Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... der Liebe wird besonders, wenn wir nur ein Beispiel nehmen, durch die Aufzählung seiner Arbeit an einem einzigen Sabbattag in Kapernaum illustriert (Mk 1,21-34). Dieser jüdische Ruhetag wurde von Ihm ausgefüllt mit dem Lehren in der Synagoge, dem Austreiben eines Dämons, dem Besuch im Haus Simons und der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... weil sie damals den Herrn schon kennen gelernt hatten als den Wunderheiler. Denn diese Geschichte geschah in Kapernaum (Mk 2,1), und dort waren nach Mk 1 schon mancherlei Wunder geschehen. Und sie hatten jenen echten Glauben an Ihn, der da rechnet mit Seiner Liebe und mit Seinem Willen, zu heilen die, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... Er helfen sollte (Joh 5,20; 6,38; 14,10 u. a. Stellen). Daher finden wir Ihn in so fleißigem Gebetsumgang mit Seinem Vater, schon vor Tage (Mk 1), in den Nächten auf dem Berg. Vor der Auferweckung des Lazarus Joh 11,41 sagte Er: „Vater, Ich danke Dir, daß Du Mich erhört hast; Ich aber wußte, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 1,9-11Sein erster entscheidender Sieg Mk 1,12-13 2. Die Anfänge des Dieners Mk 1,14-45 Seine Frohbotschaft Mk 1,14-15Seine ersten vier ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,31Came down (κατηλθεν). Mark 1:21 has the historical present, they go into (εισπορευοντα). Capernaum (Tell Hum) is now the headquarters of the Galilean ministry, since Nazareth has ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 10,1 ; Lk 4,16; 22,39 ; Apg 17,2 - „Nach seiner Gewohnheit“... lieber Leser! 2. Die zeitlich zweite Stelle redet von Seiner Gewohnheit in Seinem Dienst. Er lehrte! Das war Sein täglicher Dienst. Wenn wir in Mk 1,21-28 lesen, wie Er in der Synagoge zu Kapernaum den Besessenen heilte - auch wieder am Sabbat! -, so sehen wir, wie zu dieser Seiner Lehrtätigkeit Seine ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,21Behandelter Abschnitt Mk 1,21-22 Kapitel 1,21–45 – Der vollkommene Diener Der Weg des Herrn ist vorbereitet und die Gefährten seines Weges des Dienstes sind ausgewählt worden. In dem ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,21Behandelter Abschnitt Mk 1,21-22 „Und sie gehen hinein nach Kapernaum. Und sogleich an dem Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte. Und sie erstaunten sehr über seine Lehre; denn ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,21-34 Mt 8,14-17 Lk 4,31-41 - In Kapernaum gewirkte WunderMarkus 1,21-34; Matthäus 8,14-17; Lukas 4,31-41 A. Der unreine Geist Markus zeigt uns sofort den Zweck der Sendung Jesu: Er lehrte sie. Er kam, um Satan die Macht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,21Behandelter Abschnitt Mk 1,21-28 Verse 21-28 Der Herr heilt einen Besessenen 21 Und sie gehen nach Kapernaum hinein. Und sogleich am Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte. 22 Und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 5,10... Jedes Mal, wenn der Sabbat in Verbindung mit Christus genannt wird, nimmt Er dem Sabbat die Bedeutung, die die Juden ihm gegeben haben (Mt 12,1-13; Mk 1,21-31; 2,23-28; 3,2-6; Lk 4,31-37; 6,1-11; 13,10-16; 14,1–6; Joh 7,22.23; 9,14-16 und hier). Es sieht so aus, dass Er absichtlich gerade am Sabbat so viele Heilungen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,21Behandelter Abschnitt Mk 1,21-22 Und sie gehen nach Kapernaum hinein. Und sogleich am Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte. Und sie erstaunten sehr über seine Lehre; denn er ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Mk 1,21-45 - Der vollkommene Diener (Hamilton Smith)... (Apg 10,38). Wir sind allerdings nicht berufen, Wunder von Heilungen zu vollbringen. Aber wir sind berufen, Ihm in der Art seines Dienstes zu folgen. Mk 1,21.22: Und sie gehen nach Kapernaum hinein. Und sogleich am Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte. Und sie erstaunten sehr über seine Lehre; denn er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 8,16When even was come (οψιας γενομενης). Genitive absolute. A beautiful sunset scene at the close of the Sabbath day (Mark 1:21). Then the crowds came as Jesus stood in the door of Peter's house (Mark 1:33; Matthew 8:14) as all the city gathered there with the sick, "all ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,21And taught (εδιδασκεν). Inchoative imperfect, began to teach as soon as he entered the synagogue in Capernaum on the sabbath. The synagogue in Capernaum afforded the best opening for the teaching of Jesus. He had now made Capernaum (Tell Hum) his headquarters after the rejection in Nazareth as ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 8,23... Er in Nazareth in Sebulon auf (Mt 2,22.23). Später wohnt Er in Kapernaum (Mt 4,13; 9,1a), das in Naphtali liegt. Dort beginnt Er seinen Dienst (Mk 1,21). Hier wechselt der Prophet wieder von der Dunkelheit der aktuellen Situation, in der die Invasion unmittelbar bevorsteht, hin zu den Tagen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,1... die Pharisäer gingen sogleich hinaus und hielten mit den Herodianern Rat gegen ihn, wie sie ihn umbrächten. Der Herr geht wieder in die Synagoge (Mk 1,21). Die Synagoge ist der Ort, wo das Volk Gottes zusammenkommt und das Gesetz studiert wird. Er geht hinein, um einen Menschen aufzusuchen, der Ihn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esra 1,1... Markus in ähnlicher Weise die Macht des Satans, die von der überlegenen Macht Gottes in der Person des Herrn Jesus getroffen und überwunden wird (Mk 1,22-27). In beiden Fällen war es ein Besessener, der zuerst geheilt wird. Aber im Alten Testament finden wir auch die schmerzliche Geschichte des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,22They were astonished (εξεπλησσοντο). Pictorial imperfect as in Luke 4:32 describing the amazement of the audience, "meaning strictly to strike a person out of his senses by some strong feeling, such as fear, wonder, or even joy" (Gould). And not as their scribes (κα ουχ ως ο γραμματεις). Luke ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 19,1-3 - Elia auf der Flucht... und der Anerkennung von seiten der Menschen stand als auch in der Dunkelheit Seiner Verwerfung und der scheinbaren Erfolglosigkeit Seiner Arbeit. In Mk 1,22ff. sehen wir Ihn gewissermaßen auf der Höhe Seines Dienstes: Die Menschen staunen Ihn an über die Wunder Seiner Gnade, und die Dämonen bekennen Ihn als ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Leuchter – der Auferstandene... Und deutet das nicht an, was jeder wahre Rat ist – nämlich bindend wie ein Befehl? So lehrte unser Herr „wie einer, der Vollmacht hat“ (Mt 7,29; Mk 1,22). Wie war sein Leben gefüllt von diesem göttlich vollkommenen Rat! Das passende Begleitstück dazu war der Geist der „Kraft“, der nur scheinbar einen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,23Behandelter Abschnitt Mk 1,23-28 Markus 1,23-28. Die Austreibung des unreinen Geistes offenbart ein anderes Kennzeichen des vollkommenen Dieners. Wenn Er mit Gewalt spricht, ist sein ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,23Behandelter Abschnitt Mk 1,23-26 “Und sogleich war in ihrer Synagoge ein Mensch mit einem unreinen Geist; und er schrie auf und sprach: Was haben wir mit dir zu schaffen, Jesus, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,23Behandelter Abschnitt Mk 1,23-25 Und sogleich war in ihrer Synagoge ein Mensch mit einem unreinen Geist; und er schrie auf und sprach: Was haben wir mit dir zu schaffen, Jesus, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 16,13... seat of influence. In 2. Thessalonians 2:8 we have "the breath of his mouth" (the other sense of πνευμα). For ακαθαρτον (unclean) with πνευμα see Mark 1:23; Mark 3:11; Mark 5:2; Acts 5:16; Acts 8:7. Christ expelled unclean spirits, but His enemies send them forth" (Swete). See Zechariah 13:2 "the false ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,23With an unclean spirit (εν πνευματ ακαθαρτω). This use of εν "with" is common in the Septuagint like the Hebrew be, but it occurs also in the papyri. It is the same idiom as "in Christ," "in the Lord" so common with Paul. In English we speak of our being in love, in drink, in his cups, etc. The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,38... in particular healing. Luke does not exclude other diseases (cf. Luke 13:11; Luke 13:16), but he lays special emphasis on demoniacal possession (cf. Mark 1:23). That were oppressed (τους καταδυναστευομενους). Present passive articular participle of καταδυναστευω. A late verb in LXX and papyri. In the N.T. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 6,1... Stellenwert als die Schrift. Der Herr kommt zum dritten Mal in die Synagoge. In Kapitel 1 haben wir einen Menschen mit einem unreinen Geist gesehen (Mk 1,23) und in Kapitel 3 einen Menschen mit einer verdorrten Hand (Mk 3,1). Beide waren durch ihren Zustand nicht in der Lage, zu dienen. Religion ohne ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,7... Latin Vulgate, Sanctus et Verus. Hο αγιος is ascribed to God in Revelation 4:8; Revelation 6:10 (both αγιος and αληθινος as here), but to Christ in Mark 1:24; Luke 4:34; John 6:69; Acts 4:27; Acts 4:30; 1. John 2:20, a recognized title of the Messiah as the consecrated one set apart. Swete notes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,24What have we to do with thee? (τ ημιν κα σοι?) The same idiom in Matthew 8:29. Ethical dative. Nothing in common between the demon and Jesus. Note "we." The man speaks for the demon and himself, double personality. The recognition of Jesus by the demons may surprise us since the rabbis (the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,34... they knew him" (οτ ηιδεισαν αυτον). Whether "to be Christ" (Χριστον εινα) is genuine or not, that is the meaning and is a direct reference to Mark 1:24 when in the synagogue the demon recognized and addressed Jesus as the Holy One of God. Testimony from such a source was not calculated to help the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,7I adjure thee by God (ορκιζω σε τον θεον). The demoniac puts Jesus on oath (two accusatives) after the startled outcry just like the one in Mark 1:24, which see. He calls Jesus here "son of the Most High God" (υιε του θεου του υψιστου) as in Luke 8:28 (cf. Genesis 14:18). Torment me not (μη με ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,4... of examples of this ethical dative in the LXX (Judges 11:12; 2. Samuel 16:10; 1. Kings 17:18; 2. Kings 3:13; 2. Chronicles 35:21) and in the N.T. (Mark 1:24; Mark 5:7; Matthew 8:29; Matthew 27:19; Luke 8:28). Some divergence of thought is usually indicated. Literally the phrase means, "What is it to me ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,17... the Supreme Being. It looks like supernatural testimony like that borne by the demoniacs to Jesus as "son of the Most High God" (Luke 8:28. Cf; also Mark 1:24; Mark 3:11; Matthew 8:29; Luke 4:41, etc.). She may have heard Paul preach about Jesus as the way of salvation. The way of salvation (οδον ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,34... to permit. It is expressive of wonder, fear, indignation. Here it amounts to a diabolical screech. For the rest of the verse see discussion on Mark 1:24 and Matthew 8:29. The muzzle (φιμος) occurs literally in 1. Corinthians 9:9; 1. Timothy 5:18, and metaphorically here and Mark 1:25; Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,41... the Son of God (Συ ε ο υιος του θεου). More definite statement of the deity of Jesus than the witness of the demoniac in the synagogue (Luke 4:34; Mark 1:24), like the words of the Father (Luke 3:22) and more so than the condition of the devil (Luke 4:3; Luke 4:9). In the Canterbury Revision "devils" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,8... in the address. The form Ναζωραιος as in Matthew 2:23 (which see) is used also in Acts 24:5 for the followers of Jesus instead of Ναζαρηνος as in Mark 1:24, etc. (which see).Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 4,1; 12,29 Eph 5,11 - Sein Verhalten gegenüber Satan (John Gifford Bellett)... wie wir sagen, selbst in den schmeichelhaftesten Ausdrücken abgefasst sein, wie zum Beispiel: „Ich kenne dich, wer du bist: der Heilige Gottes“ (Mk 1,24). Aber Jesus gebietet ihm dennoch, zu schweigen. Der Dienst des Herrn war ebenso rein wie voll von Gnade. Er nahm in keiner Weise in seinem Dienst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,28... nicht begangen hat. Wer gegen den Geist lästert, hat ein vollkommen verhärtetes Gewissen. Während die Dämonen Ihn als den Sohn Gottes anerkannten (Mk 1,24), als Er sie durch den Heiligen Geist austrieb, lästern diese Leute das Werk des Geistes durch Ihn.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 5,6... Gläubigen. Auch hier erkennen die Dämonen durch den Mund des Mannes an, dass es keine einzige Verbindung zwischen ihnen und dem Herrn Jesus gibt (Mk 1,24). Sie können zu Recht sagen: „Was habe ich mit dir zu schaffen?“, wenn es um irgendeine Verbindung mit Ihm geht. Auf eine andere Weise haben sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 6,66... charakteristischer für Johannes als für jeden anderen Apostel. Markus und Lukas berichten uns von bösen Geistern, die Ihn zitternd so bezeichnen (Mk 1,24; Lk 4,34). Mögen sie auch vor dem Heiligen zittern, der dazu bestimmt ist, mit ihnen ins Gericht zu gehen. Wie gesegnet ist es, einen Heiligen zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... ist der Name der Schande und des Spottes. Ναζαρηνὸς ist, wie ἐκ Ναζαρὲτ, ein Einwohner von Nazareth, geschmäht oder nicht, und kommt vor in Markus 1,24; 14,67; 16,6; Lukas 4,34; und unseren Herrn haben wir als τὸν ἀπὸ Ν in Johannes 1,46 und in Apostelgeschichte 10,38 charakterisiert.↩︎Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,25Hold thy peace (φιμωθητ). First aorist passive imperative of φιμοω. "Be quiet," Moffatt translates it. But it is a more vigorous word, "Be muzzled" like an ox. So literally in Deuteronomy 25:4; 1. Corinthians 9:9; 1. Timothy 5:18. It is common in Josephus, Lucian, and the LXX. See Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,9... usual verb being ωφθη (Luke 24:34; 1. Corinthians 15:5). From whom (παρ' ης). Only instance of παρα with the casting out of demons, εκ being usual (Mark 1:25; Mark 1:26; Mark 5:8; Mark 7:26; Mark 7:29; Mark 9:25). Εκβεβληκε is past perfect indicative without augment. This description of Mary Magdalene is ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,1... darüber. Er bedroht oder schilt den Wind und den See (Mt 8,26). Das Wort heißt auch „ernstlich gebieten“ und wird in Bezug auf Dämonen gebraucht (Mk 1,25; 9,25). Als der Herr den Wind und den See bedroht, bedroht er in Wirklichkeit die Engelmächte, die hinter dem Wind und dem See verborgen sind. Daher ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,26Tearing him (σπαραξαν αυτον). Margin, convulsing him like a spasm. Medical writers use the word for the rotating of the stomach. Luke 4:35 adds "when the demon had thrown him down in the midst." Mark mentions the "loud voice" (φονη μεγαλη), a screech, in fact. It was a moment of intense excitement.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,5... α κατακοπτων εαυτον λιθοις). Further vivid details by Mark. Night and day his loud scream or screech could be heard like other demoniacs (cf. Mark 1:26; Mark 3:11; Mark 9:26). The verb for cutting himself occurs here only in the N.T., though an old verb. It means to cut down (perfective use ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,39... (accompanied with, μετα) foam" (old word, αφρος, only here in the N.T.). From σπαρασσω, to convulse, a common verb, but in the N.T. only here and Mark 1:26; Mark 9:26 (and συνσπαρασσω, Mark 9:20). See Mark 9:17; Matthew 17:15; Luke 9:39 for variations in the symptoms in each Gospel. The use of μετα ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 7,28 - 8,4 - Wahrheit und Gnade... Lehre.“ Eine neue Lehre war ihr verkündigt worden. O wie feierlich ist dieses! Die Wahrheit war neu für sie. Die Wahrheit war eine fremde Lehre (vgl. Mk 1,27-28). Wie! sie hatten das Wort Gottes unter sich; sie hatten Schriftgelehrte, welche „den Schlüssel der Erkenntnis besaßen“, und dennoch, sobald der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,27They questioned among themselves (συνζητειν αυτους). By look and word. A new teaching (διδαχη καινη). One surprise had followed another this day. The teaching was fresh (καινη), original as the dew of the morning on the blossoms just blown. That was a novelty in that synagogue where only staid and ...