Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 6,5 - Mit Christus einsgemacht... dem Gesetz getötet worden durch den Leib des Christus, um eines anderen zu werden, des aus den Toten Auferweckten, damit wir Gott Frucht brächten“ (Röm 7,1-4). So sind also die Gläubigen durch den Leib Christi freigemacht von dem Gesetz, und als ein himmlisches Volk, als Kinder für Gott beiseite gestellt. ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 7,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 7,1-25 Wir haben die Auswirkung des Todes und der Auferstehung Christi in Bezug auf die Rechtfertigung und auf das praktische Leben betrachtet. Im ersten ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7 Der Apostel hat also in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkung des Todes und der Auferstehung Christi in Bezug auf die Rechtfertigung (Kap 5) und in Bezug auf das praktische Leben (Kap 6) gezeigt. Wir sind in Kap 5 von der Schuld der Sünde und in Kap 6 von der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 6,19... that we ought to be sanctified (Romans 6:1-7) and illustrates the obligation by death (Romans 6:1-14), by slavery (Romans 6:15-23), and by marriage (Romans 7:1-6). Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... im 10. Vers: „Hieran sind offenbar die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels.“ Es sind Personen, von denen er spricht, und nicht Naturen (wie in Röm 7), und der Gegensatz wird gezogen zwischen denen, die die Gerechtigkeit tun, und denen, die die Sünde tun. In Kap. 5,18 finden wir denselben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?... in Röm 6 ist wiederholt vom „Herrschen“ der Sünde und vom „Sklaven“ der Sünde die Rede (s. V. 12.14.16-20). Die zweite ist die unter dem Gesetz. In Röm 7,1 ist gesagt, daß das Gesetz über den Menschen „herrscht“, und nachdem in den weiteren Versen noch von dieser Herrschaft geredet ist, ist in den V. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7 In Kapitel 7 wird als Thema das Gesetz sowohl in seiner Praxis als auch in seinen Grundsätzen eingehend besprochen. Es begegnet dort denselben Waffen von erprobter und unfehlbarer Schärfe. Auch hier ist es nicht das Blut, sondern der Tod - Christi Tod und Auferstehung. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 16,2... ihn, so lange er mit dem Gesetz zu schaffen hat, d. h. so lange er lebt, unter den Fluch. „Das Gesetz herrscht über den Menschen, so lange er lebt“ (Röm 7,1). Wenn er aber gestorben ist, so hat natürlich diese Herrschaft über ihn aufgehört (siehe Röm 7,1-6; Gal 2,19; Kol 2,20; 3,3), obwohl das Gesetz ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Alles in Christus (3) (Carl Brockhaus)... wahre Bedeutung eines Gesetzes kennen, wendet sich zunächst der Apostel im vorliegenden Kapitel. „Denn ich rede zu denen, die das Gesetz kennen“ (Röm 7,1). Hier ist also der Ausdruck „Gesetz“ ganz allgemein. „Oder wisst ihr nicht, Brüder [. . . ], dass das Gesetz über den Menschen herrscht, solange er ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 7,1Dieser Abschnitt behandelt Römer 7,1-6 Vom Gesetz ist hier die Rede und zur Erklärung dessen, was der Apostel ausführen will, braucht er ein Bild, das Bild der Ehe. Das Weib ist durch das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... Herrn Jesus zu dienen und dann auch den Menschen? Daß wir doch ja nie bereit wären, der Sünde zu dienen als ihre Knechte. „Sklaven“ (Joh 8,34; vgl. Röm 6,17ff.; 7. 6)! - daß wir aber jederzeit mehr uns bereit machen ließen in der Kraft Seines Geistes, der die Kraft unseres ganzen Wandels ist (Gal 5,25), dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... worden. Dem Selbsterlösungstriebe des Menschen trug Gott durch die Schaffung des Gesetzes Rechnung. Der Mensch hat jedoch völlig versagt (Röm 7 und Gal 3). Nun darf er ruhen von allen seinen vergeblichen Anstrengungen. „Es ist vollbracht!“ (Joh 19,30) Im Zeitalter des Gesetzes endete die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 7 - Spricht der Apostel hier von einem „versiegelten“ oder von einem „befreiten“ Menschen?Frage 1: Römer brief Kap. 7. Spricht der Apostel hier von einem „versiegelten“ oder von einem „befreiten“ Menschen? Antwort: Weder von dem einen noch von dem anderen. Zum Versiegeln gehört der Heilige Geist, zum Befreien Christus. Aber in dem Abschnitt V. 7-24, um den es sich handelt, ist nicht vom ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 7 – Versiegelung und BefreiungDie Antwort auf die Frage über Röm 7 in „Handreichungen“ 1938, Liefg. 1 führte zu dem Ergebnis, daß die „Versiegelung“ bei dem Empfang des Heiligen Geistes zu Anfang des Glaubenslebens ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,11 - Wie ist die Schriftstelle zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“?... Wie von Christus gesagt wird: „Was Er aber lebt, lebt Er Gott“, so soll auch unser Leben in der Kraft der Auferstehung ein Leben für Gott sein. Römer 7 zeigt uns noch eine andere Seite des Erlösungswerkes, nämlich die Befreiung vom Gesetz. Auch diese Wahrheit fußt auf der Tatsache, daß wir, weil wir ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7,1-3 Erlösung von dem Gesetz: Kapitel 7 Im sechsten Kapitel werden wir über den Weg der Befreiung von der Macht der Sünde belehrt. Im siebten Kapitel ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Sieg: Röm 6,3-23 Mitsterben Der Kampf um das Bleiben im Sieg: Röm 7,1-25 «Ich danke Gott durch Jesum Christum»Die Frucht des Sieges: Röm 8,1-16 das Leben im ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,4... mögen vorbildlich an die zehn Gebote erinnern, welche gegeben waren, bevor Christus kam; aber es gab keine Frucht für Gott unter dem Gesetz (Vergl. Röm 7,1-4). Boas (was bedeutet: in ihm ist Stärke) nimmt sich jetzt mit ganzem Herzen der Sache des schwachen Überrestes von Elimelechs Haus an. Er ist ein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 7,1-4 - Die beiden EhemännerDieses Kapitel kann als die Grundlage des apostolischen Beweises für die Rechtfertigung und Fruchtbringung betrachtet werden, und nichts könnte, zeitgemäßer sein, als eine Erläuterung des in den beiden Ehemännern dargestellten Bildes. Dass der inspirierte Beweis unwiderlegbar ist, brauche ich kaum ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)2. Schrifttexte... Glaubensstellung jegliches Leben entziehen. Unser Fleisch bleibt nur gekreuzigt, solange wir nach dem Geist wandeln. „Wo ihr aber durch den Geist….“. Röm 7,1-6 „Der erste Mann, von dem diese Stelle redet, kann, wie es uns scheint, nicht das Gesetz sein; dasselbe ist im Text ausdrücklich hiervon ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Röm 7,1-6 - Dem Gesetz getötet... da wir dem gestorben sind, in dem wir festgehalten wurden, so dass wir in dem Neuen des Geistes dienen und nicht in dem Alten des Buchstabens“ (Röm 7,1-6). Unser erster Ehemann ist in der Anwendung, die der Apostel in seinem Bild von der Ehefrau und dem Ehemann (V. 1–3) vornimmt, zweifellos das ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Röm 7,1-25 - Dem Gesetz getötetRömer 7 ist hauptsächlich ein Kapitel der Erfahrungen, und dennoch beschäftigen sich die ersten sechs Verse mit einer lehrmäßigen Darstellung der Bedeutung des Todes Christi für den Gläubigen in Bezug auf das Gesetz. Besonders in Vers 4 wird dies beschrieben. Vers 1 erinnert uns daran, dass der Tod ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7,1-6 Frei vom Gesetz Du bist frei von Schuld. Das ist dir im Abschnitt von Kapitel 3,21 bis Kapitel 5,11 deutlich gemacht worden. Du bist auch von der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6. Kapitel: Der Todesweg des Gesetzes... war in Christo zugleich auch ein „Sterben" des Sünders in bezug auf das Gesetz, „Ich bin durch das Gesetz dem Gesetz gestorben” (Gal 2,19; vgl. Röm 7,1-6; Kol 2,20; 21). Das Gesetz hatte den Sünder abwärts geführt bis zur Verzweiflung, zum Todesgefühl; aber gerade dadurch hat es ihn aufwärts geführt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 6,23... 11:8. Sin pays its wages in full with no cut. But eternal life is God's gift (χαρισμα), not wages. Both θανατος and ζωην are eternal (αιωνιον). Romans 7:1 To men that know the law (γινωσκουσιν νομον). Dative plural of present active participle of γινωσκω. The Romans, whether Jews or Gentiles, knew the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 7,25 - „Ich danke Gott durch Jesum Christum, unseren Herrn. Also nun diene ich selbst mit dem Sinne Gottes Gesetz, mit dem Fleische aber der Sünde Gesetz.“ Wie ist dieser Doppeldienst zu verstehen?... die in dem Schwachen wirkt! B. B. Antwort C: Das ganze 7. Kapitel des Römerbriefes handelt vom Gesetz, und „zu denen redend, die Gesetz kennen“ (Röm 7,1), d. i. den Judenchristen unter den Gläubigen zu Rom (beachte Apg 28,17-24; Röm 2,17), beschreibt Paulus aus der Tiefe seiner eigenen, als Pharisäer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 4,21-31 - Ich bitte um eine Auslegung... nur für den Menschen im Fleisch, den Juden [vgl. 2. Mose 3,12-17! u. a.], gegeben, nicht für den Gerechten, vgl. Gal 3,10-13; 2,21.16; 1Tim 1,5-11; Röm 3,19.20; 7,1) und werden dann auch Verfolger derer, die geistlich sind, los vom Gesetz, Kinder der Freien. Es muß doch einen Grund haben, daß die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 3,31 - Hat das alttestamentliche Gesetz noch Gültigkeit für die Gläubigen?... durch das den Tod des Übertreters fordernde Gesetz gestorben ist für das Gesetz [„das Gesetz herrscht nur über den Menschen, solange er lebt“! Siehe Röm 7,1 u. 6; Gal 2,19], indem er mit Christus starb) sowohl in Ihm, dem Gerechten, eine ewiggültige Gerechtigkeit besitzt als auch durch Seinen Geist willig wie ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 21,1... hervorbringen. Wie wäre es auch möglich? Das Gesetz hat nie die Freiheit geben können, denn es herrschte über den Menschen, solange er lebte (Röm 7,1). Solange ich mich aber unter der Herrschaft eines anderen befinde, bin ich nicht frei, und da das Gesetz, solange ich lebe, seine Herrschaft über ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 3,6 - Was bedeutet die Stelle: „Der Buchstabe tötet ...“?... göttlichen Geist entgegengestellt ist, unter welch letzterem „dienen“ zu dürfen (Röm 7,6), nachdem wir durch den Tod Christi, der unser Tod ist (vgl. Röm 7,1ff. u. Gal 2,20.21), dem Gesetz gestorben und dadurch von demselben losgekauft sind, etwas ungleich köstlicheres ist als das Schmachten unter dem den Tod ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 8,5-10 Lk 7,1-10 - Glaube und Demut... Wirksamkeit, indem Er umherging, außerhalb der Sphäre des Gesetzes und der Satzungen. „Denn das Gesetz herrscht über den Menschen, solange er lebt“ (Röm 7,1). Was nützt das Gesetz einem Menschen, der gestorben ist? Aber „das dem Gesetz Unmögliche, weil es durch das Fleisch kraftlos war, tat Gott, indem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7,1-2 Der Apostel hatte bereits dargelegt, dass die Sünde keine Herrschaft über den Christen haben soll, weil er nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade steht. Er entfaltet nun die Beziehungen des Gläubigen, sogar wenn er ein Jude wäre, zum Gesetz; und das tut er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Der Wert des Todes Christi (John Nelson Darby)... er Gott“ (Röm 6,6.10). Das ist auch meine Befreiung von der Anklage und der Bürde des Gesetzes, das über einen Menschen herrscht, solange er lebt (Röm 7,1). Sühnung Röm 3,25: [Christus Jesus] … den Gott dargestellt hat als ein Sühnmittel {o. Sühndeckel} durch den Glauben an sein Blut. Christus ist zu ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 10,10 1Kor 1,30.31 Röm 6,19 - Durch seinen Willen geheiligt... Sünde“, in der vollen Bedeutung des Wortes. Unser ganzer Leib mit all seinen Gliedern ist ein Leib der Sünde geworden und mußte abgetan werden. Nach Röm 7,2.3 ist meine Person, mein Ich, verbunden mit dem Leibe der Sünde wie ein Weib mit ihrem Manne. Die schmachvollen Bande, die mich . an den Leib der Sünde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 2,16... für jemanden, der die geschiedene Frau heiratet, denn diese Frau ist immer noch untrennbar mit ihrem Mann verbunden. Das ist so, solange er lebt (Röm 7,2.3). Die Ausnahme „nicht wegen Hurerei“ (Mt 19,9) betrifft den Fall von jemandem, der verlobt ist. Wir haben ein Beispiel dafür bei Joseph und Maria. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 5,4Ye are severed from Christ (κατηργηθητε απο Χριστου). First aorist passive of καταργεω, to make null and void as in Romans 7:2; Romans 7:6. Who would be justified by the law (οιτινες εν νομω δικαιουσθε). Present passive conative indicative, "ye who are trying to be justified ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,27Art thou bound to a wife? (δεδεσα γυναικι;). Perfect passive indicative of δεω, to bind, with dative case γυναικ. Marriage bond as in Romans 7:2. Seek not to be loosed (μη ζητε λυσιν). Present active imperative with negative μη, "Do not be seeking release" (λυσιν) from the marriage bond, old ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,39For so long time as her husband liveth (εφ' οσον χρονον ζη ο ανηρ αυτης). While he lives (τω ζωντ ανδρ) Paul says in Romans 7:2. This is the ideal and is pertinent today when husbands meet their ex-wives and wives meet their ex-husbands. There is a screw loose somewhere. Paul ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 2,9... made against Paul. Is not bound (ου δεδετα). Perfect passive indicative of δεω, to bind. Old verb. See 1. Corinthians 7:27; 1. Corinthians 7:39; Romans 7:2. I am bound with a chain, but no fetters are on the word of God (Pauline phrase; 1. Thessalonians 2:13; 1. Corinthians 14:36; 2. Corinthians 2:17; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,2The wife that hath a husband (η υπανδρος γυνη). Late word, under (in subjection to) a husband. Here only in N.T. Is bound (δεδετα). Perfect passive indicative, stands bound. By law (νομω). Instrumental case. To the husband while he liveth (τω ζωντ ανδρ). "To the living husband," literally. But if ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 10,10... solange der Ehepartner lebt, auch wenn der andere sich trennt. Nur durch den Tod des Ehepartners ist der Übrigbleibende frei, wieder zu heiraten (Röm 7,2; 1Kor 7,39). Wer trotz dieser Einrichtung Gottes seine Frau entlässt und meint, eine neue Ehebeziehung beginnen zu können, begeht Ehebruch gegen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 16,14... Gesetzes ist, bedeutet diese zweite Ehe, dass so jemand Ehebruch begeht, denn die erste Ehe bleibt vor Gott bestehen, solange Mann und Frau leben (Röm 7,3). Sie wird nur durch den Tod aufgelöst (Röm 7,2). Dasselbe gilt für jemanden, der die von ihrem Mann entlassene Frau heiratet. Er darf sie nicht ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Das Spannungsfeld zwischen Sektierei und Gleichgültigkeit... Evangeliums. Die Sünde ist in solchen Fällen nie völlig vor Gott gerichtet worden, und folglich kennt man selbst den Grundsatz der Befreiung (Röm 7,2) nur zum Teil, wenn man ihn überhaupt kennt. Noch weniger ist die Kraft des Geistes vorhanden, in welcher der Tod Christi schonungslos auf das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 4,3... anzuerkennen. Wer das tut, sieht sich selbst als durch das Gesetz dem Gesetz gestorben, mit der Folge, dass der Gestorbene frei ist vom Gesetz (Röm 7,3-6). Darum hat jeder, der mit dem Herrn Jesus verbunden ist, dem wahren Boas, nichts mit dem ersten Blutsverwandten oder Löser zu tun, sowie auch Ruth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,22... warned as in Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Hebrews 11:7. Then to be called or receive a name from one's business as in Acts 11:26; Romans 7:3.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,26... use of τε rather than κα. For the word itself in the sense of divine command see on Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Acts 10:22. Here and in Romans 7:3 it means to be called or named (assuming a name from one's business, χρημα, from χραομα, to use or to do business). Polybius uses it in this sense as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,5... δειν θανατον). Here again του with the infinitive usually expresses purpose, but in this case result is the idea as in Matthew 21:23; Romans 1:24; Romans 7:3, etc. (Robertson, Grammar, p. 1002). He was not found (ουχ ηυρισκετο). Imperfect passive of ευρισκω from Genesis 5:24. Was still not found. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,4... only). The feminine form here is a common late word from the masculine μοιχο. It is not clear whether the word is to be taken literally here as in Romans 7:3, or figuratively for all unfaithful followers of Christ (like an unfaithful bride), as in 2. Corinthians 11:1; Ephesians 5:24-28 (the Bride of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 5,18So then (αρα ουν). Conclusion of the argument. Cf. Romans 7:3; Romans 7:25; Romans 8:12, etc. Paul resumes the parallel between Adam and Christ begun in verse Romans 5:12 and interrupted by explanation (Romans ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,3While the husband liveth (ζωντος του ανδρος). Genitive absolute of present active participle of ζαω. She shall be called (χρηματισε). Future active indicative of χρηματιζω, old verb, to receive a name as in Acts 11:26, from χρημα, business, from χραομα, to use, then to give an oracle, etc. An ...