Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Sprüche 8,1Behandelter Abschnitt Sprüche 8,1-36 Die Weisheit Gottes ist tätig. Sie ruft laut, sie lädt die Menschen ein. Drei Grundsätze kennzeichnen sie: Besonnenheit oder Einsicht, das ist die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 8,4Behandelter Abschnitt Spr 8,4-28 Wie oft werden wir im Alten wie im Neuen Testament an die göttliche Gunst gegenüber der Menschheit erinnert! Nicht in Bezug auf die Engel, sondern im ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Kolosser 1,1... Dinge des Himmels und der Erde. Er ist also nicht der Erstgeborene, weil Er zuerst geboren wäre, sondern weil Er der Schöpfer aller Dinge ist. (vgl. Sprüche 8,22-29). Als Schöpfer inmitten der Schöpfung ist Er notwendigerweise das Haupt der Schöpfung. Als Erstgeborener alles Geschaffenen ist Er der Erste der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... zur Errettung“; auch das wäre, obwohl herrlich, doch zu wenig! Seines Vaters Haus ist es, das Er Seinen Jüngern in Aussicht stellte. Ev. Joh 17,24; Spr 8,22-31 läßt uns etwas einen Blick hinein tun in das Verhältnis des Vaters zum Sohn und des Sohnes zum Vater. „Denn was kein Auge gesehen, kein Ohr gehört, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 33,19b Apg 13,48b Röm 8,29.30 - Wie begegnet man der Prädestinationslehre, d. h. der Lehre von der Zuvorbestimmung des Menschen zur Seligkeit oder Verdammnis, angesichts der Stellen auf die sich obige Lehre zu stützen pflegt?... Gott ist ein Tag wie tausend Jahre and tausend Jahre wie ein Tag (2Pet 3,8). Vor Ihm stand vor Grundlegung der Welt alles in herrlicher Vollendung (Spr 8,22-31 - Menschenkinder, Seiner würdig - Off 21,1-4). Auch der Heilige Geist zeigt uns in David tausend Jahre im voraus das „schöne Erbteil des Herrn in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Spr 8,22-31 Kol 1,15 - Was ist die biblische Begründung für die ewige Sohnschaft Jesu Christi?Frage 4: Haben gewisse Irrlehren einen Schein von Recht, wenn sie in Sprüche 8,22-31 und Kol 1,15 Gegenbeweise sehen gegen die ewige Göttlichkeit des Sohnes Gottes, unseres Herrn Jesus Christus? Wie begegnet man ihnen ambesten? ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 21,2... Welt die Wonne des Vaters, und Er hätte durch alle Ewigkeiten hindurch diesen ihm persönlich gebührenden Platz im Schoß des Vaters behalten können (Spr 8,22-31). Nicht eine Verpflichtung, sondern allein seine unaussprechliche Liebe ließ ihn diesen Platz verlassen. Er liebte seinen Vater, um dessen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Spr 8,22-31 - Der Gesalbte... Tag seine Wonne, vor ihm mich ergötzend allezeit, mich ergötzend auf dem bewohnten Teil seiner Erde; und meine Wonne war bei den Menschenkindern“ ( Spr 8,22-31). Was für eine liebliche Botschaft bringt uns diese Stelle der Schrift von den ewigen Zeitaltern! Sie spricht von jenen unendlichen Zeitaltern, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1,26 - Was bedeutet die Mehrzahl „uns“ in 1. Mose 1,26 („Lasset uns Menschen machen in unserem Bilde“)? Kann man daraus auf eine Mitbeteiligung der Engel bei der Menschenschöpfung und, daraus folgend, möglicherweise auch auf eine Engelebenbildlichkeit des Menschen schließen?... Unterscheidung noch hervortreten, indem neben „Jehova“ die „Weisheit“ gestellt wird und von dieser in geradezu personhafter Weise geredet wird (lies Spr 8,22-31)!22. Es ist eben so, daß die in dem göttlichen, absoluten Wesen konzentrierten, unendlichen Kräfte und Eigenschaften mehr sind als bloße Kräfte und ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,18 - „Der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist“... Erben aller Dinge“ (Heb 1,2) sehen, dann machen wir wunderbare Entdeckungen bezüglich seiner Person, Geliebte! Wir denken in diesem Zusammenhang an Sprüche 8,22-31; Eph 1,10; Kol 1,13.20; Heb 1,1.3; 1Joh 1,2; Off 3,14 — und sinnen dann über Ihn nach, wie Er uns in diesen herrlichen Schriftstellen vorgestellt ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Spr 8,22 - Hat Gott die himmlische Weisheit geschaffen?... rt „besaß“ auch mit „schuf“ übersetzt werden und bedeutet dies, dass Gott die himmlische Weisheit geschaffen hat? Antwort: Das Wort „besaß“ in Sprüche 8,22 kann allerdings mit „schuf“ übersetzt werden. Wir finden dasselbe Wort in 1. Mose 14,19 und Psalm 139,13, wo es sowohl mit „besitzen“ als auch mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (1)... wir in –Ihm den „Erben“ aller Hinge erblicken, welche Entdeckungen werden dann bezüglich seiner Person gemacht, Geliebte! Man lese in dieser Hinsicht Spr 8,22.31; Joh 1,1.3; Eph 1,10; Kol 1,13.20; Heb 1,1.3; 1Joh 1,2; Off 3,14; – und man denke an Ihn, wie Er uns in diesen herrlichen Schriftstellen dargestellt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 1,14 - “Das Wort wurde Fleisch“... besaß mich im Anfang seines Weges, vor seinen Werken, von jeher. Ich war eingesetzt von Ewigkeit her, von Anfang, vor dem Ursprung der Erde“ (Spr 8,22-23). Und durch Ihn sind alle Dinge geschaffen. Er war es, der durch seine Allmacht die Welten ins Dasein rief. Er war es, der durch ein Wort seines ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,4; Mt 25,34 - Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung – oder Stellung und Verantwortlichkeit – Teil 1/5... oder endlich auf die Nationen beziehen. Wir lesen deshalb auch: „Jehova besah mich im Anfang seines Weges, vor seinen Werken, von jeher usw“ (Spr 8,22-31). In Christus war die Erfüllung dieser Ratschlüsse gesichert, selbst für den Fall, dass das Verderben in dem Maß eindringen würde, wie es ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... aber in gesegneter Verbindung mit Ihm gesehen: Ich war Werkmeister bei ihm und „Tag für Tag seine Wonne, vor ihm mich ergötzend allezeit“ (Spr 8,22-31). „Ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass Er, da Er reich (an göttlicher Herrlichkeit) war, um euretwillen arm wurde (2Kor 8,9). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22Behandelter Abschnitt Spr 8,22-31 Verse 22–31 | Weisheit ist eine ewige Person 22 Der HERR besaß mich im Anfang seines Weges, vor seinen Werken von jeher. 23 Ich war eingesetzt von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,2... wird. Sicherlich ist dies auch die Erkenntnis über Gott, aber vor allem die Erkenntnis seiner Weisheit, die Er in seiner Schöpfung zeigt (Spr 8,22-31). Die Offenbarung Gottes in der Natur geschieht in einer Sprache ohne Worte (Vers 4). Es handelt sich um eine universelle Sprache, die von allen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 90,1... Berge eingesenkt wurden“, war Er da, denn die Berge wurden von Ihm geschaffen. Er war da, denn Er hat „die Erde und den Erdkreis erschaffen“ (vgl. Spr 8,22-26). „Die Erde“ wird in Abgrenzung zu den Himmeln und dem Meer erwähnt. Mit „dem Erdkreis“ ist der Teil der Schöpfung gemeint, in dem die Menschen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 5,1... und Gott ist. Mensch ist Er geworden, Gott ist Er ewig. Obwohl Er zu einer bestimmten Zeit geboren wurde, ist Er der Zeit nicht unterworfen (Ps 90,2; Spr 8,22.23). Hier wird die Präexistenz des Messias gelehrt, d. h., dass der auf der Erde geborene Herrscher mit dem ewigen Gott identisch ist. Jesaja wies auch ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... auftritt. 202 Dieser ist, wie schon die Kirchenväter erkannten, 203 kein Geringerer als der Sohn Gottes selbst, das „Wort" (Joh 1,1; Off 19,13; Spr 8,22-31), das dann später in Christo erschien (Joh 1,14). 204 Daß er aber gerade jetzt, in der Patriarchenzeit, zum ersten Male unter diesem Namen und in ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... 16. Januar 12). – Vgl. v. Zahn, Lukaskommentar, Leipzig 1920, S. 183-188; 205 f.↩︎ 301 Hierher gehört auch das Selbstzeugnis der ewigen „Weisheit" in Spr 8,22-31. Vgl. Joh 1,1-3. — Auch die obige Reihenfolge ist geschichtlich geordnet: Nathan und David um 1050, Jesaja und Micha um 720, Jeremia um 586, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 1,20... dieses Buches und entspricht genau seinem Inhalt, dass wir vom ersten Kapitel an die personifizierte „Weisheit“ haben, die sich (wie bekannt) in Sprüche 8,22-31 zur Person Christi erhebt. Sogar in dieser ersten Einleitung, obwohl die Form Plural ist, wie in Sprüche 9,1 und in späteren Stellen, verfehlt der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 8,22Behandelter Abschnitt Spr 8,22-31 In den Versen 22–31 haben wir das deutlichste und hellste Zeugnis dieses Buches von der Herrlichkeit Christi. Wer kann nicht erkennen, dass Er hier ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Gethsemane im Matthäusevangelium... Werken von jeher, ich war eingesetzt von Anbeginn, vor den Uranfängen der Erde, da war ich Schoßkind bei ihm und war Tag für Tag seine Wonne“ (Spr 8,22.23). So ruft die personifizierte Weisheit, und wo kann diese Weisheit gefunden werden als nur in Christus, in dem alle ihre Schätze verborgen sind? ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Gottheit des Herrn... aber in gesegneter Verbindung mit Ihm gesehen: „Ich war Werkmeister bei ihm und Tag für Tag seine Wonne, vor ihm mich ergötzend allezeit“ (Spr 8,22-31). „Ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, da er reich {an göttlicher Herrlichkeit} war, um euretwillen arm wurde“ (2Kor 8,9). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Wege unseres Gottes... sein, dürfen wir uns doch nicht falschen Vorstellungen hingeben, wenn Gottes Weisheit auch mit uns Wege durch tiefe Wasser geht. Wenn die Schrift in Spr 8,22 vom Anfang Seines Weges spricht, so berichtet sie uns als erstes, daß Seine Weisheit da war - in Erscheinung trat, sich kund gab1. Die göttliche ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)David und Salomo – Teil 1/2... Gläubigen beiträgt. Christus ist, wenn wir uns so ausdrücken dürfen, der erste Gedanke in dem Geist Gottes, das Alpha, der Anfang der Wege Jehovas (Spr 8,22). Freilich wurde Er zu seiner Zeit für die Kirche oder Versammlung dahingegeben, aber diese selbst ist Ihm von Ewigkeit her geschenkt. Wir lesen ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: Die vorweltliche Ewigkeit... Grundlegung der Gesamtwelt in ewigem Liebesverkehr mit seinem Sohne gestanden. Schon „vor seinen Werken von jeher” besaß er die ewige „Weisheit” (Spr 8,22; 23), das „Wort” , das dann später in Christo erschien (Joh 1,14). Schon damals „im Anfang” war dieses Wort „zu Gott hin”, stand ewig mit ihm in ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 25,8... bei Gott, ein Mitglied der göttlichen Familie – Einer, an dem Gott seine Wonne hatte. Doch Er fügt hinzu: „Meine Wonne war bei den Menschenkindern“ (Spr 8,23-31). Beachte also, dass die göttliche Liebe – im Sohn – schon bevor die Schöpfung existierte auf Seinen Geschöpfen ruhte, und dass es Sein Verlangen ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)1Mo 3,8 - Gottes Wohnort (01) - Eden... bei Gott, ein Mitglied der göttlichen Familie – Einer, an dem Gott seine Wonne hatte. Doch Er fügt hinzu: „Meine Wonne war bei den Menschenkindern“ (Spr 8,23-31). Beachte also, dass die göttliche Liebe – im Sohn – schon bevor die Schöpfung existierte auf Seinen Geschöpfen ruhte, und dass es Sein Verlangen ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Gott hat Gemeinschaft im Garten Eden... bei Gott, ein Mitglied der göttlichen Familie – Einer, an dem Gott seine Wonne hatte. Doch Er fügt hinzu: „Meine Wonne war bei den Menschenkindern“ (Spr 8,23-31). Beachte also, dass die göttliche Liebe – im Sohn – schon auf seinen Geschöpfen ruhte, bevor die Schöpfung existierte, und dass es sein Verlangen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,1... principle in nature. The Hebrew memra was used in the Targums for the manifestation of God like the Angel of Jehovah and the Wisdom of God in Proverbs 8:23. Dr. J. Rendel Harris thinks that there was a lost wisdom book that combined phrases in Proverbs and in the Wisdom of Solomon which John used for ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1... und alles Dienstes aus: „Nach mir kommt ein Mann, der den Vorrang vor mir hat.“ Der Sohn allein war es, der von Ewigkeit her eingesetzt war (Spr 8,23), der erste, große Gegenstand aller Ratschlüsse Gottes, und alle Propheten und Verordnungen waren nur Seine Diener, zu einem Zeugnis für Ihn. Ich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Anfangsverse des Matthäusevangeliums Gedanken (1)... Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams.“ Jesus Christus, unser Herr, der eingesetzt war vor den Uranfängen der Erde, ja, von Ewigkeit her (Spr 8,23), der von Sich sagen konnte: „Ehe Abraham ward, bin Ich“ (Joh 8,58), wird hier der Sohn Abrahams genannt! In welche Stellung rückt damit Abraham! ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Jesus wahrhaftiger Gott und wahrhaftiger Mensch... der Urzeit sind, von den Tagen der Ewigkeit her“ (Micha 5,1), der da „eingesetzt war von Ewigkeit her, von Anbeginn, vor den Uranfängen der Erde“ (Spr 8,23), „der Christus, welcher über alles ist, Gott, gepriesen in Ewigkeit“ (Röm 9,5). „Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, reinigt uns von aller ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE SPRÜCHE... Wir glauben, darin die später geoffenbarte Logoslehre sehen zu können (Joh 1,1-14). Die Weisheit Das Wort, Christus Spr 8,23 vergleiche Joh 1,1Spr 8,27 " Joh 1,1-2Spr 8,29 ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 4,23.24 ; Heb 10,19-22 ; Röm 15,6 ; 1Pet 2,5 - Kennzeichen der Anbetung... die sein Leib ist“ (Eph 1,22). Christus ist der Mensch nach dem Ratschluss Gottes, ausgesondert von Ewigkeit her, vor der Erschaffung der Welt (Spr 8,23). Er wurde zur festgesetzten Zeit in diese Welt geboren. In Ihm hat Gott „uns kundgetan das Geheimnis seines Willens, nach seinem Wohlgefallen, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 136,4... Himmel gemacht hat mit Einsicht“ (Vers 5). In seinen großen Schöpfungswundern beweist Gott seine Einsicht und seine Weisheit, die Er allein besitzt (Spr 3,19; 8,24-31; Jer 10,12). Wenn wir zu dem Himmel schauen, sehen wir, dass seine Güte ewig währt. Es ist eine ununterbrochene Demonstration seiner Güte zu den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,25-37 - „Gehe hin und tue desgleichen“... Wir wissen wohl, wer der Samariter ist. Es ist der Herr Jesus Selbst. Er kam von der Herrlichkeit hernieder, von jener Stätte der Wonne, wovon wir in Sprüche 8,25-31 lesen. Er, „welcher reich war, wurde um unseretwillen arm“ (2Kor 8,9) und „machte Sich Selbst zu nichts und nahm Knechtsgestalt an“ (Phil 2,7). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 15,7... Eliphas. Denkt Hiob vielleicht, dass er vor den Hügeln geboren wurde? Hügel verweisen auch auf die Schöpfung und stehen für Stabilität (vgl. Ps 90,2; Spr 8,25; 1Mo 49,26). Natürlich ist Hiob nicht der erste Mensch, der geboren wurde, und natürlich wurde er nicht vor den Hügeln geboren, aber Hiob spricht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Ophni = «Terrassenförmig». Ort im Stamme Benjamin (Jos 18,24). Ophra, wird von zwei Wurzeln abgeleitet: 1.) von «aphar» = «Staub» (Hiob 28,6; Spr 8,26) vgl. Beth-Leaphra! 2.) von «epher» = «Kalb, junges Tier»; vgl. den Namen: Epher! Die Bedeutung ist demnach «Hindin». 3.) Ortschaft im Stamme ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus – in mitten unserer Umstände auf der Erde... Tag seine Wonne, vor ihm mich ergötzend allezeit, mich ergötzend auf dem bewohnten Teil seiner Erde; und meine Wonne war bei den Menschenkindern“ (Spr 8,27-31). Gott, der Vater, erfreut sich in Christus, und Christus erfreut sich in uns. Er kommt zu uns auf diese Erde, und dann nimmt Er uns weg von dem Ort ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,9... kommen. Wiederum gibt Er seinem Werk Namen: Er nennt das Trockene „Erde“ und die Wasser nennt Er „Meere“. Dadurch grenzt Er auch die Meere ab (Spr 8,29; Jer 5,22). Aber damit ist der dritte Tag nicht zu Ende. Gott spricht an diesem Tag zwei Mal. Er will, dass Frucht auf der Erde erscheint. Davon ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,8... Er hat ihm Grenzen gesetzt und Riegel und Türen angebracht, damit es diese nicht ohne seinen Willen überschreiten kann (vgl. Ps 104,9.10; Jer 5,22; Spr 8,29). Gott verliert nie die Kontrolle über das Meer (Vers 11). Er kann dem Meer erlauben, diese Grenzen zu durchbrechen. Dann öffnet Er die Türen, um ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Titus 1,1... Sie geben vor, Gott zu kennen, aber in ihren Werken verleugnen sie Ihn und sind unnütz und zu jedem wirklich guten Werke unbewährt. 1 Vergleiche Spr 8,30.31 und Lk 2,14. In Ps 40,6-8 lesen wir: „Ohren hast du mir bereitet“ (eig. gegraben), d. h. du hast mir einen Leib bereitet, den Wohnsitz des Gehorsams, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... 5,8 und in Kol 1,4.5. In 2Thes 1,3 haben wir Glauben und Liebe, aber hinsichtlich der Hoffnung bedurften die Gläubigen der Aufklärung.↩︎ 2 Vergleiche Spr 8,30.31 und Lk 2,14, wo wir lesen: „an den Menschen ein Wohlgefallen“. Es ist schön zu sehen, wie die Engel dies ohne Eifersucht feierlich verkündigen. Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 18,1-8 - „Abraham, ein Vorbild für uns“... Um mit Seinem Knechte in menschlicher Weise verkehren zu können, nahm Er die Gestalt eines Mannes an. Seine Wonne war bei den Menschenkindern (Spr 8,30.31). „Und als er sie sah, lief er ihnen entgegen von dem Eingang des Zeltes und beugte sich nieder zur Erde; und er sprach: Herr , wenn ich anders ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 4.) Ahnherr Christi (Mt 1,10). Amon ist der in der Kunst befestigte, angewandt von der personifizierten Weisheit als Werkmeisterin der Schöpfung (Spr 8,30). Andere übersetzen «amon» durch Busensohn (vgl. Joh 1,18) und «Sohn der Liebe» (Kol 1,16). 267. Amon = der Verborgene. Ägyptischer Gott (Jer ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 22,1... der Welt“. 1. Mose 1: „Laßt uns Menschen machen“. Das Holz für das Brandopfer war schon vorhanden. Das Opfer stand für den Vater bereits fest. Siehe Sprüche 8,30. Der Vater zeigt, daß Dieser das Opfer sein würde. Er schuf Menschen, für die der Sohn würde gegeben werden müssen. Das Holz wurde gespaltet, um ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... Bibelforscher sprich: -fälscher)! Einige Stellen aber zeigen die gleiche Tatsache deutlich dem Nachdenkenden, so Joh 8,35.54.59; Heb 1,1-5.8 (Spr 8,30 [vgl. Jahrb. 9/4; Antworten von N. R...y; K. O. St. † u. mir]); Joh 5! Heb 7,28; 13,8; Jes 9,6 („Vater der Ewigkeit“)!! u. a. Er ist uns geoffenbart ...