Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 1,1Behandelter Abschnitt Mt 1 Einleitung In diesem Evangelium steht unser Herr Jesus Christus in besonderer Weise in Verbindung mit den Juden. Es ist überaus passend, dass das Neue Testament mit einer offiziellen Vorstellung des Herrn Jesus für das Volk Israel, eröffnet wird. Die Wege Gottes mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,23... Being Son (as was supposed) of Joseph, the son of Heli (ων υιος ως ενομιζετο Ιωσηφ του Hελε). For the discussion of the genealogy of Jesus see on Matthew 1:1-17. The two genealogies differ very widely and many theories have been proposed about them. At once one notices that Luke begins with Jesus and goes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,24... he means. From Mount Sinai (απο ορους Σινα). Spoken from Mount Sinai. Bearing (γεννωσα). Present active participle of γενναω, to beget of the male (Matthew 1:1-16), more rarely as here to bear of the female (Luke 1:13; Luke 1:57). Which is Hagar (ητις εστιν Hαγαρ). Allegorically interpreted.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 1,1Behandelter Abschnitt Mt 1,1-25 Einleitung Dieses Evangelium stellt Christus vor uns in dem Charakter des Sohnes Davids und Abrahams, d. h. in Verbindung mit den dem Volk Israel ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mt 1,1-45 Einleitung Ein jedes der Evangelien hat, wie wir gesehen haben, seinen besonderen Charakter; jedes beschäftigt sich mit der Person des Herrn unter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... sind (Lk 1,73). Die Grundsätze der Gnade und Erlösung sind hier wunderbar gezeichnet. Ruth ist eine der vier Frauen in dem Stammbaum des Herrnin Mt 1. Es ist köstlich für ein geistlich gesinntes Herz, den Spuren Seiner Gnadenwege nachzugehen, die eine Moabitin in den Stammbaum des Herrneinführen. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 1,1Behandelter Abschnitt Mt 1 Einleitung Es hat Gott gefallen, in den verschiedenen Berichten, die Er uns von unserem Herrn Jesus gegeben hat, nicht nur seine eigene Gnade und Weisheit, sondern auch die unendliche Vortreffiichkeit seines Sohnes darzustellen. Wir sind weise, wenn wir danach trachten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,1-17 - Wie ist zu erklären, daß der Stammbaum von Christus auf Joseph geführt wird und nicht auf Maria?Frage 19: Wie ist zu erklären, daß Ev. Mt 1,1-17 der Stammbaum von Christusauf Joseph geführt wird und nicht auf Maria? Antwort A: In Mt 1,1-17 haben wir den Stammbaum Josephs; in Lk 3,23-38 den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... in dem brausenden Völkermeere! O, Dank sei Ihm, daß Er uns vergönnt, das „Wunder ohne Gleichen“ zu schauen, wie Er Sein Brot aufs Wasser warf (Mt 1; Lk 2)!, und zu betrachten, zu bestaunen, wie Er Selber die herrlichste Erfüllung gibt (und uns vor Augen stellt) von Pred 11,1! Gepriesen und im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 2... 16) in eine gottsfeindliche Welt eintrat, brauchte eine Stütze, durch die es aufrechtgehalten wurde (Ps 63,8). Der Vater gab Ihm fürsorgende Eltern (Mt 1; Lk 2,6.7; vgl. auch Ps 22,9.10) in Maria und dem Pflege- und Nährvater Joseph. Magier aus dem Morgenlande mußten Gold herbeibringen, wohltätige ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seine Herrlichkeit (3)... kam zu Seinem Volke, zu welchem Er in besonderer Beziehung stand von Abraham an. Von Menschen gesehen, war Er aus dem königlichen Geschlecht Davids (Mt 1). Denn wie man meinte, war Er der Sohn Josephs, der aus dem Geschlecht Davids war. Seine Menschwerdung geschah durch den Heiligen Geist (Mt 1,20). ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Weltgericht (Mt 24-25). Einteilung 1. Die Person des Königs Mt 1,1 - 4,11 Stammtafel Mt 1,1-17 Geburtsgeschichte Mt 1,18 - 2,12Die Verfolgung des Neugeborenen Mt 2,13-23Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 1,1-17 - Die Anfangsverse des MatthäusevangeliumsEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 1,1-17 Lk 3,23-38 - Die Geschlechtsregister JesuMatthäus 1,1-17; Lukas 3,23-38 Nur zwei Evangelien geben uns ein Geschlechtsregister, und dies steht wir werden es wiederum sehen — im Einklang mit der besonderen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 2,3... 49,8). Er wird zu der königlichen Linie, aus welcher der Messias geboren werden soll (1Mo 49,10; Rt 4,18-22). Im Geschlechtsregister in Matthäus 1 (Mt 1,1-16) sehen wir, dass Nachschon, der Führer des Stammes, zu den Vorfahren des Messias gerechnet wird (Mt 1,4).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 22,24... dieser Genealogie folgen, sehen wir, dass nach Konja niemand aus der Linie Davids durch Salomo auf dem Thron saß. Serubbabel, der Enkel von Jekonja (Mt 1,12), kehrt mit dem Überrest aus Babel zurück und wird Statthalter über Juda (Esra 3,2; Hag 1,1), ist aber nie König. Juda und Israel hatten nie einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 9,11... auf das Geschlecht Davids deutet. Wie sehr das Haus David verfallen ist, verdeutlichen auch das Geschlechtsregister des Herrn Jesus in Matthäus 1 (Mt 1,1-17) sowie die Umstände, unter denen der rechtmäßige Inhaber auf den Thron geboren wird (Lk 1,32.33). Amos spricht hier von der messianischen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 1,1Behandelter Abschnitt Mt 1,1-17 Verse 1–17 Das Geschlechtsregister Jesu Christi 1 Buch des Geschlechts Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams. 2 Abraham zeugte Isaak; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 3,23... für die legitimen Rechte des Herrn Jesus an den Thron Davids. Diese Rechte sind aus dem Geschlechtsregister Josephs ersichtlich, das Matthäus gibt (Mt 1,1-17). Wenn Lukas danach das Geschlechtsregister gibt, weicht das bis David in Vers 31 völlig von dem Geschlechtsregister in Matthäus ab. Das kann nichts ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 1,1... Diese Art von Geschlechtsregistern darfst du nicht mit den Geschlechtsregistern verwechseln, die wir im Wort Gottes finden (z. B. in 1Chr 1-9; Mt 1,1-17). Diese sind vom Geist Gottes inspiriert und dienen somit den Absichten Gottes. Eine Lehre musst du nach ihren Konsequenzen und Auswirkungen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 1,1-17 ; Lk 3,23-38 - Das Geschlechtsregister des Herrn Jesus (Cor Bruins)... vorherrschende Wahrheit des Johannesevangeliums –, die es hier unpassend erscheinen lässt. Doch was ist über Matthäus und Lukas zu sagen? Matthäus (Mt 1,1-17) verfolgt in seinem Evangelium vom Königreich die Vorfahren Christi zurück über den König David bis hin zu Abraham, weil alle Hoffnungen Israels mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... has bestowed this dignity upon us (Romans 8:14; Romans 9:26; Galatians 3:26; Galatians 4:5-7). Verse 1 is the description of the list in verses Matthew 1:2-17. The names are given in three groups, Abraham to David (Matthew 1:2-6), David to Babylon Removal (Matthew 1:6-11), Jechoniah to Jesus (Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,1... is stated by the genitive absolute construction (first aorist passive participle of the same verb γενναω used twice already of the birth of Jesus, Matthew 1:16; Matthew 1:20, and used in the genealogy, Matthew 1:2-16). Matthew does not propose to give biographic details of the supernatural birth of Jesus, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,2-16 + 17 - Wie stimmt die Geschlechter-Zählung nach Vers 17 (also 3 Mal 14) mit Vers 2-16, wo für die dritte Reihe sich nur 13 Geschlechter ergeben?Frage 13: Wie stimmt die Geschlechter-Zählung nach Mt 1,17 (also 3mal 14) mitVers 2-16, wo für die dritte Reihe sich nur 13 Geschlechterergeben? Antwort A: Nach unseren Begriffen vom Zählen sind es überhaupt nur 40 Geschlechter von Abraham bis Jesus. Von Abraham auf Isaak das erste Geschlecht, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... war mit 12 Söhnen gesegnet, den Gründern der israelitischen Nation (1. Mose 48. 49; 4. Mose 24,19). 2.) Vater des Joseph, des Ehemannes von Maria (Mt 1,15.16). Jakobus = griechische Form des hebräischen Jakob. 1.) Sohn des Zebedäus, auf Befehl des Herodes Agrippa I. enthauptet (Mt 4,21; 10,2; Mk 3,17; Lk ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 1,12Behandelter Abschnitt Mt 1,12-16 Aber ich werde mich nicht mit den kleinsten Merkmalen des Geschlechtsregisters aufhalten. Das Wort Gottes ist unendlich; und egal, was wir gelernt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Cypern (Apg 13,5). Salathiel, griechische Schreibweise des hebräischen Schealthiel (s. d.): «Ich habe Gott gebeten.» Stammvater Christi (1Chr 3,17; Mt 1,12; Lk 3,27). Vgl. den Namen: Saul! Salcha, nach dem arabischen «salaka» = «Einer Straße entlang gehen»; andere Deutung: «Weg». Stadt in Basan (5. Mose ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 7,14 - „Ein Zeichen“ (1)... und ihr Mann wurde ihres Vaters Sohn genannt. Es gab zwei Veranlassungen dazu in dem Stammbaum des Lukas. Die erste finden wir, wenn wir Lk 3,27 mit Mt 1,12 vergleichen. In Matthäus ist Salathiel der Sohn Jechonias und im Lukas ist er der Neris. Aber wie ist das zu verstehen, daß Salathiel der Sohn Neris ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 3,8 Zeph 3,12 - Der Dienst eines Christen... In dem Betragen Serubbabels finden wir in dieser Beziehung eine schöne Belehrung (Vergl. Esra 3,8 und andere Stellen.). Der Sohn und Erbe Davids (Mt 1,12; Lk 3,27; vgl. auch Hag 2,23; Sach 4,6.7) nimmt seinen Platz unter dem aus der Gefangenschaft zurückgekehrten Überrest in aller Demut ein. Er ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Haggai 1,1... bedeutet „in Babel geboren“. Er wird auch Sesbazar genannt (Esra 1,8; 5,14.16). Er ist ein Nachkomme Davids und hat deshalb Anspruch auf den Thron (Mt 1,12). Aber er wurde von der Besatzungsmacht zum Statthalter von Juda ernannt, das zu der Zeit nur eine persische Provinz ist. Josua ist der Sohn von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Tobiah, Tabeel, Tabrimmon. Ablud, griech. Form des hebr. Abihud = Mein Vater ist herrlich. Glied der königlichen Linie Judahs, ein Vorfahre Christi (Mt 1,13)r Vgl. Abihud. Abjathar = Vater des Oberflusses. Elfter Hohepriester in der Nachfolge Aarons zur Zeit Davids (1Sam 22,20; 2Sam 15,24). 20 Jathar = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... von Parosch (Esra 10,18-25). 7.) Priester, der musikalisch bei der Einweihung der Mauer Jerusalems mitwirkte (Neh 12,27-42). 8.) Vorfahre Christi (Mt 1,15). Eleph = Rind, Stier. Der Name hat die gleichen Konsonanten wie der erste Buchstabe «Aleph», mit einer anderen Punktation, der, weil er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 3,9 - Was bedeutet der Vers?... während der königliche durch den Landpfleger Serubbabel dargestellt wird (Hagg. 2,20-23), der ja im Geschlechtsregister des Messias steht (Mt 1,13). Beides zusammen, König- und Priestertum, wird in Kapitel 6,12.13 genannt; aber auch schon in Kapitel 4 unter dem Bilde der beiden „Söhne des Öls“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 1,7... ist der babylonische Name für Serubbabel. Er stammt von David ab und ist sein Erbe. Sein Name steht auch im Geschlechtsverzeichnis des Herrn Jesus (Mt 1,13). Er brüstet sich nicht mit seiner Abstammung, sondern wird zu einem Vorbild, dessen Glaube nachgeahmt werden kann. Die Zeit der großen Dinge ist ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Andere Deutung nach der Wurzel: «mara» = «gesund, stark, fett machend, die Fette». 1.) Die Mutter des Herrn, aus Davids Stamm, Weib des Joseph (Mt 1,16.18.20; 2,11; 13,55; Lk 1,27; Apg 1,14). 2.) Maria Magdalena (Mt 27,56.61; 28,1; Mk 15,40.47; 16,1; Lk 24,10). 3.) Maria, des Klopas Weib, Mutter des jüngeren Jakobus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... not here say that the Logos entered into a man or dwelt in a man or filled a man. One is at liberty to see an allusion to the birth narratives in Matthew 1:16-25; Luke 1:28-38, if he wishes, since John clearly had the Synoptics before him and chiefly supplemented them in his narrative. In fact, one is also at ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,2... of Jesus is reached when there is a sudden change. The word itself does not always mean immediate parentage, but merely direct descent. In verse Matthew 1:16 we have "Joseph the husband of Mary, from whom was begotten Jesus who is called Christ" (τον Ιωσηφ τον ανδρα Μαριας εξ ης εγεννηθη Ιησους ο λεγομενος ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,18The birth of Jesus Christ (του [Ιησου] Χριστου η γενεσις). In the Greek Jesus Christ comes before birth as the important matter after Matthew 1:16. It is not certain whether "Jesus" is here a part of the text as it is absent in the old Syriac and the Old Latin while the Washington Codex has ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,20... and her Child. It was in a dream, but the message was distinct and decisive for Joseph. He is called "Son of David" as had been shown by Matthew in Matthew 1:16. Mary is called his "wife" (την γυναικα σου). He is told "not to become afraid" (ingressive first aorist passive subjunctive in prohibition, (μη ...