Behandelter Abschnitt Mt 1,12-16
Aber ich werde mich nicht mit den kleinsten Merkmalen des Geschlechtsregisters aufhalten. Das Wort Gottes ist unendlich; und egal, was wir gelernt haben mögen, es versetzt uns nur in die Lage, unsere Unwissenheit herauszufinden. Wenn Menschen völlig im Dunkeln tappen, denken sie, sie wüssten alles, was es zu wissen gibt. Aber wenn wir wirkliche Fortschritte machen, bekommen wir ein tieferes Empfinden dafür, wie wenig wir wissen, und gleichzeitig mehr Geduld mit anderen, die vielleicht ein bisschen weniger wissen ‒ oder, sehr wahrscheinlich etwas mehr wissen. Geistliches Verständnis bläht das liebende Herz nicht auf, sondern bewirkt ein zunehmendes Empfinden für unsere eigene Kleinheit. Wo das nicht der Fall ist, haben wir Grund, uns zu fürchten, dass der Verstand dem Gewissen vorauseilt und dass beide weit davon entfernt sind, dem Heiligen Geist unterworfen zu sein.
Nach der Wegführung nach Babylon aber zeugte Jekonja Schealtiel, Schealtiel aber zeugte Serubbabel, Serubbabel aber zeugte Abihud, Abihud aber zeugte Eljakim, Eljakim aber zeugte Azor, Azor aber zeugte Zadok, Zadok aber zeugte Achim, Achim aber zeugte Elihud, Elihud aber zeugte Eleasar, Eleasar aber zeugte Matthan, Matthan aber zeugte Jakob, Jakob aber zeugte Joseph, den Mann der Maria, von der Jesus geboren wurde, der Christus [Messias] genannt wird (1,12‒16).
Die Geschlechter sind in drei verschiedene Gruppen unterteilt (V. 17). Die erste ist von Abraham bis David, dem Morgenrot der Herrlichkeit der Juden. Als „David, der König“ war, war es der Mittag in Israel – traurig getrübt, es ist wahr, und getrübt durch die Sünde; aber dennoch war es der Mittag des Tages der Menschen in Israel. Die zweite Gruppe ist von da an bis zur Wegführung nach Babylon. Die dritte ist von dieser Gefangenschaft bis zu Christus. Diese letzte war eindeutig die Geschichte des Abends der Vergangenheit Israels.
Aber dieser Abend ist nicht das Ende. Die Geschichte endet mit dem hellsten Licht von allen – ein Vorbild des Tages, an dem es am Abend Licht sein wird (Sach 14,7). So wie der Prophet Haggai davon spricht, dass das Haus Gottes, wie es damals war, im Vergleich zu seiner ersten Herrlichkeit wie nichts in ihren Augen war, und sagt: „Die letzte Herrlichkeit dieses Hauses wird größer sein als die erste, spricht der Herr der Heerscharen“ (Hag 2,9), so war hier ein Größerer als Salomo. Obwohl es einen Niedergang der Herrlichkeit Israels gegeben hatte und Israel nun zerbrochen und den Heiden unterworfen war, endet der aufgezeichnete Niedergang in der Geburt des wahren Messias. Während der ganzen Gefangenschaft konnte keine Verfolgung diese auserwählte Familie zerstören, weil Jesus, der Messias Gottes, aus ihr geboren werden sollte. In dem Moment, in dem Jesus seine Laufbahn hier unten beendet, mag die Kette in Bezug auf die Erde für immer zerbrochen sein, aber sie wird nur an den Thron Gottes im Himmel befestigt werden. Jesus ist dort, der Lebende, der tot war, doch er lebt für immer und ewig. Und Jesus wird wiederkommen, und die Juden werden Ihn sehen und weinen, auch die, die im Buch geschrieben stehen; und der Herr, ihr König, der Jesus ist, wird mit Freuden ernten, was Er mit Tränen, ja, mit seinem eigenen Blut gesät hat.