Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 1,1 - 1,31 Vorwort Die folgende Übersicht (Synopsis) wurde ursprünglich in französischer Sprache geschrieben und herausgegeben, und zwar nach dem Wunsch und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,12.14.15.16 - Welch ein Unterschied besteht zwischen den Namen Jesus Christus und Christus Jesus u. a. m. und ihrer Anwendung in der Schrift? (Vergl. Frage 19, Band 1913, Anmerkung des Herausgebers).... Erklärungsversuchen ist z. B. die ungläubige Theologie gekommen im Hinblick auf den Wechsel der Namen Gottes im Alten Testament (so gleich zuerst in 1. Mose 1 und 2)! Für den Gläubigen liegen gerade in diesem Wechsel ganz besondere Kostbarkeiten! Nein, nicht durch den Verstand lernen wir, die rechten Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... was die Menge bedarf, Er bedient Sich vielmehr dessen, was da ist. Das Wunder freilich wäre kaum größer zu nennen, wenn Er, wie einst das Licht (1. Mose 1), so hier die Nahrung aus dem völligen Nichtsein ins Dasein gerufen hätte, aber er tat es nicht, und damit gibt Er uns eine wichtige Belehrung und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über den Text (2)... Seiner Kinder. Alles, was von dem ersten Menschen war, ist vergangen, und alles ist neu geworden. Was ist dieses Neugewordene? Auch die Schöpfung in 1. Mose 1 war wundervoll. Die Morgensterne jubelten miteinander, und alle Söhne Gottes jauchzten darüber vor Freude. Aber sie machte kein Menschenherz vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 1,1-5 - Die ersten Verse der BibelGeheimnisvolles Dunkel liegt zwischen dem ersten und dem zweiten Vers der Bibel. Wir wissen nicht mit Bestimmtheit, wie die erste Schöpfung, jene Erde, die nicht als Öde aus Gottes Hand hervorgegangen war (Jes 45,18), wüst und leer wurde. Aber sie war wüst und leer, bevor Gott das Werk der sechs ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (3)... 1. Mose 1,1: Mk 1,1: Anfang der Schöpfung. Anfang des Evangeliums. 1. Mose 1,2: Mk 1,12: Das Brüten des Geistes. Das Wirken des Geistes Gottes. 1. Mose 1,3: Mk 1,13: Licht siegt über die Finsternis. Christus siegt über Satan. 1. Mose 1,6-8: Mk 1,14 - 3,35: Scheidung der Wasser. Männer empfangen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,1... Das Gesetz ist hier gleichbedeutend mit dem Wort Gottes. Im Buch der Schöpfung lesen wir einmal von Gott, das ist Gott der Schöpfer (Vers 1b; vgl. 1Mo 1,1-31; 2,1-3). Im Buch des Gesetzes lesen wir siebenmal über den HERRN, das ist der Gott des Bundes, der zum Menschen spricht und eine Beziehung zu ihm haben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1Mo 1,1-10 Einleitung zu den fünf Büchern Mose Die moderne Bibelkritik hat es gewagt, fast alle Bücher der Heiligen Schrift zu untergraben und anzugreifen, aber ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4Abschnitt 1: 1. Mose 1,1 - 2,3 1Mo 1,1-31: 1 Im (ye) Anfang schuf (p) Gott ^Die Himmel und ^Die Erde. 2 Und Die Erde war (p) wüst und leer, und Finsternis war über der (ye) Fläche der (ye) ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 1,2Behandelter Abschnitt 1. Mose 1,2-5 Die Finsternis und das Licht „Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe“ (V. 2). Das war in Wahrheit ein Ort, wo nur Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 45,1... Volk Gottes gewähren wird, muss dieses Ergebnis haben. „Das Licht“ und „die Finsternis“ sind in Gottes Hand (Vers 7). In der Erschaffung des Lichts (1Mo 1,3) ist die der Finsternis, wenn auch nicht ausdrücklich so genannt, enthalten. Von dem Licht wird gesagt, dass es gut war (1Mo 1,4). Das wird nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 6,1... aus den ersten Versen der Bibel. Zuerst war Finsternis und alles scheint hoffnungslos zu sein. Aber dann spricht Gott die Worte: „Es werde Licht!“ (1Mo 1,2.3). Gott tut dies hier noch nicht, wohl aber am Ende dieses Buches. Verse 1 | Falsche Ruhe Wehe den Sorglosen in Zion und den Sicheren auf dem Berg ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,3Behandelter Abschnitt 1Mo 1,3-5 Verse 3–5 | Der erste Tag 3 Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht. 4 Und Gott sah das Licht, dass es gut war. Und Gott schied das Licht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,19... wurden“ (Vers 21). Du bist ja schon so lange auf der Erde, dass du dich daran erinnerst, dass Licht und Finsternis voneinander getrennt wurden“ (1Mo 1,4). Damit sagt Gott auf sanfte und zugleich klare Weise, dass Hiob darüber gar nichts weiß. Auch hier hören wir keine Reaktion von Hiob. Sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,12... Erhalter ist (Heb 1,2.3a). „Der Tag“ und „die Nacht“ (Vers 16) erinnern uns an den ersten der sechs Tage der Schöpfung. Damals schuf Gott das Licht (1Mo 1,3-5). Er erinnert uns auch an den vierten Tag. Damals schuf Gott die Sonne (1Mo 1,14-19). Asaph – und mit ihm die Gottesfürchtigen in der Endzeit, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,1... sich „in Licht hüllt wie in ein Gewand“ (Vers 2). Hier werden wir auf den ersten Tag der Schöpfung verwiesen, den Tag, an dem Gott das Licht schuf (1Mo 1,3-5). Dieses Licht ist nicht das Sonnenlicht, denn die Sonne wurde erst am vierten Tag der Schöpfung erschaffen. Was Gott schafft, kommt nicht aus dem ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die grammatischen Zeiten: Ihre genaue Bedeutung und Anwendung... Er schuf, das „war“ usw. Der Zweck scheint hier zu sein, zu kennzeichnen, dass Gott als Schöpfer der Ursprung war. Hingegen wird uns Abschnitt 2 (ab 1Mo 1,3) eine Serie von Handlungen aufgezeigt, in der jede einzelne auf ein Ganzes hinausläuft: sechs Tage, ein jeder mit einem charakteristischen Merkmal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 21,11... the illumination (φωτισμος) of God in the face of Christ (2. Corinthians 4:6) and who radiate it to men (Philippians 2:15). See both words in Genesis 1:3; Genesis 1:14. "The 'luminary' of the Holy City is her witness to Christ" (Swete). Like unto a stone most precious (ομοιος λιθω τιμιωτατω). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 4,6God who said (ο θεος ο ειπων). Paraphrase of Genesis 1:3. Who shined (ος ελαμψεν). Like a lamp in the heart (cf. Matthew 5:15). Miners carry a lamp on the forehead, Christians carry one in their hearts lit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,5... may be to Genesis 1:9, the gathering together of the waters. By the word of God (τω του θεου λογω). Instrumental case λογω, "by the fiat of God" (Genesis 1:3; Hebrews 11:3 ρηματ θεου).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... 1. Mose 1,1: Anfang der Schöpfung. Mk 1,1: Anfang des Evangeliums. 1. Mose 1,2: Das Brüten des Geistes. Mk 1,12: Das Wirken des Geistes Gottes. 1. Mose 1,3: Licht siegt uber die Finsternis. Mk 1,13: Christus siegt über Satan. 1. Mose 1,6-8: Scheidung der Wasser. Mk 1,14 - 3,35: Männer empfangen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... auf dem Berge, weil Er uns hier geoffenbart wird als das ewige Licht, welches war, ehe die Sonne ihre Strahlen durch die Wolken schickte (Vgl. 1. Mose 1,3 mit 1. Mose 1,16 sowie Joh 1,4.5 und 8,12 mit Mt 17,2). Auch wird uns nichts von Seiner Himmelfahrt berichtet, weil Er uns gezeigt wird als der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die ersten und die letzten Kapitel der Bibel. Der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte.... neuen Himmel und eine neue Erde. 3. 1. Mose 1,2. Und Finsternis war über der Tiefe.Off 22,5. Und Nacht wird nicht mehr sein (vergl.Off 21,25). 4. 1. Mose 1,3. Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. Off 21,23. Denn die Herrlichkeit hat sie erleuchtet und ihre Lampe ist das Lamm. 5. 1. Mose ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 2,13 - „Ich will mein Vertrauen auf Ihn setzen“... machte. Er machte sich selbst zu nichts. Doch alles, was Er tat, war seiner würdig. Das Wort im Anfang: „Es werde Licht! Und es wurde Licht“ (1Mo 1,3), war seiner nicht würdiger als sein Bitten und Flehen mit starkem Schreien und Tränen in den Tagen seines Fleisches (siehe Heb 5,7). Er konnte sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,1... es ist kein Lichtstrahl mit diesem Tag verbunden. Wir können auch an die Dunkelheit in 1. Mose 1 denken, als Gott die Erschaffung des Lichts begann (1Mo 1,3). Damit will Hiob Gott bitten, den Schöpfungsakt seiner Geburt rückgängig zu machen. Dieser Tag sollte von der Dunkelheit und dem Schatten des Todes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,12... steckt. Wir halten auch nicht inne, wenn wir daran denken, dass dieser Prozess seit der Schöpfung andauert, als Gott sagte: „Es werde Licht!“ (1Mo 1,3). Kein Mensch kann bewirken, dass es Tag wird, und kein Mensch kann dieses täglich wiederkehrende Wunder unterbrechen. Der Tag und auch die Nacht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 29,3... Wenn Gott spricht, dann immer mit Macht. Er offenbart sich in seinem Sprechen, dann wird etwas von Ihm sichtbar. Wir sehen dies in der Schöpfung (1Mo 1,3.6.9.11.14.20.24). Alles kommt durch seine mächtige Stimme zustande; und was Er geschaffen hat, erhält Er auch durch das Wort seiner Macht (Heb 1,3). In der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 108,7... Als Gott das Licht erschaffen wollte, brauchte Er nur zu sprechen. Er sprach und es war da: „Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht“ (1Mo 1,3). Der HERR versprach Abraham das Land (1Mo 15,18-21). Wenn der HERR seine Verheißung nicht erfüllen würde, würde sein Name entheiligt werden. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,34... des Herrn, die es erforderlich macht, seinen Willen zu akzeptieren. Wenn Er spricht, geschieht es, sei es im Hinblick auf die Schöpfung (Ps 33,9; 1Mo 1,3) oder, wie hier (Vers 37), im Hinblick auf die Beziehungen unter den Menschen. Alles, sowohl das Gute als auch das Böse, kommt aus dem Mund Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,3... das Licht in der Finsternis. Als Gott im Anfang das Licht in der Finsternis schuf und das Licht in der Finsternis leuchtete, wich die Finsternis (1Mo 1,3). Doch als das Leben offenbart wurde und das Licht schien, wich die Finsternis nicht. Es gab für die Menschen kein anderes Licht als „das Leben“. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 4,1... Gottes an dem finsteren und bösen Herzen eines Sünders zu wirken. Dann kommt die Stimme Gottes, die spricht: „Es werde Licht! Und es wurde Licht“ (1Mo 1,3). Auf dieselbe Weise hat in deinem Herzen ein mächtiges und unaufhaltsames Werk Gottes stattgefunden. Das Licht ist in deinem Herzen aufgegangen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,1... dadurch ist das Sichtbare entstanden. So geht das, wenn Gott spricht. Sein Reden ist voller Autorität und hat Auswirkung. Er spricht, und es ist da (1Mo 1,3ff.; Ps 33,9). So hat Er die Welten (Sternenwelt, Engelwelt, Menschenwelt) „bereitet“, das heißt in Ordnung gebracht, angeordnet, alles an seinen Platz ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Bemerkungen1. „Und Elohim“ (1Mo 1,3) usw. Falls die nähere Bestimmung des (z) von der Zeit im Kontext abhängt, dann würde dies auf ein „dann“ oder „jetzt“ hinauslaufen: „Und dann ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 8,22 - Wie sind die Worte des Herrn Jesu hier zu verstehen: „Folge Mir nach, und laß die Toten ihre Toten begraben!“?... daß er zuerst hingehen dürfe, um seinen Vater zu begraben. Leben und Tod, Licht und Finsternis, Christus und Belial haben keine Gemeinschaft! 1. Mose 1,4: „Und Gott schied zwischen dem Licht und der Finsternis.“ Dem Jünger wurde anscheinend der Weg zu schmal, er suchte von diesem abzubiegen, als der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,65... Vers 72 (besser = gut). Der Buchstabe teth erscheint in der Bibel zum ersten Mal in 1. Mose 1, wo es heißt, dass Gott sah, dass das Licht gut war (1Mo 1,4). Fünf der acht Verse dieser Strophe beginnen mit dem Wort „gut“. Jeder Knecht des HERRN wird bezeugen können, dass Gott jedem seiner Knechte gut ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,2.9 Lk 24,1Joh 20,1 1Mo 3,6 - Wie ist „spät am Sabbat“ und „am ersten Wochentage früh“ zu vereinen?... zu verstehen, muß man sich die damalige Tageseinteilung vergegenwärtigen. Da wurde der Tag von abends 600 Uhr bis nachmittags 559 gerechnet. 1. Mose 1,5.8.13.19.23.31 und 3. Mose 23,32. Der neue Tag begann mit dem Sichtbarwerden der Sterne. Im übrigen sagt Mt 28,1 „spät am Sabbat, in der Dämmerung des ersten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 6,10... oder etwas einen Namen zu geben bedeutet, dass jemand die Autorität dazu hat. So nannte Gott „das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht“ (1Mo 1,5). Ein Name drückt die Natur von etwas aus (1Mo 2,19). Von einem Menschen ist bekannt, was er sein wird. Der Mensch muss wissen, dass er ein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 28,2... Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam aus dem Himmel herab und trat hinzu, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf (28,2). 20 Das entspricht 1. Mose 1,5: „Und es wurde der Abend, und es wurde Morgen: erster Tag.“ So auch die Verse 8 und 13 und so weiter: dem entsprach die jüdische Zeitrechnung. Wenn ...Schriften von Fredk. A. Tatford (Fredk. A. Tatford)Kapitel 4... Dass man es „deutlich lesbar“ machen sollte, bedeutet nach Laetsch (ebd., S. 329), „entweder den gesamten Zusammenhang der Botschaft zu erklären (so 1Mo 1,5), oder dass die Botschaft deutlich und mit großen Buchstaben gut leserlich geschrieben wurde (so hier und in 5Mo 27,8; siehe auch Jos 8,31ff.). In ...