Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu MatthĂ€us 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 Ein Blick in die Zukunft die Gleichnisse des Reiches der Himmel Das Bild des unreinen Geistes, der ausgeht und dann wieder zurückkehrt und das Haus gekehrt und geschmückt findet und dort wohnt mit sieben anderen Geistern, böser als er selbst (Mt 12,43-45), ist ein Bild ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,4... αÏαÎČοληÏ). Mark 4:2 says "in parables" as does Matthew 13:3. This is the beginning of the first great group of parables as given in Mark 4:1-34 and Matthew 13:1-53. There are ten of these parables in Mark and Matthew and only two in Luke 8:4-18 (The Sower and the Lamp, Luke 8:16) though Luke also has the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu MatthĂ€us 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13,1-58 Der Herr suchte nicht lĂ€nger Frucht in seinem Weinberg. Entsprechend den Beziehungen Gottes zu Israel hĂ€tte Er diese Frucht suchen sollen; allein der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... in Seiner Person gekommen (s. Mt 12,28; Lk 17,21); es hat daher erst durch Ihn und in Seiner Person hienieden seinen Anfang genommen (s. Gleichnisse Mt 13, bes. V. 24 verb. m. V. 37), ist fortgesetzt und gegenwĂ€rtig bestehend in den Seinen - obwohl nicht Ă€uĂerlich wahrnehmbar - und wird einst Ă€uĂerlich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu MatthĂ€us 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 In Kapitel 13 haben wir den wohlbekannten Abriss von diesen neuen Wegen Gottes. Das Reich der Himmel nimmt eine Gestalt an, die in der Prophetie nicht bekannt war. Seine aufeinanderfolgenden Geheimnisse füllen die Zwischenzeit, nachdem der verworfene Christus in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... Sechsmal (in der Zahl des Menschen also) ist in diesen Stellen das Wort âSauerteigâ gebraucht. AuĂerdem kommt dies Wort im Neuen Testament noch in Mt 13,33; Lk 13,21; 1Kor 5,6.7.8; Gal 5,9 vor, also sechsmal, wĂ€hrend das TĂ€tigkeitswort âdurchsĂ€uernâ in Mt 13,33, Lk 13,21; 1Kor 5,6 und Gal 5,9 steht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die HĂ€nde des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen ĂŒber das Reich der Himmel im MatthĂ€usevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, ĂŒber die ein Oberhaupt, gewissermaĂen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die AnfĂ€nge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... Bildâ (Prof. Godet). Aber nicht alle Gleichnisse des Herrn sind nach obiger Regel zu erklĂ€ren. Das Gleichnis vom âviererlei Ackerlandâ in Mt 13 ist ein deutliches Beispiel, daĂ es bei manchen Gleichnissen sehr wohl darauf ankommt, mehr als nur den âVergleichungspunktâ und einige HauptzĂŒge zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... Die Geheimnisse. Die Schrift redet von zwölf verschiedenen Geheimnissen, diese sind folgende: Die Geheimnisse des Reiches der Himmel (Mt 13) Das Geheimnis des Glaubens (1Tim 3,9) Das Geheimnis der Gottseligkeit (1Tim 3,16) Das Geheimnis der Gottheit (Kol 2,2.9) Das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... im voraus haben, so wird uns auch dasselbe in den sieben Gleichnissen gezeigt. Auffallend ist dabei die groĂe Verwandtschaft zwischen Mt 13 und Off 2-3. Sowohl in den sieben Sendschreiben als auch in Mt 13 sehen wir Anfang, Fortschritt und Ende des gegenwĂ€rtigen Zeitalters. Es ist die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 11,20 - 12,50Die Gleichnisse                                                        Mt 13,1-52Die Entscheidung                                                    Mt 13,53-58 3. Der Dienst des Königs auf der Wanderung Mt 14,1 - 20,34 Der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu MatthĂ€us 13,30Behandelter Abschnitt Mt 13,30-31 Vers 30. Lernen wir und üben wir uns darin, alles, was sich von Unkraut ansetzen will, oder was zur Stunde noch von Unkraut da ist, auszurotten! Dazu sind uns das Evangelium und die Gnade Gottes gegeben. Und wenn wir darin treu sind, dass wir mit allem, worauf der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,1-36 - Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt?Kapitel 13, Vers 12: „Wer da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe — wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat." Wer die Fähigkeit hat, aufzunehmen und die Fähigkeit zu verwerten, was er ausgenommen hat, und wer mit dem Aufgenommenen treu umgeht, der bekommt mehr; wer aber ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... 10,1-10; 1. Kor. 1, 30). 54 RĂŒckfall ist ein böser Gast. 56 MatthĂ€us 12,43-50. 56 Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt? 57 MatthĂ€us 13,1-36. 57 âHabt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen lĂ€Ăt er es gelingen. 59 MatthĂ€us 13,36-58. 59 Johannes der TĂ€ufer enthauptet. ,Ich muĂ wirken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 - Die Gleichnisse des Herrn in Mt 13Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 4,1-34 Mt 13,1-53 Lk 8,4-18 - Die Gleichnisse Jesu bezüglich des ReichesMarkus 4,1-34; MatthĂ€us 13,1-53; Lukas 8,4-18 Markus: Im vorangehenden Abschnitt bemerkten wir, daĂ Christus von nun an keine âFamilienbeziehungâ mehr zu der abgefallenen Nation ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... Alle, die sein Wort hörten und aufnahmen, wurden tatsĂ€chlich das, was Israel nur national war: wahre Kinder, oder besser gesagt, Söhne des Reiches (Mt 13,19-38). Sie waren der Weizen, bzw. der gute Same, der auf den Acker gesĂ€t wurde. Wenn wir nach Daniel 7,18.27 zurĂŒckgehen, so werden dort zwei Klassen von ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... Alle, die sein Wort hörten und aufnahmen, wurden tatsĂ€chlich das, was Israel nur national war: wahre Kinder, oder besser gesagt, Söhne des Reiches (Mt 13,19-38). Sie waren der Weizen, bzw. der gute Same, der auf den Acker gesĂ€t wurde. Wenn wir nach Daniel 7,18.27 zurĂŒckgehen, so werden dort zwei Klassen von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25 - Wie ist das Gleichnis der zehn Jungfrauen prophetisch auszulegenl? Spricht es von der Gemeinde oder von Israael?... Reiches der Himmel sind und deren Ordnung Belehrungen ĂŒber den Werdegang dieses Reiches in der jetzigen Form, der Abwesenheit des Herrn, zeigt. In Mt 13,24-52 haben wir sechs Gleichnisse des Reiches der Himmel. Das erste vom SĂ€emann wird nicht so bezeichnet, weil es mehr die TĂ€tigkeit des Herrn wĂ€hrend ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2-3 - „Das, was ist" - Die sieben Versammlungen oder Gemeinden... Ackerland") zeigt uns die Wirkung des Wortes Gottes in den einzelnen Seelen. Dann folgen zwei Gruppen von je drei Gleichnissen. Die erste Gruppe (Mt 13,24-33) zeigt 1. im Unkraut unter dem Weizen, 2. in dem groĂen Baum, in dem die Vögel des Himmels nisten, und 3. in dem heimlich wirkenden Sauerteig die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,8; Heb 12,14 - Werden nicht alle Kinder Gottes den Herrn schauen? Oder nur unter der Bedingung von Mt 5,8 und Heb 12,14?... derer gezeigt, die auf das âReich der Himmelâ warten, und dieses ist nicht droben in der Herrlichkeit, sondern hat seinen Platz auf dieser Erde, wie Mt 13,24-50 klar zeigt - nicht in Frage, sondern nur das erstere: Die, welche reinen Herzens sind, sind glĂŒckselig, weil sie dadurch in einem inneren Zustande ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 14,14... der Erde von allem Bösen, das âĂŒberreif â genannt wird. Es ist höchste Zeit, das Unkraut zu vertilgen, denn der Weizen ist bereits eingesammelt (vgl. Mt 13,24-43). Nach dem Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen in MatthĂ€us 13 ist hier noch Raum zu einer gewissen Ausscheidung von solchen, die dem âewigen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 13,10-2 - Die Heilung der Frau am Sabbat... als auch Israel. Beide waren von Sauerteig durchsĂ€uert und zum Ruheplatz fĂŒr unreine Vögel geworden. Wir finden das Gleichnis vom Senfkorn auch in MatthĂ€us 13,31-33 und Markus 4,30-34, aber in anderem Zusammenhang. Mit diesem Wunder der Heilung geben die Widersacher Christi fĂŒr eine Zeit Ruhe. Der Herr wiederholt ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu MatthĂ€us 13,33Behandelter Abschnitt Mt 13,33-34 Vers 33: âDas Himmelreich ist gleich einem Sauerteig, den ein Weib nahm und vermengte ihn unter drei Scheffel Mehl . . ." Das war wieder eine andere ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,33-58 - „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen.Vers 36: „Jesus entließ das Volk und kam in das Haus." Er hat den Samen unter das Volk ausgeftreut, wo sich dann die verschiedenartigen Erdreiche herausstellen, der harte Boden und die anderen. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: „Erkläre uns das Gleichnis von dem Unkraut auf dem Acker." ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17.11.21-23 - Die Vereinigung der Kinder Gottes... Apostel Lehre, in der Gemeinschaft, in dem Brotbrechen und in dem Gebetâ (Apg 2). Aber bald gehrte der Sauerteig der Spaltungen den SĂŒĂteig durch (Mt 13,33). Paulus konnte schon den Korinthern sagen: âEs ist unter euch Eifer, Streit, Spaltungen; wenn der Eine sagt: Ich bin Paulisch; der andere: Ich bin ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,33Is like unto leaven (ομοια εστιν ζυμη). In its pervasive power. Curiously enough some people deny that Jesus here likens the expanding power of the Kingdom of heaven to leaven, because, they say, leaven is the symbol of corruption. But the language of Jesus is not to be explained away by such ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 5,9This proverb Paul has in 1. Corinthians 5:6. It is merely the pervasive power of leaven that is involved in the proverb as in Matthew 13:33, not the use of leaven as a symbol of evil.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,1... also. He had long ago called the Pharisees hypocrites (Matthew 6:2; Matthew 6:5; Matthew 6:16). The occasion was ripe here for this crisp saying. In Matthew 13:33 leaven does not have an evil sense as here, which see. See Matthew 23:13 for hypocrites. Hypocrisy was the leading Pharisaic vice (Bruce) and was a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,20Whereunto shall I liken? (΀ÎčΜ ÎżÎŒÎżÎčÏÏÏ;). This question alone in Luke here as in verse Luke 13:18. But the parable is precisely like that in Matthew 13:33, which see for details.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 5,6... The contraction is regular (-οΔÎč=Îż) for the third person singular present indicative. See the parables of Jesus for the pervasive power of leaven (Matthew 13:33). Some of the members may have argued that one such case did not affect the church as a whole, a specious excuse for negligence that Paul here ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,4-6 - Wie ist Eph 4,4-6 zu verstehen?... falsche Lehre hereinzubringen - und jede Abweichung von der Lehre, die der Geist Gottes uns durch das Wort Gottes lehrt, ist falsch! -, âSauerteigâ (Mt 13,33; 16,12; Gal 5,7-9), âLehre, die durch die BetrĂŒgerei der Menschen ist, durch ihre Verschlagenheit zu listig ersonnenem Irrtumâ (Eph 4,14), âLehren der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... im Evangelium MatthĂ€us, was fĂŒr die Beurteilung des Sinnes dieser Bezeichnung von groĂer Bedeutung ist. Sie kommt wenigstens zweiunddreiĂigmal vor (Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.19.20; 7,21; 8,11; 10,7; 11,11.12; 13,11.24.31.33.44.45.47.52; 16,19; 18,1.3.4.23; 19,12.14.23; 20,1; 22,1; 23,13; 25,1), wĂ€hrend die Bezeichnung âReich Gottesâ in diesem Evangelium nur fĂŒnfmal (6,33; 12,28; 19,24; 21,31 und 43), einfach âdas Reichâ sechsmal (Mt 4,23; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Verfall der Versammlung... er zu ihnen: Das Reich der Himmel ist gleich einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei MaĂ Mehl mengte, bis es ganz durchsĂ€uert warâ (Mt 13,33). Viele sehen in diesem Vers, wie auch im vorhergehenden Gleichnis, eine Darstellung der Fortschritte des Evangeliums in der Welt, d. h. fĂŒr sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,33 - Ist in Mt 13,33 und auch in den Versen 44, 45ff. das Evangelium oder die Bosheit (oder etwas anderes) gemeint?Frage 10: Ist in Mt 13,33 und auch in den Versen 44, 45ff. das Evangelium oder die Bosheit (oder etwas anderes) gemeint? Antwort A: Wir können wohl den Fragesteller in der ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Verheißungen, die beim ersten Kommen Christi nicht erfüllt worden sind.... Das andere Gleichnis vergleicht das Reich mit dem âSauerteig, den eine Frau nahm und unter drei MaĂ Mehl mengte, bis es ganz durchsĂ€uert warâ (Mt 13,33). GemÀà der allgemeinen Auslegung sei das Mehl die Welt, der Sauerteig das Evangelium und die DurchsĂ€uerung des Teigs die universelle Ausbreitung ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium... vorgestellt wird: âDas Reich der Himmel ist gleich einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei MaĂ Mehl mengte, bis es ganz durchsĂ€uert warâ (Mt 13,33). Dieser merkwĂŒrdige Ăbergang von dem, was am Anfang die schwĂ€chste und am meisten verachtete Sache war, zu dem Zustand, in der die Christenheit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,33 – Der SauerteigDem Gleichnis vom Sauerteig ist dasselbe Unrecht geschehen wie dem vom Senfkorn. Man hat hineingelesen, was der Herr nie sagen wollte. Nach bekannter Auslegung ist das Mehl die Welt, in die das Weib (die Gemeinde) etwas Sauerteig (der den Einfluß des Evangeliums darstellen soll) hineinmischt. Der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.20; 7,21; 10,7; 13,24.31.33.44-45.47; 18,3.23; 19,14.23; 20,1; 22,2; 23,13; 25,1 - Das Reich der HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kol 3,1-3 - Die Auferstehung des Herrn (7) - Ihre praktische Bedeutung für die Gläubigen heute... ist mit den wahren Christen? Ach, der Sauerteig hat sich ausgebreitet. Der unter drei MaĂ Mehl verborgene Sauerteig hat die ganze Masse durchsĂ€uert (Mt 13,33). Keiner von uns ist davon frei. Wie leicht fallen wir in unseren Gedanken und Wegen von einem himmlischen auf ein irdisches Niveau. Der Gedanke ist ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)E. Mt 13,33 - Das Gleichnis vom SauerteigMatthĂ€us 13,33 Dies ist das vierte Gleichnis in diesem Evangelium. Sauerteig ist in der Schrift immer ein Bild von Bösem und Verkehrtem. Er war bei den Opfern des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,11... Der Herr Jesus vergleicht das Reich der Himmel mit Sauerteig, âden eine Frau nahm und unter drei MaĂ Mehl mengte, bis es ganz durchsĂ€uert warâ (Mt 13,33). In diesen drei MaĂ Mehl sehen wir das Speisopfer, ein Bild der vollkommenen Menschheit von Christus. Die Frau stellt die falsche Kirche dar. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,6... Sauerteigâ (Gal 5,9) stellt die falsche Lehre ĂŒber das Werk des Herrn Jesus dar. Der âSauerteig, den eine Frau nahm und unter drei MaĂ Mehl mengteâ (Mt 13,33), bildet hier keine Ausnahme, weil Sauerteig immer SĂŒnde vorstellt. Es stellt ein EinfĂŒhren abgöttischer GrundsĂ€tze in das Reich der Himmel vor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 45,21... Essen der ungesĂ€uerten Brote spricht und nicht vom Schlachten und Essen eines Passahlammes. Sauerteig ist ĂŒberall in der Schrift ein Bild fĂŒr SĂŒnde (Mt 13,33; 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1; 13,21; 1Kor 5,7; Gal 5,9). Auch wir, die GlĂ€ubigen der Gemeinde, verdanken alles unserem Passahlamm, Christus. Durch Ihn sind wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 7,3... in der Bibel immer ein Bild fĂŒr SĂŒnde. Der Herr Jesus zeigt mit dem Bild vom Sauerteig, dass falsche Lehre die ganze Christenheit durchdringen wird (Mt 13,33).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu MatthĂ€us 13,33Verse 33 Das Gleichnis vom Sauerteig Ein anderes Gleichnis redete er zu ihnen: Das Reich der Himmel ist gleich einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Maß Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war. In diesem vierten Gleichnis geht es nicht um Vermischung von gutem und schlechtem Samen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,1... geredet ist, der spricht: âIch werde meinen Mund auftun in Gleichnissen; ich werde aussprechen, was von Grundlegung der Welt an verborgen warââ (Mt 13,34.35). In MatthĂ€us 13 stellt der Herr die âRĂ€tsel ⊠aus der Vorzeitâ auf eine neue Art und Weise ins Licht, indem Er Gleichnisse oder Vergleiche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu MatthĂ€us 13,34Behandelter Abschnitt Mt 13,34-35 Verse 34â35 Der Gebrauch der Gleichnisse Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Volksmengen, und ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen, 35 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,1... ihnen, dass sie durch seine Auslegung ein tieferes VerstĂ€ndnis der Gleich- nisse erlangen wĂŒrden, wĂ€hrend dieses der Allgemeinheit verborgen blieb (Mt 13,10.17.34.35). Du wirst in diesem Buch sehen, dass die verwendeten Symbole vor allem der Natur entnommen sind: Himmelskörper (Sonne, Mond, Sterne), Na- ...