Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Josua 1,1Behandelter Abschnitt Josua 1,1-18 Das erste Kapitel zeigt uns Josua, wie er von Herr zum Dienste eingesetzt ist, der ihm befiehlt, über den Jordan in das Land zu ziehen, das Er den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,17 - Was ist ein „Führer“ in der Gemeinde? Woran wird er erkannt? Was ist seine Aufgabe, sein Dienst und seine Autorität?... des Herrn anführen, des teuren Generals v. Viebahn in seinem Bibellesezettel 1912, Januar (7 Tage hindurch): „2. Mose 3,1-12; 5. Mose 5,22-33; Jos 1,1-9; Jes 30,21; Jer 42,1-22. Wenn man lernen will, was für Eigenschaften und Bewährungen ein Führer in der Gemeinde Jesu Christi aufweisen soll, so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,4-6 - Wie ist Eph 4,4-6 zu verstehen?... im Rahmen der Vorbilder liegt, die uns im Buche Josua für den Brief an die Epheser gegeben sind. Wir finden in Epheser 1,3-14 den Ratschluß Gottes (Jos 1,1-9), in 1,15-18 das Aussenden der zwei Kundschafter (Jos 2), in 1,19-23 den Durchzug durch den Jordan (Jos 3), in Kap. 2,1-3 die zwölf Steine im Jordan ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Jos 1,1-3 - Die geistlichen Segnungen... dieses ganze Volk, in das Land, das ich ihnen, den Kindern Israel, gebe. Jeden Ort, auf den eure Fußsohle treten wird – euch habe ich ihn gegeben. Josua 1,1-3 Das Buch Josua ist ein Vorbild auf das Thema des Epheserbriefes. Der Durchzug durch die Wüste stand kurz vor dem Ende. Es galt nun für die Gemeinde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 1,1Behandelter Abschnitt Jos 1,1-4 Einleitung Josua nimmt den Platz Moses ein. Mose (der Gesetzgeber) durfte das Volk nicht ins Land bringen. Für diese große Aufgabe wird Josua vom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 7,9... seine Hand gibt. Gideon hat es mit einem besiegten Feind zu tun. Er muss sich nur noch diesen Sieg aneignen. Etwas Derartiges bekam Josua zu hören (Jos 1,1-9). Gott hat den Israeliten das ganze Land gegeben. Sie mussten nur noch anfangen, es in Besitz zu nehmen. Auch dort sagt Er, dass Er mit ihnen sein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Der Name bezeichnet nach seiner Grundbedeutung die schnelle und zahlreiche Fortpflanzung der Fische. Vater von Josuah (2. Mose 33,11; 4. Mose 11,28; Jos 1,1; 1Chr 7,27). Vgl. Dagon! Der Buchstabe «nun» hat im hebräischen Alphabeth die Form eines Fisches. Nymphas = «Bräutigam, der Verhüllte». Gläubiger in ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 1,1 - Das Buch Josua (01) - Der Führer... dem Tode Moses, des Knechtes des Herrn, da sprach der Herr zu Josua, dem Sohn Nuns, dem Diener Moses, und sagte: Mein Knecht Mose ist gestorben“ (Jos 1,1). Mit den Worten des Herrn an Josua: „Mein Knecht Mose ist gestorben; und nun, mache dich auf“, beginnt das Buch, das jetzt vor uns ist. Mose, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 1,1... wird die Verbindung mit dem vorangegangenen Buch, Josua, angegeben. Es ist eine Verbindung, die von demselben Charakter wie die Verbindung ist, die Josua 1,1 mit dem vorangegangenen fünften Buch Mose verknüpft. Das Buch Josua beginnt mit den Worten: „Und es geschah nach dem Tod Moses, des Knechtes des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Josua 1,1Behandelter Abschnitt Jos 1 Einleitung Das Buch Josua folgt ganz natürlich auf die fünf Bücher Mose und ist tatsächlich deutlicher mit den Büchern verbunden, die ihm vorausgehen, als es dem gewöhnlichen Leser erscheinen mag. Es beginnt nicht mit einer bloßen Zeitspanne oder einem Übergang, sondern ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 1,2-9 - Das Buch Josua (02) - Die Aufforderung zum Aufbruch und zur InbesitznahmeGott hat Israel einen Führer gegeben, der sie in ihren verheißenen Besitz einführen wird, und als Vorbereitung auf ihren Kampf lehrte Er sie in den Ermahnungen zu Beginn des Buches klare Grundsätze, die ihren Erfolg sicherstellen würden. Das Studium der göttlichen Ermahnungen an den Christen lehrt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 5,6... Segnungen des Landes vor. Um diese Segnungen jedoch tatsächlich genießen zu können, musste das Volk das Land Schritt für Schritt in Besitz nehmen (Jos 1,2.3). So bist auch du mit jeder geistlichen Segnung in den himmlischen Örtern gesegnet (Eph 1,3). Man kann sie mit dem Begriff „ewiges Leben“, den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 6,11... mutig! Denn du sollst diesem Volk das Land als Erbe austeilen, das ich ihren Vätern geschworen habe, ihnen zu geben. Nur sei sehr stark und mutig“ (Jos 1,2.3.5-7; siehe besonders die Verse 9 und 18). Wiederum ist es klar, dass, wenn die Kanaaniter nur Feinde aus Fleisch und Blut waren, sie Vorbilder der noch ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOSUA... Gleichnis von einem Leben der Fülle in Christus Jesus. Dieses Leben ist im Glauben zu empfangen. Das ganze Land war ein Geschenk Gottes an Israel (Jos 1,2), doch musste jeder Stamm sein Teil selbst in Besitz nehmen (Jos 1,3) Ebenso erleben wir die Fülle Christi nur in dem Mass, als wir sie uns gläubig ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 6,1... Teil. Die Verheißung erstreckt sich auf jede Segnung, auf das ganze verheißene Land, aber nur auf „jenen Ort, auf den unsere Fußsohle treten wird“ (Jos 1,3). Dazu bedürfen wir der Kraft des Herrn, und von dieser spricht der Apostel jetzt. „Seid stark in dem Herrn“, sagt er (V. 10) Der Feind ist listig. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jos 1,11 - Besitzergreifung Gedanken zur Jahreswende... Gott, euch gibt, es zu besitzen.“ (Jos 1,11). Jehova sagte zu Josua: „Jeden Ort, auf den eure Fußsohle treten wird, euch habe Ich ihn gegeben.“ (Jos 1,3). Auch uns hat Gott ein köstliches Erbteil gegeben, Segnungen in den himmlischen Örtern, und an uns liegt es, diese in Besitz zu nehmen. Israel nahm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Hindernisse für das Wachstum des Glaubens... stellen, was Gott ihnen gegeben hatte, und das war mit Kampf verbunden. „Jeder Ort, auf den eure Fußsohle treten wird, euch habe Ich ihn gegeben“ (Jos 1,3). In Jos 18 sehen wir, obgleich die ganze Gemeinde versammelt und sie die Stiftshütte zu Silo aufgeschlagen hatten und das Land vor ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 5,11 - Was ist in Eph 5,11 unter „unfruchtbaren Werken der Finsternis“ zu verstehen?... Land unter Kampf einnahmen mußten, so auch wir. Heißt es nicht: „Jeder Ort, auf den eure Fußsohle treten wird, euch habe Ich ihn gegeben!“? (Jos 1,3) Doch sind wir wie jenes Volk Israel in steter Gefahr des Abfalls und der Sünde, wie das Buch Josua und Richter trefflich illustrieren. Alle ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 6,1... zu kämpfen. Israel musste ihnen in der Kraft Gottes entgegentreten. An jedem Ort, auf den ihre Fußsohle treten würde (ein Bild von in-Besitz-nehmen; Jos 1,3; Off 10,2), sollten sie sich erfreuen. Aber Gott war mit ihnen, und von allen Seinen guten Worten fiel nichts dahin (Jos 21,45; 23,14); wo immer sie ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 2,8... mit großer Genauigkeit festgesetzt waren. Dessen ungeachtet sagte Gott: „Jeden Ort, auf den eure Fußsohle treten wird – euch habe ich ihn gegeben“ (Jos 1,3). Sie mussten das Land in Besitz nehmen. So konnte auch Paulus mit der größten Zuversicht sagen, dass der Gläubige mit jeder geistlichen Segnung in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Stellung und der Zustand des Christen (2)... uns dieses schon in einem Bild dargestellt: „Jeglichen Ort, worauf eure Fußsohle treten wird, habe ich euch gegeben, wie ich zu Mose geredet habe“ (Jos 1,3). Bist du bereit diese Wahrheit, welche vor uns liegt, zu glauben, magst du sie verstehen oder nicht? Dies ist die Frage. Wir verehren das Wort ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 1,3 - Fuß-Eroberer oder Karten-Geograf„Jeden Ort, auf den eure Fußsohle treten wird, euch habe ich ihn gegeben“ (Jos 1,3) – das ist ein äußerst praktisches Wort, denn die Felder betrachten war nicht deren Früchte essen, und die Berge bestaunen war nicht ihre Reichtümer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 25,5... Die Schuhe ausziehen ist eine symbolische Bezeichnung. Irgendwo die Schuhe daraufstellen spricht von in Besitz nehmen, es sich zu eigen machen (Jos 1,3; Ps 60,10; 108,9). Das Ausziehen spricht von dem Umgekehrten und will sagen: auf etwas verzichten. Das tut der Mann in Ruth 4 (Rt 4,7). Er tat es, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 4,7... verzichtet hat, wird nach altem Brauch der Schuh ausgezogen. Das Gegenstück dazu ist: Das, worauf jemand seinen Schuh setzt, ist dessen Eigentum (Jos 1,3; 10,24; Ps 60,9; 108,9).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 12,31... vorüber und bis an das Wassertor im Osten. Durch das Besteigen der Mauer und das Laufen über die Mauer wird die Mauer Eigentum des Volkes (vgl. Jos 1,3). Hierdurch nimmt das Volk das in Besitz, was innerhalb der Mauer liegt. Der Umgang auf der Mauer dient nicht dazu, nach allem, was außerhalb der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 122,1... Sie sehen ihre Füße in den Toren der Stadt stehen. Mit den Füßen irgendwo zu stehen bedeutet, es in Besitz zu nehmen und zum Eigentum zu erklären (Jos 1,3). Oft ist das Tor der Ort der Rechtsprechung (Rt 4,1,11; Amos 5,10.12.15). Die Pilger haben das Recht, die Stadt zu betreten; sie gehören dort hin. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 43,6... Er. Es ist auch der Ort seiner „Fußsohlen“, was bedeutet, dass Er ein Recht darauf hat und dieses Recht geltend macht (vgl. Jes 66,1; Apg 7,49; Jos 1,3). Es ist der Ort seiner Ruhe, an dem alle teilhaben dürfen, die im Friedensreich sind. Es ist der Ort, wo Er „in Ewigkeit“, d. h. während des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 1,3... hilfreich, wenn es um den Bereich geht, wo der Segen zu finden ist. Der Segen Israels befand sich auf der Erde, wo sie mit ihren Füßen standen (Jos 1,3). Der des Christen befindet sich in den himmlischen Örtern, mit der näheren Angabe „in Christus“. Diese Zufügung bildet den Kern aller empfangenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 10,1... der ganzen Erde durch den Herrn Jesus verknüpft. Das wird symbolisch dargestellt, indem Er seine Füße auf das Meer und auf die Erde stellt (vgl. Jos 1,3). Nachdem Er auf der Erde und dem Meer steht, ruft Er mit lauter Stimme, die klingt wie das Brüllen eines Löwen. Er ist der Löwe aus dem Stamm Ju- ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... seiner Wurzel «rabah» = «viel», um die Menge anzudeuten. Es ist wohl die Zugheuschrecke gemeint (Gryllus migratorius) (2. Mose 10,4; 3. Mose 11,22; Jos 1,4; Ps 78,46). Die Heuschreckennamen: Selaam, Hargol, Hagob, bezeichnen Hauptarten der Heuschrecken, aber keine Entwicklungsstufen derselben Art (vgl. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... von Hebron (1. Mose 23,7; 15,20; 5. Mose 7,1), allgemein gelten sie als Kanaaniter (1Kön 10,29; 2Kön 7,6; Hes 16,3); «das ganze Land der Hethiter» (Jos 1,4) ist ganz Kanaan. Hethlon = Versteckt liegender Ort (?). Stadt im damaskenischen Syrien (Hes 47,15; 48,1). Hevila siehe Hawila. Hevlter = vielleicht ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 17... wieder in Besitz nehmen“ und völlig in sein Erbteil einziehen, bis zu den äußersten Grenzen, die der Herr ihm von Anfang an bestimmt hatte (Jos 1,4).Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 6,14... es hat sogar niemals das ganze ihm verheißene Gebiet in Besitz genommen, das vom Strom Euphrat bis zum Grenzfluss Ägyptens reichen sollte (1Mo 15,18; Jos 1,4). In diesem Schlusswort Sacharjas haben wir somit Gottes Entscheid in der heute brennenden Palästinafrage zwischen Juden und Arabern: Kein Araber ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 9,13... Euphrat spielt in der göttlichen Geographie eine große Rolle. Er bildet die Nordostgrenze Israels nach den bestimmten Verheißungen Gottes (1Mo 15,18; Jos 1,4). Ebenfalls war er die äußerste Grenze des alten Römischen Reiches und wird ohne Zweifel auch die des kommenden bilden. Wir hören bei dem ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 16... seinen Besitz einnehmen und völlig in sein Erbteil einziehen, bis zu den äußersten Grenzen, die der HERR ihm bestimmt hatte seit ewigen Zeiten (Jos 1,4). Gemeinsames Auftreten von Juda und Ephraim gegen Edom Obad 18: Und das Haus Jakob wird ein Feuer sein und das Haus Joseph eine Flamme, und das ...