Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 4,1Behandelter Abschnitt 1Kor 4,1-21 Was den Apostel und seine Mitarbeiter betrifft, so sollten die Korinther sie als vom Herrn gebrauchte Verwalter betrachten. Ihm überließ Paulus auch ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 4,1Behandelter Abschnitt 1Kor 4 Paulus kommt jetzt noch einmal auf sich und seine Mitarbeiter zurück und ermahnt die Korinther, sie einfach zu betrachten als Diener eines Herrn, die mit der Verwaltung ein und desselben Gegenstandes betraut waren, und nicht als Vorsteher und Vertreter unterschiedlicher ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 4,1Behandelter Abschnitt 1Kor 4 Bevor er dieses Thema verlässt, führt Paulus noch einen weiteren Gesichtspunkt ein. Er begnügt sich nicht damit, anderen Verantwortung aufzuerlegen, sondern hat auch ein ernstes Bewusstsein von seiner eigenen Stellung, welche ihn in wunderbarer Weise von der Beurteilung ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 4,1... Verborgene der Finsternis ans Licht kommen, und die Ratschläge der Herzen werden offenbar werden; „dann wird einem jeden sein Lob werden von Gott“. 1Kor 4,6-7 Im 6. Verse fordert der Apostel die Korinther auf, „nicht über das hinaus zu denken, was geschrieben ist“, d. h. über das, was sie in diesem ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 2,6 - 3,4Das Wesen des christlichen Dienstes 1Kor 3,5-23Das Apostelamt und persönliche Bemerkungen 1Kor 4,1-21 2. Der moralische Zustand der Gemeinde 1Kor 5-10 Unordnung: Verurteilung der Sittenlosigkeit 1Kor 5,1-13Prozesse vor heidnischen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 4,1-6 - Das Geringste... verbreitet. Die Führer der Parteiungen in der Versammlung waren augenscheinlich lokale Männer oder judaisierende Lehrer von auswärts, wie man aus 1. Korinther 4,6 entnehmen kann, wo Paulus seinen Namen und den von Apollos gebraucht. Paulus übertrug damit Verhaltensweisen auf sich selbst, die sich eigentlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 4,1Behandelter Abschnitt 1Kor 4,1-7 Ein Verwalter Gottes Im vorigen Kapitel hat Paulus besonderen Nachdruck auf die Verantwortung der Gläubigen in Korinth gelegt. Das heißt jedoch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 4,1Behandelter Abschnitt 1Kor 4,1-6 Der Lichtglanz des Evangeliums Es könnte den Anschein haben, als ob Paulus im 3. Kapitel etwas theoretisiert hätte. Dieser Eindruck verschwindet ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 4,3... damit auch sein Leben in ihrem sterblichen Leib offenbar werde, damit der Tod in ihnen wirke, das Leben aber in den Gefäßen der göttlichen Liebe (1Kor 4,4-12). Daher versäumen es die gegenwärtigen Dinge nicht, herbeizueilen und die Leere zu füllen, wie es dem Satan gefällt. Das Zeitalter macht seinen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 4,6Behandelter Abschnitt 1Kor 4,6-8 Damit hatte der Apostel sowohl die Abhängigkeit des Dieners vom Herrn als auch seine Unabhängigkeit von menschlicher Prüfung dargelegt. Es ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,2... Jesus (εν Ιησου). In the case of Jesus, an actual instance of resurrection which the Sadducees denied (Matthew 22:23). This same use of εν appears in 1. Corinthians 4:6 (in us). The Sadducees were also aristocrats and political ecclesiastics who disliked popular disturbances. In particular, they resented the claim ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 11,13... (cf. Romans 16:18). Fashioning themselves (μετασχηματιζομενο). Present middle (direct) participle of the old verb μετασχηματιζω for which see on 1. Corinthians 4:6. Masquerading as apostles of Christ by putting on the outward habiliments, posing as ministers of Christ ("gentlemen of the cloth," nothing but ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 12,20... From φυσιοω, to swell up, late word only here and in ecclesiastical writers. Did Paul make up the word for the occasion? See on 1. Corinthians 4:6 for verb. Tumults (ακαταστασια). See on 2. Corinthians 6:5.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,17... Christ as he will show (Galatians 5:4). That ye may seek them (ινα αυτους ζηλουτε). Probably present active indicative with ινα as in φυσιουσθε (1. Corinthians 4:6) and γινωσκομεν (1. John 5:20). The contraction -οητε would be -ωτε, not -ουτε (Robertson, Grammar, p. 325).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,21Shall fashion anew (μετασχηματισε). Future active indicative of μετασχηματιζω for which see 1. Corinthians 4:6; 2. Corinthians 11:13. Conformed to (συμμορφον). For which (συν, μορφη) see Romans 8:29, only N.T. examples. With associative instrumental case. The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 2,18... Vainly puffed up (εικη φυσιουμενος). Present passive participle of φυσιοω, late and vivid verb from φυσα, pair of bellows, in N.T. only here and 1. Corinthians 4:6; 1. Corinthians 4:18; 1. Corinthians 8:1. Powerful picture of the self-conceit of these bombastic Gnostics.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,11... of οικοδομειτε. Then τον ενα the accusative in partitive apposition with the unexpressed εαυτους or αλληλους. See the same idiom in 1. Corinthians 4:6 one in behalf of the one , εις υπερ του ενος. Build is a favourite Pauline metaphor.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 4,6I have in a figure transferred (μετεσχηματισα). First aorist active (not perfect) indicative of μετα-σχηματιζω, used by Plato and Aristotle for changing the form of a thing (from μετα, after, and σχημα, form or habit, like Latin habitus from εχω and so different from μορφη as in Philippians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 4,18Some are puffed up (εφυσιωθησαν). First aorist (effective) passive indicative of φυσιοω which see on verse 1. Corinthians 4:6. As though I were not coming to you (ως μη ερχομενου μου προς υμας). Genitive absolute with particle (assuming it as so) with μη as negative. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 5,2... It may be understood as a question. Perfect passive periphrastic indicative of the same verb φυσιοω used already of the partisans in Corinth (1. Corinthians 4:6; 1. Corinthians 4:19; 1. Corinthians 4:20). Those of the same faction with this scoundrel justified his rascality. Did not rather mourn (κα ουχ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,2Puffeth up (φυσιο). From φυσιοω (present indicative active). See on 1. Corinthians 4:6. Pride may be the result, not edification (οικοδομε) which comes from love. Note article (η) with both γνωσις and αγαπη, making the contrast ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 13,4... form for φυσαω, φυσιαω from φυσα, bellows), to puff oneself out like a pair of bellows. This form in Herodas and Menander. Is not arrogant. See on 1. Corinthians 4:6. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,7... if) and ε γαρ (for if). Paul "uses the first person from motives of delicacy" (Sanday and Headlam) in this supposable case for argument's sake as in 1. Corinthians 4:6. So here he "transfers by a fiction" (Field) to himself the objection. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“... brachten, die Diener Christi waren, wie Paulus, Apollos, Kephas, aber gerade die Spaltungen, das „Sichaufblähen für den einen wider den anderen“, (1Kor 4,6) zeigte, daß sie wieder auf den Menschen und seine Weisheit blickten und das Wesen der Welt wieder Wert in ihren Augen gefunden hatte. Wie war das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 4,15-22 - „Falsche Weichenstellung“... zu lassen. Brüder mögen über solche trauern - und wenn Liebe ermahnt, wie einst Paulus die Korinther: „Ihr seid aufgeblasen“, (1Kor 5,2; vergl. 1Kor 4,6.18.19; 8,1; 13,4), so hat der Feind schon die Weiche zur Hand und leitet die Gedanken auf das Geleise der „Lieblosigkeit“, um solche Zurechtweisung kraftlos zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Menschen oder Gottes Wort? ( 1Kor 3,21 Joh 8,32 )... lernen möchten, nicht über das hinauszudenken, was geschrieben ist, und auf daß sie sich nicht aufblähen sollten, der eine wider den anderen (1Kor 4,6). In den dann folgenden Versen wendet er sich besonders an solche, die durch ihre Begabung und durch ihren Einfluß einen Anhang für sich gewonnen ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 19,5-10 - 1. Die Hochzeit des Lammes... der Gläubigen hat dort für sich vom Herrn seinen Lohn empfangen nach dem Maße seiner persönlichen Treue. Es wurde „einem jeden sein Lob von Gott" (1Kor 4,6), soweit es ihm nach dem treuen und gerechten Arteil des Herrn zukam, und soweit er nicht durch Untreue Schaden und Verlust erlitt (Vgl. 1Kor 3,16; ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 1,1... 3,9). In dem ganzen Briefe begegnen wir immer wieder der Verurteilung des Hochmutes des Fleisches, das stets eine gute Meinung von sich selbst hat (1Kor 3,21; 4,6.18; 5,2-6; 8,1.2; 13,4.). Unter so vielen Zügen, die bei den Korinthern den fleischlich gesinnten Menschen kennzeichneten, gab es vor allem diesen einen; die hohe Meinung, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 11,19 - Die Bewährten... Brüder, habe ich auf mich und Apollos gedeutet um euretwillen, auf daß ihr an uns lernet, nicht über das hinaus zu denken, was geschrieben ist ...“ (1Kor 4,6) In dem Parlament irgend eines Staates können wohl verschiedene Parteien sein, deren Anhänger mit ihrem Führer zusammensitzen und ihnen folgen, aber ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 12,3... des Fleisches nähren. Die Korinther dachten offensichtlich zu hoch von sich selbst. Sie waren „aufgebläht für den einen gegen den anderen“ (1Kor 4,6). Diese Aufgeblasenheit lässt uns hoch von uns selbst denken und führt dazu, dass wir den anderen verachten, um uns selbst zu erhöhen. Stattdessen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 4,6Ach! Müssen wir nicht zugeben, dass diese Belehrungen in den menschlichen Systemen der Christenheit vollständig beiseite gesetzt worden sind? Dort werden die Diener, statt von Christus berufen worden zu sein, durch Menschen berufen oder durch eine Gemeinde ausgewählt. Das Ergebnis davon ist ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... besteht aber wohl Gefahr, dass er sich von seinem wahren Platz unter dem Volk Gottes entfernt, was seinen Kopf27 betrifft. Er könnte sich aufblähen (1Kor 4,6), es könnte ihm etwas „zu Kopf“ steigen (2Tim 3,4)28, sodass an einem entscheidenden Punkt anstatt einer makellosen Verbindung eine gähnende Kluft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,15... Zu dem uns angemessenen Verhalten passt Bescheidenheit. Wir sollten nicht über das hinaus denken, als was geschrieben steht (Röm 12,3.16; 1Kor 4,6). Diese Warnung sollte nicht als Relativierung dessen angesehen werden, was gerecht und weise ist. Es ist eine Warnung für uns, dass wir nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 12,8... Zuhörer oder Leser merken, dass er uns wichtig ist. Die Warnung ist, wie Paulus sagt, „nicht über das hinaus zu denken, was geschrieben ist“ (1Kor 4,6), d. h., wir sollten nicht über das hinausgehen, was im Wort Gottes geschrieben steht. Die vielen Bücher, die geschrieben wurden, werden mit dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 13,1... schließt den Kreis für den Apostel, der hier, wie auch anderswo, den vermeintlichen Fall personifiziert (vgl. 1Kor 9,26.27; Röm 7,7-26, nach dem in 1Kor 4,6 genannten Prinzip). Alle möglichen Sprachen ohne Liebe zu sprechen, hieße, tönendes Erz oder eine schallende Zimbel zu werden, nicht einmal vox, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,29... er Präpositionen zugibt, dass die Bedeutung von ὑπὲρ im Neuen Testament immer bildlich ist, wobei die nächste Annäherung an seine lokale Bedeutung 1. Korinther 4,6 ist, es sei denn, wir geben unseren Text so wieder. Auf derselben Seite (478) gibt er „zum Nutzen von, für“ als wahrscheinlich in 1. Korinther 15,29 ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Eckbretter – Gottes Vorsorge für natürliche Schwachstellen... besteht aber wohl Gefahr, dass er sich von seinem wahren Platz unter dem Volk Gottes entfernt, was seinen Kopf31 betrifft. Er könnte sich aufblähen (1Kor 4,6), es könnte ihm etwas „zu Kopf“ steigen (2Tim 3,4)32, so dass an einem entscheidenden Punkt anstatt einer makellosen Verbindung eine gähnende Kluft ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,8-23 - Das Buch der Erfahrung – Teil5/5... Allein er trug allezeit das Sterben Jesu an seinem Leib umher, so dass er sagen konnte: „So denn wirkt der Tod in uns, das Leben aber in euch“ (1Kor 4,7-12). Es war etwas Großes, so sprechen zu können. Er bedurfte eines Dorns im Fleisch, um ihn zur Ausübung eines solchen Dienstes zu befähigen; denn von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 4,7Behandelter Abschnitt 1Kor 4,7-15 Der Schatz in irdenen Gefäßen Um den Wert dieser Verse richtig verstehen zu können, musst du zuerst wissen, was mit dem „Schatz“ und mit den „irdenen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,27... of διδωμ. The perfect tense is rare in the subjunctive and an exact rendering into English is awkward, "unless it be granted him from heaven." See 1. Corinthians 4:7 where Paul says the same thing.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 4,7Maketh thee to differ (σε διακρινε). Distinguishes thee, separates thee. Διακρινω means to sift or separate between (δια) as in Acts 15:9 (which see) where μεταξυ is added to make it plainer. All self-conceit rests on the notion of superiority of gifts and graces as if they were self-bestowed or ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 12,11... Corinthians 12:6 of God. Severally (ιδια). Separately. Even as he will (καθως βουλετα). Hence there is no occasion for conceit, pride, or faction (1. Corinthians 4:7). Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 2,17... on the Mosaic law. Gloriest in God (καυχασα εν θεω). Koine vernacular form for καυχα (καυχαεσαι, καυχασα) of καυχαομα as in verse Romans 2:23; 1. Corinthians 4:7 and κατακαυχασα in Romans 11:18. The Jew gloried in God as a national asset and private prerogative (2. Corinthians 10:15; Galatians 6:13). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 12,3... of insanity. A measure of faith (μετρον πιστεως). Accusative case, the object of the verb εμερισεν. Each has his gift from God (1. Corinthians 3:5; 1. Corinthians 4:7). There is no occasion for undue pride. To each man (εκαστω). Emphatic position before ως (as) and emphasizes the diversity. Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... sagen: „Was aber hast du, das du nicht empfangen hast? Wenn du es aber auch empfangen hast, was rühmst du dich, als hättest du es nicht empfangen?“ (1Kor 4,7). Lasst uns deshalb demütig, aber auch gläubig sein. Lasst uns anbeten und danksagen, und gestärkt sein, um würdig der Berufung, zu welcher wir ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 11,23-26; Eph 4,5; Kol 2,12; 1Pet 3,21↩︎ 89 Mt 25,14.15; Lk 19,13; Apg 2,33; Röm 12,6; 1Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1Pet 4,10.11↩︎ 90 Joh 3,16.27; 1Kor 2,12; 4,7; Eph 2,7-10; Tit 2,11↩︎ 91 91 Lk 18,1; Joh 8,12; 10,4; 12,26; 15,5; Röm 12,1.12; 14,7.8; 1Kor 6,19.20; 10,31; 2Kor 5,15; Phil 2,12.13; Kol 3,17; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (2)... Sieger, und wie schön, daß er zuerst Jehova dafür preist (V. 32, vgl. 39 Mitte)!, daß Er ihm die Abigail entgegengesandt hat. Erinnert das nicht an 1Kor 4,7: „Was hast du, das du nicht empfangen hast?“ Aber das weitere trifft David nicht: „Wenn du es aber empfangen hast, was rühmst du dich, als hättest ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (3)... Gabe („was hast du, das du nicht empfangen hättest? Wenn du es aber auch empfangen hast, was rühmst du dich, als hättest du es nicht empfangen?“ 1Kor 4,7) und dessen, was sie leisten, wenn sie auch nicht mit uns wetteifern können (??)! Tragkraft der kleinen Schwächen bei anderen und Güte gegen die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 4,7Diese Grundsätze bezüglich des Dienstes und der Treue hatte der Apostel auf sich selbst und auf Apollos bezogen, um so den falschen Gebrauch, den die Korinther von begabten Brüdern in ihrer Mitte machten, zu enthüllen. Dadurch, dass er dann keinen Namen mehr erwähnt, vermeidet er es, zu persönlich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... 19,13). Ich lerne, dass, wie die Gnade und unumschränkte Liebe Gottes die Quelle und der Ursprung aller Segnung (Tit 2,11; Eph 2,7-10; Joh 3,16.27; 1Kor 2,12; 4,7), so die beständige und unablässige Abhängigkeit von dieser Gnade das Mittel ist, wodurch wir zur Verherrlichung dessen wandeln können, der uns ein ...