Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-52 In diesem Kapitel verändert sich die Szene. Statt der Beziehungen Gottes zu Israel gemäß der Gnade erblicken wir zunächst den heidnischen Kaiser der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von diesen zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2 Kapitel 2 verfolgt dieselben großen Wahrheiten nur finden wir hier noch mehr. Schon die Anfangsverse stellen sie vor uns. Gott war gut zu Israel und entfaltete seine Treue nicht nach dem Gesetz, sondern nach seinen Verheißungen. Wie befand sich das Volk damals in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... Reue empfand? und den Er am Kreuze gerichtet hat? Ein ganz anderes Bild finden wir, wenn wir zu der zweiten oben anführten Schriftstelle kommen (Lk 2). Ein anderer Mensch betritt die Erde. Christus kommt in die Welt, der Mensch zu Gottes Wohlgefallen. Er kommt nicht, um den ersten Menschen, dessen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... in dem brausenden Völkermeere! O, Dank sei Ihm, daß Er uns vergönnt, das „Wunder ohne Gleichen“ zu schauen, wie Er Sein Brot aufs Wasser warf (Mt 1; Lk 2)!, und zu betrachten, zu bestaunen, wie Er Selber die herrlichste Erfüllung gibt (und uns vor Augen stellt) von Pred 11,1! Gepriesen und im Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit Jesu Lk 2,1-52 2. Der Menschensohn und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten und Predigt des Vorläufers Johannes Lk 3,1-20Taufe und Ahnentafel des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,39... period. Luke has also nothing about the visit of the wise men (Matthew 2:1-12) as Matthew tells nothing of the shepherds and of Simeon and Anna (Luke 2:8-28). The two Gospels supplement each other.Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Lukas 2,18Behandelter Abschnitt Lk 2,18-30 Die Engel verkündeten, dass ein Erretter geboren war. Nicht ein Richter war gekommen, sondern ein Erretter war geboren. Der Dienst der Versöhnung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,21-38 - „Simeon und Anna; oder: Bereit zu gehen, und bereit zu bleiben“In Simeon und Anna finden wir zwei Wirkungen veranschaulicht, die der Heilige Geist in uns hervorbringt, wenn wir Christus besitzen und uns des Herrn erfreuen. Wir kennen und besitzen Ihn als den auferstandenen und verherrlichten Christus, sie besaßen Ihn als ein kleines Kindlein, welches Simeon in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,21Behandelter Abschnitt Lk 2,21-40 Wir sehen nun den Herrn Jesus unter dem Gesetz Moses, wie in den früheren Versen, geboren von einer Frau: „Und als acht Tage erfüllt waren, dass man ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.... in Mt 2,11 sich um Bethlehem handelt, ehe Joseph und Maria mit dem Kindlein Jesus von dort wieder weggegangen waren, und daß sie danach von da, wie Lk 2,22-39 berichtet, nach Jerusalem gingen und von dort nach Nazareth zurückkehrten. Th. Küttner.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Lukas 2,22Behandelter Abschnitt Lk 2,22-35 Wir wollen nun einen Augenblick bei Simeon und Hanna stehen bleiben. Es waren also vierzig Tage nach der Geburt Jesu vergangen, als das Kindlein in ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,22-39 - Die Darstellung Jesu im TempelLukas 2,22-39 Obwohl Christus Mensch wurde, war doch keine Sünde in Ihm. Für Seine Reinigung brauchten keine Opfer dargebracht zu werden, wohl aber für die Seiner ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Stammes (2. Mose 6,15). 3.) Sohn von Harim (Esra 10,31). 4.) Ahnherr Christi (Lk 3,30). 5.) Gottesfürchtiger Mann an der Schwelle des Neuen Bundes (Lk 2,25-35). 6.) Beiname von Petrus (Apg 15,14). 7.) Prophet und Lehrer in Antiochien (Apg 13,1). Vgl. Samuel, Simei I Slmeonltar = Nachkommen von Simeon (4. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,7... (εν εκτενεια). A late word from εκτεινω, to stretch out, only here in N.T., but in papyri and inscriptions. Page refers to Simeon and Anna (Luke 2:25-28) as instances of Jews looking for the coming of the Messiah. Note the accusative of νυκτα κα ημεραν as in Acts 20:31. Hope to attain (ελπιζε ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Gott im Tempel (Lk 1,11). Ja, es waren noch Heilige da, die auf den Trost Israels warteten und in den Tempel gingen zur Anbetung, Simeon und Hanna (Lk 2,25-38). Jesus Selbst war im Tempel unter den Lehrern und befragte sie, und Seinen Eltern sagte Er: „Wußtet ihr nicht, daß Ich sein muß in dem, was Meines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 7,54-60 - „Einige Gedanken über den Text“... sind und mehr und immer treuer werden (Heb 12,1-3), daß wir mehr in der Gesinnung des Paulus stehen nach Phil 1,21 oder auch den beiden Menschen in Lk 2,25-38 gleichen. Welch Gewinn für Zeit und Ewigkeit ist diese Gesinnung! Es ist die Gesinnung, die auch in Christo Jesu war, es ist Sein Wesen, Sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 3,9 - „In Bereitschaft für Ihn!“... von Arimathia in Mt 27,57ff.! (vergl. Mk 15,43). Denke auch nochmals an Maria in Joh 12,3! Denken wir an Mk 14,12-16 und an Lk 5,29 („Ihm!“) und an Lk 2,25-38 usw. usw.! - und dann laßt uns uns fragen, ob wir allezeit für Ihn in Bereitschaft sind und ob wir gleichsam ein „Schifflein“ für Ihn in Bereitschaft ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... das Volk, sie sollte allen Menschen gezeigt werden, sie war „ein Licht zur Offenbarung für die Nationen und zur Herrlichkeit deines Volkes Israel“ (Lk 2,25-35). Und obwohl der Geist ihn leitete, die Verwerfung Jesu vorauszusagen, betrachtet er Ihn selbst an dieser Stelle im Hinblick darauf, dass Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 7,54-60 - Einige Gedanken zu Apg 7,54-60... und wir mehr und immer treuer werden (Heb 12,1-3). Daß wir mehr in der Gesinnung des Paulus stehen nach Phil,1,21 oder auch den beiden Menschen in Lk 2,25-38 gleichen! Welch Gewinn für Zeit und Ewigkeit ist diese Gesinnung! Es ist die Gesinnung, die auch in Christo Jesu. war; es ist Sein Wesen, Sein ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 2,25-35 - 27. Dezember... Mensch war fromm und gottesfürchtig und wartete auf den Trost Israels, und der Heilige Geist war in ihm. Und er nahm das Kind Jesus auf seinen Arm. Lukas 2,25-35 Es muss ein tief ergreifender Anblick gewesen sein, als der alte Greis sich über das Kindlein gebeugt hat. Welches Leuchten mag über das verwelkte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 46,28... uns entgegenkommt. Was Jakob in Vers 30 ausspricht, lässt uns daran denken, was Simeon in Lukas 2 sagt als er das Kind Jesus auf die Arme nimmt (Lk 2,25-30). Wir sehen in dem ganzen Benehmen Josephs, wie er als Sohn seinen Vater ehrt. Es ist die Pflicht der Kinder, ihre Eltern zu ehren (Eph 6,1-3). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 13,12... tiefste Sehnsucht des Gerechten ist die Sehnsucht nach dem Kommen Christi. Wenn Er kommt, wird dieser Wunsch eintreffen. Simeon erlebte sein Kommen (Lk 2,25-30; Hag 2,7). Alle Gläubigen werden sein Kommen erleben. Sie freuen sich darauf mit Ausharren. Ein „lang hingezogenes Harren“ ist also etwas ganz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,25Behandelter Abschnitt Lk 2,25-28 Verse 25-28 Simeon nimmt das Kind auf die Arme 25 Und siehe, in Jerusalem war ein Mensch, mit Namen Simeon; und dieser Mensch war gerecht und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,19A Righteous Man (δικαιος). Or just, not benignant or merciful. The same adjective is used of Zacharias and Elizabeth (Luke 1:6) and Simeon (Luke 2:25). "An upright man," the Braid Scots has it. He had the Jewish conscientiousness for the observance of the law which would have been death by stoning ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,5... for the same word occurs in verse Acts 2:9 of those who dwell in Mesopotamia, etc. Devout (ευλαβεις). Reverent (ευ, well, λαμβανω, to take). See on Luke 2:25 like Simeon waiting for the consolation of Israel or hoping to die and be buried in the Holy City and also Acts 8:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,43... Kingdom of God (ην προσδεχομενος την βασιλειαν του θεου). Periphrastic imperfect. Also Luke 23:51. The very verb used by Luke of Simeon and Anna (Luke 2:25; Luke 2:38). Matthew 27:57 calls him "Jesus' disciple" while John 19:38 adds "secretly for fear of the Jews." He had evidently taken no public stand ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,6Righteous before God (δικαιο εναντιον του θεου). Old Testament conception and idiom. Cf. Luke 2:25 about Simeon. Expanded in Old Testament language. Picture of "noblest product of Old Testament education" (Ragg) is Zacharias and Elisabeth, Mary ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,2Devout (ευλαβεις). Only four times in the N.T. (Luke 2:25; Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12). Possibly some non-Christian Jews helped. The burial took place before the Christians were chiefly scattered. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,22Righteous (δικαιος). In the Jewish sense as in Luke 1:6; Luke 2:25. Well reported of (μαρτυρουμενος). Present passive participle as in Acts 6:3. Cf. the other centurion in Luke 7:4. Nation (εθνους). Not λαου, for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,25Devout (ευλαβης). Used only by Luke (Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12) in the N.T. Common in ancient Greek from Plato on. It means taking hold well or carefully (ευ and λαβειν) and so reverently, circumspectly. Looking for the consolation of Israel (προσδεχομενος παρακλησιν του Ισραελ). Old Greek ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,38... they meant by the "redemption of Jerusalem" is not clear, whether political or spiritual or both. Simeon was looking for the consolation of Israel (Luke 2:25) and Zacharias (Luke 1:68) sang of redemption for Israel (Isaiah 40:2).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,14... as in 2. Peter 2:1. This little touch would show his affinities with the Jewish Christians (not the Judaizers). This Aramaic form is used also in Luke 2:25; Luke 2:34 of the old prophet in the temple. Possibly both forms (Symeon, Aramaic, and Simon, Greek) were current in Jerusalem. How (καθως). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,12A devout man according to the law (ευλαβης κατα τον νομον). See on Acts 2:5; Acts 8:2; Luke 2:25 for the adjective ευλαβης. Paul adds "according to the law" to show that he was introduced to Christianity by a devout Jew and no law-breaker (Lewin).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,7... Jesus in Gethsemane (Matthew 26:39). Having been heard for his godly fear (εισακουσθεις απο της ευλαβειας). Old word from ευλαβης (taking hold well, Luke 2:25 from ευ, λαμβανω, the verb ευλαβεομα in N.T. only in Hebrews 11:7), in N.T. only here and Hebrews 12:28. Fine picture of Christ's attitude toward the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 2,13Looking for (προσδεχομενο). Present middle participle of προσδεχομα, old verb, the one used of Simeon (Luke 2:25) and others (Luke 2:38) who were looking for the Messiah. The blessed hope and appearing of the glory (την μακαριαν ελπιδα κα επιφανειαν της δοξης). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!... Kommen Jesus ins Fleisch allerdings leiblich erlebte und die hiermit in Verbindung stehenden Dinge prophetisch schaute und sich überströmend freute (Lk 2,25ff).]. - Kurz zusammengefaßt: Nach dieser Deutung fallen die Aussagen des Vorder- und Nachsatzes in ganz verschiedene Zeiten, die des Vordersatzes in ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 1,1... und das Gericht, welches es treffen muss, wird allgemein sein; ebenso umfasst auch das erste Kommen des Messias in seiner Tragweite das ganze Volk (Lk 1,54; 2,10.25.32). „Ich habe euch geliebt, spricht Jehova; aber ihr sprecht: „Worin hast du uns geliebt?“ War nicht Esau der Bruder Jakobs? Spricht Jehova, und ich ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,33-36 - Das Laubhüttenfest... heißt Trost. Der Trost kam erst mit Christus; Er ist der wahre „Trost“ und „Tröster“, wie heute noch die Juden den erwarteten Messias nennen. Vgl. Lk 2,25 u. Joh 14,16, wo der Heilige Geist „der andere Tröster“ heißt.↩︎ 37 Als der Herr Jesus von den geliebten Seinen aus dieser Welt schied, verhieß er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Verfall der Versammlung... als König herrschen sollte, und in besten Tagen Juda erlöst, Israel in Sicherheit wohnen und Jerusalem selbst der „Thron des Herrn“ sein würde (vgl. Lk 2,25; Jer 3,16.17; 23,5.6). Nun ist es für die Versammlung in gewisser Hinsicht dasselbe. Jede Hoffnung, sie so, wie sie in den ersten Tagen war, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (2)... Sohnes Gottes im Mutterleib der Maria. Weiter lesen wir von dem alten Simeon, der auf den Trost Israels wartete, dass der Heilige Geist auf ihm war (Lk 2,25). Er stand unter der besonderen Weisung und Leitung dieses Geistes, wie wir dies schon bei den Gläubigen des Alten Testaments gesehen haben. „Es war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nahum 1,1... Erlösung von einem drückenden Joch. In dieser Hinsicht ist Nahum ein Vorläufer von Simeon in Jerusalem, der auf den „Trost Israels“ wartete (Lk 2,25), der dann auch mit dem Kommen des Messias vielen zuteil wurde, obwohl die Masse des Volkes Ihn verwarf. Nahum zeigt, wie der Zorn Gottes der Macht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 2,11... furcht, Ehrfurcht Gott gegenüber, und willst Ihm dienen und Ihn ehren. In Hiob und Simeon siehst du Beispiele für ein solches Leben (Hiob 1,1; Lk 2,25). Nachdem wir in Vers 12 die Unterweisung der Gnade in Bezug auf die Vergangen- heit und Gegenwart gesehen haben, wird diese Unterweisung in Vers 13 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,15... of βασιλευω. God shall reign, but the rule of God and of Christ is one as the kingdom is one (1. Corinthians 15:27). Jesus is the Lord's Anointed (Luke 2:26; Luke 9:20).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,51... negative ου μη with first aorist active subjunctive of θεωρεω. The phrase "see death" is a Hebraism (Psalm 89:48) and occurs with ιδειν (see) in Luke 2:26; Hebrews 11:5. No essential difference meant between οραω and θεωρεω. See John 14:23 for the blessed fellowship the Father and the Son have with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,26... is added as a separate item by the use of τε rather than κα. For the word itself in the sense of divine command see on Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Acts 10:22. Here and in Romans 7:3 it means to be called or named (assuming a name from one's business, χρημα, from χραομα, to use or to do ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,26It had been revealed unto him (ην αυτω κεχρηματισμενον). Periphrastic past perfect passive indicative. Common Greek verb. First to transact business from χρημα and that from χραομα, to use, make use of; then to do business with public officials, to give advice (judges, rulers, kings), then to get ...