Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 7,1Behandelter Abschnitt 1Kor 7,1-40 Der Apostel setzt seine Unterweisungen fort, indem er in Verbindung mit dem eben behandelten Gegenstand die Frage beantwortet, was der Wille Gottes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,10... over the preachers (1. Corinthians 1:12-4), immorality (1. Corinthians 5:1-13), going to law before the heathen (1. Corinthians 6:1-11), marriage (1. Corinthians 7:1-40), meats offered to idols (1. Corinthians 1:1), conduct of women in church (1. Corinthians 11:1-16), the Lord's Supper (1. Corinthians 11:17-34), ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 7,1Behandelter Abschnitt 1Kor 7 Außer den Berichten über den Zustand der Versammlung hatte Paulus auch einen Brief von Korinth erhalten, worin er um seine Ansicht über einige Besonderheiten befragt wurde. Der Apostel beantwortet jetzt die an ihn gerichtete Frage, die zwar verschiedene Punkte berührt, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 7,1Behandelter Abschnitt 1Kor 7 Führt ungezwungen von diesen Gedanken zu bestimmten Fragen, welche dem Apostel in Hinsicht auf Ehe und Sklaverei vorgelegt wurden; das sind Fragen, die mit den verschiedenen Beziehungen dieses Lebens zu tun haben. Folglich gibt uns Paulus weiter, was er von dem Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 19,3-9 - „Ehescheidungen“... bestätigt dieses, weil der Herr in klarer Weise für das, was Er gesagt, den Fall von Hurerei ausschloß. Eine weitere Bestätigung, daß die Worte in 1Kor 7 sich nicht auf Ehescheidungen wegen Hurerei beziehen, dürfte auch in den von Paulus gebrauchten griechischen Worten zu finden sein; das in Vers 11 ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 6,1-11Unzucht hat mit christlicher Freiheit nichts zu tun 1Kor 6,12-20Ehe, Ehelosigkeit und Ehescheidung 1Kor 7,1-40Götzenopfer: wahrer Gebrauch der christlichen 1Kor 8,1-13 Freiheit Paulus als Vorbild der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 7,25Behandelter Abschnitt 1Kor 7,25-34 Der Apostel geht jetzt dazu über, von dem Ruf Gottes und wie Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Stellungen durch diesen Ruf zum Glauben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 5,14... Alternative vor: „Ich will nun, dass jüngere Witwen heiraten.“ Dieser alterna- tive Weg wird nicht nur erlaubt, sondern empfohlen. Siehe dazu auch 1. Korinther 7,1-11 und 25-40, wo u. a. steht, dass es den meisten Menschen nicht gegeben ist, wie Paulus allein zu bleiben. So ist auch die junge Witwe frei zu heiraten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,12 - Wie ist die Stelle zu verstehen?... Gnadengabe haben, also zu leben ganz für Ihn. Zweifellos sind solche für den Dienst des Herrnin mancher Hinsicht freier als verheiratete Arbeiter (1Kor 7,26-38), aber wir bezweifeln, daß die, welche 1Kor 7,7-9 übersehen und doch nach Mt 19,12c handeln, göttliche Wege gehen! Wir glauben, daß Ungezählte, die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 12,1... einem vollkommenen Beispiel jenes schönen Grundsatzes, dass die Weinenden seien als nicht Weinende und die sich Freuenden als sich nicht Freuende (1Kor 7,29-31). Wie wenig kennen die Herzen mancher von uns diese Erhabenheit über die Umstände und Schwierigkeiten des Lebens! Diese Zeit war für Jesus in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 2,19-22 - Bitte um Aufklärung. Was ist gemeint mit dem Fasten- dem neuen Tuch - dem alten Schlauch?... zum Leben, auf das, was recht ist, Essen, Trinken und anderes mehr. Geistlich verstanden bedeutet es ein freiwilliges Aufgeben von Rechten. 1Kor 7,29-31 erklärt, was ich meine und beleuchtet diesen Gegenstand mit göttlichem Lichte. Dies kann aber nur durch die Gnade „in“ und „durch“ uns gewirkt ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Kor 7,29-31 - 13. November... die da kaufen, als besässen sie es nicht; und die diese Welt gebrauchen, dass sie dieselbe nicht missbrauchen. Denn das Wesen dieser Welt vergeht. 1. Korinther 7,29-31 Bei allem Vertrauen auf den Herrn, was unsre persönlichen Bedürfnisse betrifft, müssen wir jedoch auch lernen, uns durch nichts binden zu lassen, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 25,8... Eine wichtige Anordnung für den Umgang mit den irdischen Dingen im Licht des vor uns liegenden „Jubeljahres“ lesen wir noch in 1. Korinther 7 (1Kor 7,29-31). Der Wert dessen, was wir „gekauft“ haben, soll bemessen werden nach der Zeit, die uns noch von dem „Jubeljahr“ trennt. Wir stehen kurz vor dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 7,10... als er an die Korinther schrieb, dass die Zeit kurz ist und dass sie den Kauf und die Verwendung von Ressourcen in diesem Licht sehen sollten (1Kor 7,29-31). Käufer nutzen gerne die Notlage anderer aus, um viele Güter zu extrem niedrigen Preisen zu erwerben. Sie werden gewarnt, sich nicht daran zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 7,29Behandelter Abschnitt 1Kor 7,29-35 Die Zeit ist kurz Die Zeit drängt. Der Herr Jesus kann jeden Moment wiederkommen, und dann gibt es keine Möglichkeit mehr für uns, das Evangelium zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 4,11... daraus? Wofür leben wir? Wenn wir uns klarmachen, dass unsere „Dienstzeit“ so kurz ist, wird uns das anspornen, das zu tun, was dem Herrn gefällt (1Kor 7,29-31). Es ist also nicht falsch, Pläne zu machen. Es geht nur darum, ob es Pläne sind, die mit dem Wunsch gemacht werden, dass der Herr sie segnen kann. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 25,1... die Kaufenden als nicht Besitzende und die die Welt Gebrauchenden als sie nicht als Eigentum Gebrauchende; denn die Gestalt dieser Welt vergeht“8 (1Kor 7,29-31). Wenn auch die Schätze und Preise der Erde an jenem Tag wertlos sein werden, so gibt uns doch die Hoffnung darauf, die hell im Herzen brennt, den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 7,18... dem Vorwurf des völligen Fehlens von Nüchternheit zu schützen, was die Bevorzugung der Sklaverei gegenüber der Freiheit enthielte. Galater 3,28 und 1. Korinther 7,29-31 sind durchaus in Übereinstimmung, und zwar mit dem einen ebenso wie mit dem anderen. Auch das Argument mit dem χράομαι hat kein Gewicht, denn die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 7,29Behandelter Abschnitt 1Kor 7,29-31 Dennoch hütet sich der Apostel vor dem Missbrauch, wenn er dem Christen in der Regel ein lediges Leben empfiehlt. Der Verheiratete soll nicht nach ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 5,9... erwarten können, dass sie aufgrund ihrer persönlichen Erfahrung der Trauer empfinden, dass die Zeit knapp ist und dass die Form dieser Welt vergeht (1Kor 7,29-31). Aber sie verlieren Christus und sein Handeln mit ihnen aus den Augen und achten auf sich selbst. Statt zu versuchen, Ihm zu gefallen, werden sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 6,6... seien und vor verderblichen Praktiken bewahrt würden, die aus falschen Grundsätzen erwachsen. Der richtige Weg ist der, den der Apostel später in 1. Korinther 7,29-31 anmahnt: „Dies aber sage ich, Brüder: Die Zeit ist gedrängt. Im Übrigen, dass auch die, die Frauen haben, seien, als hätten sie keine, und die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 7,15... die leichtlebigen und ehreliebenden Korinther, zumindest im Keim. Siehe, wie edel der Apostel ihn in 1. Korinther 4,8-16 als Spreu vertreibt (vgl. 1Kor 6,1-9; 7,29-31; 9,24.25; 15,23.24.42-58). Aber wo liegt diese Wahrheit nicht zugrunde, wenn nicht an der Oberfläche? Die Herrschaft Christi und seiner Himmlischen wird in den Himmeln ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,3... of γραφω. For the time is at hand (ο γαρ καιρος εγγυς). Reason for listening and keeping. On καιρος see Matthew 12:1, time of crisis as in 1. Corinthians 7:29. How near εγγυς (at hand) is we do not know any more than we do about εν ταχε (shortly) in Revelation 1:1.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 4,13... us with you (κα παραστησε συν ημιν). This shows that Paul was not certain that he would be alive when Jesus comes as has been wrongly inferred from 1. Corinthians 7:29; 1. Corinthians 10:11; 1. Corinthians 15:51.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,6... ushers or actual pallbearers. Wrapped him round (συνεστειλαν). First aorist active indicative of συστελλω, old verb, to draw together, or contract (1. Corinthians 7:29), to roll together, to wrap with bandages, to enshroud as here. Nowhere else in the N.T. Frequent in medical writers. They may have used their own ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 5,32... marriage to the union of Christ and the church is the mystery. He makes that plain by the next words. But I speak (εγω δε λεγω). "Now I mean." Cf. 1. Corinthians 7:29; 1. Corinthians 15:50. In regard of Christ and of the church (εις Χριστον κα [εισ] την εκκλησιαν). "With reference to Christ and the church." That ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 5,33... For this use of ινα with the subjunctive as a practical imperative without a principal verb (an elliptical imperative) see Mark 5:23; Matthew 20:32; 1. Corinthians 7:29; 2. Corinthians 8:7; Ephesians 4:29; Ephesians 5:33 (Robertson, Grammar, p. 994). "Fear" (φοβητα, present middle subjunctive) here is "reverence."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,1... (2. Thessalonians 3:1; 2. Corinthians 13:11). In Ephesians 6:10 we have του λοιπου (genitive case). But Paul uses the idiom elsewhere also as in 1. Corinthians 7:29; 1. Thessalonians 4:1 before the close of the letter is in sight. It is wholly needless to understand Paul as about to finish and then suddenly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,15Lest any man should say (ινα μη τις ειπη). Certainly sub-final ινα again or contemplated result as in 1. Corinthians 7:29; John 9:2. Ellicott thinks that already some in Corinth were laying emphasis on the person of the baptizer whether Peter or some one else. It is to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,29... the participle for an assumed condition is regular and μη in the Koine is the normal negative of the participle. So the idiom runs on through verse 1. Corinthians 7:31. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,38... the N.T. See on Matthew 22:30. Shall do better (κρεισσον ποιησε). In view of the present distress (1. Corinthians 7:26) and the shortened time (1. Corinthians 7:29). And yet, when all is said, Paul leaves the whole problem of getting married an open question to be settled by each individual case. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,11... active subjunctive to fall completely and for good. Hινα, as we know, can be either final, sub-final, or even result. See 1. Thessalonians 5:4; 1. Corinthians 7:29; Galatians 5:17. Paul rejects this query in verse Romans 11:11 as vehemently as he did that in verse Romans 11:1. By their fall (τω αυτων ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,11 - Wie werden wir Verwalter der mancherleit Gnade und reden Aussprüche Gottes?... und großer Gewißheit (1Thes 1,5; 1Kor 2,4) sinngemäß sagen können: „So spricht der Herr!“ (Jes 7,7; Jer 1,4.11; 2,1.4 u. a., vergl. Heb 1,1; 1Kor 14,37; 7,1.6.10.25.29.40, „und das ist meine Meinung, aber nicht ein Wort des Herrn“). Daher muß er mit dem ganzen Ratschluß Gottes vertraut sein (Apg 20,26.27), mit Gottes ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)1Kor 7,29 - Die Zeit ist gedrängt... musst? Bevor die Frucht dessen, was du jetzt pflanzt, reif ist, liegst du vielleicht schon im Grab. „Die Zeit ist gedrängt“, sagt der Apostel (1Kor 7,29). Menschen sind so gütig zu sich selbst: sie wünschen, dass der Tod noch lange auf sich warten lässt; und weil sie es so haben wollen, sind sie so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 11,1... Es geht um eine möglichst breite Investition, je nach den Mitteln, die dazu zur Verfügung stehen. Diese Sache drängt: „Die Zeit ist gedrängt“ (1Kor 7,29), denn wir wissen nicht, was die Zukunft bringt und ob diese Handlungsmöglichkeiten auf der Erde morgen noch bestehen werden. Vers 3 schließt sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,1... erkennen, wie nahe dieser Tag ist! Wo immer von Gerichten die Rede ist, ist es klar, dass sie bald stattfinden werden. „Die Zeit ist gedrängt“ (1Kor 7,29). „Es ist [die] letzte Stunde“ (1Joh 2,18). „Der Richter steht vor der Tür“ (Jak 5,9). „Die Zeit ist nahe“ (Off 1,3).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,30As though they possessed not (ως μη κατεχοντες). See this use of κατεχω, old verb to hold down (Luke 14:9), to keep fast, to possess, in 2. Corinthians 6:10. Paul means that all earthly relations are to hang loosely about us in view of the second coming. Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 11-12 - Leben in der Kraft der Auferstehung - Der Herr Jesus in Joh 11-12 (John Gifford Bellett)... jenes schönen Grundsatzes des Geistes Gottes, dass „die Weinenden seien als nicht Weinende“ und „die sich Freuenden als sich nicht Freuende“ (1Kor 7,30). Wenn wir doch nur ein wenig mehr von dieser Gesinnung kennen würden! Dass wir doch ein wenig mehr von der Erhabenheit über die Umstände und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 17,2... accident. So in Romans 12:2 Paul uses both verbs, συνσχεματιζεσθε (be not fashioned) and μεταμορφουσθε (be ye transformed in your inner life). So in 1. Corinthians 7:31 σχημα is used for the fashion of the world while in Mark 16:12 μορφη is used of the form of Jesus after his resurrection. The false apostles are ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,27... active indicative of δηλοω). The removing (την μεταθεσιν). For this word see Hebrews 7:12; Hebrews 11:5. For the transitory nature of the world see 1. Corinthians 7:31; 1. John 2:17. "There is a divine purpose in the cosmic catastrophe" (Moffatt). Made (πεποιημενων). Perfect passive participle of ποιεω. Made by ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,31Those that use the world (ο χρωμενο τον κοσμον). Old verb χραομα, usually with the instrumental case, but the accusative occurs in some Cretan inscriptions and in late writers according to a tendency of verbs to resume the use of the original accusative (Robertson, Grammar, p. 468). As not abusing ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 9,18So as not to use to the full (εις το μη καταχρησασθα). Εις το for purpose with articular infinitive and perfective use of κατα (as in 1. Corinthians 7:31) with χρησασθα (first aorist middle infinitive). Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 12,2... imperative with μη, stop being fashioned or do not have the habit of being fashioned. Late Greek verb συσχηματιζω, to conform to another's pattern (1. Corinthians 7:31; Philippians 2:7). In N.T. only here and 1. Peter 1:14. According to this world (τω αιων τουτω). Associative instrumental case. Do not take this age ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 16,1-12 - Wie konnte der Herr den ungerechten Haushalter loben, und wie kann man in die ewigen Hütten aufgenommen werden durch den Mammon?... für uns allein zu verwalten, sondern zum Nutzen „unseres Geschlechts“. Zu dieser Auffassung bitten wir Stellen wie 1Tim 6,17-19; Lk 12,33; Tit 3,14; 1Kor 7,31; Phil 4,17 u. a. m. zu beachten! Erst dadurch, daß wir in Christo „zu Kindern des Lichts“ geworden sind (Eph 5,8), können wir den irdischen Besitz ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 4,14... Der Gläubige sieht den dunklen Schatten, den das Kreuz Jesu über all den Glanz dieser vergänglichen Welt wirft. „Die Gestalt dieser Welt vergeht“ (1Kor 7,31). Schon bald wird alles vorüber sein. Dem „Weg Kains“ wird der „Irrtum Balaams“ in vollendeter Form folgen, diesem wiederum der „Widerspruch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 18,11 - Bezieht sich Off 18,11 auf unsere Zeit? Haben wir in Off 18 ein kaufmännisches System?... Herz an die Dinge dieser Zeit, an das Wesen Babylons der Endzeit zu hängen, an den Glanz und die Lust dieser Welt, die doch vergeht! (1Joh 2,15-17; 1Kor 7,31)! Ja, das Gold wird einst nicht mehr - wie ja heute schon wirtschaftspolitisch die sogenannte „Golddeckung“ hin und her beseitigt ist! - die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 2 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 3/6... zwischen der Herrlichkeit des Herrn und der falschen Herrlichkeit des Menschen in dieser Welt hervor; „denn die Gestalt dieser Welt vergeht“ (1Kor 7,31). Er legt, ebenso wie Petrus, großen Nachdruck auf diesen Punkt. Wenn man in der Versammlung einen Unterschied zwischen Armen und Reichen macht, so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,2... und seine Wünsche und Erwartungen auf die unsichtbare, unvergängliche Welt zu lenken, die nicht der Vergänglichkeit unterworfen ist (Röm 8,20; 1Kor 7,31; 2Kor 4,16; 2Pet 3,11; 1Joh 2,17). „Eitelkeit der Eitelkeiten“ bedeutet wörtlich „Flüchtigkeit der Flüchtigkeiten“. Dies ist ein hebräischer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 21,1... wie noch im Frie- densreich. Alles entspricht innerlich und äußerlich dem Wesen Gottes. Die alte Schöpfung ist vergänglich (Ps 102,26; Mt 24,35; 1Kor 7,31; 1Joh 2,17) und dadurch zeitlich. Die neue Schöpfung ist vollständig neu und von bleibender, ewiger Art. Sie ersetzt die alte nicht durch ...