Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2,1-47 Dieses Kapitel berichtet die Erfüllung dieser Verheißung als Antwort auf den Geist der Abhängigkeit, der sich in ihren vereinigten Gebeten kundgab. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,18; Joh 5,17; Apg 8,13; 1Kor 1,2; 10,32; 11,18; 12,27-28; 14,19; 15,34; 2Kor 1,1; Eph 1,22; 3,10.21; 4,12; 5,29; 1Tim 3,15; Heb 10,7; Off 1,11; 21,9-10 - Christus und die Gemeinde (4)... werden. Wir finden: I. Die Gemeinde, als die große Gesamtgemeinde gesehen, bestehend aus allen Gläubigen, die jemals lebten, vom ersten Pfingsttage (Apg 2) an bis zum Kommen des Herrn in der Luft (1Thes 4). Der Herr sagt: „Auf diesem Felsen will Ich Meine Gemeinde bauen“, (Mt 16,18) und der Gemeinde ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2 Am Tag der Pfingsten waren sie alle an einem Ort zusammen, denn Gott ließ die Jünger in einer Haltung des Gebets und Flehens auf seine Gabe warten. Sie sollten ihre Schwachheit fühlen. Diese ist tatsächlich die Bedingung für wahre geistliche Kraft. Das gilt stets für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,26... sowie für den einzelnen Gläubigen das Herniederkommen des Geistes am herrlichen Pfingsttage war und ist (vgl. Joh 7,37-39; 14,16ff.; 15,26; 16,7-15; Apg 2; 1Kor 6,19; 2Kor 3 usw)., so lieblich ist die Tatsache, daß der in uns wohnende Geist Gottes die Quelle all unserer wahrhaft geistlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (5)... um uns noch kurz mit der Taufe mit Heiligem Geiste zu beschäftigen. Die Schrift spricht sehr wenig über die Taufe mit Heiligem Geiste. Außer Apg 2, in welcher wir den geschichtlichen Bericht dieses wunderbaren Ereignisses finden, den wir bereits betrachteten, haben wir nur noch sieben Stellen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... nicht ein gewaltiger Unterschied zwischen einem „Getauft werden mit Feuer“ und einem „Erscheinen von Zungen wie von Feuer“? Wer den dritten Vers von Apg Kap. 2 mit Nachdenken liest, sieht sofort, daß das, was der Heilige Geist vor unser Auge stellen will, die Zungen sind, und weiter, daß diese ohne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... die Wassertaufe ersetze? Aber wo steht das? Zumal durch die Geistestaufe die Körperschaft der Gemeinde des Herrn gebildet ist zu Pfingsten (Apg 2; 1Kor 12,13), während der Geistesempfang des einzelnen Gläubiggewordenen (Joh 7,37.39 u. a). nie, unter keinen Umständen, „Geistestaufe“ genannt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... haben wir die köstlichste, bleibende Verbindungslinie zwischen dem einstigen hohen Stand Seiner Gemeinde hienieden in ihrer Vollkraft (z. B. Apg 2 u. 4) und dem dereinstigen neuen Zustand der Vollendung, wenn Er sie ohne Tadel dem Vater dargestellt hat! Denn in diesem Seinem Mahl, bei dem Er die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... Bedeutung haben, der kommt leicht in Gefahr, in unnüchterner Weise diese Geistesmitteilungen, z. B. die nach der Schrift einmalige „Geistestaufe“ (Apg 2), auf die heutige Zeit zu übertragen und dadurch Verwirrung anzurichten (wie die „Zungenbewegung“ getan hat). Der Herr gebe uns allen Gnade, „das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... wird. Wenn wir auch annehmen können, daß diese Dinge im apostolischen Zeitalter erfüllt wurden, wo Dämonenaustreiben, in neuen Sprachen Reden (vgl. Apg 2 und 10), Schlangenaufnehmen (vgl. Apg 28,1-6) usw. eine geschichtliche, buchstäbliche Erfüllung fanden, so sind wir doch gezwungen, eine geistliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10 Apg 2,6 - Ist bei dem Ausdruck „Arten von Sprachen“ in 1Kor 12,10 an dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6?... in 1Kor 12,10 a dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6 ? Antwort: Im allgemeinen: ja, an dasselbe. Der 8. und 11. Vers in Apg 2 beweisen es. Die Hörer aus den verschiedenen Ländern gebrauchen im 8. Vers den Ausdruck „unsere eigene Mundart“ für das, was sie im 11. Vers „unsere ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,20-30 Mk 14,17-24 Lk 22,14-23 1Kor 11,20-34 - Das Abendmahl des Herrn... alle aber waren zusammen.“ – „Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ (Apg 2). „Denn was habe ich auch mit dem Richten derer zu tun, die draußen sind? Ihr, richtet ihr nicht, die drinnen sind? Die aber draußen sind, wird Gott ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Vorwort... Wege gelangen wir dazu? In welcher Weise empfangen wir sie? Folgerungen für Stellung und Gang versiegelter Kinder Gottes. Röm 14,7-8, Gelesen: Apg 2,36-47Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 2-7 Pfingsten und erste Busspredigt des Petrus Apg 2,1-40Erstes Bild der Gemeinde Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen Apg 3,1-26Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat Apg 4,1-31Zweites ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... Seele Furcht an, und es geschahen viele Wunder und Zeichen durch die Apostel. Alle die Gläubigen aber waren zusammen und hatten alles gemein“ (Apg 2,41-44). Ein solch wunderbares Ereignis hatte bisher noch nie stattgefunden. „Der Herr aber tat täglich zu der Versammlung hinzu, die gerettet werden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,12.13 Joh 17,21-23 - Ist aus den Stellen u. a. zu entnehmen, daß die Gemeinde Jesu Christi vor ihrer bei der Entrückung erfolgenden Aufnahme schon auf Erden vollkommen gemacht, geeint, in apostolischer Kraftfülle dargestellt werden wird?... B: Die Gemeinde des Herrn in ihrem ersten Zustand bietet ein herzerfreuendes Bild vollkommener Einheit und großer Kraft dar. So sehen wir sie in Apg 2,42-47; 4,23-37. In Kap. 5,1-11 sehen wir auch noch diese Kraft, aber in einer anderen Richtung, nämlich in ihrer Betätigung gegen das Böse, das der Feind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Erste Wirkungen des Glaubens an Christum“... Gottes? (Apg 16,29-34). Wie ist es bei uns? Und war es z. B. bei der Lydia (Apg 16,13-15.40) nicht ebenso oder ähnlich? Kann man ferner die Worte Apg 2,42-47, welche die unmittelbare Wirkung waren im Leben der durch die erste apostolische Predigt Gläubiggewordenen, lesen, ohne sich selber zu fragen: Was ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2,1-7 - Ephesus... heiligen und innigen göttlichen Liebe liebt, wieder geliebt zu werden! Und im Anfang ist dies der Fall gewesen. Lesen wir nur Apg 2, besonders V. Apg 2,42-47 und Apg 4,32-35! Aber schon hatte der Verfall innerlich be- gonnen, wenn auch äußerlich alles noch in bester Ordnung war. Das durchdringende Auge des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (1)... und zu Haus Brot brachen, nahmen sie Speise mit Frohlocken und Einfalt des Herzens, und lobten Gott und hatten Gunst bei dem ganzen Volk“ (Apg 2,42-47). – Eine solche Versammlung hatte diese Erde noch nie gesehen. Es war die Erstlingsfrucht einer unumschränkten Gnade – einer Gnade, die alle ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über das Zusammenkommen der Gläubigen (1)... wo das, was einst für einen kurzen Augenblick durch die mächtige Wirksamkeit des Heiligen Geistes so schön und glänzend dastand, verfallen ist (vgl. Apg 2,42-47), jetzt, wo die Christenheit einem großen Haus mit Gefäßen zur Ehre und zur Unehre, gleich geworden ist, wo man nach allen Seiten hin nichts als ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift (1)... vorhanden. Durch die Kraft des Heiligen Geistes war sie ins Leben gerufen, und Er war in noch ungehemmter Kraft in ihr wirksam, um sie zu leiten. In Apostelgeschichte 2,42-47 sehen wir, worin diese Leitung des Geistes inmitten der in der ersten Frische stehenden Versammlung sich offenbarte. Wir lesen dort: „Sie verharrten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,42Behandelter Abschnitt Apg 2,42-47 Verse 42-47 Das erste Gemeindeleben 42 Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,2... means money-tables as in John 2:15, but rather the tables used in the common daily distribution of the food (possibly including the love-feasts, Acts 2:43-47). This word is the same root as διακονια (ministration) in verse Acts 6:1 and διακονος (deacon) in Philippians 1:1; 1. Timothy 3:8-13. It is more ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Apg 5,1-11 - Waren Ananias und Sapphira errettet ?... Tausendjährigen Reich, denn Christus stand noch bereit zurückzukehren, um das Reich zu errichten (Apg 3,19.20). Dieser Charakter wird auch z.B. in Apostelgeschichte 2,43-47 sichtbar. Erst als auch der Heilige Geist – wie zuvor Gott (im Alten Bund) und Jesus Christus, der Messias – durch die Steinigung des Stephanus, der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Verfall der Versammlung... den die ersten Jünger darboten, als sie alle zusammen waren und als die Menge derer, die gläubig geworden waren, ein Herz und eine Seele war (vgl. Apg 2,44-47; 4,32.33). Auch war große Gnade über ihnen allen und viele glaubten. Es ist zwar wahr, dass diese glückliche Einheit in Korinth einen ernsten Stoß erlitt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 2,44-45 - War das Verhalten der Gläubigen nach Apg 2,44-45 unrecht oder „nicht nach dem Willen Gottes"?Frage 15: Darf man sagen – wie ich kürzlich hörte –, dass das Verhalten der Gläubigen nach Apg 2,44-45 unrecht oder „nicht nach dem Willen Gottes“ gewesen sei? Antwort A: Wer sagt, das in den angegebenen Versen geschilderte Verhalten der Gläubigen sei ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Einheit der Kirche auf der Erde... während sie täglich einmütig im Tempel verharrten und zu Hause das Brot brachen, nahmen sie Speise mit Frohlocken und Schlichtheit des Herzens“ (Apg 2,44-46). Die Philipper werden ermahnt: „Dass ihr feststeht in einem Geist, indem ihr mit einer Seele mitkämpft mit dem Glauben des Evangeliums“ (Phil 1,27) ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung, der Leib Christi... auch die Tausende, die durch die Predigt Petrus gewonnen worden waren, „beisammen waren6, alles gemein hatten“ und „einmütig im Tempel verharrten“ (Apg 2,44-46). Die sichtbare Einheit Die Einheit der Errettung jener Tage war durch die Gegenwart des vom Himmel herniedergekomme- nen Heiligen Geistes7 zur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,26.26 - Wie ist 1Kor 14,26 zu verstehen?... beständig im versammelten Zustande gewesen sei. „Alle aber, welche glaubten, waren beisammen - indem sie täglich einmütig im Tempel verharrten“ (Apg 2,44-47); eine große Menge hatte sich zum Herrn bekehrt, so waren genug Heilige dort, um immer eine Versammlung zu haben; die Schrift aber berichtet uns ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jos 6-7 - Jericho und Achor (2) (Charles Henry Mackintosh)... zusammen und hatten alles gemein; und sie verkauften die Güter und die Habe und verteilten sie an alle, je nachdem irgendeiner Bedürfnis hatte“ (Apg 2,44-45). Welch gesegnete Früchte! Wenn wir nur auch heute mehr davon sähen! Es ist wahr, die Zeiten haben sich geändert, aber Gott ist derselbe geblieben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,9... Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ (Apg 2,42). Sie konnten Abstand nehmen von irdischen Segnungen (Apg 2,44.45). Sie gaben dem Herrn, was Ihm gebührte und armen Brüdern, was sie benötigten (vgl. 1Kor 16,2). Das Resultat ist Fröhlichkeit vor dem Angesicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,44Behandelter Abschnitt Apg 2,44-47 Dann finden wird das schöne Bild, das die Gläubigen für einen kurzen Moment abgaben! Alle aber, die glaubten, waren beisammen und hatten alles ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17.11.21-23 - Die Vereinigung der Kinder Gottes... welche glaubten, den Jüngern, den Ihrigen, auf den Söllern usw., um zu bitten, zu danken, das Brot zu brechen, und sich unter einander zu ermahnen (Apg 2,44; 4,23; 20,7 usw.). Der Menge sagten sie: Glaubt und lehrt um, so werdet ihr die Vergebung eurer Sünden und die Gabe des Heiligen Geistes empfangen (Apg 2-3 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,15... The word "gathered" is not in the Greek here, but it does occur in Matthew 22:34 and that is undoubtedly the idea in Luke 17:35 as in Acts 2:1; Acts 2:44; Acts 2:47; 1. Corinthians 11:20; 1. Corinthians 14:23. So also here. They were in the same place (το αυτο). About a hundred and twenty (ως εκατον ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,42They continued steadfastly (ησαν προσκαρτυρουντες). Periphrastic active imperfect of προσκαρτυρεω as in Acts 1:14 (same participle in verse Acts 2:46). Fellowship (κοινωνια). Old word from κοινωνος (partner, sharer in common interest) and this from κοινος what is common to all. This partnership ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,44Were together (ησαν επ το αυτο). Some MSS. ησαν κα (were and). But they were together in the same place as in Acts 2:1. And had (κα ειχον). Imperfect active, kept on having, a habit in the present emergency. Common (κοινα). It was not actual communism, but they held all their property ready for use ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,32... in the possession as Luke proceeds to explain. The word κοινος is kin to συν (together with)=ξυν (Epic) and so ξυνοσ=κοινος. See this word already in Acts 2:44. The idea of unclean (Acts 10:15) is a later development from the original notion of common to all.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,14... Common and unclean (κοινον κα ακαθαρτον). Κοινος from epic ξυνος (ξυν, συν, together with) originally meant common to several (Latin communis) as in Acts 2:44; Acts 4:32; Titus 1:4; Judges 1:3. The use seen here (also Mark 7:2; Mark 7:5; Romans 14:14; Hebrews 10:29; Revelation 21:27; Acts 10:28; Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,33... has been charged with Ebionism, but Jesus does not condemn property as inherently sinful. "The attempt to keep the letter of the rule here given (Acts 2:44; Acts 2:45) had disastrous effects on the church of Jerusalem, which speedily became a church of paupers, constantly in need of alms (Romans ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 14,14... 8:4, but he is not a libertine. Paul's liberty as to food is regulated by his life in the Lord. For this use of κοινος, not as common to all (Acts 2:44; Acts 4:32), but unhallowed, impure, see on Mark 7:2; Mark 7:5; Acts 10:14; Acts 10:28. God made all things for their own uses. Save that (ε μη). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,9-10 - Alles in Christus (1) (Carl Brockhaus)... den Christen hier auf der Erde. Unter den vielen gesegneten Namen, welche uns das Wort Gottes beilegt, haben wir auch den Namen „Gläubige“ (Apg 2,44) und dieser ist unser Vorrecht, solange wir in dieser Hütte sind. Paulus sagt: „Denn wir wandeln durch Glauben, nicht durch Schauen“ (2Kor 5,7). Der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Ein Leib und ein Geist... im Geist, sondern auch in ihrer äußerlichen Gestalt, um einen Leib an jedem Ort, und einen Leib in der ganzen Welt darzustellen (Joh 11,52; 17,11.21; Apg 2,44; Röm 12; 1Kor 1; 10; 12; Eph 2; 4; 1Tim 3,15). Er wird dieses in Vollkommenheit vollenden bei der Ankunft Christi (Joh 17,21-22; Eph 5,27; Heb ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 11,32 1Pet 4,17 Off 2,5 - Das Gericht des Christentums... ersten Zeit des Christentums. „Die Gläubigen alle aber waren zusammen.“ – „Die Menge aber derer, die gläubig geworden, war ein Herz und eine Seele“ (Apg 2,44; 4,32). In jenen Tagen gewahrte man, wenn auch nur für eine kurze Zeit, sowohl im Wandel, als auch in der Lehre die Offenbarung jener Güte Gottes, welche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 5,11... in Apostelgeschichte 2. Auch dort ist die Gemeinde nach der Ausgießung des Heiligen Geistes einmütig (vgl. Röm 15,5.6). Sie tun alles gemeinsam (Apg 2,44.46). In ihrem Lobpreis hören wir den Hinweis auf das Friedensreich. Es ist ein Lobgesang, der nie verstummt: „Seine Güte währt ewig.“ Daraufhin wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 133,1... und Bekehrung geändert. Sie sind jetzt Brüder. Am Anfang der Gemeinde wohnten sie auch zusammen. Es herrschte eine enge Gemeinschaft unter ihnen (Apg 2,44.46). Dieses Zusammenwohnen vergleicht David in Vers 2 mit Öl und in Vers 3 mit Tau. Beide Verse beginnen mit einem Vergleich, „wie“, und fahren fort ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 13,14... Es geht also um Wohltun in der allgemeinen Bedeutung und darum, alles miteinander zu teilen. Du siehst das wunderschön bei den ersten Christen (Apg 2,44; 4,34). Ich fürchte, dass diese Gesinnung nur noch selten zu finden ist. Aber Gott hat noch immer Wohlgefallen daran. Irdischer Besitz bekommt so einen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,45Sold (επιπρασκον). Imperfect active, a habit or custom from time to time. Old and common verb, πιπρασκω. Parted (διεμεριζον). Imperfect again of διαμεριζω, old verb for dividing or distributing between (δια) people. According as any man had need (καθοτ αν τις χρειαν ειχεν). Regular Greek idiom for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,31In as much as (καθοτ). According as (κατα, οτ). Old causal conjunction, but in N.T. only used in Luke's writings (Luke 1:7; Luke 19:9; Acts 2:45; Acts 4:35; Acts 17:31). Hath appointed a day (εστησεν ημεραν) First aorist active indicative of ιστημ, to place, set. God did set the day in his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,34... ινωσκοντες (cf. Romans 1:22). A better possession (κρεισσονα υπαρξιν). Common word in the same sense as τα υπαρχοντα above, in N.T. only here and Acts 2:45. In place of their plundered property they have treasures in heaven (Matthew 6:20). Abiding (μενουσαν). Present active participle of μενω. No ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,14... a creature of flesh." Sold under sin (πεπραμενος υπο την αμαρτιαν). Perfect passive participle of πιπρασκω, old verb, to sell. See on Matthew 13:46; Acts 2:45, state of completion. Sin has closed the mortgage and owns its slave.