Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,1Behandelter Abschnitt Apg 15,1-41 Sehr bald erhebt sich zu Antiochien die Frage, ob die Errichtung von Versammlungen unter den Nationen, gänzlich unabhängig von dem Judentum und der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,25 - Was meint Paulus, wenn er sagt: „Mein Evangelium“?... in seinen Grundzügen kein anderes sein konnte als das der übrigen Apostel, weil diese ihn sonst gar nicht anerkannt hätten (vgl. Gal 1 und 2 und Apg 15, besonders V. 9). Wäre es anders gewesen, wie hätte dann Paulus in Gal 1 die verfluchen können, die ein anderes Evangelium predigten (Kap. 1,8), ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,1Behandelter Abschnitt Apg 15 Jetzt betreten wir ein neues und in seiner Art sehr wichtiges Kapitel. Wir erfahren von den ersten Anstrengungen der Judaisierer, nicht nur das Werk des Apostel Paulus zu hemmen, sondern auch die Lehre, welche er predigte, zu verderben. Diesen besonderen Gegenstand ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... Gegenüberstellung, dem Nebeneinander wie dem Zusammenstehen dieser beiden gewaltigen Männer, worüber die Schrift uns so manches sagt (vergl. z. B. Apg 15; Gal 2 und 2Pet 3,15.16)! Ich nannte also als Punkt A 4: „Die Geschichte von der großen Auseinandersetzung zwischen Judentum und Christentum (z. B. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,1.8.12.18; 3,1.7.14 - Woran kann man wohl bei den Anreden der sieben Sendschreiben denken? Luther übersetzt mit „Vorsteher“, andere (Elberfelder u.a.) mit „Engel der Versammlung“.... Männer (Röm 14,1), deren Entscheidung dann durch das Gesamt gutgeheißen oder abgelehnt, in den meisten Fällen aber bindend wird (Vgl. Apg 15). Ist dies Konzil in Jerusalem, diese besonders deutlich erkennbare, unter der Oberautorität Christi getätigte Autorität nicht dem Symbol „Stern“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 4,36; 11,24 - Barnabas (1)Verknüpfen mit Apg 4,36; 9,27; 11,22.30; 12,25; 13,1-2.7.43.46.50; 14,12.14.20; 15,2.12.22.25.35-37.39; 1Kor 9,6; Gal 2,1.9.13; Kol 4,10 Das erste, was die Schrift uns von Barnabas berichtet, ist eine Tat, die uns die tiefe Hingabe seines Herzens an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 4,10... Paul's co-workers (συν-εργο) voluntarily shared imprisonment with him by turns. Mark (Μαρκος). Once rejected by Paul for his defection in the work (Acts 15:36-39), but now cordially commended because he had made good again. The cousin of Barnabas (ο ανεψιος Βαρναβα). It was used for "nephew" very late, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,1... dir, denn er ist mir nützlich zum Dienste (2Tim 4,11). Armer Markus! Diese Bemerkung war notwendig um deswillen, was sich in Perge zugetragen hatte (Apg 13,13; 15,36-41). Barnabas hat den nämlichen Platz in der Liebe und dem Andenken des Apostels, ungeachtet ihres Streites. Wir sind schwach - Gott verbirgt es nicht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Ein Leib und ein Geist... Barnabas den Markus mitnahm, wir nicht lesen, dass dieser auf eine solche Weise wie jener von Gott geehrt wurde, die Versammlungen zu befestigen (Apg 15,36-41). Diese Gaben aber, lasst es uns nicht vergessen, müssen unterschieden werden von den Diensten oder Ämtern an einem Ort, wie die der Ältesten {In ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... - 18,22 Syrien Antiochien Abreise zum Besuch der neugegründeten Gemeinden; Wahl des Silas; Entzweiung von Paulus und Barnabas wegen Johannes-Markus Apg 15,36-41 Klein-asien Derbe Besuche Apg 16,1 Lystra 2. Begegnung mit Timotheus; Paulus wählt ihn zum Gefährten Apg 16,1-5 Verschiedene Orte Besuche in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,36Behandelter Abschnitt Apg 15,36-39 Verse 36-39 Trennung zwischen Paulus und Barnabas 36 Nach einigen Tagen aber sprach Paulus zu Barnabas: Lass uns nun zurückkehren und in jeder Stadt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,1... gemeinsam dem Herrn dienen wollen und in diesem Dienst Schwierigkeiten miteinander bekommen. Paulus hat das selbst auch mit Barnabas gehabt (Apg 15,36-39). Er kannte die beiden Frauen. Sie hatten in der Verbreitung des Evangeliums ihren Mann gestanden. Vielleicht hatte er bei ihnen logiert (vgl. 2Kön ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 4,7... gemeinsam mit Paulus nachzufolgen, war ihm zu hoch geworden. Seine Haltung wurde sogar die Ursache für eine Entzweiung von Paulus und Barnabas (Apg 15,36-39). Es kam jedoch ein Augenblick, wo es Markus bewusst wurde, dass er eine verkehrte Entscheidung getroffen hatte. Er entschied sich wieder für den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,36Behandelter Abschnitt Apg 15,36-41 Von da an verschwindet Petrus aus der inspirierten Geschichte. Dies ist die letzte seiner Taten, die erwähnt wird, obwohl seine beiden Briefe viel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,12... person speaking. Having turned (επιστρεψας). First aorist active participle of επιστρεφω, from which also επεστρεψα, just before, for which verb see Acts 15:36; Acts 16:18. Seven golden candlesticks (επτα λυχνιας χρυσας). See Matthew 5:15 for λυχνια (lampstand). Symbols of the seven churches as explained in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,24... still living when he wrote this. Certainly he was not prejudiced against Barnabas though he will follow the fortunes of Paul after the separation (Acts 15:36; Acts 15:41). Was added unto the Lord (προσετεθη τω κυριω). First aorist passive indicative of προστιθημ, common verb to add to. These people were ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,2... Greek has δη, a shortened form of ηδη and like Latin jam and German doch, now therefore. It ought to be preserved in the translation. Cf. Luke 2:15; Acts 15:36; 1. Corinthians 6:20. Μο is the ethical dative. As in verse Acts 13:1 Barnabas is named before Saul. Both had been called to ministry long ago, but ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,34... and Hort, being absent from Aleph A B Vulgate, etc. It is clearly an addition to help explain the fact that Silas is back in Antioch in verse Acts 15:40. But the "some days" of verse Acts 15:36 afforded abundant time for him to return from Jerusalem. He and Judas went first to Jerusalem to make a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,36Let us return now and visit the brethren (επιστρεψαντες δε επισκεψωμεθα τους αδελφους). Paul takes the initiative as the leader, all the more so if the rebuke to Peter and Barnabas in Galatians 2:11-21 had already taken place. Paul is anxious, like a true missionary, to go back to the fields where ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“... Besuchens, des Stärkens, Ermutigens, den wir denen zuteil werden lassen, die schon unsere Brüder sind, auf jenen Dienst, den Paulus und Barnabas (Apg 15,36) tun wollten, oder daß wir nach unseren Brüdern Sehnsucht haben, um selber durch sie und ihren Dienst der Liebe ermutigt zu werden - wie es dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 4,36; 11,24 - Barnabas (2)... uns nun zurückkehren und die Brüder besuchen in jeder Stadt, in welcher wir das Wort des Herrn verkündigt haben, und sehen, wie es ihnen geht.“ (Apg 15,36) Barnabas scheint mit dem Vorschlag Pauli sofort einverstanden gewesen zu sein, dann aber stellte sich eine Meinungsverschiedenheit heraus. Barnabas ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,6... für die zweite Missionsreise war das Verlangen, in den Gegenden, wo er auf seiner ersten Missionsreise war, nach dem Ergehen der Gläubigen zu sehen (Apg 15,36). Dazu war kein besonderer Auftrag des Geistes nötig, denn dieses Werk ist in Übereinstimmung mit dem allgemeinen Befehl der Schrift, Sorge zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,5... Betonung auf den Ursprung. Durch die Zufügung „des Herrn“ weist „das Wort“ gleichzeitig auf die Autorität dessen hin, von dem es kommt (siehe auch Apg 15,36). Du kannst auch anderen Zufügungen begegnen wie z. B.: das „Wort Gottes“ (2Kor 2,17; 4,2), das „Wort seiner Gnade“ (Apg 14,3; 20,32), das „Wort des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... und niederlegen, wie es ihm gefiel, und er überließ es den beiden Leitern, die Arbeit allein fortzusetzen, während er wieder nach Hause ging (Apg 13,13; 15,36; vgl. 4,36). Dann verlieren wir ihn für sechs oder sieben Jahre aus den Augen, was nach allem, was wir wissen, so viel verlorene Zeit gewesen sein ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Kolosser 4,1... in 2Tim 4,11, ein noch besseres, denn er hatte sich dem Apostel nützlich gemacht. So handelt die Gnade. Hier zeigt sich auch, warum seinerzeit (Apg 15,37-40) Barnabas so viel Interesse für Markus an den Tag gelegt hatte: Er war nahe verwandt mit ihm. Dieser teure Diener Gottes war auch von Cypern. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... und seines Tadels sehr herzlich anerkannt. Denn damals lehnte Paulus seine Begleitung entschieden ab, obwohl er dadurch Barnabas verlor (Apg 15,37-39), dem der Apostel wegen verschiedener Anlässe persönlich besonders zugetan war. Barnabas war es, der Saulus von Tarsus zuerst nachgegangen war (Apg ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Du und Dein Haus, oder: Der Christ in seinem Haus... die Sünde ihre Folgen. Doch nicht allein im Alten Testament sehen wir die Sünde ihre Früchte tragen. In dem Neuen Testament sehen wir, wie Barnabas (Apg 15,37-41) den, dem Anschein nach geziemenden Wunsch ausdrückt, seinen Vetter Markus in seiner Gesellschaft zu haben. Von diesem Augenblick an verliert er den ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mit dem Mikroskop und dem Fernrohr (Unbekannter Autor)... um uns den vollkommenen Diener vorzustellen, und dabei zu betonen, dass der Herr in vollkommener Abhängigkeit vom Vater immer „sogleich“ handelte (Apg 15,37.38; Kol 4,10; 2Tim 4,11). Ein anderes Beispiel ist der charakteristische Name, unter dem Gott sich in den verschiedenen Büchern offenbart. Das ist der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Kolosser 4,10... ihn später nicht auf die zweite Missionsreise hatte mitnehmen wollen. Daraufhin war Markus mit seinem Verwandten Barnabas nach Zypern gesegelt (Apg 15,37-39).Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Apg 13,2; 15,37-41 - 10. JuniDa sie aber dem Herrn dienten und fasteten, sprach der Heilige Geist: Sondert Mir aus Barnabas und Saulus zu dem Werk, dazu Ich sie berufen habe. Apostelgeschichte 13,2; 15,37-41 Wie der Herr Jesus, so sendet auch Gott der Heilige Geist Seine M1ssionsarbeiter zu zweien und zweien. Da sind nun zwei Männer, die sind von keinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philemon 11... Mitarbeiter be- zeichnet. Markus war der Mann, dem das Leben im Dienst für den Herrn zu schwer geworden war, der aber doch wieder nützlich wurde (Apg 13,13; 15,37.38; Kol 4,10). Aristarchus war ein Reisebegleiter des Paulus, mit dem er unruhige Zeiten durchlebt hatte (Apg 19,29). Demas ist hier noch dabei, würde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 4,10... Barnabas und Paulus. Wenn du die Abschnitte in der Apostelgeschichte liest, wo der Name Markus vorkommt, kannst du seine Geschichte rekonstruieren (Apg 12,12.25; 13,13; 15,37-39). Paulus wollte Markus nicht auf die Reise mitnehmen, die er zusammen mit Barnabas machen wollte. Markus war nämlich bei einer früheren Gelegenheit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,37Was minded to take with them (εβουλετο συνπαραλαβειν). Imperfect middle (εβουλετο), not aorist middle εβουλευσατο of the Textus Receptus. Barnabas willed, wished and stuck to it (imperfect tense). Συνπαραλαβειν is second aorist active infinitive of the double compound συνπαραλαμβανω, old verb to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 2,1... As in Acts 15:2. Taking Titus also with me (συνπαραλαβων κα Τιτον). Second aorist active participle of συνπαραλαμβανω the very verb used in Acts 15:37 of the disagreement between Paul and Barnabas about Mark. Titus is not mentioned in Acts 15 nor anywhere else in Acts for some reason, possibly ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Kolosser 4,1... Er grüßt auch „Markus, der Neffe des Barnabas, betreffs dessen ihr Befehle erhalten habt, wenn er zu euch kommt, so nehmt ihn auf“ (Vers 10). Aus Apostelgeschichte 15,37 ist uns bekannt, dass dieser Markus die Veranlassung des Streites war, der zwischen Paulus und Barnabas entstand. Lange Zeit waren diese beiden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 4,11... 4:10) because Mark had changed his conduct and had made good in his ministry. Now Paul longs to have the man that he once scornfully rejected (Acts 15:37).Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... verliess sie Markus und kehrte nach Jerusalem zurück (Apg 13,5.13). Dadurch wurde er zur Ursache der Trennung zwischen Paulus und Barnabas (Apg 15,37). Ungefähr zehn Jahre später finden wir Markus allerdings wieder unter den Mitarbeitern des Paulus, der ihm das beste Zeugnis ausstellt (Phlm 24; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 10,29... eine Rolle? Hobab war doch sein Schwager. Solche Situationen kommen öfter vor, so z. B. bei Barnabas, der seinen Neffen mitnehmen wollte (Apg 15,37; Kol 4,10). Der HERR zeigt klar, wer die Leitung hat. Die Bundeslade, die in die Mitte gehörte, übernimmt die Führung. Das Volk beschützt jetzt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 23,26). Pamphyllen = «Aus allen Geschlechtern gemischt»; oder: «Ein von allerlei Stämmen bewohntes Land». Landschaft an der Südküste Kleinasiens (Apg 2,10; 15,38; 27,5). Die Einwohner waren, wie der Name besagt, ein Mischvolk, das sich aus semitischen, zilizischen und griechischen Elementen zusammensetzte. Paphos = ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,38But Paul thought not good to take with them (Παυλος δε ηξιου--μη συνπαραλαμβανειν τουτον). The Greek is far more effective than this English rendering. It is the imperfect active of αξιοω, old verb to think meet or right and the present active infinitive of the same verb (συνπαραλαμβανω) with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,22But we desire (αξιουμεν δε). Old verb αξιοω, to deem worthy, to think right or proper as in Acts 15:38 which see. They think it only fair to hear Paul's side of his case. Concerning this sect (περ της αιρεσεως ταυτης). Paul had identified Christianity ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 14,51-52 - Wer war wohl der „Jüngling“, von dem wir nur in Mk 14,51-52 hören?... ein Zeugnis, das mir beweiskräftig genug erscheint, um zu sagen, daß die Vermutung, hier habe Markus sich selber gezeichnet, mir glaubhaft erscheint: Apg 12,25; 13,5.13; 15,38 (Zusammenhang von V. 35-41)!. So schmerzlich es ist, daß eine Erbitterung entstand und daß Paulus und Barnabas sich trennen mußten, so zeigt doch die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,20... ein treuer Knecht zu sein! Doch er hatte auch gezeigt, dass die Gnade des Herrn ausreicht, den Schwächsten wiederherzustellen und zu kräftigen (vgl. Apg 13,13; 15,38; Kol 4,10; 2Tim 4,11). Es gibt keinen Zweifel, dass dieser Abschnitt schon während des zweiten Jahrhunderts seinen gegenwärtigen Platz im Evangelium ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 20,5... nicht gebraucht werden. Dieser soll in sein Haus zurückkehren. Paulus handelte wie ein Vorsteher, als er Johannes Markus nach Hause zurücksandte (Apg 15,38). Er war einige Zeit mit Paulus ausgezogen, doch möglicherweise waren ihm die Entbehrungen zu beschwerlich (Apg 13,13). Das Christsein kostete ihm ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,20... treuer Diener zu sein; der aber auch bewiesen hat, dass die Gnade des Herrn ausreicht, um die Schwächsten wiederherzustellen und zu stärken? (vgl. Apg 13,13; 15,38; Kol 4,10; 2Tim 4,11). Es besteht kein Zweifel daran, dass dieser Abschnitt seinen jetzigen Platz im zweiten Jahrhundert hatte, das heißt vor jedem ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen C... von Kappadozien, Lykaonien und Isaurien, westlich von Pamphylien und Pisidien, südlich vom Mittelländischen Meer, östlich von Syrien begrenzt (Apg 6,9; 15,23.41; 21,39; 22,3; 23,34; Gal 1,21). Clemens = (lateinisch) mild, gelind, schonend, gnädig. Mitarbeiter des Apostels Paulus (Phil 4,17). Cypern, eigentlich Kypros, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 6,14Was removed (απεχωρισθη). First aorist passive indicative of αποχωριζω, to separate, to part (Acts 15:39). "The heaven was parted." As a scroll when it is rolled up (ως βιβλιον ελισσομενον). Present passive participle of ελισσω, old verb, to roll up, in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,13... old verb to withdraw, go away from. In the N.T. only here and Matthew 7:23; Luke 9:39. He is called John there as in verse Acts 13:5 and Mark in Acts 15:39, though John Mark in Acts 12:12; Acts 12:25. This may be accidental or on purpose (Deissmann, Bible Studies, p. 317). Luke is silent on John's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,39A sharp contention (παροξυσμος). Our very word paroxysm in English. Old word though only twice in the N.T. (here and Hebrews 10:24), from παροξυνω, to sharpen (παρα, οξυς) as of a blade and of the spirit (Acts 17:16; 1. Corinthians 13:5). This "son of consolation" loses his temper in a dispute over ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,16... Was provoked (παρωξυνετο). Imperfect passive of παροξυνω, old verb to sharpen, to stimulate, to irritate (from παρα, οξυς), from παροξυσμος (Acts 15:39), common in old Greek, but in N.T. only here and 1. Corinthians 13:5. It was a continual challenge to Paul's spirit when he beheld (θεωρουντος, ...