Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 Ein Blick in die Zukunft die Gleichnisse des Reiches der Himmel Das Bild des unreinen Geistes, der ausgeht und dann wieder zurückkehrt und das Haus gekehrt und geschmückt findet und dort wohnt mit sieben anderen Geistern, böser als er selbst (Mt 12,43-45), ist ein Bild ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,4... αραβολης). Mark 4:2 says "in parables" as does Matthew 13:3. This is the beginning of the first great group of parables as given in Mark 4:1-34 and Matthew 13:1-53. There are ten of these parables in Mark and Matthew and only two in Luke 8:4-18 (The Sower and the Lamp, Luke 8:16) though Luke also has the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13,1-58 Der Herr suchte nicht länger Frucht in seinem Weinberg. Entsprechend den Beziehungen Gottes zu Israel hätte Er diese Frucht suchen sollen; allein der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... in Seiner Person gekommen (s. Mt 12,28; Lk 17,21); es hat daher erst durch Ihn und in Seiner Person hienieden seinen Anfang genommen (s. Gleichnisse Mt 13, bes. V. 24 verb. m. V. 37), ist fortgesetzt und gegenwärtig bestehend in den Seinen - obwohl nicht äußerlich wahrnehmbar - und wird einst äußerlich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 In Kapitel 13 haben wir den wohlbekannten Abriss von diesen neuen Wegen Gottes. Das Reich der Himmel nimmt eine Gestalt an, die in der Prophetie nicht bekannt war. Seine aufeinanderfolgenden Geheimnisse füllen die Zwischenzeit, nachdem der verworfene Christus in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... zwar sowohl was die Lehre als was das Leben betrifft, auch Mt 13,33 (Lk 13,20.21) macht keine Ausnahme für den, der die Himmelreichsgleichnisse von Mt 13 richtig, nämlich als Entwickelungsgeschichte des Reichs der Himmel nach unten, versteht. Und wenn „Sauerteig“ überall sonst in der Schrift Böses ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... Bild“ (Prof. Godet). Aber nicht alle Gleichnisse des Herrn sind nach obiger Regel zu erklären. Das Gleichnis vom „viererlei Ackerland“ in Mt 13 ist ein deutliches Beispiel, daß es bei manchen Gleichnissen sehr wohl darauf ankommt, mehr als nur den „Vergleichungspunkt“ und einige Hauptzüge zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... Die Geheimnisse. Die Schrift redet von zwölf verschiedenen Geheimnissen, diese sind folgende: Die Geheimnisse des Reiches der Himmel (Mt 13) Das Geheimnis des Glaubens (1Tim 3,9) Das Geheimnis der Gottseligkeit (1Tim 3,16) Das Geheimnis der Gottheit (Kol 2,2.9) Das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... im voraus haben, so wird uns auch dasselbe in den sieben Gleichnissen gezeigt. Auffallend ist dabei die große Verwandtschaft zwischen Mt 13 und Off 2-3. Sowohl in den sieben Sendschreiben als auch in Mt 13 sehen wir Anfang, Fortschritt und Ende des gegenwärtigen Zeitalters. Es ist die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 11,20 - 12,50Die Gleichnisse Mt 13,1-52Die Entscheidung Mt 13,53-58 3. Der Dienst des Königs auf der Wanderung Mt 14,1 - 20,34 Der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,30Behandelter Abschnitt Mt 13,30-31 Vers 30. Lernen wir und üben wir uns darin, alles, was sich von Unkraut ansetzen will, oder was zur Stunde noch von Unkraut da ist, auszurotten! Dazu sind uns das Evangelium und die Gnade Gottes gegeben. Und wenn wir darin treu sind, dass wir mit allem, worauf der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,1-36 - Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt?Kapitel 13, Vers 12: „Wer da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe — wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat." Wer die Fähigkeit hat, aufzunehmen und die Fähigkeit zu verwerten, was er ausgenommen hat, und wer mit dem Aufgenommenen treu umgeht, der bekommt mehr; wer aber ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... 10,1-10; 1. Kor. 1, 30). 54 Rückfall ist ein böser Gast. 56 Matthäus 12,43-50. 56 Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt? 57 Matthäus 13,1-36. 57 „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen. 59 Matthäus 13,36-58. 59 Johannes der Täufer enthauptet. ,Ich muß wirken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 - Die Gleichnisse des Herrn in Mt 13Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 4,1-34 Mt 13,1-53 Lk 8,4-18 - Die Gleichnisse Jesu bezüglich des ReichesMarkus 4,1-34; Matthäus 13,1-53; Lukas 8,4-18 Markus: Im vorangehenden Abschnitt bemerkten wir, daß Christus von nun an keine „Familienbeziehung“ mehr zu der abgefallenen Nation ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... Alle, die sein Wort hörten und aufnahmen, wurden tatsächlich das, was Israel nur national war: wahre Kinder, oder besser gesagt, Söhne des Reiches (Mt 13,19-38). Sie waren der Weizen, bzw. der gute Same, der auf den Acker gesät wurde. Wenn wir nach Daniel 7,18.27 zurückgehen, so werden dort zwei Klassen von ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... Alle, die sein Wort hörten und aufnahmen, wurden tatsächlich das, was Israel nur national war: wahre Kinder, oder besser gesagt, Söhne des Reiches (Mt 13,19-38). Sie waren der Weizen, bzw. der gute Same, der auf den Acker gesät wurde. Wenn wir nach Daniel 7,18.27 zurückgehen, so werden dort zwei Klassen von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25 - Wie ist das Gleichnis der zehn Jungfrauen prophetisch auszulegenl? Spricht es von der Gemeinde oder von Israael?... Reiches der Himmel sind und deren Ordnung Belehrungen über den Werdegang dieses Reiches in der jetzigen Form, der Abwesenheit des Herrn, zeigt. In Mt 13,24-52 haben wir sechs Gleichnisse des Reiches der Himmel. Das erste vom Säemann wird nicht so bezeichnet, weil es mehr die Tätigkeit des Herrn während ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,8; Heb 12,14 - Werden nicht alle Kinder Gottes den Herrn schauen? Oder nur unter der Bedingung von Mt 5,8 und Heb 12,14?... derer gezeigt, die auf das „Reich der Himmel“ warten, und dieses ist nicht droben in der Herrlichkeit, sondern hat seinen Platz auf dieser Erde, wie Mt 13,24-50 klar zeigt - nicht in Frage, sondern nur das erstere: Die, welche reinen Herzens sind, sind glückselig, weil sie dadurch in einem inneren Zustande ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 14,14... der Erde von allem Bösen, das „überreif “ genannt wird. Es ist höchste Zeit, das Unkraut zu vertilgen, denn der Weizen ist bereits eingesammelt (vgl. Mt 13,24-43). Nach dem Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen in Matthäus 13 ist hier noch Raum zu einer gewissen Ausscheidung von solchen, die dem „ewigen ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,33Behandelter Abschnitt Mt 13,33-34 Vers 33: „Das Himmelreich ist gleich einem Sauerteig, den ein Weib nahm und vermengte ihn unter drei Scheffel Mehl . . ." Das war wieder eine andere ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,33-58 - „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen.Vers 36: „Jesus entließ das Volk und kam in das Haus." Er hat den Samen unter das Volk ausgeftreut, wo sich dann die verschiedenartigen Erdreiche herausstellen, der harte Boden und die anderen. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: „Erkläre uns das Gleichnis von dem Unkraut auf dem Acker." ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,1... geredet ist, der spricht: „Ich werde meinen Mund auftun in Gleichnissen; ich werde aussprechen, was von Grundlegung der Welt an verborgen war““ (Mt 13,34.35). In Matthäus 13 stellt der Herr die „Rätsel … aus der Vorzeit“ auf eine neue Art und Weise ins Licht, indem Er Gleichnisse oder Vergleiche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,34Behandelter Abschnitt Mt 13,34-35 Verse 34–35 Der Gebrauch der Gleichnisse Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Volksmengen, und ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen, 35 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,1... ihnen, dass sie durch seine Auslegung ein tieferes Verständnis der Gleich- nisse erlangen würden, während dieses der Allgemeinheit verborgen blieb (Mt 13,10.17.34.35). Du wirst in diesem Buch sehen, dass die verwendeten Symbole vor allem der Natur entnommen sind: Himmelskörper (Sonne, Mond, Sterne), Na- ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 1,1... Johannesevangelium, das letztere bei den Synoptikern erklärt. Auch dort steht das Gleichnis im Gegensatz zu einfacher Rede (Joh 16,25.29; vgl. auch Mt 13,34.35). Salomo stellt sich dann in seiner bekannten Beziehung und Stellung als Kanal dieser göttlich gegebenen Sammlung kurzer Redewendungen vor, nicht um ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,34Behandelter Abschnitt Mt 13,34-36 Das nächste Gleichnis deutet an, dass das Böse nicht nur die Vermischung eines falschen Bekenntnisses sein würde, sondern etwas ganz anderes würde ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,3... 4:21; Luke 8:16), the Parable of the Seed Growing of Itself (Mark 4:26-29), making ten of which we know. But both Mark (Mark 4:33) and Matthew (Matthew 13:34) imply that there were many others. "Without a parable spake he nothing unto them" (Matthew 13:34), on this occasion, we may suppose. The word ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 13,24-30 - Die Verantwortung der Christen... sowie ein wenig Sauerteig die ganze Masse durchsäuert. Dann kommt der Herr ins Haus und teilt ihnen nun die Gedanken Gottes über diese Dinge mit (Mt 13,36). „Dann entließ er die Volksmengen und kam in das Haus, und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: Deute uns das Gleichnis vom Unkraut des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,35I will utter (ερευξομα). To cast forth like a river, to gurgle, to disgorge, the passion of a prophet. From Psalm 19:2; Psalm 78:2. The Psalmist claims to be able to utter "things hidden from the foundation of the world" and Matthew applies this language to the words of Jesus. Certain it is that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 13,8... σφαγμενου (for which see Revelation 5:6) απο καταβολης κοσμου). For the phrase απο καταβολης κοσμου (not in the LXX) there are six other N.T. uses (Matthew 13:35 without κοσμου; Revelation 25:34; Luke 11:50; Hebrews 4:3; Hebrews 9:26; Revelation 17:8), and for προ καταβολης κοσμου three (John 17:24; Ephesians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,34Opened his mouth (ανοιξας το στομα). Solemn formula for beginning his address (Acts 8:35; Acts 18:14; Matthew 5:2; Matthew 13:35). But also good elocution for the speaker. I perceive (καταλαμβανομα). Aoristic present middle of καταλαμβανω, to take hold of, the middle noting ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,14... εντρα μη λακτιζε. "It is taken from an ox that being pricked with a goad kicks and receives a severer wound" (Page). Cf. the parables of Jesus (Matthew 13:35). Blass observes that Paul's mention of this Greek and Latin proverb is an indication of his culture. Besides he mentions (not invents) it here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,20... mouth of his preincarnate state with the Father as here and in Ephesians 1:4. We have απο καταβολης κοσμου in Matthew 25:34 (κοσμου omitted in Matthew 13:35); Luke 11:50; Hebrews 4:3; Hebrews 9:26; Revelation 13:8; Revelation 17:8. Καταβολη (from καταβαλλω) was originally laying the foundation of a house ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 78,1... eingenommen hat, dieses Propheten des Neuen und in einer gewissen Weise trifft das auf jeden zu, „der im Reich der Himmel unterrichtet ist“ (Mt 13,35.52). In diesem Sinne ist „der Kleinste“ im Reich der Himmel größer als Johannes der Täufer. Der Apostel Paulus befand sich offensichtlich unter diesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Schrift muß erfüllt werden... 12,38 12. Die Verblendung des Volkes als Folge des Unglaubens. Jes 6,9.10 Joh 12,40 13. Sein Reden in Gleichnissen. Jes 6,9; Ps 78,2 Mt 13,13.14; Mt 13,35 14. Gehaßt ohne Ursache. Ps 35,19; 69,4 Joh 15,25 15. Sein Einzug als König in Jerusalem. Sach 9,9; Ps 118,25.26; Ps 8,2 Mt 21,4.9.15 16. Sein ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,35Vers 35 kommt es nun darauf an, ob wir mit solchen Gleichnissen näher zum Herrn gehen und uns von ihm Aufschluss geben lassen, wie wir gleich nachher sehen.Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 78 - Neues und Altes... eingenommen hat, dieses Propheten des Neuen, und in einer gewissen Weise trifft das auf jeden zu, „der im Reich der Himmel unterrichtet ist“ (Mt 13,35.52). In diesem Sinne ist „der Kleinste“ im Reich der Himmel größer als Johannes der Täufer. Der Apostel Paulus befand sich offensichtlich unter diesen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1... Tempel wird von Salomo zu Asaphs Zeiten gebaut. Asaph wird vom Herrn Jesus als „Prophet“ bezeichnet, wenn Er ein Wort von ihm aus Psalm 78 zitiert (Mt 13,35; Ps 78,2). Es ist ein prophetischer Psalm, der Gefühle ausdrückt, die bei dem gläubigen Überrest zu einem späteren Zeitpunkt vorhanden sind. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 93,1... nähern oder ihn antasten könnte. Ein Thron, der von alters her feststeht, bezieht sich auf ein Reich, das seit Anbeginn der Welt bestimmt ist (Mt 13,35). Die „Ströme“ (Vers 3) mit ihren mächtig strömenden Wassern sind Symbole für Machtsysteme, die das Denken und Leben der menschlichen Gesellschaft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 21,1... Israel und den Völkern. Israel wird keinen bevorrechtigten Platz mehr einnehmen. Israel hatte mit Ratschlüssen von Grundlegung der Welt an zu tun (Mt 13,35; 25,34) und es hatte eine irdische und zeitlich begrenzte Existenz. All das Irdische und Zeitliche gibt es dann nicht mehr. Es gibt dann nur noch Menschen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 13,24-30.36-43 - Fortschritt des Bösen auf der Erde... in der Christenheit selbst stattfindet. Danach die Bildung und der Sturz der weltlichen Macht des Antichristen als sichtbare Macht betrachtet. In Matthäus 13,24-30.36-43 finden wir das Gleichnis vom Unkraut (das Unkraut könnte man Ketzerei oder Verfälschung der Wahrheit nennen). Der Feind hat es zwischen den guten ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2-3 - „Das, was ist" - Die sieben Versammlungen oder Gemeinden... dessen Verfall unter der Hand des Menschen. Die zweite Gruppe zeigt uns in drei gleichnissen, die der Herr aber nur vor den Ohren der Jünger gibt, in Mt 13,36-51, die innere Bedeutung des Reiches für Gott: 1. den Schatz im Acker; 2. die Perle; 3. die aus dem Meer und aus den faulen Fischen gelesenen guten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Kirche auf der Erde unter Verantwortlichkeit und im Verfall... ist – auf dem Grund einer unumschränkten Gnade. Dieselbe Handlungsweise Gottes finden wir auch in dem Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen (vgl. Mt 13,24-30.36-42) ausgedrückt, wo nach eingedrungenem Bösen von keiner Wiederherstellung, sondern nur vom Gericht die Rede ist. Ebenso in Römer 11, wo der Apostel ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... Verlauf dieser Haushaltung vom Anfang bis zum Ende in einer Art und Weise, dass sie die Möglichkeit einer bekehrten Welt ganz und gar ausschließt (Mt 13,36-43.47-50; Mt 25,1-10; 1Tim 4,1; 2Tim 3,1-9; 4,3-4; 2Pet 3,3-4; Jud 17-19). Das Ziel Gottes in dieser Haushaltung ist es, sich „aus den Nationen ein Volk zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,36-43 – Die Auslegung des Gleichnisses vom Unkraut unter dem WeizenHier kommt uns einmal die Unwissenheit der Jünger zugut, denn dadurch haben wir die Auslegung dieses Gleichnisses bekommen. Ohne dieselbe wäre dieses Gleichnis genau so verkehrt behandelt wie z. B. das vom Senfkorn und Sauerteig. Durch des Herrn Auslegung aber erkennen wir genau die Bedeutung des ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,36Behandelter Abschnitt Mt 13,36-40 Vers 36. Die Gleichnisse sind für alle, und es wird uns dadurch Gelegenheit geboten, dem Herrn näher zu treten, um tiefer in die Bedeutung des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 21,1... der Gläubigen geschieht, denn dann werden die Gläubigen weggenommen und die Ungläubigen bleiben zurück. Es ist wie das Einbringen der Ernte (Mt 13,36-43; Off 14,14-16). Dann wird die Spreu vom Weizen getrennt. Übrigens finden wir auch bei den zehn Plagen Ägyptens zuerst Gerichte, bei denen auch ...