Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 2,1Behandelter Abschnitt 1Kor 2,1-16 In diesem Geist war Paulus im Anfang zu den Korinthern gekommen, er wollte nichts wissen als Christus2, und zwar Christus in seiner Demütigung und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,34... Furneaux holds. And there were "others" (ετερο) with them, a group strong enough to keep the fire burning in Athens. It is common to say that Paul in 1. Corinthians 2:1-5 alludes to his failure with philosophy in Athens when he failed to preach Christ crucified and he determined never to make that mistake again. On the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,17... Preaching was Paul's forte, but it was not as a pretentious philosopher or professional rhetorician that Paul appeared before the Corinthians (1. Corinthians 2:1-5). Some who followed Apollos may have been guilty of a fancy for external show, though Apollos was not a mere performer and juggler with words. But ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 2,1Behandelter Abschnitt 1Kor 2 Es war nun in diesem Geist und in der Kraft der göttlichen und nicht in der menschlichen Weisheit, in denen der Apostel im Anfang zu den Korinthern gekommen war. Er kam nicht in dem Wortschwall griechischer Gelehrsamkeit, nein, er kam „nicht nach Vortrefflichkeit der Rede ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,20-24 - „Einige Bemerkungen über den Text“... Herrn Stimme vom Himmel her vernahm (Apg 9) und von da an Sein treuester Diener ward - er weiß etwas von dieser Mitfreude zu künden, das zeigen uns 1Kor Kap. 1 u. 2. Und in 2Kor 3,18 enthüllt er uns das Geheimnis, wie wir lernen, uns mit dem Herrn mitfreuen: wenn wir durch das Anschauen Seiner Herrlichkeit in ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 2,1Behandelter Abschnitt 1Kor 2 Das wird in Kapitel 2 noch weiter befestigt, indem der Apostel die Korinther daran erinnert, in welcher Weise das Evangelium nach Korinth gelangte. Als er zu ihnen kam, verzichtete er bewusst auf alles, was ihn empfehlen konnte. Zweifellos war es für einen Mann mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,11 - Wie werden wir Verwalter der mancherleit Gnade und reden Aussprüche Gottes?... Wenn nun jemand reden will als Aussprüche Gottes, dann muß er wie die Propheten Gottes mit vollem Bewußtsein und großer Gewißheit (1Thes 1,5; 1Kor 2,4) sinngemäß sagen können: „So spricht der Herr!“ (Jes 7,7; Jer 1,4.11; 2,1.4 u. a., vergl. Heb 1,1; 1Kor 14,37; 7,1.6.10.25.29.40, „und das ist meine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... - das aber ist das Wort, welches heilige Männer Gottes, getrieben vom Heiligen Geist, geredet und geschrieben haben. (2Tim 3,16; 2Pet 1,21; 1Kor 2). Sein Wort ist der Ausdruck des Geistes Christi, und dieser, der Sohn, ist „der Abdruck des Wesens Gottes“ (Heb 1,3)! In Seinem Worte haben wir Ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Winke für Bibelleser... des Heiligen Geistes, nicht irgendwie anders, etwa durch wissenschaftliche Mittel, Universitätsstudium oder persönliche geistige Fähigkeiten .. (vgl. 1Kor 2,1-16)!. Ist uns diese Tatsache so kostbar, wie sie uns sein sollte? Und wenn ja, hat sie dann zur Folge, daß wir mit stets wachsender Freude und Liebe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (6)... in denen, die der Herr die Seinen, das sind aber „Seine Zeugen“, nennt. Sie allein, die den Geist haben, trachten nach dem, was des Geistes ist (Vgl. 1Kor 2)!. Darum bedeutet m. E. der Ausdruck „Meine Zeugen“ mehr als nur Reden und Zeugen von Ihm in mündlichem und schriftlichem Dienst, es bedeutet ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 1,1... Selbstachtung hinabsteigen, bis zu dem Range dessen, „was nicht ist“. Zum dritten stellt der Apostel sich selbst den Korinthern als Beispiel hin (1Kor 2,1-5). Von Beginn seiner Laufbahn an hatte er seine eigene Nichtigkeit verwirklicht, wie er dies in seinem zweiten Briefe mit den Worten zum Ausdruck ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das rechte Wort zur rechten Zeit... Jesus Christus sind“, sondern in den ungesunden und falschen Lehren, die ihnen in „überredenden Worten“ der „Menschen-Weisheit“ gebracht werden (1Kor 2,1-5). Kein Wunder, wenn wir als Folge solcher ungesunden Nahrung so viele ungesunde, schiefe, bucklige, im Wachstum zurückgebliebene Gläubige sehen. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,3... und dieses vielen Zitterns war der Wunsch des Apostels: „. . . damit euer Glaube nicht auf Menschenweisheit beruhe, sondern auf Gottes Kraft“ (1Kor 2,1-5). Dieser aufrichtige, treue Diener Christi suchte seine Zuhörer in unmittelbare, persönliche Verbindung mit Gott selbst zu bringen. „Wer ist denn ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... (Apg 18,4-8; 1Kor 1,24; 7,18; 9,20-21; 12,13); die Beschreibung der Zaghaftigkeit, unter der Paulus zu Beginn seiner Tätigkeit in Korinth litt (1Kor 2,1-5), und die Notwendigkeit einer Vision, um ihn zu ermutigen (Apg 18,9-11). Die kirchliche Überlieferung ihrerseits bezeugt schon in den ersten zwei ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist Bekehrung? – Teil 2/5... der Weisheit, sondern in Erweisung des Geistes und der Kraft, auf dass euer Glaube nicht in Weisheit der Menschen, sondern in der Kraft Gottes sei“ (1Kor 2,1-5). (Fortsetzung folgt)Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Tim 4,5 - "Du aber sei nüchtern in allem"... nie sein Wohlgefallen daran haben. Und wie sehr unterscheidet sich eine solche Verkündigung des Evangeliums von derjenigen des Apostels. Wir lesen in 1. Korinther 2,1-5: „Und ich, da ich zu euch kam, Brüder, kam nicht nach Vortrefflichkeit der Rede oder Weisheit, euch das Zeugnis Gottes verkündigend. Denn ich hielt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 6,4... einen Einzelnen. In dem Holz sehen wir ein Bild vom Kreuz des Herrn Jesus. Paulus bringt „das Holz“, das Kreuz Christi, in die Gemeinde in Korinth (1Kor 2,1-5). Weil die Korinther ihre Gaben zu ihrer eigenen Ehre missbrauchen, erinnert Paulus sie an die Torheit des Kreuzes. Im Licht des Kreuzes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 2,1Behandelter Abschnitt 1Kor 2,1-7 Jesus Christus und Ihn als gekreuzigt Für jemand wie den Apostel Paulus wäre es nicht schwierig gewesen, die Korinther durch beeindruckende Reden für ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 2,1Behandelter Abschnitt 1Kor 2,1-5 Der Apostel spricht nun das an, was ihm in Korinth zum Vorwurf gemacht worden war. Er hatte hier ebenso wenig wie anderswo versucht, das Ärgernis des ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Apg 1,8 - Die Gabe des Heiligen Geistes (Frank Binford Hole)... Schiff auf dem Meer, oder er ritt zu Land auf einem Tier. In der Tat eine großartige Leistung! Sie war nur in der Kraft des Geistes Gottes möglich. 1. Korinther 2,1-5 zeigt die Einfachheit seiner Predigt. Er schloss alle menschliche Redeweisheit aus, damit die zentrale Tatsache des Kreuzes Christi umso klarer ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Wovon wir uns wegbekehren müssen (4)... der Weisheit, sondern in Erweisung des Geistes und der Kraft, auf dass euer Glaube nicht beruhe auf Menschenweisheit, sondern auf Gotteskraft“ (1Kor 2,1-5). Hier haben wir wirklich wahren geistlichen Boden – „das Geheimnis Gottes“ und „in Erweisung des Geistes“ –: das Wort und der Heilige Geist. Nichts ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“... nur Verstandes-Gläubige würden, sondern daß seine Predigt in der Kraft des Geistes Gottes sich erweise in dem Glauben an den gekreuzigten Christus. (1Kor 2,3-5). Im 5. Kapitel braucht er alsdann das Wasser des Wortes, um sie von der Unreinigkeit in ihrer Mitte zu reinigen. Wieder richtet er ihren Blick auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,1... berhaupt nicht in Betracht zogen und wo es vor menschlichem Leben keinerlei Achtung gab. Deshalb kam er dorthin “in Furcht und in vielem Zittern“ (1Kor 2,3.4). Er hat nicht von der Vortrefflichkeit der Rede oder der Weisheit Gebrauch gemacht, um sie für das Evangelium zu gewinnen. Das hätte sie auch nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,4... (2Kor 5,10.11). Das Wort des Paulus war gewiss nicht in überredenden Worten der Weisheit, wie er den Korinthern in seinem ersten Brief sagte (1Kor 2,3-5), sondern in der Erweisung des Geistes und der Kraft, gerade zu der Zeit, als er bei ihnen war, von seinem Kommen in Schwachheit und in Furcht und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... das Wort in solcher Weise verkünden durfte, daß es offenbar war: die Kraft Gottes begleitete das geredete Wort, die „Gotteskraft“, von der er auch in 1Kor 2,4.5 schreibt. Das geredete Wort wirkte Glauben in Thessalonich (wie später in Korinth); „das Wort vom Kreuz“ erwies sich als „mächtig zur Zerstörung von ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 2,4Behandelter Abschnitt 1Kor 2,4-5 Darüber hinaus war auch der Bote selbst unter ihnen in einem Zustand, der für den Stolz des Menschen zur Beschämung war. Paulus war nicht als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 2,1... die Wahrheit gesprochen wird. Paulus selbst hatte keinen Gebrauch von überredenden Worten gemacht. In ihm war die Kraft des Geistes Gottes spürbar (1Kor 2,4.5). Was bei Menschen, die dir den Glauben abspenstig machen wollen, auffällt, ist, dass sie ihre Argumente auf Wahrscheinlichkeiten aufbauen und dass ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 1,12... case) of sincerity. Late word from ειλικρινης. See on 1. Corinthians 5:8. Not in fleshly wisdom (ουκ εν σοφια σαρκικη). See on 1. Corinthians 1:17; 1. Corinthians 2:4; 1. Corinthians 2:13. Paul uses σαρκικος five times and it occurs only twice elsewhere in N.T. See on 1. Corinthians 3:3. We behaved ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 10,10... of them) cared more for the brilliant eloquence of Apollos and did not find Paul a trained rhetorician (1. Corinthians 1:17; 1. Corinthians 2:1; 1. Corinthians 2:4; 2. Corinthians 11:6). He made different impressions on different people. "Seldom has any one been at once so ardently hated and so passionately ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 2,4... The art of persuasion is the height of oratory, but it easily degenerates into trickery and momentary and flashy deceit such as Paul disclaimed in 1. Corinthians 2:4 (ουκ εν πιθοις σοφιας λογοις) where he uses the very adjective πιθος (persuasive) of which πιθανος (both from πειθω) is another form. It is curious ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,5... also (ουκ--μονον, αλλα κα). Sharp contrast, negatively and positively. The contrast between λογος (word) and δυναμις (power) is seen also in 1. Corinthians 2:4; 1. Corinthians 4:20. Paul does not refer to miracles by δυναμις. In the Holy Spirit and much assurance (εν πνευματ αγιω κα πληροφορια πολλη). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,21... verse 1. Corinthians 1:23. The metaphor is that of the herald proclaiming the approach of the king (Matthew 3:1; Matthew 4:17). See also κηρυγμα in 1. Corinthians 2:4; 2. Timothy 4:17. The proclamation of the Cross seemed foolishness to the wiseacres then (and now), but it is consummate wisdom, God's wisdom and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 2,4Not in persuasive words of wisdom (ουκ εν πιθοις σοφιας λογοις). This looks like a false disclaimer or mock modesty, for surely the preacher desires to be persuasive. This adjective πιθος (MSS. πειθος) has not yet been found elsewhere. It seems to be formed directly from πειθω, to persuade, ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... Wesens und den Wirkungen des Geistes Christi in sich bewusst! (Apg 16,6.7; 1Kor 9,27; 2Kor 12,7) Wie gründlich sagte er der Menschenweisheit (1Kor 2,4.13), den Menschensatzungen (Klgl 2,20; Gal 5,1), dem Herrschenwollen über Menschen (1Kor 1,13; 2Kor 1,24) und dem Beherrschtwerden durch Menschen (1Kor ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 1,3In his own seasons (καιροις ιδιοις). Locative case. See 1. Timothy 2:6; 1. Timothy 6:15. In the message (εν κηρυγματ). See 1. Corinthians 1:21; 1. Corinthians 2:4 for this word, the human proclamation (preaching) of God's word. Wherewith I was intrusted (ο επιστευθην). Accusative relative ο retained with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,19... See all three words used of Paul's own work in 2. Corinthians 12:12 and in 2. Thessalonians 2:9 of the Man of Sin. See 1. Thessalonians 1:5; 1. Corinthians 2:4 for the "power" of the Holy Spirit in Paul's preaching. Note repetition of εν δυναμε here with πνευματος αγιου. So that (ωστε). Result expressed by ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,17 - Was ist ein „Führer“ in der Gemeinde? Woran wird er erkannt? Was ist seine Aufgabe, sein Dienst und seine Autorität?... Woran? An dem Werk, welches sie in der Gemeinde tun. Sie führen der Gemeinde geistliche Nahrung zu durch Erweisung des Geistes und der Kraft (1Kor 2,4); sie müssen „lehrfähig“ sein (1Tim 3,2b), das heißt: vertraut sein mit der „reinen, gesunden Lehre“ (vgl. Titusbrief), sie müssen klaren Aufschluß ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,1... in Wahrheit sagen: „Meine Rede und meine Predigt war nicht in überredenden Worten der Weisheit, sondern in Erweisung des Geistes und der Kraft“ (1Kor 2,4). So muss es in jedem Fall sein. Es muss Kraft und Wirklichkeit vorhanden sein. Bloße Titel sind nichts. Die Menschen mögen wohl Titel und Ämter ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Joh 17,3 1Kor 2,4+13 1Thes 1,5 - Die Kraft des neuen Lebens (06)... das Fleisch beginnt sich zu behaupten, wird der Geist betrübt. Der Apostel sagte, dass seine Rede in „in Erweisung des Geistes und der Kraft“ war (1Kor 2,4), und dass er „nicht in Worten, gelehrt durch menschliche Weisheit, sondern in Worten, gelehrt durch den Geist“ redete (1Kor 2,13). Und an einer ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Die Kraft muss von Gott kommen... zu verkündigen. … Und meine Rede und meine Predigt war nicht in überredenden Worten der Weisheit, sondern in Erweisung des Geistes und der Kraft“ (1Kor 2,1.4). Es ist häufig so, dass Gott den benutzt, der schwer von Zunge ist, weit mehr als solche, die beredt sind, denn in solchem Fall ist nicht die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 2,5That your faith should not stand (ινα η πιστις υμων μη η). Purpose of God, but μη η is "not be" merely. The only secure place for faith to find a rest is in God's power, not in the wisdom of men. One has only to instance the changing theories of men about science, philosophy, religion, politics to ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die zweite Ankunft des Herrn (Carl Brockhaus)... allerheiligsten Glauben betreffen, von der größten Wichtigkeit ist, dass „euer Glaube nicht auf Menschenweisheit beruhe, sondern auf Gottes Kraft“ (1Kor 2,5), so ist dies, besonders in unseren Tagen umso mehr in Bezug auf die köstliche Wahrheit, die wir jetzt betrachten wollen, der Fall, weil das Zeugnis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 1,27-29 - Werkzeuge... vielmehr in Schwachheit, in Furcht und Zittern bei den Korinthern, auf daß ihr Glaube nicht auf Menschen-Weisheit, sondern auf Gottes-Kraft beruhe. (1Kor 2,5) In uns erwählte Sich Gott das Törichte und Schwache, um das Weise und Starke zuschanden zu machen. Durch das, was in dieser Welt verächtlich ist, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Chr 20 - Der lebendige Gott und ein lebendiger Glaube (1)... oder der Gelehrten ruht, ist nichts als Aberglaube. Es ist ein Glaube, der „in der Weisheit der Menschen“ und nicht „in der Kraft Gottes“ ist (vgl. 1Kor 2,5). Es ist unmöglich, die Wichtigkeit dieses Grundsatzes eines lebendigen Glaubens gerade für die gegenwärtige Zeit zu überschätzen. Er ist das ...