Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Joh 1 ; 3Joh 1 - „Einige Gedanken über den zweiten und dritten Johannes-Brief“... Gott den Menschen liebt. Wir werden später sehen, wie diese Wahrheit in dem Titel: „Der Herr Jesus Christus, der Sohn des Vaters“ enthalten ist. In 1. Mose 3 finden wir eine Frau, die nicht durch die Erkenntnis Gottes befestigt war. Als dann die Versuchung kam, unterlag sie. Sie machte der Lüge des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... ist dieses sozusagen göttliche Überbleibsel aus der Anfangsgeschichte der sündig gewordenen Menschheit (vgl. Adams und Evas Verhalten nach dem Fall, 1. Mose 3)! bei dieser oft verderbt oder gar „wie mit einem Brenneisen gehärtet“ (1Tim 4,2), aber dies schließt nicht aus, daß das eben durch den Heiligen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... d. i. Geheiligten, etwas für sich genommen hatte, war eben nicht ein Einzeldiebstahl (vgl. das Nehmen Evas von der Frucht des Baumes in 1Mo 3)!, sondern mehr: Es war eine Untat, die das ganze Volk anging, nämlich in der Wirkung, die sie hatte vom Herrn aus. Und sie war darum von weitest ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (11)... und danach sollen in der letzten Lieferung noch ein paar Typen genauer besprochen werden, wenn der Herr Gnade gibt. Wie kam es, daß Kain (1Mo 3) seine Stellung als Erstgeborener verlor, unstet und flüchtig ward? Die Schrift spricht vom „Wege Kains“ (Judas V. 11). Es war ein falscher Weg, es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (11)... zu veranlassen, ist gleich unseres Gottes Verhalten gegenüber dem soeben in Sünde gefallenen, somit von Gott abgefallenen ersten Menschenpaare (1. Mose 3). Hätte Gott - aber Er hat nicht! Gepriesen sei Er! - sofort jede Verbindung mit dem Menschengeschlecht abgebrochen, wohin wären wir dann gekommen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (3)... daß wir sie hier gar nicht anführen können. Der Schöpfer- und Erlöser-Gott reinigt Seine Schöpfung von der Macht des Feindes; es geht zurück auf 1Mo 3, wo wir den Sündenfall finden. Darum wird der Feind am Ende ausgetrieben. Dieses Wort steht in engster Verbindung mit dem Inhalt, Zweck und Ziel des ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4... (p), und sie wurden (p) ein Fleisch. 25 Und sie waren (z) beide nackt, der Mensch (Adam) und seine Frau (isha), und schämen sich nicht. Abschnitt 3: 1. Mose 3,1-24 1Mo 3,1-24: 1 Und eine bestimmte Schlange war (p) listiger als alle Tiere Des Feldes, die Gott der HERR machte (p); und sie spricht zu Der Frau ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Mo 3,15-25. DezemberIch will Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe und zwischen deinem Samen und ihrem Samen. Derselbe soll dir den Kopf zertreten, und du wirst ihn in die Ferse stechen. 1. Mose 3,15 Sieh dir, lieber Leser, am heutigen Weihnachtstag unser Schriftwort genau an, dieses tief bedeutsame, bis in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (5)... erste Menschenpaar nach ihrem Falle unter den Augen des für sie zu einem Richtergott gewordenen Jehova-Gottes außerhalb des Gartens wandeln ließ (1. Mose 3,21-24), so werden wir erst durch das Gewand, welches „der Herr Jesus Christus“ heißt, fähig und passend, dem Lichte jenes Tages ausgesetzt zu sein. Wie ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die sieben Haushaltungen... weitreichenden und katastrophalsten Folgen. Sie endet mit Gericht: „Und er trieb den Menschen aus.“ (Lies 1. Mose 1,26; 1. Mose 2,16.17; 1. Mose 3,6; 1. Mose 3,22-24.) Der Mensch unter dem Gewissen: Mit dem Sündenfall hatten Adam und Eva die Erkenntnis des Guten und Bösen und gaben diese an ihre Nachkommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 3,22Behandelter Abschnitt 1Mo 3,22-24 Verse 22–24 | Aus dem Paradies vertrieben 22 Und Gott der HERR sprach: Siehe, der Mensch ist geworden wie einer von uns, zu erkennen Gutes und Böses; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 3,13... diesen Wegen und Pfaden nachfolgen. Was für ein Zeugnis wird das sein! Weisheit ist auch „ein Baum des Lebens … denen, die sie ergreifen“ (Vers 18; 1Mo 2,9; 3,24; Spr 11,30; 13,12; 15,4; Off 2,7; 22,2.14). In dem Wort „ergreifen“ liegt Kraft. Wer diesen Baum kraftvoll ergreift, zeigt die Kraft des Glaubens: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,7... of εσθιω. Of the tree of life (εκ του ξυλου της ζωης). Note εκ with the ablative with φαγειν, like our "eat of" (from or part of). From Genesis 2:9; Genesis 3:22. Again in Revelation 22:2; Revelation 22:14 as here for immortality. This tree is now in the Garden of God. For the water of life see Revelation ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 4,1... und Bösem an und für sich, ist ein göttlicher Grundsatz. „Der Mensch“, sagte Gott, „ist geworden wie unser einer, zu erkennen Gutes und Böses“ (1Mo 3,22). Aber um bei dieser Erkenntnis in dem, was vor Gott gut ist, zu bleiben, dazu ist göttliche Kraft, göttliches Leben notwendig. Ein jedes Ding hat ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Wege Gottes mit dem Menschen... erlangt habe; jedoch hierdurch vernichtete man die Kraft des Ausdrucks: „Siehe, Adam ist geworden als unser einer und weiß, was gut und böse ist“ (1Mo 3,22). Es war Sünde, von der verbotenen Frucht zu essen, weil es verboten war, davon zu essen. Gott hat dafür gesorgt, dass das Gewissen der stete ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Der Dienst der Engel im Himmel... Die Unsterblichkeit kann, als der dem Menschen mitgeteilte Odem Gottes, nie verloren gehen. Wie oben erwähnt, hat das Wort „und lebe ewiglich“ in 1. Mose 3,22 nichts mit des Menschen Seele zu tun, sondern bezieht sich nur auf dessen Leib.↩︎ 13 An der Spitze dieser vier, je drei Stämme umfassenden Lager ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Off 2,1-7 - Ephesus... Paradies Gottes ist“ (V. 7). Der Mensch hat sein Paradies verloren und wurde vom Baum des Lebens weggetrieben, damit er nicht „esse und ewig lebe“ (1Mo 3,22). Trotzdem strebt der Mensch danach, sich ein Paradies hier auf der Erde zu schaffen und vergisst dabei, dass die Welt unter göttlichem Gericht ...Schriften von William Kelly (William Kelly)1. Mose 2 - Die beiden Bäume (William Kelly)... verboten (V. 17). Und erst als der Mensch dennoch von dem verbotenen Baum aß, traf Gott Vorsorge, daß er nicht auch von dem Baum des Lebens nahm (1Mo 3,22). Das hätte nämlich ein ins Endlose verlängertes Leben des sündigen Menschen bedeutet, und das wäre kein Segen gewesen, sondern eine Katastrophe, ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)1Mo 3,22 - Was bedeuet „einer von uns“?Frage: Erklärung des Ausdrucks „einer von uns“ : „Und Gott der HERR sprach: Siehe, der Mensch ist geworden wie einer von uns, zu erkennen Gutes und Böses; und nun, dass er nicht seine Hand ausstrecke und auch vom Baum des Lebens nehme und esse und ewig lebe!“ Antwort: Der erste Mensch erlangte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 2,14.15 Apg 24,16 - Das Gewissen (John Gifford Bellett)... das, dass er von Gott abgefallen ist – aus der Stellung heraus, in die Er ihn gebracht hatte. Mit dem Fall hat der Mensch die Erkenntnis erlangt (1Mo 3,22). Es ist nicht zu leugnen, dass er Erkenntnis hat; allein mit der Erkenntnis hat er eine Natur erworben, die Gott zuwider ist und Ungerechtigkeit ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Mo 3,22 - Essen vom Baum des Lebens?... darauf, Adam aus dem Garten zu entfernen, sodass er unter keinen Umständen von dem Baum essen konnte? Weil er dann, wie es heißt, ewig gelebt hätte (1Mo 3,22). Das heißt, der Tod hätte seinen Körper dann nicht mehr antasten können und er wäre dazu verdammt gewesen, für immer in seinem sündigen Zustand zu ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1.Kapitel: Die paradiesische Berufsbestimmung der Menschheit... was böse ist und gut gewesen wäre. Und weil er am Erkenntnisbaum frevelnd gesündigt hatte, mußte er nun auch vom Lebensbaum abgeschnitten werden (1. Mose 3,22; 23). Der Tod hielt seinen Einzug in das Menschengeschlecht, und im Paradiese begann die Hölle des Menschen. Doch nie konnte der Mensch seitdem seine ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 1 - Das Brandopfer (John Nelson Darby)... er vorher nur das Gute gekannt hatte. Das erfasst jedoch nicht alles. „Der Mensch ist geworden wie einer von uns, zu erkennen Gutes und Böses“ (1Mo 3,22). Er kannte jetzt den Unterschied zwischen Gut und Böse. Gott wollte sich im Menschen vollkommen verherrlichen. Seine Wonne war bei den ...Schriften von William Kelly (William Kelly)1Mo 2,9 - Die beiden Bäume im Garten Eden (William Kelly)... (1Mo 2,17). Und erst als der Mensch dennoch von dem verbotenen Baum aß, traf Gott Vorsorge, dass er nicht auch von dem Baum des Lebens nahm (1Mo 3,22). Das hätte nämlich ein ins Endlose verlängertes Leben des sündigen Menschen bedeutet, und das wäre kein Segen gewesen, sondern eine Katastrophe, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... (1Chr 8,6). Eden = Wonne, Lieblichkeit. Vgl. Ps 36,9; 2Sam 1,24! Vgl. die Namen Adna, Adina! 1.) Eigenname für die Gegend des Paradieses (1. Mose 2,8.15; 3,23.24; 4,16; vgl. Joel 2,3; Jes 51,3; Hes 31,9.16). 2.) Name einer noch nicht ermittelten Gegend von Mesopotamien oder Assyrien, die nach 2Kön 19,12; Jes 37,12 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,8-9 - „Errettung“ (2)... hatte. Was hatte Gott vor? Was war Gottes Plan? Sie begehren „hineinzuschauen“. Ein wenig später bewahren Cherubim den Weg zum Baum des Lebens (1Mo 3,23.24). Warum? Der Mensch, im Bilde Gottes geschaffen, war aus dem Garten Eden getrieben. Er war dem Versucher zum Opfer gefallen. War Gottes Plan ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 2,8.10; Joel 2,3 - Wie ist es zu erklären, dass es in 1. Mose 2,8.10 „Garten in Eden“ heißt und in 2,15; 3,23.24 sowie Joel 2,3 „Garten Eden“?... Garten Edens“. Eine, die von Martin Buber und Franz Rosenzweig, hat merkwürdigerweise in 1Mo 2,15 und Hes 31,9.16 „Garten, Bäume von Eden“, und in 1Mo 3,23.24 „Garten Eden“ ohne ersichtlichen Grund; warum hier nicht auch „von Eden“? F. Kpp. Antwort des Schriftleiters: Unser Mitarbeiter hat, wie ich aus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 2,8; 2,10.15; 3,23.24 - Welcher Unterschied besteht zwischen „der Garten Eden“ und „Garten in Eden“? Schriftstellen: 1. Mose 2,8 mit Fußnote; 2,10.15; 3,23.24. Anmerkung: Lies auch genauer „Garten Eden“.Frage 18: Welcher Unterschied besteht zwischen: „Der Garten Eden“ und „Garten in Eden“? (Schriftstellen: 1. Mose 2,8 mit Fußnote; 2,10.15; 3,23.24).Anmerkung: Lies auch - weil genauer -: „Garten Eden“. Antwort. Da 2,8 und 10 deutlich dartun, daß Eden ein Bezirk war und der Garten innerhalb dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 11,1... Menschen auf der Erde lebten. Sie wohnen noch alle beieinander. Zusammen ziehen sie nach Osten. Das ist die Richtung, in die Kain zog (1Mo 4,16; vgl. 1Mo 3,23.24). Diese Richtung spricht hier davon, dass jemand den HERRN verlässt. Dort im Osten fanden sie eine Ebene – hier ein Bild von Bequemlichkeit. Abraham ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... ist, indem Er, bildlich ausgedrückt, dem Menschen zum Sklaven geworden ist. Im Hebräischen ist nämlich Ackerbauer: Diener, Knecht des Erdbodens (1. Mose 2,15; 3,23; 4,2 und weiterhin). Weil eben von Propheten, Kündern der Gedanken Gottes (wenn auch von falschen Kündern) die Rede war, so wird Er anläßlich dieser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,3... ußert. Das fängt schon bei Adam und Eva an, die sich von Satan verführen ließen und als Folge davon von Gott aus dem Paradies vertrieben wurden (1Mo 3,6.7.23). Wie Gott vorhersagt (1Mo 2,17), ist durch ihre Tat der Tod in die Welt gekommen (Röm 5,12). Auch die Priesterschaft ist kaum eingesetzt, und schon ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... (Esra 8,2). 4.) Vater des Jonathan, der im Stamme Dan Götzendienst trieb (Ri 18,30). Gerson = Vertreibung. Die Wurzel «garasch» = «vertreiben» (vgl. 1. Mose 3,24; 4,14; 21,10; 2. Mose 11,1; Ri 11,7). Sohn des Levi, Stammvater der Familie Gerson (1. Mose 46,11; 2. Mose 6,16; 4. Mose 3,17). Gersonlter = Nachkommen von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 4,4.6; 5,6.8 - Wer sind die 24 Ältesten und die 4 lebendigen Wesen?... dafür könnten leicht vermehrt werden. Was wir unter den vier lebendigen Wesen zu verstehen haben, darüber gibt das A. T. reichlich Aufschluß (vgl. 1. Mose 3,24; 2. Mose 25,17-22; Hes 1,4-14). Der Herr gebe uns allen Gnade, Sein Wort und Seine Gedanken und über alles Ihn selbst besser kennen zu lernen! K. O. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 1,11-12 - Bitte um eine Erklärung!... geschätzt wird. Mit Jauchzen sahen sie, wie die Erde gegründet wurde (Hiob 38,4.7). Dann sahen sie den gefallenen Menschen aus dem Paradiese ziehen (1. Mose 3,24). Mit Lobgesang verkündigten sie die Geburt des Heilandes. Sie sahen Ihn hungern in der Wüste - in ringendem Kampfe in Gethsemane - auferstehen - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 1,15-21 - Was bedeuten die „Räder“ im Thronwagen der göttlichen Herrlichkeit nach Hesekiel Kap. 1,15-21?... und Machtfülle. So der Cherub mit kreisendem Schwert am Eingang des Paradieses, um den Baum des Lebens von der sündigen Menschenhand fernzuhalten (1Mo 3,24), an dem Sühndeckel im Allerheiligsten (2Mo 37,6-9 u. a)., um anbetend das Lebensgeheimnis der Versöhnung anzudeuten usw. Die Cherubim vereinigen in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 3,24Behandelter Abschnitt 1Mo 3,24 Außerhalb des Gartens Die Schlussverse dieses Kapitels sind reich an Belehrung. Dem Menschen konnte in seinem gefallenen Zustand nicht erlaubt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 3,24 - Besteht zwischen den Cherubim und der „Flamme des kreisenden Schwertes“ ein Zusammenhang, und was ist unter letzterem Ausdruck zu verstehen?... Schrift zwischen den Cherubim und der „Flamme des kreisenden Schwertes“ irgendwelche Beziehung, und was ist unter letzterem Ausdruck zu verstehen? (1. Mose 3,24) Antwort: Vorbemerkung: Wenn man jahre- und jahrzehntelang sich mit dem Wort beschäftigt hat, zuerst als „Lehrling“, der von „Gesellen“ und ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,33-36 - Das Laubhüttenfest... Wir können reden von: 1. dem Haushalt der Unschuld bis zur Austreibung aus dem Paradiese (1Mo 1,28 ) 2. dem Haushalt des Gewissens bis zur Flut (1Mo 3,24 ); 3. dem Haushalt der erneuten Auflehnung (1Mo 8,20 ); 4. dem Haushalt der Verheißung (1Mo 12,1 bis 2Mo 19,6); 5. dem Haushalt des Gesetzes vom Sinai ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7... hier genannt wird. Das Schwert ist das Symbol des Gerichtes und des Todes. Dieses Schwert, welches einst zuerst von dem heiligen Gott gezückt wurde (1. Mose 3,24), fand in Ihm eine Scheide, einen Ruheort. Darum verkündigte Er nach Seiner Auferstehung aus den Toten Frieden (Ev. Joh 20,19). Gott ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 1,3; Off 5,8-10 - Wer sind die vier Tiere, die mit den Ältesten auf der Erde herrschen werden?... Naturgewalten dazu, je nachdem es passend und entsprechend ist. Wir finden das durch die ganze Schrift hindurch. Siehe das erste Beispiel für Engel 1Mo 3,24; siehe für Tiere Off 6,8 = Hes 14,21 u. a. St.! Der Thron im Himmel ist der Ausgangspunkt alles richterlichen Eingreifens in der Zeit, die die ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Off 21,27-1. April... uns, kein Glied des adamitischen Geschlechts, hätte sich je einen Weg an dem flammenden Schwert vorüber zu dem Baum des Lebens zu bahnen vermocht (1. Mose 3,24), wenn nicht der Herr Jesus am Kreuz Sein Leben niedergelegt hätte, damit der Heilige Geist von diesem einen Leben nehmen und uns offenbaren und ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... ließ [Er] östlich vom Garten Eden die Cherubim lagern und die Flamme des kreisenden Schwertes, um den Weg zum Baum des Lebens zu bewahren“ (1Mo 3,24). Darin lag sowohl Barmherzigkeit als auch Gericht. Es war Barmherzigkeit, dass der Mensch dadurch seine Schwachheit und Gebrechlichkeit erkannte ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,6... Er ließ östlich vom Garten Eden die Cherubim lagern und die Flamme des kreisenden Schwertes, um den Weg zum Baum des Lebens zu bewachen“ (1Mo 3,24). Hier waren die Cherubim also Wächter, um den Menschen von dem zurückzuhalten, was er verwirkt hatte, seinem Anrecht am Baum des Lebens. Obwohl ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Lk 23,39-43 2Kor 12,1-4 - Schritte im Licht (1) - Die Errettung... das Paradies des Menschen, sondern das Paradies Gottes. Die Flamme des kreisenden Schwertes und die Cherubim bewahrten das Paradies des Menschen (1. Mose 3,24). Dies war viel mehr. Es ist der Platz des Herrn. Der Herr sagt zu ihm: „Heute wirst du mit mir im Paradiese sein.“ Es war die Wirkung des Werkes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 4,13... handeln. Nach dieser Zusage dreht Kain dem HERRN den Rücken zu. Er zieht nach Osten, in die Richtung, in welche Gott Adam und Eva vertrieben hatte (1Mo 3,24), und wohnt dort.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 25,17... sich zwei Cherubim, die ein Ganzes mit dem Deckel bilden. Die Cherubim wachen über die Heiligkeit Gottes und sind Ausführende seiner Gerichte (1Mo 3,24). Aber auf den Sühndeckel wird Blut gesprengt. Das Blut zeigt, dass Gottes heiligen und gerechten Forderungen entsprochen worden ist. Das Gericht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 26,1... auf eine Art geschieht, die zu Gottes Heiligkeit passt. Sie achten darauf, dass Gott zu seinem Recht kommt und führen auch Gottes Urteile aus (vgl. 1Mo 3,24). Es sind zehn Teppiche. Daraus sollen zwei große Teppiche gemacht werden, indem man fünf Teppiche aneinander fügt. Die Zahl „Fünf“ deutet auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 27,9... Tür. Der Herr Jesus hat gesagt: „Ich bin die Tür“ (Joh 10,7). Der Eingang ist von der Ostseite, das ist die Seite, zu der der Sünder gegangen ist (1Mo 3,24; 4,16). Es ist gleichzeitig die Richtung, die von der Hoffnung für den Sünder spricht, die Seite, die man auch die Seite „wo die Sonne aufgeht“ nennt, als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 6,23... größer als die Cherubim auf der Arche. Sie füllen das Allerheiligste aus. Cherubim sind besondere Engel, die mit Gott als Richter verbunden sind (1Mo 3,24). Gott „fuhr“ darauf (Ps 18,10) und sie sind Gottes Thron (Hes 1,10). Sie repräsentieren Gott in seiner richterlichen Herrlichkeit. In den Büchern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 6,29... geglättet war. An den Wänden des Hauses befinden sich „Cherubim und Palmen und Blumengewinden“. Die Cherubim erinnern uns an das Paradies (1Mo 3,24). Sie wachen über den Dienst im Heiligtum, nicht, um ihn zu verhindern, sondern um ihn in Übereinstimmung mit Gott geschehen zu lassen. Im Tempel ...