Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,20... than the rabbis. They must excel the scribes, the small number of regular teachers (Matthew 5:21-48), and the Pharisees in the Pharisaic life (Matthew 6:1-18) who were the separated ones, the orthodox pietists.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,2... (δεομενος). Begging of God. Almsgiving and prayer were two of the cardinal points with the Jews (Jesus adds fasting in his picture of the Pharisee in Matthew 6:1-18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,26... Greek, pp. 55-57) shows that it refers to the external observances of public worship, such as church attendance, almsgiving, prayer, fasting (Matthew 6:1-18). It is the Pharisaic element in Christian worship. While he bridleth not his tongue (μη χαλιναγωγων γλωσσαν εαυτου). "Not bridling his own tongue." ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... lehrten, zu leben, aber sie taten nichts dergleichen, sie stellten sich nur so! Ihr Leben war gemacht-fromm, so daß andere es sehen sollten (Mt 6! dreimal in V. 1 bis 18 „Heuchler“, V. 2.5.16)!, aber in ihren Herzen sah es gar böse aus! Gott nennt sie Heuchler. Sie legten volles Gewicht auf ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 4,1-7 - Das Öl im Gefäß... besiegelt zu sein schien. Das war es, was man von außen sah, aber es gab noch etwas, was das natürliche Auge nicht wahrnehmen konnte – Gott. In Matthäus 6,1-18 lernen wir, dass das Auge des Vaters auf uns ist und in den Versen 19–34, dass unser Auge daher nur auf Ihn gerichtet sein soll. Darin liegt Ruhe und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 25,1-13Die anvertrauten Zentner Mt 25,14-30 Sonstige Reden Jesu Teile der Bergpredigt Mt 5,5.7-9.13-24.31-37; 6,1-18; 7,6Die Einladung: Kommet her zu mir Mt 11,28-30Die Warnung vor unnützem Reden Mt ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,1-28. SeptemberUnser täglich Brot gib uns heute. Matthäus 6,1 Ich möchte heute auf einen an sich sehr einfachen Punkt kommen, nämlich auf die Brotfrage, die alle Schichten der menschlichen Gesellschaft je länger je mehr beschäftigt bei der immer zunehmenden Zerrüttung der Verhältnisse, wo einer dem andern das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,1-16 - Richtlinien für unser Gebetsleben„Der Herr siebt das Herz an", und er will, daß wir vor ihm wandeln und nicht vor den Menschen — als solche, die sich bewußt sind, daß sie vom Herrn gesehen werden und „ihre Gerechtigkeit nicht üben vor den Leuten", wie es in der Miniaturbibel heißt. Es genügt uns, vor Gott zu wandeln, und von ihm ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... 27 bis Schluß. 18 „Ich bin der Herr, Lein Arzl" 20 (2. Mose 15,22-28.) Matthäus 5,21-26 (1. Korinther 11,27 ff. Jak 5,13-16.). 20 Das Vaterunser 23 Matthäus 6,1-18. 23 Richtlinien für unser Gebetsleben 25 Matthäus 6,1-16. 25 Euer himmlischer Vater weiß 27 Matthäus 6,16-34. 27 Unser täglich Brot gib uns heute 30 ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 6,1Behandelter Abschnitt Mt 6 Das zweite dieser Kapitel (Kap. 6.), aus denen die Predigt besteht, enthält zwei Teile. Der erste betrifft wieder die Gerechtigkeit. „Habt aber Acht“, sagt der Herr, „dass ihr eure Gerechtigkeit nicht vor den Menschen übt“ (V. 1). Hier muss „Gerechtigkeit“ stehen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,2 – „Unser vollkommenes Beispiel“... sein (Mt 6,3). Das Beten soll auch in verschlossenen Kammern geschehen, und ein Fastender soll als ein nicht Fastender vor den Menschen erscheinen. (Mt 6,5-18) Für das Fleisch oder den alten Menschen ist das unmöglich, aber einer wiedergeborenen Seele mit geistlicher Übung unter der Zucht des Geistes und ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 6... Veränderungen, nicht weniger als zwölfmal gebraucht. Es lassen sich vier Abschnitte unterscheiden: das Geben von Almosen (Mt 6,1-4), das Gebet (Mt 6,5-15), das Fasten (Mt 6,16-18), irdischer Besitz und notwendige Dinge des Lebens (Mt 6,19-34). Alle vier Dinge berührten das praktische Leben des Juden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,1... παυσατο). Supply προσευχομενος (praying), complementary or supplementary participle. Teach us (διδαξον ημας). Jesus had taught them by precept (Matthew 6:7-15) and example (Luke 9:29). Somehow the example of Jesus on this occasion stirred them to fresh interest in the subject and to revival of interest in ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 6,7Behandelter Abschnitt Mt 6,7-13 Vers 7: „Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen." „Darum sollt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... (John 17:1-5), for the disciples (John 17:6-19), for all believers (John 17:20-26). The prayer is similar in spirit to the Model Prayer for us in Matthew 6:9-13. The hour for his glorification has come as he had already told the disciples (John 13:31; John 12:23). Glorify thy Son (δοξασον σου τον υιον). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 - Ist das „Vaterunser“ nur für die Jünger jener Tage oder auch für die Gläubigen heute gegeben?... Es gibt auch wohl kein zweites Gebet, das sich in so knappen Worten so genau ausdrückt als das „Vaterunser“. Wir finden dieses herrliche Gebet in Mt 6,9-13 und in Lk 11,1-4. Im ersten Evangelium hat es sieben und in dem anderen nur fünf Bitten. Der Schlußsatz „Dein ist das Reich usw.“ befindet sich nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Zu wem und wie soll man beten?... den Herrn zu Ihm, dem himmlischen Vater, in Beziehung getreten. Den lebendigen Ausdruck dieser Anrede finden wir in dem sogenannten „Vaterunser“ (Mt 6,9-13; Lk 11,2-4). Es ist der erste Satz dieses Gebets: „Unser Vater, der Du bist in den Himmeln.“ Dann folgen sieben Bitten, wovon die ersten drei Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das sogen. „Vaterunser“ (8)8. Das sogen. „Vaterunser“.15 Außer den betrachteten Schriftstellen gibt uns auch noch die Stelle Mt 6,9-13 (siehe auch Lk 11,2-4) wichtige Belehrungen über das Beten. Die Stelle wird vielfach mit „Vaterunser“ bezeichnet. Der Herr Selbst hat dieses Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 12,31 - Was bedeutet das „Jetzt“ in Joh 12,31?... Leiden „die vor Ihm liegende Freude“ vor Augen stand (Heb 12,2). So sieht Er schon vor Golgatha und Pfingsten Seine Jünger als „Söhne“ Gottes an (Mt 5,45; 6,9-13). So nennt Er sie schon vor Golgatha „rein“ um Seines Wortes willen (Joh 15,3). So sagt Er schon vor Golgatha zum Vater: „Ich habe das Werk ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 11,1-4 Mt 6,9-13 - 16. September... Und vergib uns unsre Schulden, wie wir unsern Schuldigern vergeben. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Lukas 11,1-4 Matthäus 6,9-13 Es kam je und je vor, dass der Herr Jesus sich abends spät zurückzog oder dass Er morgens früh hinausging in die Wüste, zu beten. Es geschah, dass Er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 6,9-13 Jud 20 - Das Vaterunser beten?Sollen Christen das „Vaterunser“ beten? Dass das sogenannte Gebet des Herrn (das „Vaterunser“) vollkommen ist, steht außer Frage, denn der Herr Selbst hat es gegeben. Aber da, wo der Geist ist, ist Freiheit, und ich finde nicht den geringsten Hinweis auf dieses Gebet in all den übrigen Teilen des ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 11,1-13 - Der Herr lehrt die Jünger beten... dem Evangelium des vollkommen abhängigen Menschen Seinen Jüngern Belehrungen gibt (Siehe Bemerkung zu Kapitel 1, 5-25 und 4, 42-44). Im Vergleich mit Matthäus 6,9-13 sehen wir, daß Lukas uns den Anlaß für diese Belehrung mitteilt: die Jünger hatten Jesus gebeten, sie zu belehren. Bemerkenswert ist auch, daß dies ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 72,1... als die Quelle und den Garanten der Segnungen des Tausendjährigen Friedensreiches dar. Er ist die Erfüllung des Gebets: „ … dein Reich komme“ (Mt 6,9.10). Der Psalm ist die Antwort auf das Gebet in Psalm 71, in dem der Überrest sein Vertrauen auf Gott setzt. Diese Antwort ist die Offenbarung der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 85,8... wie der Herr Jesus es in dem Gebet ausdrückt, das Er seine Jünger zu beten lehrte: „Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf [der] Erde“ (Mt 6,9.10). Das bedeutet auch, dass diese Gerechtigkeit nicht die des Menschen ist, sondern die Gottes (Röm 3,21), was bedeutet, dass sie von Gott offenbart ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,15... noch das Sagen; wenn aber der Tag des Herrn kommt, beginnt die Zeit, in der der Wille Gottes „wie im Himmel, so auch auf der Erde“ getan wird (Mt 6,9.10). Aus geistlicher Sicht beginnt der Tag des Herrn im Leben eines jeden Menschen, wenn er die volle Autorität des Herrn über sein Leben anerkennt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 6,9Behandelter Abschnitt Mt 6,9-15 Verse 9–15 Das Vaterunser 9 Betet ihr nun so: Unser Vater, der du bist in den Himmeln, geheiligt werde dein Name; 10 dein Reich komme; dein Wille ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 -Das Vaterunser (Unbekannter Autor)... und das nach dem Anfang seines Wortlauts gewöhnlich „Vaterunser“ (Pater noster) genannt wird, finden wir an zwei Stellen des Neuen Testaments: in Matthäus 6,9-13 und in Lukas 11,2-4 (an der letzten Stelle allerdings nur fünf Bitten). In Matthäus 6 bildet es einen Teil der sogenannten Bergpredigt, in der sich ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Mt 6,9-13 - Das Gebet des Herrn (William Kelly) Mt 6,9-13: Betet ihr nun so: Unser Vater, der du bist in den Himmeln, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,9... to him in regeneration and conversion. Hallowed be thy name (αγιασθητω το ονομα σου). In the Greek the verb comes first as in the petitions in verse Matthew 6:10. They are all aorist imperatives, punctiliar action expressing urgency.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,28... to that of the σαρξ (flesh) in verse John 12:27. The "name" (ονομα) of God expresses the character of God (John 1:12; John 5:43; John 17:11). Cf. Matthew 6:9. A voice out of heaven (φωνη εκ του ουρανου). This was the Father's answer to the prayer of Jesus for help. See already the Father's voice at the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... um sie zu Sich zu nehmen für ewig (Heb 9,28 mit 24; Phil 3,20). Der Vater, den Er geoffenbart hat (Joh 1,18), ist in dem Himmel, Er betont es (Mt 5,45; 6,9.14.26.32; 7,11; 10,32.33; 18,10). Es war ja etwas Neues, Erstaunliches aus Seiner Lehre (Mt 7,28.29), was Er gesehen und gehört (Joh 3,32). Überhaupt, wenn Er hienieden mit Seinem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zu wem beten wir? (4)... Wir beten zu unserem Gott und Vater. Der Herr Jesus Selbst leitete die Jünger an, zu Seinem Vater zu beten: „Betet ihr nun also: Unser Vater ...“ (Mt 6,9) Der Vatername erinnert uns besonders an unsere Kindesstellung und an die große Liebe, mit welcher wir geliebt sind und geliebt werden in Ewigkeit, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 6,9„Der du bist in den Himmeln", heisst es wörtlich. Die Himmel überragen uns von allen Seiten, überall breitet sich der gleiche Himmel aus und die gleiche Gnade und die gleiche Güte und Herrlichkeit. „Geheiligt werde dein Name." Das bedeutet nicht nur, dass wir den Namen Gottes nicht missbrauchen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 21,8... der HERR groß gemacht wird. So endet dieser Psalm mit dem Herzenswunsch, Ihn groß zu machen. Dies entspricht dem Gebet: „Geheiligt werde dein Name“ (Mt 6,9).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,16... der Herr Jesus seine Jünger beten lehrt, lehrt Er sie als Erstes zu sagen: „Unser Vater, der [du bist] in den Himmeln, geheiligt werde dein Name“ (Mt 6,9; vgl. Jes 29,23; 48,9-11). Das Gebet um Segen in Vers 22 ist der Ausdruck der Abhängigkeit von Gottes Güte. Es ist der Wunsch, dass die Verheißung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,9... muss. Dies wird in der Tat aller Verleumdung und Lästerung ein Ende setzen. Dies entspricht dem Gebet des Überrestes: „Geheiligt werde dein Name“ (Mt 6,9b).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 79,9... ihre Bitte um Hilfe verweisen sie – nicht auf die Tatsache, dass sie sein Volk sind, sondern – auf „die Herrlichkeit deines Namens“ (vgl. Röm 2,24; Mt 6,9b; Hes 36,20-23). Sie denken in erster Linie an die Ehre Gottes. Gott ist entehrt worden. Die Herrlichkeit seines Namens ist mit seinem Versprechen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,46... und seines Christus, seines Gesalbten, kommen wird (Verse 51.52). Deshalb lehrt der Herr Jesus den Überrest zu beten: „Geheiligt werde dein Name“ (Mt 6,9b). Sie bitten Gott, sich daran zu erinnern, was ihre „Lebensdauer“ ist (Vers 47). Wenn Er noch etwas von seinem Bund erfüllen will, soll Er es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 97,10... der Zukunft wird den HERRN in Erinnerung an seine Heiligkeit preisen. Ihr Gebet in der Zeit der großen Drangsal lautet: „Geheiligt werde dein Name“ (Mt 6,9). Die Heiligkeit des Namens des HERRN ist mit dem Schicksal seines Volkes verbunden (Hes 36,20-28). Die Gefangenschaft war zur Unehre der Heiligkeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,44... der Nationen zu befreien. Wenn Gott das tut, werden sie seinen „heiligen Namen“ an dem Ort „preisen“ können, an dem Er wohnt, in Jerusalem (vgl. Mt 6,9b). Sie werden sich seines Lobes rühmen, was bedeutet, dass es für sie nichts anderes und Höheres geben wird, als Gott für seine großen Taten zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 142,5... Namen zu danken. Das Gebet des Überrestes wird mit den Worten beginnen: „Unser Vater, der [du bist] in den Himmeln, geheiligt werde dein Name“ (Mt 6,9). Die Heiligung des Namens des Vaters ist am wichtigsten. In ähnlicher Weise beginnt die Wiederherstellung von Josefs Brüdern damit, dass Juda nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 1,2... Letzte, ja, Er ist der allein wahre und einzige Gott. Es bedeutet auch, dass sein Name durch die Wiederherstellung Israels geheiligt werden wird (Mt 6,9b; Hes 36,22.23). Geistlich gesehen sind die Glieder des Volkes Gottes, wie Mose sagt, „ein Geschlecht voll Verkehrtheit …, Kinder, in denen keine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 26,8... Namens“, um die sie auch nach dem Wort des Herrn Jesus beteten: „So betet nun: Vater unser, der du bist im Himmel, dein Name werde geheiligt“ (Mt 6,9). Er hat seinen Namen mit seinen Verheißungen verbunden. Sie haben erwartet, dass Er diese Verheißungen erfüllt. Sein Name ist alles, was seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 29,17... h. seinen Namen erheben über alle Namen. Der Name des HERRN wird geheiligt werden, wenn Israel ins Land zurückkehrt und wiederhergestellt wird (vgl. Mt 6,9; Hes 36,20-24). Ebenso werden sie „den Heiligen Jakobs“ heiligen und diesen Namen als unvergleichbar über alle Namen erheben. Es werden sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 52,1... Vätern. Seine Selbstoffenbarung wird sie die Stimme ihres Erlösers erkennen lassen (Jes 63,1). Dann wird sich das Gebet „dein Name werde geheiligt“ (Mt 6,9) erfüllen. Auf diese Weise offenbart sich uns der Herr auch in Zeiten von Trübsal und Schwierigkeiten. Er benutzt diese Umstände als Mittel, um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 11,1... mit dem Himmel, gleichsam auf der Höhe des Himmels. Darum steht hier nur „Vater“ und nicht „unser Vater, der du bist in den Himmeln“, wie in Matthäus 6,9, wo die Jünger mehr in Verbindung mit der Erde gesehen werden und sich von der Erde aus an den Vater in den Himmeln wenden. Im Matthäusevangelium ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,10-26. SeptemberDein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Matthäus 6,10 Diese Bitte schliesst sich an jene andre an: „Dein Reich komme!“ Es gibt ein Sprichwort auf dieser armen Welt, das lautet: „Der Wille eines Menschen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,10-27. SeptemberDein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Matthäus 6,10 Bekehrung heisst: mit seinem Willen auf Gottes Seite treten. Das ist neutestamentliche Gnade, dass man Wollen und Vollbringen von Gott gewirkt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,12... but it is sometimes transitive as here either (preferably so) to "hasten on the parousia" by holy living (cf. 1. Peter 2:12), with which idea compare Matthew 6:10; Acts 3:19, or to desire earnestly (Isaiah 16:5). Being on fire (πυρουμενο). Present passive participle of πυροω, old verb (from pur), same idea as ...