Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 18,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 18 Der Nachkomme der Verheißung, der Erbe der Welt und der gegenwärtige Gegenstand der Hoffnung Kapitel 18 enthält wieder eine neue Entfaltung der Wege Gottes, hier besonders in Verbindung mit dem Samen, schon allgemein als ein Teil des Vorsatzes Gottes, daß es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 4,7 - „Seid nüchtern zum Gebet“... zugleich auch die Erhörung ihrer Gebete. Laßt uns einige Beispiele hierfür in der Schrift betrachten! Zunächst ein Beispiel aus dem Leben Abrahams (1. Mose 18): Ehe Gott etwas betreffs Sodoms tut, sagt Er: „Sollte Ich vor Abraham verbergen, was Ich tun will?“ Die Folge ist, daß eine der rührendsten Bitten, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Mo 18,16-33 Ps 25,14 - Das Geheimnis des Herrn ist mit denen, die Ihn fürchten... schenken will. Viel, viel mehr als wir ahnen, kommt darauf an, dass wir alles liegen und stehen lassen, wenn Gott will, dass wir vor Ihm bleiben. In 1Mo 18,22 heisst es: „Und Abraham blieb stehen vor dem Herrn.“ Wir nennen Abraham den Vater der Gläubigen und bei ihm sind Glaube, Hoffnung und Liebe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 18,16Behandelter Abschnitt 1Mo 18,16-22 Verse 16–22 | Überlegungen des HERRN 16 Und die Männer erhoben sich von dort und blickten hin nach Sodom; und Abraham ging mit ihnen, um sie zu ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 18,23Behandelter Abschnitt 1. Mose 18,22-32 Abrahams Fürbitte für Sodom Und wozu benutzte Abraham seine Erkenntnis und seine hohe Stellung? Womit war er in der Gegenwart Gottes beschäftigt? Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erfordernisse und Hindernisse (3)... sollte auch beim Gebet zum Ausdruck kommen in unseren Worten und in unserer jeweils schicklichen Körperhaltung. Abraham „stand“ bittend vor Jehova (1Mo 18,22.23). David „setzte“ sich zum Gebet (2Sam 7,18). Daniel „kniete“ täglich dreimal nieder (Dan 6,11). Jona betete in dem Bauche des großen Fisches (Jona ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Vorbilder (9)... - Er trat in Fürbitte für die in Sodom wohnenden Gerechten ein und wurde erhört, indem Lot vor dem hereinbrechenden Gericht herausgerettet wurde. (1Mo 18,22-33; 19,29) Mose betete für das Volk Israel, das Jehova um schwerer Sünde willen vernichten wollte. Er wurde erhört und errettete somit ein ganzes, großes Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 7,6... sein, da Er gerade sagt, dass wir im Gebet ausharren sollen (Eph 6,18; 1Thes 5,17; Kol 4,2). Abraham erlebte dies in seiner Fürbitte für Sodom (1Mo 18,22-33). Bis zu sechsmal bekommt er das, um was er bittet. Das Gleichnis vom ungerechten Richter zeigt dasselbe (Lk 18,1-8). Der Herr Jesus spricht dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,5... der Apos- tel keine für alle Zeiten geltende Gebetshaltung. Es werden auch andere Gebetshal- tungen erwähnt wie knien (Dan 6,11; Apg 20,36), stehen (1Mo 18,22.23), auf dem Angesicht liegen (Jos 5,14) und sitzen (2Sam 7,18). Wenn man das Angesicht Gottes sucht, muss dazu nicht nur das Handeln, sondern auch die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,8... is to be noted. It sharpens the contrast to "though" by "yet." As examples of importunate prayer Vincent notes Abraham in behalf of Sodom (Genesis 18:23-33) and the Syro-Phoenician woman in behalf of her daughter (Matthew 15:22-28).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... der Welt mit und Abraham unterhält sich mit Ihm in allem Frieden und aller Vertraulichkeit. Er bittet für die Leute, die den Herrn vergessen hatten (1Mo 18,23-33). Abraham musste auch in dem Fall Ismaels noch erfahren, dass das Gesetz Trübsal und Angst bringt. An dem Hof Abimelechs lernte er kennen, dass der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 18,23Behandelter Abschnitt 1Mo 18,23-33 Verse 23–33 | Abrahams Fürbitte 23 Und Abraham trat hinzu und sprach: Willst du denn den Gerechten mit dem Gottlosen wegraffen? 24 Vielleicht sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,5... ihn mit seinem Geist erfüllen. Solange Krüge hinzukommen, fließt das Öl weiter. Ebenso wird jede Frage Abrahams über Sodom vom HERRN beantwortet (1Mo 18,23-32). Auf der anderen Seite ist es auch ein ernstes Wort. Die Gnade Gottes fließt weiter, bis das letzte Gefäß gefüllt ist, bis der letzte Sünder sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 5,1... um vergeben zu können. Was wir hier lesen, erinnert an sein Versprechen an Abraham, dass Er Sodom verschonen wird, wenn Er nur zehn Gerechte findet (1Mo 18,23-32). Er findet sie nicht (vgl. Mich 7,1.2; Ps 12,1). In Jerusalem ist es noch schlimmer: Es ist kein Einziger zu finden. Das sollte Jeremia überzeugen, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Beth-Leaphra — Haus des Staubes. Nach der Wurzel «aphar» = Staub, trockene Erde vgl. 1. Mose 2,7; Ps 22,30; 30,10; Hiob 20,11; 21,26; 19,25; 1. Mose 3,19; 18,27; Ps 103,14! und den Namen Ophra. Vgl. das Wortspiel mit dem Namen: «In Beth-Leaphra bestreue ich mich mit Staub!» (Mich 1,10). Ist vielleicht Ophra ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,12... es aber doch eine Erinnerung (Spr 10,7; Ps 112,6; 1Kor 11,24.25). Auch für den Glauben gibt es einen Unterschied im Tod von Weisen und Toren (vgl. 1Mo 18,23). Alles in allem kann der Prediger das Leben und alle Arbeiten unter der Sonne nur hassen, weil er nicht die Befriedigung gefunden hat, die er darin ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 7,1... ist es mit dem Volk gewesen. Es befindet sich nun im Herbst seiner Geschichte. Was Amos in den Visionen sieht, schließt an Amos 3 an (Amos 3,7; vgl. 1Mo 18,17.23). In den Visionen 1, 2, 3 und 5 sieht Amos den HERRN selbst. Die drei Visionen in Amos 7 beziehen sich wahrscheinlich auf die drei Invasionen ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)2Mo 30,18 Jes 1,13 1Chr 29,14 Off 4-5; 21,2 - Ermahnungen... sei.“ Der „tiefe Schlaf“ des ersten Adam ist ein Bild vom Tod, den Christus erlitten hat, um die von Gott für Ihn bestimmte Braut zu erwerben (1Mo 18,23). „Der Christus hat die Versammlung geliebt und sich selbst für sie hingegeben“ (Eph 5,25). Um diese Braut zu bekommen, musste Er auf die Erde ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 11,1... Fragen eines zweifelnden Geistes lösen, so findet er doch seine Ruhe in den Worten: „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18,25). In dieser Art eine Schwierigkeit zu beseitigen, liegt mehr Weisheit als in einem noch so gründlich durchdachten Beweis; denn wer sich nicht ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Der Engel des Herrn... dem Gesetzlosen zu töten, so dass der Gerechte sei wie der Gesetzlose; fern sei es von dir! Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1. Mose 18,25). Danach verließ ihn der Herr und wandte sich nach Sodom, wohin die zwei Engel Ihm schon vorausgegangen waren. Bemerkenswert ist die Stelle 1. Mose ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,37... uns, in Anbetung und Ehrfurcht uns zu beugen, nicht aber uns zu erheben und zu verurteilen. „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18,25). Er kann keinen Fehler machen. „Groß und wunderbar sind deine Werke, Herr, Gott, Allmächtiger“ (Off 15,3). Gott ist „schrecklich in der Versammlung ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 3,1... mit Ehrerbietung die Heilige Schrift liest und sich vor dem Wort beugt, antwortet einfach: „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18,25). Das ist die einzig richtige Antwort auf solche Fragen, wenn Menschen im Blick auf die Regierungswege Gottes entscheiden wollen, was Gott zu tun ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 1,6... Grundlage verschaffen, so darf dennoch der wahre Gläubige kindlich in der Gewissheit ruhen, dass „der Richter der ganzen Erde Recht üben wird“ (1Mo 18,25). Der blinde Unglaube wird stets irren und vergeblich ist sein Bemühen, die Wege dessen zu ergrübeln, der allein imstande ist, sie den ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Nah 1-3 – Der Prophet Nahum... in Ninive, wie ich ihn zuvor erwähnt habe. Der „Richter der ganzen Erde“ wird, so wie Er einstmals wegen Sodoms bei Abraham stand, „Recht üben“ (1Mo 18,25). „Ich zweifle nicht daran“, sagt ein anderer10, „daß der Einfall Sanheribs der Anlaß zu dieser Prophezeiung war. Doch es ist ganz offensichtlich, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Zeph 1-3 – Der Prophet Zephanja... Alles ist „bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben" (Heb 4,13). Der Richter der ganzen Erde übt Gerechtigkeit (1. Mose 18,25); wer viele Schläge verdient hat, empfängt sie, während andere mit wenigen geschlagen werden, denn Gott sieht die Person nicht an. Er vergilt einem ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Mt 5,13 - Gott und die Welt... Menschen hauptsächlich in dreifacher Weise vorgestellt: erstens als der Schöpfer des Universums (1Mo 1), zweitens als der Richter der ganzen Erde (1Mo 18,25) und drittens als der Heiland-Gott, der will, dass alle Menschen gerettet werden (1Tim 2). Als Schöpfer hat Gott alle Seine Geschöpfe in bestimmte ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nahum 1,1... in Ninive, wie ich ihn zuvor erwähnt habe. Der „Richter der ganzen Erde“ wird, so wie Er einstmals wegen Sodoms bei Abraham stand, „Recht üben“ (1Mo 18,25). „Ich zweifle nicht daran“, sagt ein anderer10, „daß der Einfall Sanheribs der Anlaß zu dieser Prophezeiung war. Doch es ist ganz offensichtlich, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Zephanja 1,1... Alles ist „bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben" (Heb 4,13). Der Richter der ganzen Erde übt Gerechtigkeit (1. Mose 18,25); wer viele Schläge verdient hat, empfängt sie, während andere mit wenigen geschlagen werden, denn Gott sieht die Person nicht an. Er vergilt einem ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 20,1... seiner Güte zu handeln. Er ist nicht bereit, sich zu einem menschlichen Maßstab herabzulassen. Der Richter der ganzen Erde wird recht handeln (vgl. 1Mo 18,25). Aber wie wird Er handeln, der doch der Geber alles Guten ist? „Denn das Reich der Himmel ist gleich einem Hausherrn, der frühmorgens ausging, um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 19,4... und absolut konsequent in seiner Beurteilung. Er ist „der gerechte Richter“ (2Tim 4,8). „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18,25). Er ist der Gott, den wir als Vater anrufen und „der ohne Ansehen der Person richtet nach eines jeden Werk“ (1Pet 1,17). Josaphat richtet auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 8,3... in Frageform mit einer theologischen Wahrheit, die fest steht wie ein Haus (Vers 3). Es scheint, als würde er seinen Vorfahren Abraham zitieren (1Mo 18,25). Natürlich beugt Gott nicht das Recht und der Allmächtige beugt nicht die Gerechtigkeit. Deshalb, Hiob, ist das, was dir widerfährt, nichts anderes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,16... auch einer zeitlichen Begrenzung unterliegt und dass Gott diese Begrenzung setzt, ist ein Trost, wenn man alle Ungerechtigkeit in der Welt sieht (1Mo 18,25; Ps 73,17). An dieser Ungerechtigkeit können wir nichts ändern, aber Gott hat für alles eine Zeit festgesetzt (Verse 1–8). Gott hat auch eine Zeit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 50,1... und die richtige Ausführung als die Tatsache, dass Gott gerichtet und ausgeführt hat. Er ist „der Richter der ganzen Erde“ und Er übt „Recht“ (1Mo 18,25b). Wenn Er es getan hat, tun wir gut daran, es nicht zu kommentieren, sondern von ganzem Herzen zuzustimmen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 94,1... der Rückkehr seines Sohnes, des Messias Jesus, auf die Erde wird Gott strahlend erscheinen. Dann nennt der Psalmist Gott „Richter der Erde“ (Vers 2; 1Mo 18,25). Die ganze Erde steht unter seiner Autorität. Die „Stolzen“ haben schon zu lange das Sagen. Stolz ist die Sünde des Teufels (1Tim 3,6). Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,34... nichts, und Er vergisst auch nichts von all dem Bösen, das getan wird und getan wurde. „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18,25b). Hier ist die Frage zugleich auch die Antwort. Natürlich übt Er Recht. Es gibt nichts auf der Erde, über das Er die Kontrolle verloren hätte. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,6... von dem wir ebenfalls lesen, dass er sich „auf den Richterstuhl“ setzte (Joh 19,13), und zwar um über den Richter der ganzen Erde Recht zu sprechen (1Mo 18,25). Das Recht, das er sprach, ist die größte Form des Unrechts, das je begangen wurde. Es ist eine große Ermutigung zu wissen, dass allen irdischen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 12,22... der Gerechtigkeit Gottes. Sie erlitten auf der Erde viel Unrecht, aber sie vertrauten darauf, dass der Richter der ganzen Erde Recht üben wird (1Mo 18,25). Auch der Herr Jesus hat alles dem übergeben, „der gerecht richtet“ (1Pet 2,23). „Die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten, … werden ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)1Mo 18,28 Röm 9,20-21 - Warum-Fragen (Unbekannter Autor) 1Mo 18,25: Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben? Röm 9,20.21: Wer bist du denn, o Mensch, der du das Wort nimmst gegen Gott? Wird etwa das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 20,13... Gott?“ (Röm 9,20). Gott ist gerecht, wenn Er nach dem handelt, was in seinem Herzen ist; und sollte „der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18,25). Ist Er berechtigt, aus sich selbst heraus zu handeln? Er kann nicht aus dem Menschen heraus handeln, denn es gibt keine Grundlage, auf der Er so ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Wie kann Gott einen Krieg unter christlichen Nationen zulassen? (Hamilton Smith)... erinnern, dass Gott sich den Menschen auf dreifache Weise großartig offenbart hat: als Schöpfer des Universums (1Mo 1) als Richter der ganzen Welt (1Mo 18,25) als Retter-Gott, der alle Menschen erretten möchte (1Tim 2,4-6). Als Schöpfer hat Gott alle seine Geschöpfe in bestimmte Beziehungen zueinander ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... = mein Herr. Herleitung von «Adon» = richten, walten. In den fünf Büchern Mose's und im Buche Josuah kommt dieser Gottesname nur als Anrede vor (1Mo 15,2.8; 18,3.27.30; 20,4; 2. Mose 34,9; 4. Mose 14,17), ferner steht Adonai als bittende Anrede (2. Mose 34,9; 4. Mose 14,17; 5. Mose 3,24; 9,26; 2. Mose 4,10.13; Jos 7,8). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,41-46 - Elia auf dem Gipfel des Karmel... empfand auch Abraham, als er Fürbitte für Sodom einlegte und sagte: „Ich habe mich unterwunden zu dem Herrn zu reden, und ich bin Staub und Asche.“ (1Mo 18,27) Die innere Stellung unseres Herzens zum Herrn wird sich mehr oder weniger auch in der äußeren Haltung ausdrücken. Oft hört man die Worte: „Auf die ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42,1-6 - Das Ende des Herrn mit Hiob (01)... eine Fülle von Beispielen davon in der Schrift. Als sich Abraham zum Beispiel in der Gegenwart Gottes befand, sagte er: „Ich bin Staub und Asche“ (1Mo 18,27). Ähnliches sagte Jesaja: „Ich bin verloren“ (Jes 6,5). Genauso Petrus: „Ich bin ein sündiger Mensch, Herr“ (Lk 5,8), und Paulus: „Sünder, von denen ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 8 - Das Licht - Sein Wort wird abgelehnt... dass Abraham, als er für die Städte in der Ebene zu Ihm flehte, sagte, er selbst sei Staub und Asche, aber der, an den er sich wandte, sei der Herr (1Mo 18,27). Sie wurden jedoch durch die Worte des Herrn „Ich bin“, die für sie eine reine Lästerung waren, erneut erregt und hoben Steine auf, um sie nach Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 9,1... einem Toten gleich zu werden. Diesen Platz einzunehmen, weil das Bewusstsein da ist, in Gegenwart des Allmächtigen Staub und Asche zu sein (vgl. 1Mo 18,27; Hiob 42,6), ist zugleich der Platz des Segens.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,16... selbst betrifft, so sind alle Kraft und alles Leben aus ihm gewichen. Er drückt dies aus, indem er sagt, er sei „wie Staub und Asche geworden“ (vgl. 1Mo 18,27). Von Anfang an war er „mitten in der Asche“ (Hiob 2,8), und nun hat er das Gefühl, dass er durch Gottes Eingreifen so niedrig und wertlos wie Staub ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 90,3... (Pred 8,8). Diese Kontrolle hat nur Gott. Der Mensch, der das erkennt und Gottes Urteil annimmt, der anerkennt, dass er Staub ist, wird leben (1Mo 18,27; Hiob 42,6). Das Wort „Staub“ ist hier nicht dasselbe wie in 1. Mose 3 (1Mo 3,19). Hier bedeutet es „Splitt“, etwas, das pulverisiert ist. Es sagt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,5... (Lk 5,8). Wir sehen es auch bei Abraham, der dasselbe in der Gegenwart Gottes empfindet, als er für Sodom um Lots willen Fürsprache einlegt (1Mo 18,27; vgl. Hiob 42,6). Dasselbe sehen wir bei Hesekiel, als er berufen wird (Hes 1,28), bei Johannes auf Patmos (Off 1,17) und bei Saulus auf dem Weg ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,3... seize (προσεθετο συλλαβειν). A patent Hebraism in Luke 20:11 already, and nowhere else in the N.T. It occurs in the LXX (Genesis 4:2; Genesis 8:12; Genesis 18:29, etc.). Second aorist middle indicative of προστιθημ and the second aorist active infinitive of συλλαμβανω. Literally, he added to seize, he seized ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 14,12... Menschen willen verschont, die sich in Jerusalem finden. Schließlich hätte Er auch Sodom verschont, wenn dort zehn Gerechte gefunden worden wären (1Mo 18,32). Der HERR zerstört diese völlig unberechtigte Hoffnung. Es gibt keinen Grund, so etwas zu denken. Die drei Männer, die Er wegen ihrer Gerechtigkeit ...