 5,14a). Der Torwächter erzählt die Geschichte der vier Aussätzigen im königlichen Palast. Die gute ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 3,8... Sie wollen noch einmal auf Gottes Warnungen hinweisen, damit das Volk wieder zur Buße kommt. Wer weiß, was Gott tun wird, kann nur darüber reden (Apg 4,20; Jer 20,9; 1Kor 9,16). Wenn wir wirklich überzeugt sind von der Wahrheit des Wortes Gottes und der Ernsthaftigkeit des Gerichts über solche, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 1,3... es gern an dich und mich weitergeben. Sie wollen uns daran teilhaben lassen. Sie müssen es „verkündigen“, denn sie können nicht davon schweigen (vgl. Apg 4,20). Wovon ihr Herz voll ist, fließt ihr Mund über (Mt 12,34). „Verkündigen“ bedeutet, ein Zeugnis weiterzugeben oder das mitzuteilen, was man gelernt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,31... der Obrigkeit Israels verboten wurde, sich darauf berufen: „denn uns ist es unmöglich, von dem, was wir gesehen und gehört haben, nicht zu reden“ (Apg 4,20). Sie waren nun alle mit gleichem Glauben und Eifer im Heiligen Geist erfüllt. Es war keine Kleinigkeit für irgendjemanden, so gestärkt zu werden; ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,21Behandelter Abschnitt Apg 4,21-22 Sie aber drohten ihnen noch mehr und ließen sie frei, da sie nicht fanden, auf welche Weise sie sie strafen sollten, wegen des Volkes; denn alle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,21When they had further threatened them (προσαπειλησαμενο). The "further" is in "pros" (in addition), Finding nothing how they might punish them (μηδεν ευρισκοντες το πως κολασωντα αυτους). Note the article "to" before πως (how), "the how." Aorist middle deliberative subjunctive κολασωντα in indirect ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,9... As in 1. Peter 3:18. Under punishment (κολαζομενους). Present passive participle of κολαζω, old verb (from κολος, lopped off), in N.T. only here and Acts 4:21. Present tense emphasises continuity of the punishment. See κολασιν αιωνιον in Matthew 25:46.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,22Was wrought (γεγονε). Second past perfect active without augment from γινομα.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,30... (accusative of general reference), the second allusion to God's "hand" in this prayer (verse Acts 4:28). To heal (εις ιασιν). For healing. See verse Acts 4:22. And that signs and wonders may be done (κα σημεια κα τερατα γινεσθα). Either to be taken as in the same construction as εκτεινειν with εν τω as ...