Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Eph 1,4 Tit 1,1 2Thes 2,13 1Pet 1,1 - Die Auserwählung Gottes... Gnade mit viel Langmut getragen (Röm 9,22.23.). Sie aber haben das Maß ihrer Sünden vollgemacht und sind unter den Zorn Gottes gekommen (1Thes 2,16; 1. Mose 15,16.). Durch ihre Sünden haben sie sich selbst zu »Gefäßen des Zornes zubereitet zum Verderben«. Für die Behauptung aber: Weil Gott etliche erwählte, ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 2 - Das Buch Josua (05) - Das kommende Reich... auf die Erde kommt. Da aber das Gericht noch ausbleibt, könnte man sagen, „die Ungerechtigkeit der Amoriter ist bis hierher noch nicht voll“ (1Mo 15,16). Doch der Christ soll sein Auge auf den richten, dessen Kommen in die Luft jeden Moment stattfinden kann, während er sich gleichzeitig an der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 10,8... Heiligen der letzten Tage werden also auf den sicheren Sieg und hehren Ausgang aufmerksam gemacht. Nachdem nun endlich das Maß der Sünde voll war (1. Mose 15,16), kommt der Herr, um Seine Mörder und die Seines Volkes zu richten. Wir bemerken noch, dass mit dem Erscheinen des starken Engels verstärktes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 11,10... Er für sein Volk in Ägypten und danach getan hat. Die Langmut Gottes hat vierhundert Jahre gewartet, bis die Ungerechtigkeit der Amoriter voll war (1Mo 15,16). Er wartet lange, aber nicht endlos. Er hat hundertzwanzig Jahre gewartet, bevor Er die Sintflut kommen ließ (1Mo 6,3). In seiner Langmut wartet Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 44,2... mit seinem Volk erinnern. Er hat „Völkerschaften“, die damals im Land waren, vertilgt, weil sie das Maß ihrer Ungerechtigkeit voll gemacht hatten (1Mo 15,16). Sein eigenes Volk hat Er mit Segen überschüttet und sie „ausgebreitet“ (vgl. Ps 80,12; Jer 17,8; Hes 17,6). Sie sind sich bewusst, dass sie die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,121... es auf die ungeheuerlichste Weise gebrochen werden und das Gericht keinen Aufschub mehr dulden. Dann wird das Maß der Ungerechtigkeit voll sein (vgl. 1Mo 15,16) und der HERR wird im Gericht handeln. Das wird geschehen, wenn der Tiefpunkt des Götzendienstes erreicht ist, nämlich wenn ein Mensch in seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 8,19... die Abtrünnigen des Volkes Gottes. Es kommt ein Moment, in dem die abtrünnigen Juden das Maß ihrer Ungerechtigkeit voll gemacht haben (vgl. Mt 23,32; 1Mo 15,16; 1Thes 2,16). Das ist der Moment, in dem sie reif sind für die Zerstörung, die Gott durch Antiochus als Züchtigung über sie bringen wird. Neben der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 1,3... für das Gericht Gottes ausreicht, zeigt sich hieraus Gottes Geduld. Gott vollzieht das Gericht nur, wenn das Maß voll ist und das Böse überströmt (1Mo 15,16). Weitere Verzögerungen würden Ihn hinsichtlich seiner Ankündigungen über das Gericht unglaubwürdig machen. Der Geist Gottes beginnt mit dem größten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,13... Herrn den Nationen Errettung predigten. Damit machten sie das Maß ihrer Sünden voll. Solange das noch nicht der Fall ist, ist Gott langsam zum Zorn (1Mo 15,16; Dan 8,23; Mt 23,32). Doch jetzt gibt es keine Aussicht mehr auf die Bekehrung dieser Juden. Das Gericht ist in vollem Ausmaß über sie ausgeschüttet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 18,3... es ein Wunder nennen kann, dass Gott dieses System so lange ertra- gen hat. Doch Gott richtet erst, wenn das Maß der Ungerechtigkeit voll ist (vgl. 1Mo 15,16). Im Falle des Vatikans mit all seinen durch düstere Prakti- ken erworbenen Reichtümern kommt das Gericht, wenn seine Sünden aufgehäuft sind bis zum ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 1,1... inmitten der „Berge und Täler“ des verheißenen Landes „die Ungerechtigkeit der Amoriter“ ihrer völligen Reife entgegenging (vgl. 5Mo 11,11 und 1Mo 15,16). Dies alles ist sehr interessant und lehrreich. In der Regierung Gottes gibt es „Räder inmitten von Rädern“ (vgl. Hes 1,16). Gott bedient sich zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 32,26... ihr Weinstock“ (Vers 32). Das scheint sich auf die Feinde Israels zu beziehen, die reif waren zum Gericht. Das Maß ihrer Ungerechtigkeit war voll (1Mo 15,16). Gott lieferte sie deshalb dem Schwert Israels aus, das sie ohne Schwierigkeiten besiegte. Der Fels des Feindes, das sind ihre Götter. Darin ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 1,1... Hälfte dieses Zeitraums, also 215 Jahre, auf den Aufenthalt in Ägypten entfallen, ist der Einwand völlig irrational. Nichts ist verfänglicher, als 1. Mose 15,16 so zu verstehen, dass die Israeliten, die sich in Ägypten aufhielten, nur die vierte Nachkommenschaft in der Familie hatten, oder anzunehmen, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 16,3... und das Volk als „Gomorra“. Von den frühesten Tagen an sehen wir, wie die beiden von Hesekiel genannten Städte in den Augen der Väter standen (1Mo 15,16; 1Mo 27,46). Aber die Schrift selbst zeigt uns, dass eine niedere Geburt nicht zum Bösen verpflichten kann, wo man Gott auch nur im Geringsten naht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 63,15... beruft sich nicht auf der Grundlage des Bundes des Gesetzes von Mose (Vers 11). Er beruft sich auf die unbedingten Verheißungen Gottes an Abraham (1Mo 15,17.18). Der HERR hat sein irdisches Volk durch seine schöpferische Kraft und seinen liebevollen Ratschluss erworben. Er ist ihr Vater. Dies ist nicht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Die Stadt war früh der Sitz einer Gemeinde (vgl. Kol 2,1; 4,13.15.16; Off 1,11; 3,14). Lapldoth = «Fackeln». Mehrzahl von «Lapid» = «Fackel» (vgl. 1. Mose 15,17; Ri 7,16; Dan 10,16; Hiob 12,5). Mann der Prophetin und Richterin Debora (Ri 4,4). Lasa = «Spalte, Ritz». Grenzort der Kanaaniter, in der Gegend des ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Das Wohnen Gottes unter den Menschen... Menschen nicht auf. Später erwählte sich Gott Abraham, machte mit ihm einen Bund, nannte ihn Freund Gottes und pflegte Gemeinschaft mit ihm (1. Mose 15,17; 2. Mose 33,11). Im Befehl, die Stiftshütte zu bauen, drückte Gott erneut Seine Sehnsucht aus, unter Menschen zu wohnen. Er wanderte mit Seinem ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 25,8... Menschen nicht auf. Später erwählte sich Gott Abraham, machte mit ihm einen Bund, nannte ihn Freund Gottes und pflegte Gemeinschaft mit ihm (1. Mose 15,17; 2. Mose 33,11). Im Befehl, die Stiftshütte zu bauen, drückte Gott erneut Seine Sehnsucht aus, unter Menschen zu wohnen. Er wanderte mit Seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 1,1... Darum sind die ersten Kapitel des zweiten Buches Mose so wichtig. Das zweite Buch Mose ist das Buch von „einem rauchenden Ofen und der Feuerflamme“ (1Mo 15,17), dem rauchenden Ofen der Bedrückung und einer Feuerflamme der Hoffnung. Gott bringt die Bedrängnis über das Volk, damit es lernt, zu Gott zu rufen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,4... Ofen und eine brennende Fackel als Zeichen dafür, dass Er Trübsal und Bedrängnis als Mittel einsetzen würde, um sein Volk zu Ihm zurückzubringen (1Mo 15,17). Die Bedrängnis ist das Ergebnis von Gottes Werk, das die Herzen der Menschen durchpflügt (die Bedrängnis bringt sie zum Beten), um einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 1,13... erwähnt. In den siedenden Topf werden die Ungehorsamen des Volkes Gottes geworfen werden. Der Topf ist vergleichbar mit dem feurigen Ofen Ägyptens (1Mo 15,17), in dem Israel so lange und so heftig unterdrückt wurde. Nebukadnezar, der König von Babel, wird der neue Unterdrücker sein. Es verweist auch auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 2,11... als „Fremdlinge“ keinen Anteil an den „Bündnissen der Verheißung“. Gott hatte mit Israel seit Abraham verschiedene Bündnisse geschlossen (siehe 1Mo 15,17; 3Mo 26,42; Ps 89). Diese hatten eine gemeinsame Verheißung: das Kommen des Messias. Er würde das erfüllen, was Gott in den Bündnissen zugesagt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 15,18Behandelter Abschnitt 1Mo 15,18-21 Verse 18–21 | Der Bund mit Abram 18 An diesem Tag schloss der HERR einen Bund mit Abram und sprach: Deiner Nachkommenschaft gebe ich dieses Land vom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 13,25... nicht nur über den Segen. Schon Abraham hatte Er mitgeteilt, dass seine Nachkommen den Weg in das Land gehen würden, in dem sich Feinde befanden (1Mo 15,18-21). Mose hatte Er verheißen – und Mose hatte es dem Volk weitergegeben – dass Er die Feinde aus dem Land vertreiben würde (2Mo 23,27-31). Wenn aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 10,15... aus der Familie Rekabs, aus dem Volk der Keniter. Er stammt also ursprünglich nicht aus dem Volk Gottes, sondern aus einem kanaanitischen Volk (1Mo 15,18.19), also aus jenen Nationen, von denen Gott gesagt hatte, dass sie ausgerottet werden sollen. Nun lebten nicht alle Keniter in Kanaan, und deshalb ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 2,42... Gottes unterwiesen werden. Die Keniter (Vers 55b) gehören ursprünglich nicht zu Israel. Sie sind eine der heidnischen Nationen des Landes Kanaan (1Mo 15,18-21). Hier sind sie in den Registern des Stammes Juda eingetragen. Es scheint, dass sie im Laufe der Jahre immer mehr Teil des Stammes Juda geworden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,7... Er erinnert sich an jede seiner Verheißungen und erfüllt sie buchstabengetreu. Es ist der Bund, „den er geschlossen hat mit Abraham“ (Vers 9; 1Mo 15,18-21). Es ist ein Bund mit Abraham persönlich und in ihm mit seinen Nachkommen. Er bestätigte diesen Bund gegenüber Isaak mit einem Eid (1Mo 22,16; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 108,1... in der großen Drangsal gewesen ist, wird der HERR damit beantworten, dass Er Israel das volle Erbteil gibt, wie Er es Abraham verheißen hat (1Mo 15,18-21). In den Versen 8b–10 dieses Psalms wird die Ausdehnung der Grenzen Israels bis zum Euphrat beschrieben, um diesen Bevölkerungswachstum zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 108,8... Er nur zu sprechen. Er sprach und es war da: „Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht“ (1Mo 1,3). Der HERR versprach Abraham das Land (1Mo 15,18-21). Wenn der HERR seine Verheißung nicht erfüllen würde, würde sein Name entheiligt werden. Das ist unmöglich, denn der HERR spricht in seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Obadja 20... 19 und 20 ist, dass Israel gemäß der Verheißung, die Abraham gegeben wurde, sich in großer Zahl ausbreiten wird in alle vier Himmelsrichtungen (1Mo 15,18-21; vgl. 1Mo 28,14). Die Gebiete, die Obadja erwähnt, finden sich in dem Auftrag, den Israel per Gesetz erhalten hat, um diese Gebiete in Besitz zu ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... pura-nunu» = der große Strom; das persische «Ufrätu» = «der sehr breite». Die Bibel nennt ihn oft «Fluß Phrat» (Jer 46,2.6. 10), «der große Fluß» (1. Mose 15,18; 5. Mose 1,7; Off 9,14) und «der Strom» (2. Mose 23,21; Jes 8,7), oder einfach «Strom» (Jes 7,20; Mich 7,12). Euroklydon = zusammengesetzt aus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,14... agents of God's wrath. At the great river Euphrates (επ τω ποταμω τω μεγαλω Ευφρατη). A regular epithet of the Euphrates (Revelation 16:12; Genesis 15:18; Deuteronomy 1:7). It rises in Armenia and joins the Tigris in lower Babylonia, a total length of nearly 1800 miles, the eastern boundary of the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Samuel 8,1... das Vorbild des Herrn Jesus, des Königs in Zion, der über die Feinde Israels siegreich ist und Israel in den Besitz des verheißenen Landes bringt (1Mo 15,18), und zwar bis zum Euphrat. Er heiligt die Beute dem Jehova. Er regiert über ganz Israel, und er übt Recht und Gerechtigkeit an seinem ganzen Volke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,4... Glory of God (Romans 3:23) and used of Jesus in James 2:1. The covenants (α διαθηκα). Plural because renewed often (Genesis 6:18; Genesis 9:9; Genesis 15:18; Genesis 17:2; Genesis 17:7; Genesis 17:9; Exodus 2:24). The giving of the law (η νομοθεσια). Old word, here only in N.T., from νομος and τιθημ. The ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)KoI 2,11.12 - Wie ist dies zu erklären?... Same sein solle wie der Staub der Erde und wie die Sterne des Himmels, und einen Bund mit ihm gemacht, daß Er seinem Samen das Land geben werde (1. Mose 12,2; 13,16; 15,5.18), aber erst in Kap. 17 macht Er den Bund mit ihm und seinem Samen, um ihm zum Gott zu sein und seinem Samen nach ihm (V. 7), und nun gibt Er ihm die ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 6,14... ja es hat sogar niemals das ganze ihm verheißene Gebiet in Besitz genommen, das vom Strom Euphrat bis zum Grenzfluss Ägyptens reichen sollte (1Mo 15,18; Jos 1,4). In diesem Schlusswort Sacharjas haben wir somit Gottes Entscheid in der heute brennenden Palästinafrage zwischen Juden und Arabern: Kein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 26,12-21 - Ich bitte um eine Erklärung von Jes 26,12-21... sein wie der Staub der Erde, wie die Sterne des Himmels, wie der Sand am Ufer des Meeres, und ihm sollte das Land vom Nil bis zum Euphrat gehören: 1. Mose 13,16; 15,5.18; 22,17. Daß das vorübergehend unter Salomo da war (nur bis zur Grenze Ägyptens, 1Kön 4,20.21), kommt nicht in Betracht. Der weitausschauende Blick des ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Gottes Verheißungen in Bezug auf die Erde... der Gabe werden danach mitgeteilt: „Deiner Nachkommenschaft gebe ich dieses Land vom Strom Ägyptens bis an den großen Strom, den Strom Euphrat“ (1Mo 15,18). Im Anschluss wird dann die Dauer des Besitztums garantiert: „Und ich werde dir und deinen Nachkommen nach dir das Land deiner Fremdlingschaft ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Wiederherstellung und der Segen Israels – gelehrt im Alten Testament... Herr einen Bund mit Abram und sprach: Deiner Nachkommenschaft gebe ich dieses Land vom Strom Ägyptens bis an den großen Strom, den Strom Euphrat“ (1Mo 15,18). Und nochmal sagt Gott zu Abraham: „Und ich werde meinen Bund errichten zwischen mir und dir und deinen Nachkommen nach dir, nach ihren ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 9,13... Der Euphrat spielt in der göttlichen Geographie eine große Rolle. Er bildet die Nordostgrenze Israels nach den bestimmten Verheißungen Gottes (1Mo 15,18; Jos 1,4). Ebenfalls war er die äußerste Grenze des alten Römischen Reiches und wird ohne Zweifel auch die des kommenden bilden. Wir hören bei dem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 4,14... des Erbes. Diese Verheißung wurde Abraham gemacht oder erneuert an genau demselben Tag, an dem ihm die Gerechtigkeit zugerechnet wurde, wie wir in 1. Mose 15,18 lesen: „An diesem Tag schloss der Herr einen Bund mit Abram und sprach: Deiner Nachkommenschaft gebe ich dieses Land.“ Diese Verheißung des Erbteils ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 89,19... ersten Verheißung des kommenden Erlösers endet und erfüllt worden ist (1. Mose 3,14-19). 3. Der Bund mit Noah (1. Mose 9). 4. Der Bund mit Abraham (1. Mose 15,18). 5. Der mit Mose und mit dem Gesetz, das alles verurteilt (2. Mose 19). 6. Der mit der Verheißung Palästinas (5. Mose 28-33). 7. Der mit David ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 111,1... wie die Tauben zu ihren Schlägen (Jes 60,8). Nicht mehr lange, und Israel wird das große Land besitzen, wie Er es den Erzvätern zugesichert hat (1. Mose 15,18). Er lässt verkündigen Seine gewaltigen Taten (V. 7). Die Propheten haben beständig das Volk an die großen Taten, die Er an Israel getan hat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 2,10... Wasser“ bedeutet. Wo er fließt, wird hier nicht erwähnt. Wir wissen, dass der Euphrat die östliche Grenze Israels im Friedensreich sein wird (1Mo 15,18). Das erinnert uns wieder an den allgemeinen Segen, den Gott für jeden Menschen und für die ganze Erde hat. Um daran teilhaben zu können, ist Reue ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 17,1... anpassen. Auf der soeben gestellten Grundlage macht Gott seinen Bund mit Abram. Er geht weiter auf das ein, was Er in Kapitel 15 gesagt hat (1Mo 15,18). In diesem Bund entfaltet Gott seinen Ratschluss im Hinblick auf Abram, dem Er auch einen anderen Namen gibt. „Abram“ bedeutet „Erhabener Vater“; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 34,1... Israel das Land Kanaan als Erbteil zu. Die Grenzen, die der HERR dann angibt, stimmen nicht mit denen überein, die der HERR Abraham verheißen hatte (1Mo 15,18). Das Gebiet, das Er Abraham verheißen hatte, ist viel größer. Die Grenze wird hier schon vorgegeben. Diese Grenze bringt eine Trennung zwischen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 8,1... des Königs von Zion, der über die Feinde Israels triumphiert und der sein Volk in den Besitz des verheißenen Landes bis an den Euphrat bringt (1Mo 15,18). David regiert über ganz Israel und übt Recht und Gerechtigkeit über das ganze Volk aus. Diejenigen, die sein Umherschweifen geteilt haben, haben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 8,2... von Gottes Volk zu untergraben. David geht dorthin, um seine Autorität erhalten. Dort, wo Gott eine Grenze für sein Volk gegeben hat, am Euphrat (1Mo 15,18), dort versucht der Feind, seine Macht wiederherzustellen. Die geistliche Lektion ist, dass es Mächte gibt, die versuchen, die Grenzen in Besitz zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 9,13... Verstärkungen in Wagenstädten und auch bei sich selbst in Jerusalem. Die Ausdehnung seines Reiches gemäß der Verheißung, die Abraham gegeben wurde (1Mo 15,18), wird erwähnt (Vers 26). Mit anderen Beispielen wird nochmals der große Reichtum Salomos beschrieben (Vers 27), während darauf hingewiesen wird, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,9... gemeint ist. Dies sind die Grenzen des Gebiets, das Israel im Friedensreich besitzen wird, gemäß der Verheißung, die Gott den Vätern gegeben hat (1Mo 15,18; 5Mo 1,7.8; 11,24). Dieses Bevölkerungswachstum und diese Gebietserweiterung gab es für kurze Zeit in den Tagen Salomos (1Kön 4,20; 5,4). Nachdem ...