Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,1Behandelter Abschnitt Apg 20,1-38 Nachdem der Tumult aufgehört hat, ruft der Apostel die Jünger zu sich, grüßt sie und reist nach Mazedonien ab (V. 1). Er durchzieht die ganze Gegend ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,1Behandelter Abschnitt Apg 20 In Apg 20 lernen wir, dass der Tag des Herrn, d. i. der erste Tag der Woche, nach der Billigung und dem Bericht des Heiligen Geistes letztendlich als die passende Zeit zum Brotbrechen angesehen wurde. So geschah es unter den Nichtjuden in Kapitel 20, Vers 7. Ich weiß, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Persönliche Voraussetzungen für fruchtbaren Dienst am Wort... zu sein, sollte immer wieder das große Vorbild des Apostels Paulus studieren, und zwar seine Selbstzeugnisse, wie sie in 1Thes 2; Phil 3; 1Kor 9; Apg 20 und an anderen Stellen zu finden sind, dann auch seine Ermahnungen, wie sie besonders im zweiten Timotheusbrief in so ergreifender Weise dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,11 - Haben wir heute noch die genannten Dienste der „Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer“?... die Jünger auf ihre Nachfolger aus dem einfachen Grund, weil keine vom Herrnvorgesehen waren, sondern auf „Gott und das Wort Seiner Gnade“ (vergl. Apg 20,17-35; 2. Petrus 1,12-15; Judas 17-18; Off 1,1-3). Anders verhält es sich mit „Evangelisten, Hirten und Lehrern“. Letztere drei Gaben wird es geben, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... diese selber, sehen wir auch in dem Leben des Paulus (und bei anderen) oftmals in hellstem Licht erstrahlen, so in der Abschiedsrede zu Milet in Apg 20,17-35 oder in dem oben schon angeführten ganzen Kap. 10 in 2. Kor. oder in dem Zusammenhang des ganzen gewaltig ernsten und doch „im Geiste der Sanftmut“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Falsche Bescheidenheit... Ehre Gottes und zum Heile anderer Seelen gedient hatten. Er erinnerte sich und die Gläubigen in Ephesus an die Jahre seines Dienstes in ihrer Mitte (Apg 20,17-38) und ebenso die Thessalonicher an die Zartheit und Hingabe, mit der er in ihrer Mitte gewirkt hatte (1Thes 2,1-12), und Timotheus konnte er an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 1,4 - „Ich danke meinem Gott!“... (allgemein)!, für Älteste (örtlich)! und andere, die sich verantwortlich wissen - und Paulus ist auch darin ein wundersames Vorbild (vergl. z. B. Apg 20,17-35)! und rügt Verkehrtheiten in Lehre und Leben mit unnachahmlicher Treue und Energie - die Briefe zeugen davon! Aber das Erste sollte für uns alle ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 11: Anbetung und Dienst... und eines ausgeübten Selbstgerichtes. [Dann können wir Freimütigkeit – nicht Angst – zum Eintritt haben, Hrsg.]. Wenn es um Dienst geht, lies Apostelgeschichte 20,17-35. Hier schaut Paulus, einer der größten Diener Christi, auf seine Laufbahn zurück. Unser Dienst mag im Vergleich zu dem Dienst von Paulus unbedeutend ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort für alle, die den Herrn Jesus Christus lieben... wir sagen hören: „Ich habe niemandes Silber, oder Gold, oder Kleider begehrt. Ihr selbst wisst, dass meinen Bedürfnissen diese Hände gedient haben“ (Apg 20,33-34). Er arbeitete nicht nur allein als Zeltmacher (Apg 18,3), sondern forderte auch die Ältesten und Bischöfe von Ephesus zur Arbeit ihrer Hände auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 23,1... Ende seines Lebens Abschied nimmt. Wir sehen einen solchen Moment auch bei Mose (5Mo 31,14-30; 32,45-47), bei Samuel (1Sam 12,1-25) und bei Paulus (Apg 20,17-38). Die Abschiedsrede des Paulus ist die einzige Rede in der Apostelgeschichte, die er vor Gläubigen hält, die anderen hält er alle vor Ungläubigen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 1,1... als eine Abschiedsbotschaft von Paulus betrachten, so wie wir auch Abschiedsworte von Jakob (1Mo 49), Mose (5Mo 33) und Samuel (1Sam 12, siehe auch Apg 20,17-38) haben. Vielleicht sollte man besser noch von dem geistli- chen Testament des Apostels sprechen. In einem Testament erklärt jemand, was nach seinem ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 4,8-37 - Die Sunamitin... seiner letzten Unterredung mit den Freunden aus Ephesus konnte er sein ganzes Verhalten unter ihnen für sie als Beispiel zur Nachahmung darstellen (Apg 20,18-35). Treuer Diener! Ein wahrer Botschafter des abwesenden Christus! Eines Tages, als Elisa im Haus der Sunamitin war, bat er Gehasi, seinen Diener, sie ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Philipper 4,1... Gaben anzunehmen, weil er fürchtete, dass man sich damit rühmen und ihn später beschuldigen würde, vom Evangelium gelebt zu haben (Siehe 1Kor 9; Apostelgeschichte 20,33-35.). Die Philipper jedoch waren einfältig und geistlich gesinnt, dass Paulus mit Freuden ihre Gaben annehmen konnte. Und diese Gaben waren ihm umso ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Epheser 4,1... ihre Kraft beweisen kann. Wer ein Dieb war, bevor er den Herrn kannte, kann nun Gemeinschaft haben mit dem Geist und Wandel des großen Apostels (Apg 20,33-35), ja, mit dem Meister selber, der gesagt hat: „Geben ist seliger als Nehmen.“ Der Christ sollte nicht in Selbstsucht arbeiten, sondern auch sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 9,7-19 - Ist die Ernährungs-, Versorgungs- oder Brotfrage bezüglich des Dieners Gottes in der Schrift geregelt und event. wie? Widerspricht sich Paulus nicht, wenn er in V. 14 von „verordnet“ und in V. 18 von „kostenfrei“ spricht?... bei den Korinthern (wie auch bei anderen Gemeinden) von diesem seinem Rechte keinen Gebrauch gemacht habe. Er widerspricht sich deshalb nicht (S. a. Apg 20,33-35). Er wollte ihnen das Evangelium kostenfrei machen. Er begehrte von ihnen keine Gabe für sich. Aber überall, wohin er kam, ordnete er für den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 6,8.9 - Gilt der Befehl, den der Herr gab, auch heute wörtlich für Seine Jünger?... der Herr wiederkommt. Da sind auch andere Arbeitsanweisungen und Möglichkeiten unser Teil, wie ja schon in obigen Antworten gezeigt ist. (Lk 22,35; Apg 20,33-35; vgl. Apg 24,26)!. Daß dennoch allgemeine geistliche Grundsätze und Unterweisungen aus obigen Stellen (wie aus allem, was die Evangelien enthalten) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 4,13-17 - Ist Handel treiben oder Geld verdienen ein Unrecht?... hielt, irgendwo und irgendwann seinen Lebensunterhalt durch Zeltmachen zu erwerben - nicht durch das Evangelium! (vgl. 1Kor 9,1-18! 2Kor 11,7-9 und Apg 18,3; 20,33-35) - so war er in gleicher Weise wie jeder andere Handwerker gezwungen, bei der Preisfestsetzung so umsichtig zu „kalkulieren“, daß er (statt Schaden) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... Darum hier nur kurz über eine Art von „guten Werken“ ein paar Stellen zur Ermunterung: Mk 14,7; Lk 16,9a; 1Kor 16,1.2; 2Kor 9,6-9; 1Tim 6,17-19; Apg 20,33-35; Spr 19,17; Ps 112; Ps 41,1; Spr 11,24.25 usw., usw. „Gute Werke zu betreiben“ ist für Gläubige unbedingt erforderlich, um nicht „unfruchtbar“ zu ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 18,3... man, so arbeitend, sich der Schwachen annehmen und der Worte des Herrn Jesus gedenken müsse, der selbst gesagt hat: Geben ist seliger als Nehmen“ (Apg 20,33-35). Wunderbar ist es, diesen geliebten und geschätzten Diener Christi zu sehen, der bei seinem weiten Wirkungskreis von Jerusalem an und ringsumher ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... und Beredsamkeit (Mt 11,25-27; 13,10-16.51-52; Lk 24,25.27.44-48; Apg 4,13-20; 18,24-28; 1Kor 1,17; 2,16; 2Kor 10,10; Gal 1,21.23), von Besoldung (Apg 18,3; 20,33-35; 1Kor 4,11-12; 9,7-18; 2Kor 12,7-9; 12,13-18; Phil 4,10-18; 1Thes 2,9; 2Thes 3,7-8; 1Pet 5,1-3), und ebenso von ordinierten (eingesetzten) Nettesten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,21... halten kann. Paulus konnte sagen, dass er niemandes Silber, Gold oder Kleidung begehrt hatte, sondern dass er gearbeitet hatte, um geben zu können (Apg 20,33.34). Auf dem Gebiet, wo alles Gnade ist, ist es eine böse Sache zu begehren, was einem anderen gehört. Es gibt übrigens auch gute Begierden (Ps 27,4).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 12,3... zu erwecken, auf Gewinn und Selbstbereicherung aus zu sein. Ähnliche Worte wie hier von Samuel hören wir auch von Nehemia (Neh 5,15) und Paulus (Apg 20,33.34). Wie wichtig ist es für einen Diener, das sagen zu können. Es geht darum, sich selbst für das Volk zu geben und nichts von ihnen zu nehmen. Es geht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,33Behandelter Abschnitt Apg 20,33-35 Verse 33-35 Paulus weist noch einmal auf sein Vorbild hin 33 Ich habe niemandes Silber oder Gold oder Kleidung begehrt. 34 Ihr selbst wisst, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 4,25... man, so arbeitend, sich der Schwachen annehmen und der Worte des Herrn Jesus gedenken müsse, der selbst gesagt hat: Geben ist seliger als Nehmen“ (Apg 20,33-35). ers 29: Ebenso wenig wie Gott etwas stiehlt, sagt Er etwas, was nachteilig ist oder was nicht erbaut. Alles, was Gott sagt, sein ganzes Wort, ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,33Behandelter Abschnitt Apg 20,33-34 Ich habe niemandes Silber oder Gold oder Kleidung begehrt. Ihr selbst wisst, dass meinen Bedürfnissen und denen, die bei mir waren, diese Hände ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 4,28... und wer ein Dieb war, bevor er den Namen des Erlösers kannte, kann nun Gemeinschaft mit dem Geist und der Praxis des großen Apostels haben (Apg 20,33-35), ja, und des Meisters selbst, indem er sich an seine Worte erinnert, wie Er sagte: „Geben ist seliger als Nehmen.“ Zu nehmen ist der Sinn der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 5,17... schrieb, prägte den Ältesten der Versammlung in Ephesus, die sich in Milet versammelt hatte, durch sein eigenes Beispiel genau das Gegenteil ein (Apg 20,33-35). Aber hier war es wichtig, darauf hinzuweisen, dass ein Ältester, der wohl vorsteht, einer solchen Ehre für würdig erachtet werden sollte, die ihn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,33No man's silver or gold or apparel (αργυριου η χρυσιου η ιματισμου ουδενος). Genitive case after επεθυμησα. One of the slanders against Paul was that he was raising this collection, ostensibly for the poor, really for himself (2. Corinthians 12:17). He includes "apparel" because oriental wealth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,5... αροντα, present active neuter plural participle of παρειμ, to be present or on hand). For himself hath said (αυτος γαρ ειρηκεν). God himself as in Acts 20:33 of Christ. Perfect active indicative as in Hebrews 1:13; Hebrews 4:3; Hebrews 10:9. The quotation is a free paraphrase of Genesis 28:15; Deuteronomy ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 9,17... 9:18, rare word, here only in N.T., once in inscription at Priene). This was his μισθος. It was glorying (καυχημα, to be able to say so as in Acts 20:33). I have a stewardship intrusted to me (οικονομιαν πεπιστευμα). Perfect passive indicative with the accusative retained. I have been intrusted with ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 5,14... Recht keinen Gebrauch gemacht, sondern wir ertragen alles, um dem Evangelium des Christus kein Hindernis zu bereiten“ (1Kor 9,11-13, siehe auch Apg 20,33; 1Thes 2,9). Auch erlaubte er, anders als die früheren Statthalter, seinen Dienern nicht, über das Volk zu herrschen. Selbst in der Versammlung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... durch hüten oder weiden übersetzte Wort wird im Neuen Testament durch den Heiligen Geist elfmal gebraucht: Matthäus 2,6; Lukas 17,7: Johannes 21,16: Apostelgeschichte 20,33; 1. Korinther 9,7; 1. Petrus 5,2; Judas 12; Offenbarung 2,27:7,17; 12,5; 19,15. Eine sorgfältige Prüfung dieser Stellen wird zeigen, dass hier ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 16,12... von seinen Untergebenen etwas verlangt oder sie unterdrückt. Samuel, Nehemia und Paulus haben ebenso gehandelt wie Mose (1Sam 12,3-5; Neh 5,17-19; Apg 20,33).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,10... Gabe abhängig wäre. Es ist nicht einfach, tiefe Dankbarkeit auszudrücken und gleichzeitig nicht den Eindruck zu erwecken, habsüchtig zu sein (vgl. Apg 20,33). Wer lernt, mit allen Umständen zufrieden zu sein, ist von niemandem abhängig. Um das zu lernen, hatte Paulus einen langen Prozess hinter sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 1,10... Sie stiften Verwirrung in Bezug auf die gesunde Lehre und ruinie- ren dadurch ganze Familien. Das dahinterstehende Motiv war Geldliebe (V. 11; vgl. Apg 20,33). Diese jüdischen Irrlehrer fanden durch den verdorbenen Volkscharakter der Kreter leicht Eingang. Wenn jemand zum Glauben kommt, gehört er ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 5,8... Ebenso war es auch beim Apostel Paulus. Wieder und wieder wurde er vom Heiligen Geist dahin geleitet, sich selbst als Beispiel vorzustellen (siehe Apg 20,34.35; Phil 3,17; 1Thes 1,5.6). So war es in diesem Fall auch bei Nehemia. Und in welches Licht stellte er dadurch das Verhalten der Edlen und Vorsteher! ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,25... hat auch so viel, dass er den Armen etwas geben kann. Wer faul ist, begehrt beständig, der Gerechte gibt beständig und ohne zurückzuhalten (vgl. Apg 20,34.35). Der Faule will immer etwas empfangen, ohne dafür zu arbeiten. Der Gerechte arbeitet hart und gibt dem Armen reichlich.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,2... mit seinen eigenen Händen. Er hatte das Recht, vom Evangelium zu leben, machte aber in Korinth von diesem Recht keinen Gebrauch (1Kor 9,14; vgl Apg 20,34.35). Er wollte auf keine Weise den Eindruck erwecken, dass er das Evangelium predigte, um daran zu verdienen oder aus dem Evangelium eine Handelsware ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,7... man, so arbeitend, sich der Schwachen annehmen und der Worte des Herrn Jesus gedenken müsse, der selbst gesagt hat: Geben ist seliger als Nehmen“ (Apg 20,34.35). Welch ein unermesslicher Unterschied zwischen dieser wahrhaft herzlichen Uneigennützigkeit und der niederen Bettelei der Bettelmönche, der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,39... noise. Matthew 9:23 spoke of flute-players (αυλητας) and the hubbub of the excited throng (θορυβουμενον. Cf. Mark 14:2; Acts 20:1; Acts 20:21; Acts 20:34). Mark, Matthew, and Luke all quote Jesus as saying that "the child is not dead, but sleepeth." Jesus undoubtedly meant that she was not dead to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,3... already in Thessalonica (1. Thessalonians 2:9; 2. Thessalonians 3:8) and later at Ephesus with Aquila and Priscilla (Acts 18:18; Acts 18:26; Acts 20:34; 1. Corinthians 16:19). They moved again to Rome (Romans 16:3) and were evidently a couple of considerable wealth and generosity. It was a blessing ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,12... semicinctilum (σεμι, χινγο). Only here in the N.T. Linen aprons used by servants or artisans (Martial XIV. 153). Paul did manual work at Ephesus (Acts 20:34) and so wore these aprons. Departed (απαλλαλσεθα). Present passive infinitive with ωστε for actual result as in verse Acts 19:10. If one wonders how ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,34... (1. Timothy 5:23). Ministered (υπηρετησαν). First aorist active of υπηρετεω, to act as under rower, old verb, but in the N.T. only in Acts 13:36; Acts 20:34; Acts 24:23. While in Ephesus Paul wrote to Corinth: "We toil, working with our own hands" (1. Corinthians 4:12). "As he held them up, they saw a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 4,12... own hands (εργαζομενο ταις ιδιαις χερσιν) instrumental case χερσιν and not simply for himself but also for Aquila and Priscilla as he explains in Acts 20:34. This personal touch gives colour to the outline. Paul alludes to this fact often (1. Thessalonians 2:9; 2. Thessalonians 3:8; 1. Corinthians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,19... The churches had to meet where they could. Paul had laboured and lived with this family in Corinth (Acts 18:2) and now again in Ephesus (Acts 18:19; Acts 20:34). It was their habit wherever they lived (Romans 16:5). Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,4... or figurative, the incident may be connected with the uproar created by Demetrius in Ephesus. Certainly Paul felt deep obligation toward them (see Acts 20:34). Not only I (ουκ εγω μονος). Rather, "not I alone" (adjective μονος). The Gentile churches also (great mission workers). Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Timotheus 2,4... zu verdienen. Von sich selbst konnte er sagen: „Ihr selbst wisst, dass meinen Bedürfnissen und denen, die bei mir waren, diese Hände gedient haben“ (Apg 20,34). Aber er warnt uns hier davor, dass die Beschäftigungen des Lebens unsere Zeit derart in Anspruch nehmen, unsere Energie verbrauchen und unsere ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,5... sich nicht zu gut, um mit seinen eigenen Händen zu arbeiten und für seine eigenen Bedürfnisse und auch noch für die Bedürfnisse anderer zu sorgen (Apg 20,34). Und ist der Herr Jesus nicht das vollkommene Vorbild? Er, der aller Meister ist, ist in der Mitte seiner Jünger der Dienende (Lk 22,24-28). Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 5,8... und verleiht seinen Worten Kraft. Paulus kann auf sich als Vorbild hinweisen als Unterstützung für das, was er anderen vorwirft (1Thes 1,5b; Apg 20,34; Phil 3,17). Das Volk kann nichts auf die Anklage Nehemias sagen (vgl. Apg 15,12). Das deutet auf Einsicht hin. Solange es Einwände gibt, ist es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,15... Geld angenommen hatte, war eine Besonderheit. Er wollte gern selbst für seinen eigenen Unterhalt und den Unterhalt derer, die bei ihm waren, sorgen (Apg 18,3; 20,34). Von anderen Gemeinden hatte er kein Geld angenommen, beispielsweise von den Korinthern (1Kor 9,12; 2Kor 11,7-10). Warum lehnte er Gaben von ihnen ...