Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 3,22.23 - Denn es ist kein Unterschied... Israels ist die Geschichte des menschlichen Herzens. Mehrere Gesetzes-Bündnisse schließt der Herr nacheinander mit dem Volk ab. Erstens auf Sinai. In 2. Mose 20,1-17 lesen wir die zehn Gebote, und 2. Mose 24,3 heißt es: „Und Mose kam und berichtete dem Volk alle Worte des Herrn und alle Rechte; und das ganze Volk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)5Mo 4,15-16.23.25; 27,15; Apg 17,29 - Fallen Christus Bilder unter das alttestamentliche Verbot von Bildern?)... (Gibt es überhaupt ein als echt anerkanntes zeitgenössisches Bild des Herrn?) Antwort: Das Verbot des Bilderdienstes ist durchaus deutlich. Aus 2. Mose 20,1-17 (vgl. 5. Mose 4,16; 5,8ff.; 3. Mose 26,1ff)., insbesondere aus Vers 4-6 ist klar zu ersehen, daß Gott jede Art von bildlicher Darstellung zum Zwecke ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 20,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 20,1-21 Die zehn Gebote Gesetz und Gnade Es ist von großer Wichtigkeit, den Charakter und die Absicht des Sittengesetzes zu verstehen, das uns in diesem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Golgatha... Gott den Menschen Sich insbesondere geoffenbart. Das erstemal redete Gott vom Sinai aus jene gewaltigen Worte, die uns in der Heiligen Schrift 2Mo 20 und 5Mo 5 aufbewahrt sind. Mit dieser Offenbarung vollzog Gott den ersten Bundesschluß mit einem Volke, das zwar heute noch lebt aber - infolge des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Sinn des Alten Testaments (Erich Sauer)... es eine ununterbrochen fortlaufende, Jahrhunderte hindurch wirkende, systematische Erziehungsinstitution für Sündenerkenntnis in Wort und Symbol. (2Mo 20; Heb 10,3; 9,7) Fortan zerfällt die ganze vorchristliche Heilsoffenbarung in zwei Hauptabschnitte; den Verheißungsbund und den Bund des Gesetzes. In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,2... ist eine Verletzung des dritten Gebots, „Lügen“ des neunten, „Morden“ des sechsten, „Stehlen“ des achten und „Ehebrechen“ oder Ehebruch des siebten (2Mo 20,1-17). Der Verstoß gegen das sechste Gebot, der Mord, wird von Hosea besonders hervorgehoben. Die Formulierung „Blutschuld reiht sich an Blutschuld“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 22,34... Auch dieser stellt dem Herrn eine Frage mit dem Ziel, Ihn hereinzulegen. Er will den Herrn eine Auswahl aus den zehn Geboten treffen lassen (2Mo 20,1-17), welches Gebot das wichtigste sei. So will er den Herrn zu einem Ausspruch verlocken, den er verwenden kann, um den Herrn des Abfalls vom Gesetz zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 5,1... dass ein Mann, der den christlichen Namen trägt, so schreibt wie Dr. Davidson (Introd. O. T. i. S. 226‒228.). „Beim Vergleich des Dekalogs, wie er in 2. Mose 20,2-17 und 5. Mose 5,6‒21 aufgezeichnet ist, wird man feststellen: „dass von beiden gesagt wird: „Gott hat alle diese Worte gesprochen“ (2Mo 20,1; 5Mo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 20,8-11 Kol 2,16-17 - Ist 2. Mose 20,8-11 auch auf den Sonntag zu beziehen? Wie steht es im Verhältnis zu Kol 2,16-17 ?Frage 39: Ist 2. Mose 20,8-11 auch auf den Sonntag zu beziehen? Wie steht es im Verhältnis zu Kol 2,16-17 ? Antwort A: Die Worte: „Und Gott hatte am siebenten Tage Sein Werk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 20,8Behandelter Abschnitt 2Mo 20,8-11 Verse 8–11 | Viertes Gebot Gedenke des Sabbattages, ihn zu heiligen. 9 Sechs Tage sollst du arbeiten und all dein Werk tun; 10 aber der siebte Tag ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,9... ihnen bestimmen. Zum Beispiel hat Gott dem Menschen einen Ruhetag gesetzt, dabei aber auch festgelegt, dass auch das Vieh an diesem Tag ruhen soll (2Mo 20,8-11). Tiere sind dem Menschen gegeben, um ihm zu dienen und auch zur Nahrung, aber nicht zum Missbrauch. Der Gerechte kümmert sich nicht nur um sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 92,1... Siehe auch Psalm 65,1. Es ist der einzige Psalm, der „für den Tag des Sabbats“ in seiner Überschrift hat. Der Sabbat ist der wöchentliche Ruhetag (2Mo 20,8-11). Gott hat diesen Tag seinem Volk gegeben, damit es sich an diesem Tag besonders daran erinnert, dass Er von seinem Schöpfungswerk geruht hat (1Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 17,19... HERRN verlassen haben. Der Sabbat ist der große Prüfstein, den Gott dem Volk vorlegt, an dem sie zeigen können, dass sie seinem Wort gehorsam sind (2Mo 20,8-11; 31,13; Hes 20,12). Das Wort, das Jeremia verkünden soll, gilt nicht nur den Königen, sondern auch dem ganzen Volk (Vers 20). Er soll zu allen sagen: „Hört ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... ein Zehntel für zehn Zehntel — bei der Abgabe des Zehnten (3. Mose 27,30), ein Siebentel für sieben Siebentel — bei der Heiligung des Sabbats (2. Mose 20,8-11). Im Neuen Bunde aber ist das Ganze da: nicht ein Priesterstamm, sondern ein Priestervolk (1Pet 2,5.9); nicht der Zehnte, sondern alles (Kol 3,17); ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... Gelübde ablegte, noch eine einzige Verpflichtung brach, die Er seinem Gott und Vater gegenüber einging. „Gedenke des Sabbattages, ihn zu heiligen“ (2Mo 20,8). Die Pharisäer beschuldigten ihn wiederholt, den Sabbat gebrochen zu haben, weil er an diesem Tag Kranke heilte. Er überführte sie nicht nur der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,3... teilhaben lassen. Das Volk wird verpflichtet, diesen Tag zu halten, dies ist festgelegt in dem Wort: „Gedenke des Sabbattages, ihn zu heiligen“ (2Mo 20,8). Der Sabbat war auch ein Gedenktag im Blick auf die Erlösung des Volkes aus der Macht Ägyptens (5Mo 5,14.15), einem Bild der Welt und der Sünde. ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Zwei Felder von je fünf Teppichen – der Herr entsprach der Verantwortunggegenüber Gott und Menschen... Gelübde ablegte noch eine einzige Verpflichtung brach, die Er seinem Gott und Vater gegenüber einging. „Gedenke des Sabbattages, ihn zu heiligen“ (2Mo 20,8). Die Pharisäer beschuldigten Ihn wiederholt, den Sabbat gebrochen zu haben, weil Er an diesem Tag Kranke heilte. Er überführte sie nicht nur der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... Heiligen Schrift. Die sechs Tage sprechen von Mühsal, gleichzeitig aber auch von der Beschränkung dieser Mühsal: „Sechs Tage sollst du arbeiten“ (2Mo 20,9). Sie deuten zudem die Herrschaft des Menschen über die Schöpfung an, da er dazu am sechsten Tag erschaffen wurde. Die Zahl steht häufig in Verbindung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,30... begnadigt“. Von Hanun wird noch eine Besonderheit erwähnt: Er ist der sechste Sohn. Sechs ist die Zahl des Menschen (Off 13,18) und seines Werkes (2Mo 20,9). Alles was der Mensch ist und tut, trägt den Stempel der Sünde und Schwachheit. Der Mensch ist ein von Gott begnadigtes Geschöpf. Durch das Wählen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 17,1... Reich kommt. Dieses Ereignis wird eingeleitet mit den Worten „nach sechs Tagen“. Sechs Tage sind die normale Arbeitszeit des Menschen auf der Erde (2Mo 20,9). Wenn diese Zeit der Wirksamkeit des Menschen vergangen ist, kommt der siebte Tag, der Tag der Ruhe. Der Sabbat, der siebte Tag, ist ein Bild von ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Maße der Teppiche – übernommene Verantwortung und der Sieg über die Sünde... Heiligen Schrift. Die sechs Tage sprechen von Mühsal, gleichzeitig aber auch von der Beschränkung dieser Mühsal: „Sechs Tage sollst du arbeiten“ (2Mo 20,9). Sie deuten zudem die Herrschaft des Menschen über die Schöpfung an, da er dazu am sechsten Tag erschaffen wurde. Die Zahl steht häufig in ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Die Zahlen 1–12 und 40... Positiven spricht diese Zahl von der Oberwindung des Bösen, von Heiligung und der Ver herrlichung Gottes. 6 Tage hat die Arbeitswoche des Menschen (2Mo 20,9), die festgesetzte Zeit seiner Arbeit, ein Abbild seiner Lebensarbeit, seiner „wenigen und bösen“ Tage, begrenzt wegen der Sünde. In ihrer vollen ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 23,1... Grundsatz oder eine Form der Beziehung mit Sich gab, so wird der Sabbat immer hinzugefügt; so war es in Gnaden zu Israel (2Mo 16,23), als Gesetz (2Mo 20,10). Außer dem Vers, mit dem wir uns beschäftigen, siehe auch 2Mo 31,13.14; 34,21; dann werden sie durch die Langmut Gottes dank Vermittlung (Kap. 2Mo ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1... Unglaubens, dass die Hand des Herrn nicht zu kurz war (4Mo 11,27).↩︎ 2 2Kor 4,7 scheint eine Anspielung auf Gideons Fackeln und Krüge zu sein.↩︎ 3 2Mo 20,10; 3Mo 17,12; 18,26; 23,22; 4Mo 9,14; 15,14-16.26.29; 35,15; Jos 8,35; 1Chr 22,2; 2Chr 2,16; 15,9; 30,25.↩︎ 4 Ich möchte noch den Hauptmann von ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Mo 14,17-20 - Herausragende Personen... lebten und eine geringere Klasse als die Kinder Israel darstellten, obgleich sie mit ihnen die Segnungen und Verordnungen genossen (vgl. 2. Mose 20,10 u.a.). Andererseits gab es auch eine Reihe ausgezeichneter Heiden, die, wann immer sie in der Geschichte erschienen, einen Platz einnahmen und auf ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... 1Chr 11,39). Nachath = «Ruhe, ruhehalten» (Vgl. Jes 30,15; Spr 29,9; Hiob 17,16; Pred 4,6; 6,5; 9,17). Vgl. nach «nuach» = «niederlassen, ruhen» (2. Mose 20,11; 23,12; 5. Mose 5,14) die Namen: Noah, Nocha, Janoach, Manoah, Manachathl 1.) Nachkomme von Esau und von Ismael (1. Mose 36,3.4. 13.17; 1Chr 1,37). 2.) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,6... is not Christ. Who created (ος εκτισεν). First aorist active indicative of κτιζω, a reference to God's creative activity as seen in Genesis 1:1; Exodus 20:11; Isaiah 37:16; Isaiah 42:5; Psalm 33:6; Psalm 145:6, etc. That there shall be time no longer (οτ χρονος ουκετ εστα). Future indicative indirect ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,4... on this wise (που ουτως). See Hebrews 2:6 for που τις for a like indefinite allusion to an Old Testament quotation. Here it is Genesis 2:2 (cf. Exodus 20:11; Exodus 31:17). Moffatt notes that Philo quotes Genesis 2:2 with the same "literary mannerism." Rested (κατεπαυσεν). First aorist active indicative ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1 - Handelt es sich hier um 24-stündige Tage oder um Zeitperioden?... gläubigen Mannes. Wir können diese äußeren Dinge nur streifen. Oft werden die sechs Tage als Schöpfungstage dargestellt. Die Schrift tut dies nicht. 2Mo 20,11 wird ausdrücklich gesagt, daß Gott die Erde in sechs Tagen gemacht hat - nicht geschaffen. Daß ein großer Unterschied zwischen Machen und Schaffen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 2,4-9 1Mo 1 - In welcher Beziehung stehen die beiden Schöpfungsberichte miteinander?... Satans, des „Fürsten der Welt“, herausgefallen und in den trostlosen Zustand des „Tohuwabohu“ geraten und bedurfte dessen, neu gestaltet (gemacht“ 2. Mose 20,11) zu werden, um dem Menschen als Wohnplatz dienen zu können. Geschaffen wurden Stoff, Seele und Geist (1,1.21.27). Die übrigen Dinge wurden gemacht. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 15,22 – Der Tag der Auferstehung (Albert von der Kammer)... Himmel und Erde. In sechs Tagen wurden der Himmel und die Erde, das Meer und alles, was in ihnen ist, gemacht. Und Gott ruhte am siebenten Tage (2Mo 20,11). Diese Reihe von sieben Tagen - eine Woche - bildeten in sich einen Zeitabschnitt, der Gottes Schöpfungswerk und auch Gottes Ruhe umschloß. Diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,3... Wenn wir 1. Mose 1 unvoreingenommen lesen, können wir nur schließen, dass Gott den Himmel und die Erde in sechs buchstäblichen Tagen geschaffen hat (2Mo 20,11). Wir lesen über Tag und Nacht und davon: „und es wurde Abend, und es wurde Morgen“. Das hebräische Wort für Tag (yom), als ein getrenntes Wort, ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,6... am Sabbatgebot sehen. Der Grund, um den Sabbat zu halten, ist in 2. Mose 20, dass der HERR in sechs Tagen Himmel und Erde schuf und danach ausruhte (2Mo 20,11), während hier der Grund ist, dass Gott ein Erlösungswerk vollbracht hat (Vers 15). Weiter werden die letzten fünf Gebote hier ausdrücklich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 3,19... 1. Mose 1 wissen wir, dass Gott die Himmel und die Erde in sechs Tagen erschuf, indem Er an jedem dieser sechs Tage etwas durch sein Wort erschuf (2Mo 20,11). Um das Werk der Weisheit zu erkennen, braucht man Weisheit. Die Schöpfung ist kein Prozess, sondern ein Schöpfungsakt. Dies sehen wir hier in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 56,5... durch die Lüge der sogenannten theistischen Evolutionstheorie. Gott hat gesagt, dass Er die Erde in sechs Tagen geschaffen hat (1Mo 1,31; 2,1.2; 2Mo 20,11). Der Mensch verdreht seine Worte, um zu sagen, dass Er viele Millionen Jahre gebraucht hat. Was für eine Schande für Ihn ist das! Die Gedanken der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5.Kapitel: Naturbund und Weltgeschichte (Der Bund Gottes mit Noah)... - denn so wird er zum Sinnbild der göttlichen Vollkommenheit (Hes 1,28; Off 4,3). 140 „Noah" kommt von dem Zeitwort „nuach" = "ruhen", z. B. 2. Mose 20,11; 5. Mose 5,14.↩︎ 141 An den Bund Gottes mit Noah knüpfte die rabbinische Überlieferung die Lehre von den sieben noachischen Geboten an, die man als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... keinerlei Schwierigkeiten bereiten kann. Weit davon entfernt, der großen Tragweite von Vers 1 zu widersprechen, können Texte wie 1. Mose 14,19‒22, 2. Mose 20,11; 31,17, 2. Petrus 3,13 in keiner Weise auf „die Erde selbst“ beschränkt werden. Es ist leichtsinnig, die Erschaffung von Himmel und Erde in sechs Tagen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,11... sind. Man wird finden, wenn man in der Schrift nachforscht, dass es zu diesem Thema die sorgfältigste Bewahrung gibt. Wenn der Heilige Geist, wie in 2. Mose 20,11, davon spricht, dass Himmel und Erde in sechs Tagen gemacht wurden, vermeidet Er immer den Ausdruck „Schöpfung“. Gott hat Himmel und Erde in sechs ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,1... unsicheren Hypothesen ihrer Lehrer vertrauen, an: „In sechs Tagen schuf Gott“ und so weiter. Aber das ist falsch. Die Bibel spricht niemals so. Siehe 2. Mose 20,11: „Denn in sechs Tagen hat der Herr den Himmel und die Erde gemacht, das Meer und alles, was in ihnen ist“ und so weiter. Dies ist das ausdrückliche ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 5,9... Sabbat.“ Die Bedeutung des Sabbat ist die „Ruhe von der Arbeit“, wie Gott bei der Schöpfung „ruhte am siebenten Tag von all seinem Werk“ (1Mo 2,2; 2Mo 20,11). Die Schöpfungsruhe wurde durch die Sünde unterbrochen, und nun kann es so lange keine Ruhe für Gott oder den Menschen geben, wie der Mensch unter ...