Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Petrus 1,1Behandelter Abschnitt 2Pet 1 Einleitung Der zweite Brief des Petrus ist noch einfacher als der erste. Gleich den Briefen der Apostel Judas und Johannes ist er besonders im Blick auf die Verführer geschrieben, die unter hohen Freiheitsversprechungen die Seelen in Sünde und Ausschweifung stürzten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 1,5 - Was ist unter der „Tugend“ zu verstehen?... meisten entsprechende Sinn der zu sein, der in dem deutschen Wort Güte (= Gutsein) liegt. Die Stellen sind Phil 4,8; 1. Petrus 2,9 und die beiden aus 2. Petrus 1 (V. 3 u. 5). Güte (Gutsein) in Wesen und Werk sollte aus unserem Glauben hervorkommen, Vortrefflichkeit in unserem Handeln und Betragen, in allen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 1,1Behandelter Abschnitt 2Pet 1 Im 2. Petrusbrief (und ich muß mich jetzt kurz fassen, wegen der vorgerückten Stunde; und ich darf auch kurz sein, weil der Judasbrief uns bald eine eingehendere Betrachtung ermöglicht) wird dieselbe wesentliche Wahrheit der gerechten Regierung Gottes festgehalten. Der ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 2. Petrus 1,1Behandelter Abschnitt 2Pet 1 Die beiden Briefe des Apostels Petrus gestatten uns einen Einblick in die Regierungswege Gottes mit den Menschen. Der erste Brief zeigt uns diese Regierungswege zugunsten der Seinigen, im zweiten Brief finden wir mehr die Gerichte an den Gottlosen. Der erste Brief ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (2)... Stellen, besonders im 1. Joh.-Brief, aber auch oft bei Paulus, vgl. z. B. Röm 13,8-10; Eph 5,1.2; 1Kor 13 usw., auch bei Petrus: z. B. 1Pet 1,22; 2Pet 1 u. a). Dies gilt auch für die christliche Ehe! Wie oft sagt das Wort den Männern (den Frauen nur einmal indirekt: Tit 2,4)!, ihre Weiber zu lieben, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heiligung I (Franz Kaupp)... alte Natur, widerstrebt immerdar dem16 Geiste, ist immer in Widerspruch mit dem Geiste, durch welchen wir der neuen Natur teilhaftig sind. (Gal 5,17; 2Pet 1) Kampf ist nicht Heiligung, noch verbessert der Geist Gottes, der nur in unserer neuen Natur wirken kann, das, was zu Ihm beständig in Feindschaft ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ZWEITER PETRUSBRIEF... ein Ereignis von ernster Bedeutung ist. INHALT UND EINTEILUNG Einleitung: Anschrift und Segenswunsch 2Pet 1,1-2 1. Ermahnung zu beständigem Wachstum 2Pet 1,3-21 Die grossen christlichen Tugenden               2Pet 1,3-11Des Apostels Bereitschaft                                 2Pet 1,12-15Der feste ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 20,4-6 - 5. Das Tausendjährige Reich... Erlösers und Herrn ein Vorbild von dem herrlichen und vollkommenen ewigen Zustand auf der neuen Erde und im neuen Himmel. 90 Mt 16,28 bis Mt 17,1-9; 2Pet 1,16-21.↩︎ 91 Neben dem göttlichen Zeugnisse der Propheten beschäftigt sich auch die mündliche Tradition Israels mit dem kommenden Tausendjährigen Reiche ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)2. Petrus 1 - Einleitung... die Weissagung wurde niemals durch den Willen des Menschen hervorgebracht, sondern heilige Männer Gottes redeten, getrieben vom Heiligen Geist“ (2. Petrus 1,16-21). Indem wir uns nun mit den allgemeinen Zügen der Prophezeiung vertraut machen, wollen wir drei wichtige Gegenstände untersuchen: die Kirche, die ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Apg 1 - Die zweite Ankunft Christi... Fürsprache wird vollendet haben, wird er aus dem Heiligtum hervorgehen (siehe 3. Mose 22,9+24). Jakobus 5,9: „Siehe, der Richter steht vor der Tür“. 2. Petrus 1,16-21: „Denn wir haben euch die Macht und Ankunft unseres Herrn Jesus Christus nicht kundgetan, indem wir ausgeklügelten Fabeln folgten, sondern als ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,4... ein Zeugnis des Wortes von solchen, die Augenzeugen seiner herrlichen Größe waren, sein werden, sondern erfüllt und enthüllt sind am Tag des Herrn (2Pet 1,16-21). Es ist nichts als Unehrerbietung, wenn man das, was bald geschehen wird und damals in einem Bild vorweg gezeigt wurde, als „einen Bastardzustand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 1,16Behandelter Abschnitt 2Pet 1,16-21 Verse 16-21 Das prophetische Wort Petrus lässt keinerlei Missverständnis darüber aufkommen, dass das Kommen Christi in Majestät Realität ist. Jeden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,35... history. The knowledge of the individual prophet is not always clear, but after events throw a backward light that illumines it all (1. Peter 1:11; 2. Peter 1:19-21).Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 1... Erfüllung ist niemals das letzte Wort der Prophetie, denn dies würde bedeuten, ihr – wie der Apostel sagt – eine „eigene Auslegung“ beizulegen (2Pet 1,20). Es ist ein wesentlicher Grundsatz beim Studium der Prophetie, dass sie sich „nicht selbst auslegt“, auch wenn sie sich in der Vergangenheit oft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,32 - Wie ist 1Kor 14,32 zu verstehen: „Die Geister der Propheten sind den Propheten untertan“?... Weissagung wurde ehemals nicht durch den Willen des Menschen hervorgebracht, sondern heilige Männer Gottes redeten, getrieben vom Heiligen Geiste!“ (2Pet 1,19-21). 11 Siehe über „weissagen“ auch „Handr.“ Bd. 9, Seite 78/79.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 2,33; Off 13,3 - Was bedeutet die Vermengung von Eisen und Töpferton in Daniel 2,33 und die Aussage „Sie werden sich mit dem Samen der Menschen vermischen“ (Vers 43)? Ist damit die Vermischung der lateinischen Völker mit den slawischen und germanischen Völkern gemeint? Ist es richtig, dass – wie oft behauptet wird – das römische Reich ganz genau in seinen früheren Grenzen (Rhein und Donau) wiedererstehen wird (Offenbarung 13,3)?... ja stets zeitgemäß, und so wird jede biblische Auslegung, dem einen so, dem anderen so, nützen zur Beurteilung der Dinge des Lebens. 2Tim 3,15-17; 2Pet 1,19-21; 1Kor 2,12-16; Eph 5,13-17. Was nun insbesondere Dinge der Zukunft anbelangt, so stehe ich ganz und gar auf dem Standpunkt unseres Mitarbeiters: „In ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)VORWORT... ihre Prophezeiungen mit einer Lampe, die an einem dunklen Ort leuchtet, bis der Tag anbricht und der Morgenstern in unseren Herzen aufgeht (vgl. 2. Petrus 1,19-21). Belletts Ausführungen wollen lediglich einige Hilfen und Anregungen geben. Möchte der Herr sie mit Seinem Segen begleiten. 6730 ...Schriften von William Kelly (William Kelly)2Pet 1,19-21 - Die Sonne ist heller als die Lampe... die Weissagung wurde niemals durch den Willen des Menschen hervorgebracht, sondern heilige Menschen Gottes redeten, getrieben vom Heiligen Geist“ (2. Petrus 1,19-21) . Der Apostel spricht von der Bestätigung, die das „prophetische Wort“ (gemeint sind die Prophezeiungen des Alten Testaments über die Herrschaft ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jeremia 15,1... Im Hinblick auf seine Abwesenheit als Apostel erinnerte er sie daran, die Worte der Wahrheit, die sie gehört hatten, im Gedächtnis zu behalten (2Pet 1,19-21). Das Wort Gottes soll immer das Erkennungszeichen und der Anker der Hoffnung für den Gläubigen in Gott sein. Ich erinnere mich, dass der berühmte ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... Schriften der Propheten“, d. h. es sind wohl Schriften, aber Neutestamentliche); 1Kor 15,2.3; 2,13; 14,36.37; Gal 3,8; 1Thes 2,13; 2Tim 3,14-17; 2Pet 1,20.21; 3,16↩︎ 93 Ps 19,7; Lk 24,45; Joh 6,45; 1Kor 2,10.12-14; Heb 4,12.13; 1Joh 2,20.27↩︎ 94 1Tim 6,16↩︎ 95 Lk 20,36↩︎ 96 Mt 10,28; Lk 12,4.5; 16,23; 20,38; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... zu bekommen! Liebes junges Kind Gottes, lerne also vor allem schätzen und lesen das teure Wort Gottes! Lies 2. Tim. 3,16.17; Eph 6,17; 1Pet 1,23; 2Pet 1,20.21! 4. Der Christ, jung wie alt, muß auch täglich mehr lernen, auf Christum zu schauen, dann würden ihm die Welt, die Sünde, das eigene alte „Ich“, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 31,2-9 - Ich bitte um eine Erklärung von Hes 31,2-9. Ist dort nach Vers 2 von „Ägypten“ oder von „Assur“ (Vers 3) die Rede? Wenn möglich, bitte ich auch um eine ausreichende Erklärung der symbolischen Bezeichnungen.... Gottes und der Nationen jener Zeit für nicht nur durchaus unwiderleglich, sondern für nach allen Seiten hin göttlich beglaubigt halten, denn, wie es 2Pet 1,20.21 heißt: „... indem ihr dies zuerst wisset, daß keine Weissagung der Schrift von eigener Auslegung ist. Denn die Weissagung wurde niemals durch den ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)2Tim 3,16; 2Pet 1,20.21 - Was ist Inspiration? Ist die Heilige Schrift inspiriert?... hier hören wir, was der Apostel auch im 2. Petrusbrief sagt, dass „die Weissagung … niemals durch den Willen des Menschen hervorgebracht [wurde]“ (2Pet 1,21), sondern dass der Geist Christi, der in den Propheten wirkte, von den Leiden und den darauffolgenden Herrlichkeiten Christi gezeugt hat und dass ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Wort Gottes aufgenommen werden sollen (Mt 4,4-7.10; Lk 24,35-27.44-46; Joh 5,39; Mt 5,17-18; Joh 20,9; Mt 1,22 und viele andere Stellen; Mt 26,54; 2Pet 1,20-21; Gal 3,8; 2Tim 3,14-17; 1Thes 2,13; 1Kor 15,2-3; 2,13; 14,36-37; Röm 16,26), wo nicht von Schriften des Alten, sondern des Neuen Testaments die Rede ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 2. Petrus 1,20Behandelter Abschnitt 2Pet 1,20-21 „Indem ihr dies zuerst wisst, dass keine Weissagung der Schrift von eigener Auslegung ist. Denn die Weissagung wurde niemals durch den Willen des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,34... (επ) loosening (λυω), so to explain, to make plainer, clearer, even to the point of revelation. This last is the idea of the substantive in 2. Peter 1:20 where even the Revised Version has it: "No prophecy of scripture is of private interpretation" (πασα προφητεια γραφης ιδιας επιλυσεως ου γινετα). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,39... verb in financial transactions as well as of the metaphorical sense. The solution will come in the lawful assembly, not in a riot like this. See also 2. Peter 1:20 where the substantive επιλυσις occurs for disclosure or revelation (prophecy).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,3... they said, from land) as in Acts 13:13. He determined (εγενετο γνωμης). The best MSS. here read γνωμης (predicate ablative of source like επιλυσεως, 2. Peter 1:20, Robertson, Grammar, p. 514), not γνωμη (nominative). "He became of opinion." The Jews had heard of Paul's plan to sail for Syria and intended in ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 18,1... und Nationen, unter denen die Regierung Gottes völlig und endgültig offenbart werden soll. Die Weissagungen sind nicht „von eigener Auslegung“ (2Pet 1,20), sondern bilden einen Teil des allgemeinen Planes der Regierung Gottes. In den Psalmen verschwinden der Schreiber und die unmittelbare Veranlassung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,20Knowing this first (τουτο πρωτον γινωσκοντες). Agreeing with ποιειτε like προσεχοντες in verse 2. Peter 1:19. No prophecy of Scripture (πασα προφητεια ου). Like the Hebrew lo-kol, but also in the papyri as in 1. John 2:21 (Robertson, Grammar, p. 753). Is (γινετα). Rather "comes," "springs" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,1But there arose (εγενοντο δε). Second aorist middle indicative of γινομα (cf. γινετα in 2. Peter 1:20). False prophets also (κα ψευδοπροφητα). In contrast with the true prophets just pictured in 2. Peter 1:20. Late compound in LXX and Philo, common ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,3Knowing this first (τουτο πρωτον γινωσκοντες). Present active participle of γινωσκω. See 2. Peter 1:20 for this identical phrase. Nominative absolute here where accusative γινωσκοντας would be regular. Peter now takes up the παρουσια (2. Peter 1:16) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,16... no doubt that the apostles claimed to speak by the help of the Holy Spirit (1. Thessalonians 5:27; Colossians 4:16) just as the prophets of old did (2. Peter 1:20). Note λοιπας (rest) here rather than αλλας (other). Peter thus puts Paul's Epistles on the same plane with the O.T., which was also misused ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,17Knowing these things beforehand (προγινωσκοντες). Present active participle of προγινωσκω as in 1. Peter 1:20. Cf. πρωτον γινωσκω (2. Peter 1:20; 2. Peter 3:1). Hence they are without excuse for misunderstanding Peter or Paul on this subject. Beware (φυλασσεσθε). Present middle imperative of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 3,16... there are examples both ways with both πας and γραφη. Twice we find γραφη in the singular without the article and yet definite (1. Peter 2:6; 2. Peter 1:20). We have πας Ισραηλ (Romans 11:26) for all Israel (Robertson, Grammar, p. 772). So far as the grammatical usage goes, one can render here either ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,16... can be understood as in the genitive with ελεος understood (mercy is not a quality of) or as the predicate ablative of source like επιλυσεως in 2. Peter 1:20. Paul is fond of the metaphor of running. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 3,18-20 - Wie ist das Wort zu verstehen: „... in welchem Er auch hinging und predigte den Geistern im Gefängnis“ usw.?... Wortes Gottes, da doch jede einzelne Stelle nur im Zusammenhang der ganzen Schrift-Offenbarung verstanden und demnach ausgelegt werden darf? (vergl. 2. Petrus 1,20; 2Tim 2,15; Offb. Joh 22,18; Spr 30,6; 5. Mose 12,32). Wir können daher annehmen, daß Christum nicht persönlich, sondern im Geiste durch Noah damals ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Tim 3,16 - Auf was bezieht sich der Ausdruck „Schrift“ in dieser Stelle? Auf das Alte oder das Neue Testament? Wohin gehört das Wörtchen „ist“?... denn es sagt die Schrift.“ Jak 4,5: „meinet ihr, daß die Schrift vergeblich rede?“ 1Pet 2,6: „denn es ist enthalten in [dem, was] Schrift [ist].“ 2Pet 1,20: „daß alle Schrift-Weissagung nicht eigener Auslegung ist.“ 2Pet 3,16: „wie auch die übrigen Schriften.“ Lk 24,46: „daß also geschrieben [ist].“ Joh ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Heilige Geist– der himmlische Gast (2)... Gott gelehrt sein“ (Joh 6,45). Die Wahrheit wankt nicht, sie steht unerschütterlich fest. „Keine Weissagung der Schrift ist von eigener Auslegung“ (2Pet 1,20). Der Heilige Geist wird nie dem einen eine andere Auslegung einer Schriftstelle geben, als dem anderen. Natürlich können wir die Schrift durch den ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Off 2,1 - 3,22 -Prophetische Dimension der Sendschreiben (Rudolf Brockhaus)... Hand anderer Mitteilungen und in Verbindung mit anderen ähnlichen Stellen zu erforschen. „Keine Weissagung der Schrift ist von eigener Auslegung“ (2Pet 1,20). In dem vorliegenden Fall nun kann für den mit der Weise des Geistes der Prophezeiung bekannten Bibelforscher kaum ein Zweifel darüber bestehen, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)2Kor 11,13-14 - Briefe an einen Neubekehrten (05)... Bedeutungen zu geben, dann solltest du ihre Lehren mit dem größten Argwohn betrachten. „Keine Weissagung der Schrift ist von eigener Auslegung“ (2Pet 1,20). Beachte auch, dass die Bibel eine Einheit ist, sodass sich ein Teil in das andere fügt, und das nicht nur übereinstimmend, sondern auch erklärend.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 34,16... prophetische Wort gilt – dass kein Teil oder Vers für sich allein steht, sondern mit anderen Teilen oder Versen gelesen und verglichen werden muss (2Pet 1,20) – gilt für jede Wahrheit in der Bibel. Gottes Wort bildet ein vollkommenes, zusammenhängendes Ganzes. Die Aufforderung zum Nachforschen und Lesen ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Der Stufencharakter desHeilsplans... 3,15-17.) Wir antworten: Allerdings gehört uns die ganze Heilige Schrift; auch das Alte Testament ist von Anfang bis zu Ende heiliges Gotteswort (2Pet 1,20; 21); aber obwohl alles für uns geschrieben ist, so handelt doch nicht alles von und über uns! So wäre es z. B. grundfalsch, die Reichsverheißungen, die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 13,1... auf das, was Gott tun wird, um zu zeigen, was Er ist, und um Christus zu verherrlichen. Dies scheint die wahre Bedeutung des biblischen Kanons in 2. Petrus 1,20 zu sein: „dass keine Weissagung der Schrift von eigener Auslegung ist.“ Wendet man sie nur auf ein einzelnes Ereignis an, so übersieht man die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 1,1... zurückblicken, als ob das Ganze erschöpft wäre. Das hieße, die Schrift zur „privaten Interpretation“ zu machen. Und das ist der wahre Sinn von 2. Petrus 1,20: „indem ihr dies zuerst wisst, dass keine Weissagung der Schrift von eigener Auslegung ist.“ Wir müssen sie im weiten Rahmen der Pläne Gottes und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Joel 1,1... sich auf das zu beschränken, was entweder gerade geschah oder von vorübergehender Natur war. Keine Weissagung der Schrift ist von eigener Auslegung (2Pet 1,20); sie ist so gegeben, dass sie es nicht sein kann. Sie auf die Vergangenheit zu beschränken, wäre ein Fehler; die Zukunft beiseitezulassen, würde ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Habakuk 1,5... tat, im Hinblick auf ein Gericht, das der Herr bei seinem Kommen ausführen wird. Denn keine Prophezeiung der Schrift ist von eigener Auslegung (2Pet 1,20). Wir dürfen sie nicht auf die Vergangenheit beschränken. Alles ist Teil eines organischen Ganzen mit Christus und seinem Reich als Zentrum. Wenn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 1,20Auch bei uns Christen ist es nicht anders; denn wenn uns jetzt in und mit dem verherrlichten Christus nach der Vollendung der Erlösung etwas unvergleichlich „Besseres“ gegeben wird, verlieren wir nicht den gegenwärtigen Wert der Prophetie. Derselbe Heilige Geist, der uns in alle Wahrheit leitet ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 9,27.28 - Gedanken zu Hebräer 9,27.28... dazu  noch  die  folgenden  Stellen:  1Kor 1,7;  Kol 3,4;  1Thes 3,13;  1Thes 5,2.4.23;  2Thes 1,7;  2Thes 2,1; 1Tim 6,14;  2Tim 4,8;  Tit 2,13;  2Pet 1,16.21.  Wenn  man  diese  Stellen  prüft,  so  wird  man  sehen,  dass  sie  nicht allein  diese  Lehre  bestätigen,  sondern  auch,  dass  sie  sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... beigelegt; z. B. die heiligen Propheten (Lk 1,70; Apg 3,21; 2Pet 3,2); die heiligen Apostel und Propheten (Eph 3,5); die heiligen Männer Gottes (2Pet 1,21); die heiligen Frauen, die ehedem lebten (1Pet 3,5); Heilige, welche entschlafen und auferweckt waren (Mt 27,52) - Das, was wir bis jetzt gesagt ...