Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 13,15Behandelter Abschnitt Jos 13,15-23 Verse 15–23 | Das Erbteil von Ruben Und Mose gab dem Stamm der Kinder Ruben [ihren Anteil] nach ihren Familien. 16 Und es wurde ihnen als Gebiet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 48,11... Symbol der Regierung und Autorität zeigt, dass seine Macht und nationale Herrlichkeit vorbei sind. Dibon und Aroer gehörten auch zum Stamm Ruben (Jos 13,15-17) und wurden von Moab eingenommen. Dibon ist eine blühende Stadt, aber der Feind kommt, der Verwüster Moabs (Vers 18). Er wird die „Bewohnerin, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Von ihm stammen die Arodl und die Aroditer. Aroer = Entblößt, nackt.1.) Altamoritische Stadt an der Nordseite des Arnon (5. Mose 2,36; 3,12; 4,48; Jos 12,2; 13,9.16).2.) Stadt in der Nähe von Rabbat-Ammon (Jos 13,25; Ri 11,33), am Bache Gad, einem Arme des Jabbok (2Sam 24,5), von den Gaditen erbaut (4. Mose ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Wasser». Vgl. nach «dobe» = «Behaglichkeit» (5. Mose 33,25). Stadt im Stamme Ruben, in einer von ihr benannten Ebene gelegen (4. Mose 21,30; Jos 13,9.16; 1Chr 19,7); gehörte später zum Gebiete der Moabiter (Jes 15,2). Meder = Bewohner von Medien (2Kön 17,6; 18,11; Est 1,14.19; Dan 5,28; 6,9.13.16; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... der Wurzel «alaz» vgl. 2Sam 1,20; Ps 68,5; 149,5; Hab 3,18; Ps 96,12. Baal-Meon = Herr der Wohnung. Stadt, von den Rubenitern erbaut (4. Mose 32,38; Jos 13,17; 1Chr 5,8; Jer 48,23; Hes 25,9); sie liegt auf der Ebene Moabs. Vgl. Beth-Baal-Meon, Beth-Meon und Beon! Vgl. Maon, Midbar-Maon, Meonothai, Meunim. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... vom Arnon, von den Gaditern hergestellt (4. Mose 32,24), daher «Dibon-Gad» (4. Mose 33,45) genannt; dann im Besitz der Rubeniter (4. Mose 32,3; Jos 13,9.17); später wieder zu Moab gehörig (Jes 15,2; Jer 48,18.22). In Jes 15,9 steht dafür Dimon (s. d.). 2.) Ort im Stamme Juda (Neh 11,25); dafür steht in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Stamme Ruben gerechnet, die den meraritischen Leviten zugeteilt wurde. Sie lag an der moabitisch-ammonitischen Grenze (4. Mose 21,23; 5. Mose 2,32; Jos 13,18; Ri 11,20; Jes 15,4; Jes 48,21.34; 1Chr 6,63). Jahdaf siehe Jehdai. Jahdel siehe Jachdiel. Jahdo siehe Jachdo. Jahemai siehe Jachmai. Jahleel siehe ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... 23,7) und «qedem» = «östlich» (Hiob 23,8) den Namen: Kedmah! Altamoritische Stadt im Stamme Ruben, am rechten Ufer des oberen Arnon (5. Mose 2,26; Jos 13,18; 21,37; 1Chr 6,64). Kedes, Kedesch = «Heiligtum». Vgl. Kades mit Hinweisen! 1.) Stadt im Süden des Stammes Judas (Jos 15,23). 2.) Stadt im Stamme Naphthali ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 10,20). Sebah siehe Sebach. Sebam = «Die Abwehrende», für eine Burg oder feste Stadt. Ort im Stamme Ruben, reich an Weinpflanzungen (4. Mose 32,3; Jos 13,19; Jes 16,8.9; Jer 48,32); heißt in 4. Mose 32,38: Sibmah (s. d.). Sebanja siehe Schebanja. Sebat siehe Schebat. Seber siehe Scheber. Seblna = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... 7,22). Zereth, vielleicht für Zehereth = «Glanz». Mann aus dem Stamme Judah (1Chr 4,5-7). Zereth-Schachar = «Glanz der Morgenröte». Stadt in Ruben (Jos 13,19). Vgl. Sichor, Aschchur, Schachar, Schacharaim, Schecharja! Luther: Zereth-Sahar. Zerl, abgeleitet von Jizri = «Mein Gebilde». Sohn von Jeduthun ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 48,1... ¶stlich von Juda, auf der anderen Seite des Toten Meeres. Sie haben viele Städte. Nebo und Kirjataim gehörten zunächst zum Stamm Ruben (4Mo 32,37.38; Jos 13,19), wurden aber von Moab erobert. Diese Städte werden vom Feind eingenommen und zerstört werden. Es ist vorbei mit der Herrlichkeit der Moabiter (Vers ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... ist die Ableitung des vieldeutigen Stammes «awah» = wünschen, begehren vgl. 4. Mose 11,4; Ps 106,14! Ein Midianiterkönig 1452 v. Chr. (4. Mose 31,8; Jos 13,21). Ewil-Merodak; babylonisch lautet der Name «Avil-Marduk»: Mann des Marduk; akkadisch heißt er «Amel-Marduk» = «Mann des Marduk»; hebräisch wurde ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... jede Ortschaft ohne Mauer, im Gegensatz zu befestigten Orten (3. Mose 25,31), oder einer kleineren Ortschaft im Unterschied zur größeren Stadt (Jos 13,23). Viele Ortsnamen, wie aus dem Folgenden ersichtlich, beginnen mit diesen Vornamen, er dient auch als Nachname; vgl. Baal-Hazor! Hazar-Enan, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... d.). 2.) Ein Rubeniter (1Chr 5,5). 3.) Gründer der Familien der Nethinim (Esra 2,47; Neh 7,50). Reba = «Vier». König der Midianiter (4. Mose 31,8; Jos 13,21). Rebekka = «Strick mit einer Schlinge, d. i. ein die Männer fesselndes Mädchen; oder: ein angebundenes Lamm»; andere Deutung: «Verbindung»; etwas ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 31,7... waren Häupter der midianitischen Stämme, wie Zur ausdrücklich in 4. Mose 25 genannt wird (4Mo 25,15). Sie werden in Josua 13 „Fürsten“ genannt (Jos 13,21). Auch Bileam entgeht dem Gericht nicht. Sein Name wird mit den fünf Königen verbunden. Scheinbar ist er ihr Berater gewesen. Er fällt mit den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,15-17 - Das Versäumen der Gnade Gottes... Tod der Rechtschaffenen sterbe und sein Ende gleich dem ihrigen sei (4Mo 23,10). Und wie starb Bileam? Er kam um mit den Feinden des Volkes Gottes (Jos 13,22), und sein Ende war gleich denen, die in die Grube hinabfahren (Ps 28,1). Allen diesen, die nicht kalt und nicht warm sind, die denen gleichen, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (7)... es kam, daß dieser Mann - der es wahrlich besser hätte haben können - seine Seele verlor und von den Kindern Israel mit dem Schwerte getötet wurde (Josua 13,22)!, so brauchen wir nur die Stellen im Neuen Testament zusammenzuhalten, in denen sein Name und sein Verhalten uns gezeigt werden - uns zur Warnung: ...