Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (6)... (welches dieser im Blick auf den Pfingsttag gesagt hatte): „Johannes taufte zwar mit Wasser, ihr aber werdet mit Heiligem Geiste getauft werden“ (Apg 1,5; 11,16). Durch diese eigentümliche Übereinstimmung der Wirkungen des Heiligen Geistes führte der Herr Petrus und die Gläubigen aus dem Judentum Schritt für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... und mit Feuer getauft werden“; aber Er sagt nur: „Ihr werdet mit Heiligem Geiste getauft werden“ und fügt den Nachsatz „und mit Feuer“ nicht hinzu (Apg 1,5). Ebenso Petrus. Auch er läßt, als er auf dieses Wort in Apg 11,16 Bezug nimmt, die Worte „und mit Feuer“ fehlen. Wenn die Jünger am Pfingsttage mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Wege Gottes mit dem Menschen... des Menschen völlige Befriedigung in dem Werk Christi gefunden hat. Er kam hernieder auf die, welche bereits an Jesus glaubten, (Joh 7,39; Lk 24,49; Apg 1,5 und 2). und durch sie verkündigt Er das Evangelium aller Kreatur. Wohnend in dem Gläubigen, gibt Er ihm die Gewissheit, dass alle seine Sünden durch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Ein Leib und ein Geist... Heiden zu einem Leib taufte. Er war es, welcher immerdar bleibt. Zu jener Zeit trat die Kirche als eine erfüllte Tatsache in die Erscheinung; (siehe Apg 1,5; 1Kor 12,13). denn ich spreche nicht von dem verborgenen Ratschluss Gottes. Auf Pfingsten sah man sie zuerst mit der Verheißung des Vaters ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... und zwar von dem Herrn zuletzt nach Seiner Auferstehung, ehe Er in den Himmel auffuhr, also vor Pfingsten (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; Joh 1,33; Apg 1,5). Was mit „Taufe mit Heiligem Geiste“ gemeint ist, ergibt sich deutlich aus verschiedenen die Sendung des Heiligen Geistes und Dessen Wohnen iii den ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung, der Leib Christi... Darum sagte der Herr auch Seinen Jüngern nach Seiner Auferstehung: „Ihr werdet mit Heiligem Geiste getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5). Der eine Leib hatte bis dahin nie bestanden. Erst mit dem Pfingstfest begann sein geschichtliches Bestehen auf dieser Erde, und der Geist, der ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Die Taufe mit Heiligem Geist (William Wooldridge Fereday)... wurde der Herr Jesus selbst mit dem Geist versiegelt; auferstanden und in der Herrlichkeit ist er derjenige, welcher mit Heiligem Geist tauft. Aus Apg 1,5 und 11,16 wird deutlich, dass dies noch nicht erfüllt war, bevor er nicht verherrlicht worden war. Als Auferstandener sagte er in Anspielung auf die Worte von ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Lk 24,36; Joh 19,18; 20,19.26 Off 5,6 - Jesus in der Mitte (William Wooldridge Fereday)... nicht die Gabe des Heiligen Geistes als eine göttliche Person um in ihnen zu wohnen; darauf mussten sie noch warten, bis Jesus verherrlicht war. In Apostelgeschichte 1,5 lesen wir: „Ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“; diese Worte wurden erst später an die Jünger hier ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 12,14... ist – sowohl aus Juden als auch aus Griechen –, die in einem Geist zu einem Leib getauft worden sind. Die Taufe des Geistes fand, wie wir aus Apg 1,5 und Apg 2 wissen, zu Pfingsten statt, wo die Gläubigen durch die Gabe und das Innewohnen des Heiligen Geistes mit Christus als Haupt im Himmel und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... Die Apostel mussten in Jerusalem bleiben, bis sie „mit Kraft aus der Hohe angetan“, oder „mit dem Heiligen Geist getauft“ sein würden (Lk 24,49; Apg 1,5). „Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Ort beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie eines ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)An die Redaktion der Francais... worden“ (1Kor 12,13). Diese Taufe hat stattgefunden am Pfingsttag: „Ihr werdet mit Heiligem Geiste getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5). Die Christen, die sich damals in meiner Umgebung befanden, standen nicht so. Wenigstens war dies, ohne über einzelne urteilen zu wollen, nicht ihr ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Pfingstereignis... sehen wirst den Heiligen Geist herniederfahren und auf Ihm bleiben, dieser ist es, der mit dem Heiligen Geist tauft.« Die fünfte Stelle finden wir in Apostelgeschichte 1,5. Hier ist es der Herr selbst, der Seine Jünger auf die Taufe mit Heiligem Geist hinweist und ihnen sagt, dass dieses Ereignis »nunmehr nach nicht ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Reden in Sprachen... und mit Feuer getauft werden«; aber Er sagt nur: »Ihr werdet mit Heiligem Geist getauft werden«, und fügt den Zusatz »und mit Feuer« nicht hinzu (Apg 1,5). Ebenso Petrus. Auch er lässt, als er auf dieses Wort in Apostelgeschichte 11,16 Bezug nimmt, die Worte »und mit Feuer« fehlen. Wenn die Jünger am ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Auswirkungen des Heiligen Geistes... allein formen konnte, der Heilige Geist, wurde hier gegeben: „Ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5). Dabei werden die Konsequenzen dieses Ergebnisses noch nicht näher erwähnt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,4... Einfluss ausgeübt hat. Es geschah plötzlich als eine Tat Gottes. Um das zu unterstreichen erwähnt er, dass er sich eines Wortes des Herrn erinnerte (Apg 1,5). Petrus bewertet das Ereignis anhand des Wortes des Herrn; das ist sein Leitfaden und Prüfstein. An dieser Stelle seiner Darlegung legt er ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (1)... (Vgl. Kol 4,14; 2Tim 4,11; Philem. 24) Ferner zeigen unter anderem die Ereignisse der Himmelfahrt unseres geliebten Herrn in Lk 24,44-53ff. und Apg 1,6-14 eine derartige Übereinstimmung, daß sie, sich gegenseitig ergänzend, den unauflöslichen Zusammenhang der beiden Bücher meines Erachtens geradezu ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,25-27 - Ein offenbartes Geheimnis... Reich wieder her?“, da antwortete Er: „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,6-7). Hier in Römer 11,25 wird uns das Geheimnis offenbart und die Zeit angegeben, wann die Verstockung Israels endigen wird. „Bis die Vollzahl der ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... bestätigt Er diese in seiner Antwort: „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,6.7). Sowohl das Alte als auch das Neue Testament deuten an, dass den Juden für eine unbestimmte Zeit ihr nationaler Segen entzogen wird, und diese ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ausklang... Zeugnis fortzusetzen. Unmittelbar nach der Auferstehung fragten sie den Herrn: „Herr, stellst Du in dieser Zeit dem Israel das Reich wieder her“ (Apg 1,6)? Ihre Sinne waren mit dem Gedanken an das Reich erfüllt. „Wir aber hofften“, sagten die beiden Jünger auf ihrem Weg nach Emmaus, „dass er der sei, ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... sich genauso wortwörtlich erfüllen werden, wie die, die seine irdischen Leiden betreffen (Lies Hosea 3,4-5; Matthäus 24,27-30; Lukas 1,31-33; Apostelgeschichte 1,6-7; Apostelgeschichte 15,14-17). Die Juden taten sich schwer damit, alles zu glauben, was die Propheten bezüglich der Leiden ihres Messias gesagt ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... Gedanken in die Herzen der Juden eingegraben hatte geht auch aus einer Frage hervor, die die Jünger kurz vor seiner Himmelfahrt an ihn richteten (Apg 1,6-9). Josef von Arimathia, der den Herrn begrub, erwartete das Reich Gottes, wie wir aus Lukas 23,51 lernen können. Bei den zwei Emmausjüngern war es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Beantwortung einiger Fragen... trauerten, welch letzteres ein Vorbild des ersteren ist. Dann wird die Zeit gekommen sein, wo dem Israel sein Reich wiederhergestellt werden wird (Apg 1,6-7), wo die herrlichen Erklärungen der Propheten und die Lieder der heiligen Sänger buchstäblich in Erfüllung gehen werden. Der 72. Psalm enthält eine ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... Gedanken in die Herzen der Juden eingegraben hatte geht auch aus einer Frage hervor, die die Jünger kurz vor seiner Himmelfahrt an ihn richteten (Apg 1,6-9). Josef von Arimathia, der den Herrn begrub, erwartete das Reich Gottes, wie wir aus Matthäus 23,51 lernen können. Bei den zwei Emmausjüngern war es ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 13,4 - Wann wird das alles geschehen?... Ein großer Fehler ist der, den Tag der Ankunft Christi zu bestimmen. Die Jünger verfielen noch kurz vor Pfingsten in den Fehler mit der Frage in Apostelgeschichte 1,6-8. Der Herr sagt ihnen, daß es Wichtigeres für sie zu tun gebe, als sich damit zu beschäftigen, Seine Zeugen zu sein (Apg 1,8). Von dem Tage wußte ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,6Behandelter Abschnitt Apg 1,6-9 Sie nun, als sie zusammengekommen waren, fragten ihn und sagten: Herr, stellst du in dieser Zeit für Israel das Reich wieder her? Er sprach aber zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,9... sollen, kundtun kann. Auf die quälende Frage, „bis wann“ diese Situation andauern wird, kann niemand eine Antwort geben, denn niemand weiß es (vgl. Apg 1,6.7). Der Herr Jesus spricht von einem Zeichen, das die Frage nach dem „bis wann“ beantwortet: „Und dann wird das Zeichen des Sohnes des Menschen am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,6Behandelter Abschnitt Apg 1,6-8 Verse 6-8 Das Reich und seine Zeugen 6 Sie nun, als sie zusammengekommen waren, fragten ihn und sagten: Herr, stellst du in dieser Zeit für Israel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,18Now this man (Hουτος μεν ουν). Note μεν ουν again without a corresponding δε as in Acts 1:6. Verses Acts 1:18; Acts 1:19 are a long parenthesis of Luke by way of explanation of the fate of Judas. In verse Acts 1:20 Peter resumes and quotes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,41They then (Hο μεν ουν). A common phrase in Acts either without antithesis as in Acts 1:6; Acts 5:41; Acts 8:4; Acts 8:25; Acts 9:31; Acts 11:19; Acts 16:5; or with it as here, Acts 8:25; Acts 13:4; Acts 14:3; Acts 17:17; Acts 23:31; Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,21... is used by Jesus of the spiritual and moral restoration wrought by the Baptist as Elijah (Matthew 17:11; Mark 9:12) and by the disciples to Jesus in Acts 1:6. Josephus uses the word of the return from captivity and Philo of the restitution of inheritances in the year of jubilee. As a technical medical ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,8... of the apostles (verse Acts 5:2). The use of ε in direct questions appears in Luke (Luke 13:23; Luke 22:49) as in the LXX like the Hebrew im and in Acts 1:6; Acts 19:2, etc.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,1Are these things so? (ε ταυτα ουτως εχε). On this use of ε in a direct question see on Acts 1:6. Literally "Do these things hold thus?" A formal question by the high priest like our "Do you plead guilty, or not guilty?" (Furneaux). The abrupt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,25They therefore (ο μεν ουν). Demonstrative ο with μεν (no following δε) and the inferential ουν (therefore) as often in Acts (Acts 1:6, etc.). Returned (υπεστρεφον). Imperfect active picturing the joyful journey of preaching (ευηγγελιζοντο, imperfect middle) to the Samaritan ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,2Did ye receive the Holy Spirit when ye believed? (ε πνευμα αγιον ελαβετε πιστευσαντεσ?). This use of Π in a direct question occurs in Acts 1:6, is not according to the old Greek idiom, but is common in the LXX and the N.T. as in Luke 13:23 which see (Robertson, Grammar, p. 916). Apparently ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,37May I say something unto thee? (Ε εξεστιν μο ειπειν τ προς σε?). On this use of ε in a direct question see on Acts 1:6. The calm self-control of Paul in the presence of this mob is amazing. His courteous request to Lysias was in Greek to the chiliarch's amazement. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,25... (cf. Matthew 27:54). Why had not Paul made protest before this? Is it lawful? (ε εξεστιν?). This use of ε in indirect questions we have had before (Acts 1:6). A Roman and uncondemned (Ρομαιον κα ακατακριτον). Just as in Acts 16:37 which see. Blass says of Paul's question: Interrogatio subironica est ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... Israel wieder einen hohen, ja den höchsten Platz unter den Nationen zuspricht, eine Lehre, nach der „dem Israel das Reich wiederhergestellt wird“ (Apg 1,6), ist den sogenannten christlichen Völkern unbequem, ja abstoßend. Und doch, Gott hat gerade dies verheißen, und auch die Israel betr. Verheißungen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?... (Joh 14,3; 1Thes 4,17). Hier auf Erden aber wird der Herrdann Israel wieder beleben und sammeln; es ist dies die Antwort auf die Frage der Jünger in Apg 1,6: „Herrstellst Du dem Israel rn dieser Zeit das Reich wieder her?“; das ursprünglich gewollte messianische Reich wird dann aufgerichtet, aber diesmal ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,8-9 - „Errettung“ (2)... erwarteten mit dem Kommen des Messias die Aufrichtung Seines Reiches in Herrlichkeit. Selbst die Jünger taten dieses noch nach Seiner Auferstehung (Apg 1,6). Es war einem Juden eben undenkbar, daß Christus bei Seinem Kommen nicht Sein Reich aufrichten sollte. Daß der Christus von Seinem Volke verworfen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... Mose 23,15-22) ihnen zuteil geworden sei, nur gleichsam eine Erweiterung eines ernstgemeinten treuen Judentums, des Israels, dem das Reich gehöre (Apg 1,6! [Mt 16,18.19], vgl. Apg 8,12 u. a. Abschnitte). Diese Auffassung läßt sich leicht stützen z. B. durch die Anrede, die Petrus den Juden gegenüber ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 19,1-4 - Lobgesang im Himmel über Babylons Sturz... etwas dergleichen habe" (Eph 5,27), und Er darauf mit ihr in der Welt in Herrlichkeit erscheinen wird, um „Israel das Reich wiederherzustellen" (Apg 1,6), können auch die vierundzwanzig Ältesten mit dem Ausdruck ihrer Freude und ihres Jubels nicht zurückhalten. (Off 19,4.) Wir fanden schon, daß sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... im allerhöchsten Himmel in seinen himmlischen Heiligen, als auch in denjenigen, die auf der Erde sein werden, offenbaren, das Reich Israels (vgl. Apg 1,6), weil Israel den ersten Rang auf der Erde einnimmt, indem seine Söhne Fürsten auf der ganzen Erde sein werden (Mich 4,8.9), besonders weil ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 11,6 – Glückselig ist, wer irgend sich nicht an Mir ärgern wird!... und er hatte seine Jünger von sich ab und zu Jesu hingewiesen. Aber geradeso wie die Jünger Jesu, selbst nach Seiner Auferstehung (siehe Apg 1,6), so hatte auch er erwartet, daß die Ankunft des Messias in Glanz und Herrlichkeit stattfinden sollte, daß Israel von der Zwingherrschaft der Römer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 23,39-43 - DIe unmittelbare und vollkommene Erlösung... Ihm zu lange. Denn das Reich sollte erst nach Jahrhunderten aufgerichtet werden; und bis zu diesem Augenblick ist dieses noch nicht geschehen (Siehe Apg 1,6 und Off 20). Jesus wusste dieses; und Er wollte nicht, dass der Übeltäter noch so viele Jahre fern von Ihm zubringen sollte. Noch an demselben Tage ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 11,6 - Glückselig ist, wer irgend nicht an mir Anstoß nimmt... und er hatte seine Jünger von sich ab und zu Jesu hingewiesen. Aber gerade sowie die Jünger Jesu, selbst nach seiner Auferstehung, siehe (Apg 1,6) so hatte auch er erwartet, dass die Ankunft des Messias in Glanz und Herrlichkeit stattfinden sollte, dass Israel von der Zwingherrschaft der Römer ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 5,1... kann Ihn kein Mensch hindern. Bei der Himmelfahrt Christi fragten die Jünger: «Herr, stellst du in dieser Zeit dem Israel das Reich wieder her?» (Apg 1,6.) Im darauffolgenden Vers und in Mt 24,36 antwortete der Herr, dass dies zu wissen allein dem Vater vorbehalten sei. In unserm Abschnitt (Kap. 5) ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 20,4... wir aus der Frage, die sie dem Herrn nach Seiner Auferstehung stellten: «Herr, stellst du in d i e s e r Zeit dem Israel das Reich wieder her? (Apg 1,6.) Dazu gesellt sich noch das Angebot des Apostels an sein Volk: «Tut nun Buße und bekehret euch, dass eure Sünden ausgetilgt werden, damit die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 13,36... Petrus tat es mit größter Treue. Der unbefriedigte Petrus. Warum fragte er wieder? Waren Jesu Worte nicht klar genug? Ähnliches fragten die Jünger in Apostelgeschichte 1,6: „Herr, wann richtest du Israel das Reich auf'?“ Beide Male wies Jesus sie ab und gebot ihnen, ihre Aufgabe zu erfüllen. Einmal, einander zu lieben ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 14,6... Er selbst ist der Weg ins Vaterhaus, von dem Er in Vers 2 spricht. Die Jünger rechneten mit der baldigen Aufrichtung des Königreiches Christi (Apg 1,6). Das wird kommen, da aber Israel Seinen König verwarf, mußten Ihn die Himmel aufnehmen (Apg 3,21). Von dort wird Er in Macht und Herrlichkeit ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 13,36.38 - Jesus kündet Petri Fall an... Petrus tat es mit größter Treue. Der unbefriedigte Petrus. Warum fragte er wieder? Waren Jesu Worte nicht klar genug? Ähnliches fragten die Jünger in Apostelgeschichte 1,6: „Herr, wann richtest du Israel das Reich auf?“ Beide Male wies Jesus sie ab und gebot ihnen, ihre Aufgabe zu erfüllen. Einmal, einander zu lieben ...