Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 10,1Behandelter Abschnitt Mt 10,1-42 Nachdem der Herr seine Jünger ermahnt hatte, den Herrn der Ernte um Aussendung von Arbeitern zu bitten, beginnt Er in Übereinstimmung mit diesem ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 10,1Behandelter Abschnitt Mt 10 Am Ende des 9. Kapitels fordert der Herr in tiefem Mitgefühl die Jünger auf, dass sie zum Herrn der Ernte um das Aussenden von Arbeitern in seine Ernte beten möchten. Am Anfang von Kapitel 10 sendet Er sie selber als Arbeiter aus. Er ist der Herr der Ernte. Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Fremdling vom Himmel (2)... wenig. In Seinem öffentlichen Dienste treten sie gegenüber den anderen Evangelien auffällig zurück. Sie werden nicht ausgesandt wie in Mt 10, Mk 6 und Lk 9, und wir treffen sie, die mit wenigen anderen den wahren Überrest Israels bildeten, in hervorragendem Maße nur dort (ausgenommen die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ri 13-16; 14,14 Ist Simson ein Vorbild auf den Herrn Jesus? Was hat uns seine Geschichte zu sagen, insbesondere auch Richter 14,14?... während Sein Vorläufer, Johannes der Täufer, auch bleibender Nasir war, aber in alttestamentlicher Weise. Das Volk verstand beide Arten nicht (vgl. Mt 10,16-19), aber dessenungeachtet blieb der Herr in vollkommener geistlicher Absonderung Seinem Gott und Vater geweiht, auch im Dienst an den Menschen. Simson ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 10,16-42 - „Klug wie Sie Schlangen und ohne falsch wie die Tauben."Der Herr Jesus hat seinen Jüngern anbefohlen, mit Taubeneinfalt Schlangenklugheit zu verbinden. Es gibt falsche, und es gibt kluge Menschen, aber Taubeneinfalt und Schlangenklugheit kann man nur anwenden, wenn man unter der Leitung Gottes steht. Da fürchtet man sich nicht vor Schlangenklugheit, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... 9, 1—17. 42 „Fürchte dich nicht, glaube nur!" 44 Matthäus 9,18-38 und Markus 5,22-43. 44 „Klug wie Sie Schlangen und ohne Kölsch wie die Lauben." 46 Matthäus 10,16-42. 46 „Selig ift, der sich nicht an mir ärgert!" 48 Matthäus 11,1-25. 48 „Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig..." 50 Matthäus 11,25 - 12,21. 50 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 10,16Behandelter Abschnitt Mt 10,16-20 Verse 16–20 Überliefert, um Zeugnis zu geben Siehe, ich sende euch wie Schafe inmitten von Wölfen; so seid nun klug wie die Schlangen und ohne Falsch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1... Wir bekommen es jetzt mit der ersten Christenverfolgung zu tun. Der Herr hat mehrmals vorausgesagt, dass die Seinen verfolgt werden würden (Mt 10,16-18; Mk 13,9; Joh 15,20). Diese Verfolgung geschieht durch die religiösen Führer, die die Apostel auf dreierlei Weise angreifen. Zuerst geschieht das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,1... of the blazing fires of persecution from Rome. Sent and signified (εσημανεν αποστειλας). "Having sent (first aorist active participle of αποστελλω, Matthew 10:16 and again in Revelation 22:6 of God sending his angel) signified" (first aorist active indicative of σημαινω, from σημα, sign or token, for which ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,5... sent forth (τουτους τους δωδεκα απεστειλεν ο Ιησους). The word "sent forth" (απεστειλεν) is the same root as "apostles." The same word reappears in Matthew 10:16. Way of the Gentiles (οδον εθνων). Objective genitive, way leading to the Gentiles. This prohibition against going among the Gentiles and the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,16As sheep in the midst of wolves (ως προβατα εν μεσω λυκων). The presence of wolves on every hand was a fact then and now. Some of these very sheep (Matthew 10:6) at the end will turn out to be wolves and cry for Christ's crucifixion. The situation called for consummate wisdom and courage. The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,17... πο των ανθρωπων). Ablative case with απο. Hold your mind (νουν understood) away from. The article with ανθρωπων points back to λυκων (wolves) in Matthew 10:16. To councils (εις συνεδρια). The local courts of justice in every Jewish town. The word is an old one from Herodotus on for any deliberative body ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,3As lambs (ως αρνας). Here again the same language as that in Matthew 10:16 except that there "sheep" (προβατα) appears instead of "lambs." Pathetic picture of the risks of missionaries for Christ. They take their life in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,8... the Koine. Wisely (φρονιμως). An old adverb, though here alone in the N.T. But the adjective φρονιμος from which it comes occurs a dozen times as in Matthew 10:16. It is from φρονεω and that from φρην, the mind (1. Corinthians 14:20), the discerning intellect. Perhaps "shrewdly" or "discreetly" is better here ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,19 - Was heißt „einfältig zum Bösen“ sein?... kommt als zweites das „Einfältigsein zum Bösen“. Ja, was heißt das? Das Wort, das da für „einfältig“ im Grundtext steht, ist das gleiche wie in Mt 10,16: „einfältig wie die Tauben“ oder wie Phil 2,15 „tadellos und lauter (einfältig)'', und in allen drei Stellen ist die Grundbedeutung die, welche die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 14,25-26 - „Christi Jünger“... was es heißt, ein Jünger Jesu sein! Als der Herr Seine Jünger aussandte, sagte Er ihnen: „Siehe, Ich sende euch wie Schafe inmitten von Wölfen“ (Mt 10,16). Was will Er damit sagen? Daß sie nichts anderes erwarten sollen als zerrissen zu werden. Worte dieser Art wirkten wie eine Sichtmaschine. Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 5,21 - Welchen praktischen Umfang hat für uns das Wort: „Prüfet alles, das Gute haltet fest!“?... Bibelleser längst klar sein. Ich erinnere nur an Bileams Eselin (4. Mose 22, vgl. 2. Petrus 2,15.16), an Schlangenklugheit und Taubeneinfalt, Mt 10,16, an Lammesgeduld und „Bienenfleiß“ (sollte statt „Biene“, der Schrift nach, „Ameise“ heißen; vgl. Spr. Sal. 6,6 u. 30,25). Selbst der Feind Gottes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... decken suchten mit dem Worte: „Seid klug wie die Schlangen“ - aber sie vergessen meist die Fortsetzung des Wortes „und ohne Falsch wie die Tauben“ (Mt 10,16). Bruder, das eine nicht ohne das andere! Die uns vom Herrn empfohlene Klugheit darf nicht mit Ungehorsam und Unlauterkeit gegen Gott und Sein Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Spr 1,17 - „Vergebliches Netzausspannen“... Verlangen!“ Wahrhaftig, es ist schade, jammerschade, wie es so vielen wirklich treuen und aufrichtigen Kindern Gottes an der „Schlangenklugheit“ (Mt 10,16) gebricht. So oft werden „die Netze vor den Augen der Vögel ausgespannt“ ... Diese merken die Absicht, fliegen eilends davon, um manchmal für immer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,15-21 - „Die Weisheit der Kinder des Lichts“... soll offenbaren, daß wir göttliche Weisheit besitzen. Unsere Neigung geht so leicht zur Schlauheit der Welt statt zur Klugheit der Gerechten. (Mt 10,16). Aus den folgenden Versen ersehen wir sodann, daß Weisheit alle Gelegenheiten in der Zeitlichkeit erfaßt und sie auskauft für die Ewigkeit: „Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 3,1.14.15 - Wieso ist in 1. Mose 3 von der Schlange als von einer Kreatur gesprochen, während dort in Wirklichkeit Satan gemeint ist? Was bedeutet „Auf dem Bauch sollst du kriechen ...“ und „Ich werde Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe und zwischen deinem Samen und ihrem Samen“?... listig“ übersetzte Wort wird auch mit „klug“ wiedergegeben: Sprüche 1,4; 8,5.12; 12,16.23; 13,16. Der Herr Selber sagt: „Klug wie die Schlangen“, Mt 10,16. Es handelt sich um die Fähigkeit, welche veranlaßt, mit soviel Umsicht als möglich zu erwägen, welche Mittel und Wege zu dem gesteckten Ziele ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 5,1... nie zu ergründen. Esther handelte, wie der Herr Jesus es uns gelehrt hat, „klug zu sein wie die Schlangen und zugleich ohne Falsch wie die Tauben“ (Mt 10,16). Sie fällt nicht gleich mit bitteren Klagen und drängenden Bitten zur Tür herein. Vielmehr lädt sie fürs erste den König zusammen mit Haman zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (8)... bei Gläubigen nicht gefunden werden sollten! „ Schlangenklugheit“ empfiehlt uns der Herr, aber sie soll unbedingt mit „Taubeneinfalt“ gepaart sein! (Mt 10,16) Dagegen „Fuchsschlauheit“? Nein, nimmermehr! Sie ist „Sauerteig des Herodes“! „Feget den (alten) Sauerteig aus!“ (1Kor 5,7) Für viele nur wenige ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 30,11-16 - Was bedeutet die Musterung in 2Mo 30,11-16 sowie die Sühne, die jeder zu den Gemusterten Übergehende bringen musste?... eines verdrehten und verkehrten Geschlechtes als Lichter des Himmels das Wort des Lebens darzustellen (Phil 2,15.16), unter Wölfen ein Schaf (Mt 10,16), unter Dornen eine Lilie (Hohelied 2,2), in Babel ein Daniel, im Hofe des Hohenpriesters ein unerschrockener Zeuge für den verworfenen Christus zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (3) - Allianz... Jesu Christi, durch welches mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt!“ (Gal 6,14; Miniaturbibel) Zwar weilen wir noch „in der Welt“ (Joh 17,15; Mt 10,16; 1Kor 5,9.10), sind aber nicht mehr „von der Welt“, sondern himmlische Bürger. (Eph 2,19; Phil 3,20) Aus dieser uns von Gott gegebenen Stellung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 7,2 - Woher wusste schon Noah von dem Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren?... 13,32), der Hund ein Hinweis auf Unreinigkeit (Spr 26,11), der Esel ein Bild von Eigensinn und Dummheit (Hiob 11,12), die Schlange von Falschheit (Mt 10,16) oder der Wolf von Wildheit (Joh 10,12). Man vgl. auch das bekannte „Herzbüchlein“ von Johannes Goßner. 3. Die dritte Bedeutung dieses Unterschiedes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jos 2 – Städte des Verderbens im Land der Verheißung... indem sie sich gegenseitig dienten. Rahabs Dienst bestand darin, das Leben der Kundschafter zu bewahren, welche wie Schafe unter Wölfen (Mt 10,16) der Willkür des Königs preisgegeben waren. Die Kundschafter dagegen verbürgten sich mit ihrem Leben für die Rettung Rahabs und ihrer Familie (1Joh ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 10,16Der Herr Jesus hat seinen Jüngern anbefohlen, mit Taubeneinfalt Schlangenklugheit zu verbinden. Es gibt falsche, und es gibt kluge Menschen, aber Taubeneinfalt und Schlangenklugheit kann man nur anwenden, wenn man unter der Leitung Gottes fteht. Da fürchtet man sich nicht vor Schlangenklugheit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 3,1... auf dieses Kapitel beziehen (Jes 65,25; Mich 7,17). Wenn der Herr Jesus zu seinen Jüngern sagt: „Seid nun klug (oder: weise) wie die Schlangen“ (Mt 10,16), ruft Er uns sicher nicht dazu auf, die „alte Schlange“, das ist Satan, nachzuahmen! Jedenfalls kann man im Fall einer bildlichen Schlange nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 26,23... durch das, was wir sehen oder hören. In einer gottfeindlichen Welt darf der Christ seinen Weg nicht in Gutgläubigkeit gehen, sondern mit Vorsicht (Mt 10,16). Nehemia war nicht gutgläubig, als seine Feinde ihn in eine Falle locken wollten (Neh 6,1-4). Vers 25 schließt unmittelbar an Vers 24 an. Salomo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 121,1... in Psalm 120 beginnt in gefährlichem und feindlichem Gebiet. Es ist die Reise eines Schafes inmitten eines Rudels wilder, hungriger Wölfe (vgl. Mt 10,16). Was braucht der Mensch in einer solchen Situation? Gibt es überhaupt eine Möglichkeit zu überleben? Und dann noch eine Pilgerreise bis nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,15... seinen Jüngern, dass sie von feindlich gesinnten Menschen umgeben sind, und deshalb müssen sie unter anderem „ohne Falsch wie die Tauben“ sein (Mt 10,16). Ohne Falsch bedeutet „einfältig“, „ahnungslos“. Das Auge der Taube hat nur eine Blickrichtung, es kann sich nur auf eine Sache fokussieren und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,1... Augen mit „Tauben“. Die Tauben erklären den Charakter der Augen der Braut. Der Herr Jesus spricht davon, „ohne Falsch“ zu sein „wie die Tauben“ (Mt 10,16) und ein „einfältiges“ oder „lauteres“ Auge zu haben (Mt 6,22). Ein einfältiges Auge ist nur auf ein Objekt gerichtet. Der Bräutigam sieht, dass das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,2... bedeutet das, dass wir nur Augen für den Herrn Jesus haben, und das bewirkt die Gegenwart des Heiligen Geistes, der mit einer Taube verglichen wird (Mt 10,16; 3,16). Schließlich nennt er sie „meine Vollkommene“. Damit meint er, dass sie den Grad der Reife erreicht hat. Geistlich bedeutet es, dass ein Gläubiger ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 7,11... das einer Taube. Dieses Tier steht oft für etwas Positives. Wir sollen „ohne Falsch“ oder „einfältig“ sein wie die Tauben, sagt der Herr Jesus (Mt 10,16). „ohne Falsch“ oder „einfältig“ steht im Gegensatz zu Gerissenheit und Unzuverlässigkeit. Eine Taube ist eher naiv und lässt sich leicht täuschen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 10,16Das Gericht würde über sie kommen– nur weil sie die Boten des Königreichs mit einer gnädigen Botschaft zu sich kommen ließen und sie sie nicht aufnehmen wollten. Siehe, ich sende euch wie Schafe inmitten von Wölfen; so seid nun klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben (10,16).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,17... ich will aber, dass ihr weise seid zum Guten, aber einfältig zum Bösen“ (V. 19). Das ist das göttliche Heilmittel, so wie es unser Herr selbst in Matthäus 10,16 bildlich ausgedrückt hat; es verbindet die Klugheit der Schlange mit der Einfalt oder Harmlosigkeit der Taube. Die menschliche Weisheit versucht, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 10,17Behandelter Abschnitt Mt 10,17-18 Ab Vers 16 warnt der Herr sie vor den Umständen, unter denen das Evangelium des Reiches gepredigt werden sollte. Das heißt, Er ruft zur Besonnenheit ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 2. Korinther 11,1... geben, aus Vorsicht, um nicht durch zu viele Schläge das Gesetz zu übertreten. Diese Art Strafe wurde gewöhnlich in den Synagogen vollzogen. (Vergl. Mt 10,17.)↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 10,1 - 11,33 - Betrachtung über den zweiten Brief von Paulus an die Korinther... zu geben, aus Vorsicht, um nicht durch zu viele Schläge das Gesetz zu übertreten. Diese Art Straft wurde gewöhnlich in den Synagogen vollzogen (vgl. Mt 10,17).↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... weil er diesen „Abstand halten“ kann! Und so denke daran, Bruder, Schwester, daß auf dem Wege, den wir pilgern, viele Gefahren lauern, von Menschen (Mt 10,17!)!, von Dingen und Umständen, die uns durch Satans Macht sicher zu stark werden, wenn wir ihnen nicht in der rechten Weise - in Vorsicht und ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 10,17Vers 17: „Hütet euch aber vor den Menschen; denn sie werden euch überantworten vor ihre Rathäuser . . . denn ihr seid es nicht, die da reden, sondern eures Vaters Geist ist es, der durch euch redet." Man hat diese Worte des Herrn Jesu auch schon anwenden wollen auf das Halten von Andachten, auf ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,23... Leben hat: Dieser hat mit Gott zu tun, wie jener, der von Menschen ist, nicht über seine Quelle hinausgeht. „Hütet euch aber vor den Menschen“ (Mt 10,17), sagte Er später zu seinen Aposteln, als Er selbst im Begriff war, am Kreuz zu beweisen, wie wahrhaftig Er selbst von Anfang an wusste, was im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,10... Dann erhält Paulus von Felix die Gelegenheit, sich zu verteidigen. Er verteidigt seine eigene Sache. Er brauchte keinen Redner wie Tertullus (Mt 10,18-20). Er tut das mit einer Würde, die das Geschwätz des Tertullus völlig in den Schatten stellt. Ohne einen Anflug von Schmeichelei anerkennt er Felix ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,3... 6:11 (εις μαρτυριον αυτοις) where in the parallel passage (Luke 9:5) we have εις μαρτυριον επ' αυτους. "To you" will make sense, as in Matthew 8:4; Matthew 10:18, but "against" is the idea here as in Luke 21:13. Shall eat (φαγετα). Future middle (late form from εφαγον) of defective verb εσθιω, to eat. Your ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,14Unto governors (ηγεμοσιν). Dative again of ηγεμων, a leader (from ηγεομα, to lead), old and common word (Matthew 10:18). As sent by him (ως δι' αυτου πεμπομενοις). Present passive participle of πεμπω. Δι' αυτου is "by God," as Jesus made plain to Pilate; even Pilate ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,1... dass nur Markus sagt: „Um des Evangeliums willen“ ! Der Dienst wird besonders herausgestellt. An mehreren Stellen lesen wir: „Um meinetwillen“ (z. B. Mt 5,11; 10,18 u. a.). Hier erfahren wir jedoch: „Um meinet- und um des Evangeliums willen“. Auf diese Weise wird der persönliche Wert Christi sozusagen fest mit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,12... indem er sich bei den Fürsten dieser Welt einschmeichelt oder Zugang zu ihnen sucht, sondern als heilige Leidende mit Christus und für seinen Namen (Mt 10,18). Es war die Absicht des Paulus, Rom zu besuchen, nachdem er nach Jerusalem gegangen war (Apg 19,21), und Gott ließ es geschehen, denn es war Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,41... aus eigener Kraft die Wahrheit reden. Ein Gläubiger kann „das Wort der Wahrheit“ nur dann reden, wenn Gott es ihm in den Mund legt (Vers 43; vgl. Mt 10,19.20). Außerdem muss bei dem Gläubigen das Harren auf die „Rechte“ Gottes vorhanden sein. Damit ist das Harren gemeint, dass Gott ihm seine Rechte ...