Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8,1-38 Die Macht wurde nicht in der Mitte des offenbaren Unglaubens ausgeübt; und dies kennzeichnet klar die Stellung Christi zu seinem Volk. Er setzt seinen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8 Dieses Kapitel muss heute unser letztes sein, über das ich noch ein oder zwei Worte sagen möchte, bevor ich schließe. Wieder wird eine große Volksmenge gespeist. Es handelt sich natürlich nicht um dieselbe wie vorher. Hier sind es nicht fünftausend Männer, sondern nur ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... der Viertausend Mk 8,1-9Zeichenforderung und Warnung Mk 8,10-21Heilung eines Blinden in Bethsaida Mk 8,22-26 5. Die Leidensverkündigungen des Dieners Mk 8,27 - 10,45 Du bist der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 8,13-21 Mt 16,4-12 - Die Bedeutung des SauerteigsMarkus 8,13-21; Matthäus 16,4-12 Markus (8,13-21). Markus und Matthäus erwähnen beide: „Und er (ver)ließ sie.“ In der griechischen Sprache ist dies ein sehr ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 12,1-59 - Jesus warnt vor dem Sauerteig der PharisäerLukas 12,1-15 Wir dürfen diese Verse nicht mit den Stellen verwechseln, wo die Bedeutung des Sauerteigs erklärt wird (Markus 8,13-21; Matthäus 16,4-12, siehe Abschnitt 70). Lukas will uns hier vor dem Sauerteig der Pharisäer warnen - der Scheinheiligkeit. Wir wissen, daß Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... erklärlich die kopfschüttelnde Resignation: „nichts als nur ...“ Und dann dürfen diese schwachen, damals noch so schwer belehrbaren Jünger (vergl. Mk 6,51.52; 8,14-21) erleben, wie unter den Händen des Herrn die wenigen Brote und Fische zu einem solchen Nahrungsreichtum werden, daß nicht nur alle, alle gesättigt ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)4. Weitere Bedingung: Aufmerken; Krankheit ein Gericht, ein Zucht-, ein Bildungsmittel.... war, kann man zusammenfassen im „täglichen Brot.“ Um dieses aber dürfen wir Gott bitten Tag für Tag, und es ist uns vom HErrn selbst zugesichert (Mk 8,14-21) und zwar nicht nur für den Leib, sondern auch für die Seele (Jak 1,5. 1Kor 10,13 ff.). Im weiteren Sinne gehört hierzu Errettung von unseren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,14Behandelter Abschnitt Mk 8,14-15 Verse 14-15 Der Sauerteig der Pharisäer und des Herodes 14 Und sie vergaßen, Brote mitzunehmen, und hatten nichts bei sich auf dem Schiff als nur ein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,14Behandelter Abschnitt Mk 8,14-21 Aber tiefer als jede solche Frage war diese Tatsache: Die Wahrheit Gottes war in jeder möglichen Form präsentiert worden, mit allen möglichen äußeren ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,14Bread (αρτους). Loaves , plural. More than one loaf (ε μη ινα αρτον). Except one loaf. Detail only in Mark. Practically for thirteen men when hungry.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 8,14 - „Nur ein Brot!“Gewiß waren die Jünger vergeßlich gewesen - sie werden bei anderen Gelegenheiten mehr Mundvorrat auf die Reise mitgenommen haben - aber dient nicht auch dies ihr Versäumnis zum Guten? Redet nicht die Stelle gerade so, wie sie uns hier gegeben ist, zu unserem Herzen? Nur ein Brot! War das eine nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 11,18... Er meinte immer noch, dass er dem Volk Fleisch geben müsse (Verse 13.21.22). Manchmal sind auch wir begriffsstutzig, wie es auch die Jünger waren (Mk 8,4.14.21). Aber wir dürfen Mose nicht zu hart verurteilen. Er hatte es mit einem hartnäckigen Volk zu tun. Der HERR stellt ihm eine Glaubensfrage und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,6... than the Romans. The Pharisees would welcome the help of their rivals to destroy Jesus. In the presence of Jesus they unite their forces as in Mark 8:15; Mark 12:13; Matthew 22:16.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 24,6See that ye be not troubled (ορατε μη θροεισθε). Asyndeton here with these two imperatives as Mark 8:15 ορατε βλεπετε (Robertson, Grammar, p. 949). Look out for the wars and rumours of wars, but do not be scared out of your wits by them. Θροεω means to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,15Take heed, beware of the leaven of the Pharisees, and the leaven of Herod (Hορατε, βλεπετε απο της ζυμης των Φαρισαιων κα της ζυμης Hηρωιδου). Present imperatives. Note απο and the ablative case. Ζυμη is from ζυμοω and occurs already in Matthew 13:331 Corinthians 5:6Markus 6,14-29Matthäus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,1... (dative) and avoid (απο with the ablative). The leaven of the Pharisees which is hypocrisy (της ζυμης ητις εστιν υποχρισις των Φαρισαιων). In Mark 8:15 Jesus had coupled the lesson of the Pharisees with that of Herod, in Matthew 16:6 with that of the Sadducees also. He had long ago called the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... drei Aussagen des Herrn , während die Warnung im Rahmen dieser drei Aussagen überhaupt fünfmal genannt wird. Die Stellen sind: Mt 16,6.11.12; Mk 8,15 und Lk 12,1. Die Matth.- und Markus-Stelle sind zwar Parallelstellen, aber mit etwas verschiedenem Inhalt. Sechsmal (in der Zahl des Menschen also) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... und es bleibt nur noch übrig, die dritte Art von Sauerteig, vor der der Herr die Seinen warnt, zu besprechen, es ist der Sauerteig des Herodes! (Mk 8,15) Wie wir es in diesem Aufsatz stets gemacht haben, so tun wir es auch jetzt: Wir fragen, wer war Herodes? Es ist ja wohl klar, daß mit dem hier ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,33 – Der Sauerteig... das Böse. Er redet vom Sauerteig der Pharisäer, der Heuchelei ist. (Lk 12,1). Weiter redet Er vom Sauerteig des Herodes, der Weltliebe darstellt (Mk 8,15). Auch redet Er vom Sauerteig der Sadduzäer, der Unglaube ist (Mt 16,6.11). Paulus schreibt auch vom Sauerteig, aber auch nur als von etwas Bösem. ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2. Mose 12 - Die Begleitumstände des Passahs... begegnet uns der „Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer“, der für ihre „Lehre“ steht (Mt 16,11.12). Dann haben wir noch den „Sauerteig des Herodes“ (Mk 8,15), den wir aufgrund des Zusammenhangs ähnlich verstehen müssen. Ritualismus, Rationalismus und Weltlichkeit können wir einzeln mit ihnen verbinden, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem SauerteigEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)E. Mt 13,33 - Das Gleichnis vom Sauerteig... Pharisäer Sauerteig und warnt davor: Matthäus 16,12. Er stellt die Heuchelei der Pharisäer dar: Lukas 12,1. Jesus spricht vom Sauerteig des Herodes: Markus 8,15. Auch der Apostel Paulus benutzt ihn im Sinn von Bösem: 1. Korinther 5,8; Galater 5,9; usw. Wenn wir diesen Abschnitt mit 3. Mose 2,11 vergleichen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,6... oder ein Abwerten des Wortes Gottes beinhaltet. Der „Sauerteig der Pharisäer“ ist „die Heuchelei“ (Lk 12,1). Der „Sauerteig des Herodes“ (Mk 8,15) sind fleischliche Vergnügungen. „Alter Sauerteig“ und „Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit“ (1Kor 5,8) ist eine sündige Lebenspraxis. „Ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 45,21... Brote spricht und nicht vom Schlachten und Essen eines Passahlammes. Sauerteig ist überall in der Schrift ein Bild für Sünde (Mt 13,33; 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1; 13,21; 1Kor 5,7; Gal 5,9). Auch wir, die Gläubigen der Gemeinde, verdanken alles unserem Passahlamm, Christus. Durch Ihn sind wir erst in ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Offenbarung 2,18-25 - Die prophetische Geschichte der Gemeinde (4)... und Sadduzäer und auf den Sauerteig des Herodes weist der Herr selbst hin als auf eine Gefahr in Verbindung mit der Nahrung für sein Volk (Mt 16,12; Mk 8,15); und das weist er klar als ihre „Lehre“ aus. Die Lehre der Pharisäer war Ritualismus und Aberglauben; die Lehre der Sadduzäer war verstandesmäßige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,32... oder es zur Treue zu Ihm zurückzuführen. Es gab bei ihnen ein unverbesserliches Herz, das „nicht durch seine Wunderwerke glaubte“ (vgl. Joh 12,37; Mk 8,16-21). Die größten Wunder sind nutzlos, wenn der Wille zum Glauben fehlt. Als Folge ihres Unglaubens „ließ er im Hauch hinschwinden ihre Tage, und ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,16Behandelter Abschnitt Mk 8,16-21 Verse 16-21 Belehrungen des Herrn über den Sauerteig 16 Und sie überlegten miteinander [und sprachen]: Weil wir keine Brote haben. 17 Und als [Jesus] ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,16They reasoned one with another (διελογιζοντο προς αλληλους), implying discussion. Imperfect tense, kept it up. Matthew 16:7Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,16„Sie überlegten miteinander [und sprachen]: Weil wir keine Brote haben“ (V. 16). Manchmal wundern wir uns über eine solche Dummheit bei den Jüngern. Aber wenn wir über unsere eigene Lebensgeschichte nachdenken, entdecken wir dann nicht auch unsere eigene Schwerfälligkeit, das Wort Gottes zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,17Mark here (vv. Mark 8:17-20Matthäus 16,8-11 hardened state (πεπωρωμένην, perfect passive predicate participle as in Mark 6:52Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 3,14... aorist passive indicative here) is late verb from πωρος, hard skin, to cover with thick skin (callus), to petrify. See on Mark 6:52; Mark 8:17. Of the old covenant (της παλαιας διαθηκης). The Old Testament. Παλαιος (ancient) in contrast to καινος (fresh, verse 2. Corinthians 3:6). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 10,12... It is a hard thing to see, but it is true. These men do not see their own picture so obvious to others (Ephesians 5:17; 1. Timothy 1:7). Cf. Mark 8:17.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,17„Was überlegt ihr, weil ihr keine Brote habt? Begreift ihr noch nicht und versteht auch nicht? Habt ihr euer Herz verhärtet?“ (V. 17). Es war wirklich so. Unser Herr behandelte die Angelegenheit durchgehend als eine Sache des Herzens und nicht als ein Versagen des Verstandes. Für uns ist wichtig, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,17Was überlegt ihr, weil ihr keine Brote habt? Begreift ihr noch nicht und versteht auch nicht? Habt ihr euer Herz verhärtet? (8,17). Es war wirklich so. Unser Herr behandelt es durchweg als eine Angelegenheit des Herzens und nicht als einen verstandesmäßigen Fehler. Es ist wichtig, dass wir uns ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,13... 14:20; Luke 9:17; John 6:13) use κοφινο. The same distinction between κοφινο and σφυριδες is preserved in the allusion to the incidents by Jesus in Mark 8:19; Mark 8:20; Matthew 16:9; Matthew 16:10. Unto them that had eaten (τοις βεβρωκοσιν). Articular perfect active participle (dative case) of βιβρωσκω, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,25... a basket (εν σφυριδ). The word used when the four thousand were fed (Mark 8:8; Matthew 15:37). A large basket plaited of reeds and distinguished in Mark 8:19 (Matthew 16:9) from the smaller κοφινος. Paul uses σαργανη, a basket made of ropes. This escape by night by the help of the men whom he had come to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,19... denoting the totality of the Divine powers and attributes" (Lightfoot). It is an old word from πληροω, to fill full, used in various senses as in Mark 8:20 of the baskets, Galatians 4:10 of time, etc. The Gnostics distributed the divine powers among various aeons. Paul gathers them all up in Christ, a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,21Do ye not yet understand? (ουπω συνιετε;). After all this rebuke and explanation. The greatest of all teachers had the greatest of all classes, but he struck a snag here. Matthew 16,12Matthäus 13,51