Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 35,1-5 - „Notizen aus zwei Vorträgen“ 1. VortragIm Neuen Testament wird uns gesagt, daß alle Schrift von Gott eingegeben ist und daß sie nütze ist „zur Lehre ... zur Unterweisung in der Gerechtigkeit“. Auch dieser Teil des Wortes Gottes enthält reiche Belehrungen für uns, und wir können großen Gewinn daraus ziehen. In diesem Abschnitt der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Joh 2,29; 3,6 - „Notizen aus zwei Vorträgen“ 2. VortragZu dem, was wir aus 1Mo 35 betrachtet haben, möchte ich einige Verse aus dem Johannes-Brief, Kap. 2,29 - 3,6 lesen. Diesen herrlichen Schriftabschnitt haben wir gewiß schon ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 35,1BehandelterAbschnitt 1. Mose 35,1-15 Jakob in Bethel „Und Gott sprach zu Jakob: Mach dich auf, zieh hinauf nach Bethel“ (V. 1). Diese Worte bestätigen den Grundsatz, mit dem wir uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (5)... Bedeutung und Anwendung des Namens „Israel“ = „Gotteskämpfer“, also des neuen Namens, den Jakob, der „Fersenhalter“, nach seiner Bethel-Stunde [1. Mose 35] erhielt. Ferner denke ich hier unter anderem auch an Gal 4,21-31). In jedem Falle haben die biblischen Namen nahe Beziehungen zu den Personen, die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 35 - Das Endziel Gottes und die Mittel Jakobs... auf, zieh hinauf nach Bethel und wohne dort, und mache dort einen Altar dem Gott, der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau flohest“ (1Mo 35,1). Es scheint in diesem Kapitel, als wenn Gott hier mit Jakob zum ersten Mal anfinge, und gleichsam alles Vorhergehende übersähe, als wenn noch nichts ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Du und Dein Haus, oder: Der Christ in seinem Haus... Entfernt die fremden Götter, so unter euch sind, und reinigt euch, und wechselt eure Kleider; und wir wollen uns aufmachen und gen Bethel ziehen“ (1Mo 35,1-4). – Wir sehen daraus, dass ein an Jakob gerichteter Ruf das ganze Haus desselben unter eine Verantwortlichkeit stellt. Jakob war berufen in das Haus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... auf, zieh hinauf nach Bethel und wohne dort, und mache dort einen Altar dem Gott, der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau flohest“ (1Mo 35,1). Gott, der ihn bewahrt, geleitet und gezüchtigt hatte, hatte ihn vorbereitet, in seine Gemeinschaft einzutreten. Vorher aber musste er seine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Tim 4,5 - "Du aber sei nüchtern in allem"... zu seinem Haus und zu allen, die bei ihm waren: Tut hinweg die fremden Götter, die unter euch sind, und reinigt euch und wechselt eure Kleider“ (1Mo 35,1-2). Das Gefühl der Heiligkeit Gottes trieb ihn an, alles zu entfernen, was nicht in seine Gegenwart passte. Unmöglich kann jemand den Herrn wirklich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 35,1Behandelter Abschnitt 1Mo 35,1-5 Verse 1–5 | Jakob muss nach Bethel 1 Und Gott sprach zu Jakob: Mach dich auf, zieh hinauf nach Bethel und wohne dort, und mache dort einen Altar dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 10,10... weggetan werden. Wir sehen das auch bei Jakob. In 1. Mose 35 lesen wir, dass er seinen Hausgenossen den Auftrag gibt, die Götzen zu entfernen (1Mo 35,1-5). Jakob ist mit seinem Haus auf dem Weg nach Bethel. Dort wird er Gott begegnen. Er begreift, dass das Leben mit Gott und das Halten von Götzen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 7,15... Das Bewusstsein für seine Gegenwart wird unser Leben heiligen. Sein Haus ist von Heiligkeit gekennzeichnet. In Bethel ist Jakob Gott begegnet (1Mo 28,10-19; 35,1-15). Kennen wir diese Wahrheit und steht sie uns auch immer vor Augen? Es ist eine Wahrheit, die alle Gläubigen, alle Heiligen, betrifft. „Gilgal“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 2,1... und wo Er ihm seine bedingungslosen Verheißungen des Segens gibt; Bethel ist der Ort, an dem Gott wohnen wird – Bethel bedeutet „Haus Gottes“ (1Mo 28,11-19; 35,1-4.14.15). Bei Jericho offenbart sich der HERR Josua als Oberster des Heeres des HERRN, des Anführers seines Heeres (Jos 5,13-15). Jericho ist die große ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,4... für alle zwölf Stämme Israels. Es sind seine Geburt (1Mo 25,24-26), sein „Sieg“ bei Pniel (1Mo 32,22-32) und die Reinigung seines Hauses in Bethel (1Mo 35,1-15). Das erste Beispiel betrifft seine Geburt. An der Ferse nehmen kann auf Betrug hinweisen. Es ist eine Anspielung auf den Namen Jakob, der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... banah» = bauen. Söhne gelten als «Bausteine», aus denen die Familie (das Haus) gebaut wird. Eine Familie ist nach biblischer Anschauung ein Haus (1. Mose 7,1; 12,17; 35,2; 42,19). Das Bild des Hauses wird beibehalten (Ruth 4,11). Sinnvoll ist die Anwendung in der Nathan'schen Verheißung. David wollte dem Herrn ein Haus bauen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 32 - „Überwinder“... hinauf nach Bethel und wohne daselbst und mache daselbst einen Altar dem Gott, der dir erschienen ist, als du flohest vor deinem Bruder Esau.“ (1. Mose 35,1). Er leitet Jakob von der Verbindung Sichems hinweg. Wieviel verborgener Götzendienst war dort getrieben worden! Aber Bethel ist Gottes, und nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 16,34 - „Der Wiederaufbau Jerichos“... Sorgen wandte Gott Jakobs Blick zurück nach der von Ihm bestimmten Stätte und sprach: „Mache dich auf, ziehe hinauf nach Bethel und wohne daselbst“ (1Mo 35,1). Hier sehen wir schon aus der frühesten Zeit, daß Gott die, die Sein sind, dort haben will, wo Sein Haus ist; sie sollen gleichsam bei Ihm in ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Kön 2 - Die Entrückung... Familien. Zu demselben Platz wandte sich Jakob auf den ausdrücklichen Befehl Gottes, nachdem er sich von der Befleckung Sichems gereinigt hatte (1Mo 35,1). Bethel war deshalb ein Platz von tiefem Interesse für das Herz eines Israeliten; aber ach! er war verunreinigt worden. Jerobeams Kalb hatte die ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 28-37 - Jakob... Hände ausgestreckt zu einem ungehorsamen und widersprechenden Volke". Ein Beispiel von dieser Kraft finden wir jetzt in der Geschichte Jakobs in 1Mo 35,1. „Mache dich auf, ziehe hinauf nach Bethel", sagt der Herr zu ihm, „und wohne daselbst, und mache daselbst einen Altar dem Gott, der dir erschienen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Elia, der Tisbiter – Teil 6/7... Familien. Zu demselben Platze wandte sich Jakob auf den ausdrücklichen Befehl Gottes, nachdem er sich von der Befleckung Sichems gereinigt hatte (1Mo 35,1). Bethel war deshalb ein Platz von tiefem Interesse für das Herz eines Israeliten; aber ach! er war verunreinigt worden. Jerobeams Kalb hatte völlig ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 35,1 - “Mache dich auf und ziehe nach Bethel“... dich auf und ziehe gen Bethel, und wohne daselbst, und mache daselbst einen Altar dem Gott, der dir erschienen, da du flohst vor deinem Bruder Esau“ (1Mo 35,1). Teurer Leser! Lass uns hier einen Augenblick verweilen. Hier zeigt sich unseren Blicken ein höchst vortrefflicher Zug in der Weise Gottes bezüglich ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Mo 35,1 - Die unterste Sprosse der LeiterGott sagte zu Jakob, als er ihn nach Bethel berief: „Mache einen Altar dem Gott, der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau flohest“ (1Mo 35,1) – und erinnert ihn dadurch an die „Tage seiner Drangsal“ (1Mo 35,3). Es ist oft gut, in unserer Erinnerung bis zu jenem Zeitabschnitt unseres ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 31,1... und hat in diesem Traum zu ihm gesprochen (1Mo 28,12.13). Hier spricht Er zum ersten Mal direkt zu ihm. Insgesamt spricht Gott siebenmal zu Jakob (1Mo 28,13; 31,3.11; 32,24; 35,1.9-13; 46,2). Jakob bespricht die Angelegenheit mit seinen Frauen. Das ist eine gute Sache. So soll ein Mann mit seiner Frau besprechen, was er plant, und sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 35,1Behandelter Abschnitt 1Mo 35 Noch einmal sagt Gott zu Jakob: „Mach dich auf!“, aber jetzt heißt es: „Zieh hinauf nach Bethel und wohne dort, und mache dort einen Altar dem Gott, der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau flohest“ (V. 1). Hier wird er nicht von einem Heer von Engeln ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 24 - Das Buch Josua (36) - Die letzten Worte des Herrn durch Josua... fremden Götter, die in ihrer Hand waren, und die Ringe, die in ihren Ohren waren, und Jakob vergrub sie unter der Terebinthe, die bei Sichem ist“ (1Mo 33,18-20; 35,2-5). Jakob baute seinen Altar in Sichem und „der Schrecken Gottes kam über die Städte, die rings um sie her waren“, als er dort die Götzen vergrub. In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 4,4... und Gilgal sind Orte mit einer reichen Geschichte des Segens. In Bethel erschien Gott Jakob und dort begrub er die Götzenbilder seines Hauses (1Mo 35,2-4). In Gilgal wurde das Volk bei der Einreise ins Land beschnitten (Jos 5,2-9). Aber nun bleibt nur noch die Erinnerung an den Segen. In der Praxis ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Einleitung... seinem Hause und zu allen, die bei ihm waren: „Tut die fremden Götter hinweg, die in eurer Mitte sind, und reinigt euch, und wechselt eure Kleider“ (1. Mose 35,2). Die bloße Erinnerung an Bethel übte einen belebenden, erweckenden Einfluß aus und zeigte Jakob mit einem Schlage den Zustand seines Hauses in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 51,2... sind „wie Scharlach“ (Jes 1,18) und können von Menschen niemals weiß gemacht werden. Gewaschene Kleidung spricht von einem Neuanfang mit Gott (1Mo 35,2). Das hebräische Wort für „Ungerechtigkeit“ ist awon. Die Bedeutung ist „schief handeln, nicht aufrichtig“. Das Verhalten ist wie „ein verdrehtes ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Eigennamen! Ela = Terebinthe, starker Baum. Dieser Baum erreicht ein sehr hohes Alter, dient oft als Denkmal und zu topographischen Bestimmungen (1. Mose 35,4; Ri 6,11.19; 2Sam 18,9.14). 1.) Ein edomitischer Stammfürst (1. Mose 36,41; 1Chr 1,52). 2.) Sohn und Nachfolger Baesas, des Königs in Israel (1Kön ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... 10,2). Zu den Israeliten kam ihre Verehrung von den Aramaern, die sich bis zum Exil erhielt, obgleich es immer als Götzendienst bezeichnet wurde (1. Mose 35,4; 2Kön 23,24; Sach 10,2; Hos 3,4). Teresch = persisch: «Strenge, finster»; nach alteranischen tar§a und altindischen tarSa = «Begierde». Eunuche am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 24,1... Abraham für den HERRN einen Altar gebaut (1Mo 12,6.7). Da hat auch Jakob einen Altar gebaut (1Mo 33,18-20) und da hat er alle seine Götzen begraben (1Mo 35,4). Die Geschichte macht deutlich, welchen Wert Sichem hat. Es ist der richtige Platz für Josua, um noch einmal die Geschichte des Volkes Gottes dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 17,7... den Glauben aufzuerbauen. Die Auswirkungen davon werden nicht so sehr beim Volk selbst, sondern von den Menschen um sie herum wahrgenommen (Vers 10; 1Mo 35,5; Jos 2,11; 5,1; Apg 2,42.43; 5,11). Danach bringen die umliegenden Völker Josaphat Geschenke. Die Philister kommen aus dem Westen mit Geschenken und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,37... Auszug, weil er das Ende der Plagen bedeutete (Vers 38; 2Mo 12,33). Wegen dieser Plagen war „Schrecken“ vor Gottes Volk „auf sie gefallen“ (vgl. 1Mo 31,42; 35,5; Est 9,2). Das Land war durch alle Plagen verwüstet worden. In allen Häusern herrschte Trauer über den Tod der Erstgeborenen. Es war der Schrecken ...