Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,1... of Life (John 6:35), the true Manna from heaven. Matthew assumes the knowledge of the details of the birth of Jesus in Bethlehem which are given in Luke 2:1-7 or did not consider them germane to his purpose. Joseph and Mary went to Bethlehem from Nazareth because it was the original family home for both of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,1... was for long assumed by many scholars that Luke was in error. But papyri and inscriptions have confirmed Luke on every point in these crucial verses Luke 2:1-7 The World (την οικουμενην). Literally, the inhabited (land , γην). Inhabited by the Greeks, then by the Romans, then the whole world (Roman world, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-52 In diesem Kapitel verändert sich die Szene. Statt der Beziehungen Gottes zu Israel gemäß der Gnade erblicken wir zunächst den heidnischen Kaiser der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von diesen zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2 Kapitel 2 verfolgt dieselben großen Wahrheiten nur finden wir hier noch mehr. Schon die Anfangsverse stellen sie vor uns. Gott war gut zu Israel und entfaltete seine Treue nicht nach dem Gesetz, sondern nach seinen Verheißungen. Wie befand sich das Volk damals in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... Reue empfand? und den Er am Kreuze gerichtet hat? Ein ganz anderes Bild finden wir, wenn wir zu der zweiten oben anführten Schriftstelle kommen (Lk 2). Ein anderer Mensch betritt die Erde. Christus kommt in die Welt, der Mensch zu Gottes Wohlgefallen. Er kommt nicht, um den ersten Menschen, dessen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... versucht, das Brot zu verderben, zu vernichten, zu zerstören. Es tauchte unter in den Wogen, als Er, unser teurer Herr, als Kindlein in der Krippe (Lk 2,7) lag, unbekannt, unerkannt von der Völkerwelt; nur wenige Auserwählte nährten sich von diesem lebendigen Brot, doch „der Geber dieser guten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit Jesu Lk 2,1-52 2. Der Menschensohn und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten und Predigt des Vorläufers Johannes Lk 3,1-20Taufe und Ahnentafel des ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,1-7 - Die Geburt und Kindheit JesuLukas 2,1-7 Wir werden zuerst Lukas' Bericht von der Geburt Jesu betrachten. Wie lebendig beschreibt Lukas die demütigenden Umstände der Geburt Christi in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,2... Klaudius in Rom dazu, damit diese Begegnung stattfindet. Er weiß immer die Großen der Erde zur Förderung seines Werkes zu gebrauchen (siehe auch Lk 2,1-7). Kaiser Klaudius hatte einen antisemitischen Befehl erlassen und die Juden aus Rom weggeschickt. Man geht davon aus, dass der Anlass für diesen ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)12. Kapitel: Die Fülle der Zeit... Herren, um ein altes Weissagungswort im Lande Juda in Erfüllung zu bringen, das kleine Städtchen Bethlehem-Ephrata, die Stadt Davids (Micha 5,1; Lk 2,1-7). Wie berührt sich doch hier das Große und das Kleine und in dem Kleinen das Allergrößte! II. Weltkultureinheit Es hat räumlich ausgedehntere Reiche ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-7 Wir hatten den Vorläufer Jesu und die Ankündigung der Geburt Jesu. Nun beginnt dieses Kapitel jedoch mit einem Ereignis in der Vorsehung, das wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 2... eine gottsfeindliche Welt eintrat, brauchte eine Stütze, durch die es aufrechtgehalten wurde (Ps 63,8). Der Vater gab Ihm fürsorgende Eltern (Mt 1; Lk 2,6.7; vgl. auch Ps 22,9.10) in Maria und dem Pflege- und Nährvater Joseph. Magier aus dem Morgenlande mußten Gold herbeibringen, wohltätige Leute Geld in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,6Behandelter Abschnitt Lk 2,6-7 Verse 6-7 Die Geburt des Herrn Jesus 6 Es geschah aber, als sie dort waren, dass die Tage erfüllt wurden, dass sie gebären sollte; 7 und sie gebar ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,6That she should be delivered (του τεκειν αυτην). For the bearing the child as to her . A neat use of the articular infinitive, second aorist active, with the accusative of general reference. From τικτω, common verb.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 6 - „Das Brot Gottes“... kommen, „geboren von einem Weibe“, als bis „die Zeit erfüllt war“, und zwar so genau, daß Maria erst auf Bethlehems Fluren angelangt sein mußte (Lk 2,6), ehe die gesegnete Menschwerdung des Sohnes geschah. Dort „wurde das Wort Fleisch“! Gerade in Bethlehem! Was heißt dieses Wort? Beth-Lechem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,25... birth of Jesus. Matthew does not say that Mary bore no other children than Jesus. "Her firstborn" is not genuine here, but is a part of the text in Luke 2:7. The perpetual virginity of Mary is not taught here. Jesus had brothers and sisters and the natural meaning is that they were younger children of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,9... tense, kept on in front of them, not as a guide to the town since they now knew that, but to the place where the child was, the inn according to Luke 2:7. Justin Martyr says that it was in a cave. The stall where the cattle and donkeys stayed may have been beneath the inn in the side of the hill.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,5... ων νεκρων). A Jewish Messianic title (Psalm 88:28) and as in Colossians 1:18 refers to priority in the resurrection to be followed by others. See Luke 2:7 for the word. The ruler of the kings of the earth (ο αρχων των βασιλεων της γης). Jesus by his resurrection won lordship over the kings of earth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,14... words, οικου δεσποτης (master of the house). My guest-chamber (το καταλυμα μου). In LXX, papyri, and modern Greek for lodging-place (inn, as in Luke 2:7 or guest-chamber as here). It was used for καν or χαραςανσερα. I shall eat (φαγω). Futuristic aorist subjunctive with οπου.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,7Her firstborn (τον πρωτοτοκον). The expression naturally means that she afterwards had other children and we read of brothers and sisters of Jesus. There is not a particle of evidence for the notion that Mary refused to bear other children because she was the mother of the Messiah. Wrapped in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,12... active subjunctive of καταλυω, a common verb, to dissolve, destroy, overthrow, and then of travellers to break a journey, to lodge (καταλυμα, inn, Luke 2:7). Only here and Luke 19:7 in the N.T. in this sense. Get victuals (ευρωσιν επισιτισμον). Ingressive aorist active of ευρισκω, very common verb. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,34... all, and δεχομα, to receive). A public place for receiving all comers and a more pretentious caravanserai than a καταλυμα like that in Luke 2:7. Here only in the N.T. There are ruins of two inns about halfway between Bethany and Jericho.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,6... applied to Christ in relation to the universe see Colossians 1:15, to other men, Romans 8:29; Colossians 1:18, to the other children of Mary, Luke 2:7; here it is used absolutely. The world (την οικουμενην). "The inhabited earth." See Acts 17:6. Let worship (προσκυνησατωσαν). Imperative first ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,15... critics of Jesus cared too much for an ox or an ass to leave it all the sabbath without water. Stall (φατνης). Old word, in the N.T. only here and Luke 2:7; Luke 2:12; Luke 2:16 the manger where the infant Jesus was placed. To watering (ποτιζε). Old verb, causative, to give to drink.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,28... with genitive, in the N.T. only here, Hebrews 12:20; Colossians 2:21. The articular participle ο ολοθρευων is from Exodus 11:23. For πρωτοτοκα see Luke 2:7; Exodus 12:29.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,15... since it is found In inscriptions (Deissmann, Light, etc., p. 91) and in the papyri (Moulton and Milligan, Vocabulary, etc.). See it already in Luke 2:7 and Aleph for Matthew 1:25; Romans 8:29. The use of this word does not show what Arius argued that Paul regarded Christ as a creature like "all ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Sacharja 12,1... seiner himmlischen Herrlichkeit. Diese Stellen sprechen vom „eingeborenen Sohn“: Joh 1,14.18; 3,16.18; 1Joh 4,9, diese vom „Erstgeborenen“ : Mt 1,25; Lk 2,7; Röm 8,29; Kol 1,15.18; Heb 1,6; 12,23; Off 1,5 Kapitel 13 spricht davon, dass eine „Quelle geöffnet sein [wird] dem Haus Davids und den Bewohnern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,7 - „Kein Raum“Ist es so verwunderlich, daß für Ihn kein Raum in Bethlehem war, daß die liebevolle Mutter mit einer Krippe im Stalle vorlieb nehmen mußte, um „ihren erstgeborenen Sohn“ darein zu betten? Wie ist es denn heute? Alle Jahre feiert die Christenheit die „heilige Weihnacht“, und doch sind derer, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“... denn Er hat uns gesucht und in Gnaden gefunden. Frage Ihn: „Was suchst Du, der Du einst in der armseligen Krippe lagst, weil sonst ‚kein Raum‘ (Lk 2,7) für Dich war?“ Er sagt: „Ich suche Meine Brüder“. Frage Ihn: „Warum erträgst Du die menschliche Feindschaft so williglich?“ - „Ich suche Meine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Spr 8,22-31 Kol 1,15 - Was ist die biblische Begründung für die ewige Sohnschaft Jesu Christi?... So geschieht es auch mit der Bezeichnung „Erstgeborener“. Ein Ausdruck, der siebenmal im Neuen Testament auf den Herrn angewandt wird. In Mt 1,25 und Lk 2,7 wird der Herr so bezeichnet, weil Er das erste Kind der Maria war; aber in diesen zwei Evangelien, wo Er so bezeichnet wird, ist uns auch gesagt, daß ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... . . und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war“ (Lk 2,7). „Jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter offenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer“ (Heb 9,26). „. . . denn der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,12... haben. Es ist aber doch „mein“ Gastzimmer, das Gastzimmer des Herrn Jesus, denn die Gemeinde gehört Ihm. Das Wort „Herberge“ ist dasselbe wie in Lukas 2,7, wo für Ihn kein Platz war. In der Welt, in der für Ihn kein Platz ist, hat Er selbst eine Herberge für die Seinen, wo Er sie bei sich empfängt. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 15,42... Gott sorgt dafür. Joseph wickelt Ihn in ein Leinentuch. Der Herr wird in Tüchern begraben. Er wurde in Tücher eingewickelt, als Er geboren wurde (Lk 2,7). Das reine Leinen passt zu dem reinen Knecht, genauso wie ein reines Grab, das nie mit dem Tod in Berührung gewesen ist. Auch bei diesen Handlungen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,3... dort waren, erfüllten sich ihre Tage, und sie brachte ihren erstgeborenen Sohn zur Welt und „wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe“ (Lk 2,7). Hier haben wir eine völlig andere Begebenheit als bei Matthäus, obwohl auch diese in Bethlehem stattfand. Aller Wahrscheinlichkeit nach statteten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,1... ab, der kein solches Recht hatte. Wiederum, als Er geboren wurde, wurde Er in eine Krippe gelegt, „weil in der Herberge kein Platz für sie war“ (Lk 2,7). So wuchs Er heran, „nahm zu an Weisheit und an Größe und an Gunst bei Gott und Menschen“ (Lk 2,52). Eine schöne Begebenheit ausgenommen, blieb Er ...