Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 5,6... to the throne is implied by Revelation 14:1; Acts 7:56; Hebrews 10:11). A Lamb (αρνιον). Elsewhere in the N.T. ο αμνος is used of Christ (John 1:29; John 1:36; Acts 8:32; 1 Peter 1:19 like Isaiah 53:7), but in the Apocalypse το αρνιον occurs for the Crucified Christ 29 times in twelve chapters. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,29... Graphic picture. Behold the Lamb of God (ιδε ο αμνος του θεου). Exclamation ιδε like ιδου, not verb, and so nominative αμνος. Common idiom in John (John 1:36; John 3:26, etc.). For "the Lamb of God" see 1 Corinthians 5:7 (cf. John 19:36) and 1 Peter 1:19. The passage in Isaiah 53:6 is directly applied to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,32... First aorist active indicative of μαρτυρεω. Another specimen of John's witness to the Messiah (John 1:7; John 1:15; John 1:19; John 1:29; John 1:35; John 1:36). I have beheld (τεθεαμα). Perfect middle indicative of θεαομα, the realization of the promise of the sign (verse John 1:33) by which he should ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,36He looked (εμβλεψας). First aorist active participle of εμβλεπω, antecedent action before λεγε (says). As he walked (περιπατουντ). Present active participle in dative case after εμβλεψας and like ερχομενον in verse John 1:29 vividly pictures the rapture of John in this vision of Jesus, so far as we ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,42Looked upon him (εμβλεψας αυτω). See verse John 1:36 for same word and form of John's eager gaze at Jesus. Luke uses this word of Jesus when Peter denied him (Luke 22:61). He brought him (ηγαγεν ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,19... Numbers 15:11; Deuteronomy 14:4 of the lamb prescribed for the passover sacrifice (Exodus 12:5). John the Baptist applies it to Jesus (John 1:29; John 1:36). It occurs also in Acts 8:32 quoted from Isaiah 53:7. Undoubtedly both the Baptist and Peter have this passage in mind. Elsewhere in the N.T. ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Offenbarung 5,6... erfahren. So ist auch Qhriovn in Offenbarung 13 eine Verkleinerungsform, was jedoch niemand so empfinden würde. jAmnovς kommt vor in Johannes 1,29.36; Apostelgeschichte 8,32 und 1. Petrus 1,19. ajrniovn als Verkleinerungsform von ajrevn in Johannes 21,15 und 29-mal in Offenbarung (die erste Stelle ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hohelied 6,1... entsteht durch das Vorbild. In Johannes 20 sagen die Jünger zu Thomas: „Wir haben den Herrn gesehen“; siehe auch Johannes den Täufer in Johannes 1,36: „Siehe, das Lamm Gottes.“Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,49Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Tage" unter Joh 1,36 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 7 grossen Titel des Herrn" unter Joh 1,1 behandelt. Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,19Fishers of men (αλεεις ανθρωπων). Andrew and Simon were fishers by trade. They had already become disciples of Jesus (John 1:35-42), but now they are called upon to leave their business and to follow Jesus in his travels and work. These two brothers promptly (ευθεως) accepted ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,11... indicative of πιστευω, to believe, to put trust in, so common in John. These six disciples (learners) had already believed in Jesus as the Messiah (John 1:35-51). Now their faith was greatly strengthened. So it will be all through this Gospel. Jesus will increasingly reveal himself while the disciples will ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-37 Am folgenden Tag stand Johannes wieder da und zwei von seinen Jüngern, 36 und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er: Siehe, das Lamm ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 3,29... bei der Hochzeit die Braut zum Bräutigam. Er übergab sie dem Bräutigam. Er wollte keine Jünger für sich haben, sondern sie zum Herrn führen (vgl. Joh 1,35.36). Meine Freude ist nun erfüllt: Und damit war auch seine Aufgabe erfüllt. Kurze Zeit später wurde er ins Gefängnis geworfen, um schließlich ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Timotheus 2,1... Aufforderungen: Erstarke in der Gnade, nicht in Gesetzlichkeit, dadurch Vorbild für andere (Hld 1,4: Ziehe mich, wir werden dir nachlaufen) vgl. Joh 1,35-39 Bedenke was ich sage, dann gibt der Herr Verständnis Halte im Gedächtnis: sei mit dem Guten beschäftigt (nur wenn unbedingt nötig, mit dem Negativen) ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... hören, dann sehen (Röm 10). „Sehen“ ist die Vorstufe zu „erkennen“ (3,6). War das erste Hören durch die Botschaft Johannes des Täufers möglich (vgl. Joh 1,35-51)? Die Samariter hörten und sahen (Joh 4,42). Beide Verben sind im Perfekt; „anschauen“ und „betasten“ im Aorist. Sehen: vgl. Joh 1,18; 14,7.9; Kol ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,36Die 3 Tage (Joh 1,36.49; 2,1) Es ist eine interessante Tatsache, dass die ersten drei aufeinander folgenden Tage in dem ersten und zweiten Kapitel so deutlich hervorgehoben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-39 Wir haben das Zeugnis des Johannes vor uns gehabt, das weit über den Messias in Israel hinausreicht; jetzt sehen wir die Wirkung seines Dienstes: Am ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hohelied 1,7... Wie verbringen wir unseren Urlaub? Den meine Seele liebt: siehe 5. Mose 6,5. Wo lässt du lagern: Es ist dieselbe Frage wie die der beiden Jünger in Johannes 1,36-39. Verschleierte oder Umherirrende: Solange jemand nicht weiß, wo Salomo mittags (in der Hitze der Drangsal) lagert, irrt er noch umher. Wenn wir ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Matthäus 8,1... in allen anderen Fällen ist es das göttliche Leben das wir sehen. Welch ein erhabener Blickwinkel! Bei Andreas, Petrus, Philippus und Nathanael (Joh 1); bei der Frau von Samaria und den Samaritern die anschließend durch die Worte der Frau erweckt wurden (Joh 4); bei dem Sünder aus Matthäus 8, bei ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,18... of Christ and to make it like John 3:16. But there is an inner harmony in the reading of the old uncials. The Logos is plainly called θεος in verse John 1,1. The Incarnation is stated in verse John 1:14, where he is also termed μονογενης. He was that before the Incarnation. So he is "God only ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Samuel 6,1... der Zeit gezeugten Sohn Gottes (etwas Unterschiedliches von Seiner Beziehung als Sohn, eins mit dem Vater vor Anbeginn der Welt - eine Lehre, die in Johannes 1, Hebräer 1, Kolosser 1 und anderswo gelehrt wird - jedoch glaube ich nicht, daß man ohne das andere sein könnte, obwohl das „darum“ in Lukas 1,35 ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 1,1... gewaltige Veränderung in der Stellung Christi, gemäß den Ratschlüssen Gottes, er bildet die Grundlage von allem folgenden. Auf diesen Psalm wird in Johannes 1 Bezug genommen im Gegensatz zu den Worten des Nathanael, die sich auf Psalm 2 beziehen, ebenso in Lukas 9 und ähnlichen Stellen. Dann wird er in ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 3,1... der Heilige Geist auf Ihn hernieder, und Er wird als Sohn Gottes anerkannt (vgl. Joh 1,33+34). Am Ende des 1. Kapitels des Evangeliums Johannes (Joh 1) erklärt Jesus selbst, dass Er der Sohn des Menschen sei: und die Engel Gottes sind es, die auf- und niedersteigen auf Ihn. Er ist als Sohn des ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Kolosser 1,1... nicht die Macht des Vaters noch das Wirken des Geistes aus. Die Drei sind eins; aber es ist der Sohn, der hier vor unsere Augen gestellt wird. In Joh 1 ist es das Wort, das alles erschuf. Hier und in Heb 1 wird Der, der auch das Wort ist, uns unter dem Namen des Sohnes offenbart. Er ist das Wort ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 4,1... Wundern als Verkünder und Siegel seiner Lehre wie bei Matthäus (Mt 4). Er befasste sich auch nicht mit einzelnen Seelen, wie Johannes es darstellt (Joh 1). Dort zog Er die Herzen jener an, die den Täufer begleiteten oder sich in ihren täglichen Beschäftigungen befanden, und berief sie in seine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,1... im Fleisch den Menschen begegnet. Auch wird hier nicht das Handeln Gottes in seinen Haushaltungen in eingeschobenen Sätzen oder Bildern (wie in Joh 1 ) vorgestellt, anfangend beim Zeugnis Johannes‘ des Täufers und endend mit dem Tausendjährigen Reich in der Person des Sohnes voller Gnade und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... bekannt geworden. Zwei Jünger des Täufers, einer von ihnen Andreas, machten vor dessen Bruder Simon die Bekanntschaft des Herrn Jesus, wie wir aus Johannes 1 erfahren. Aber hier handelt es sich nicht um die gleiche Zeit oder die gleiche Begebenheit, die in jenem Evangelium beschrieben wird. Ich zögere ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,35... beruht auf derselben Ursache. Zum Beispiel wird das erste Aufdämmern des wahren Lichtes in den Herzen von Andreas, Johannes, Petrus, usw. nur in Johannes 1 geschildert. „Er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus“ (Joh 10,3). Auf der anderen Seite zeigen uns nicht Johannes, sondern die ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 13,3... Einzelheiten. Er erwähnt als Einziger die vier Jünger, die dieser Rede zugehört haben. Andreas und Johannes waren die ersten Jünger des Herrn (Joh 1). Und jeder hatte seinen eigenen Bruder zum Herrn gebracht: Petrus und Jakobus. Drei von ihnen haben hohe Stellungen eingenommen. Gut, dass auch ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 3,1... und war nie wieder zurückgekehrt. Vergleiche die unterschiedliche Beschreibung und die Aussprüche Johannes’ des Täufers hier in Matthäus 3 und in Johannes 1. Einteilung Johannes der Täufer predigt das Evangelium des Reiches (V. 1‒4). Viele aus Jerusalem, Judäa und aus der Umgebung des Jordan lassen sich ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 3,16... Himmels: Matthäus 3: Jesus, der Sohn Gottes auf der Erde als der Gegenstand des Wohlgefallens des Himmels, versiegelt mit dem Heiligen Geist. Johannes 1: Jesus, der Sohn des Menschen, der Gegenstand des Dienstes des Himmels. Engel sind seine Diener. Apostelgeschichte 7: Jesus in der Höhe zur Rechten ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 10,2... unter den Aposteln. Andere Apostel kennen wir nur dem Namen nach. Der Bruder des Petrus war Andreas, durch den Petrus den Herrn gefunden hatte (Joh 1). Dann folgen die Söhne des Zebedäus. Danach Philippus und Bartholomäus (wahrscheinlich Nathanael – Joh 1). Judas, der Ihn überliefert hat.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 1,50... noch viele Herrlichkeiten auf Nathanael. Der Sohn des Menschen herrscht über das gesamte Weltall (Ps 8). Anhang: Herrlichkeiten des Herrn Jesus in Johannes 1 Einleitung Die Schriften des Johannes sind als letzte entstanden (90–95 n. Chr.). Durch die philosophische Richtung des Gnostizismus kursierten ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 3,13... Sohn des Menschen: Das ist der Titel des Herrn Jesus als wahrhaftiger Mensch, der verworfen worden ist. Die Juden haben den Sohn Gottes verworfen (Joh 1), sie haben den Messias abgelehnt (Mt 11,27-30) und sie werden den Sohn des Menschen verwerfen, doch so wird Er erneut erscheinen (Mt 8,20; 24,30). ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 8,47... seid: Der letzte Grund, warum Menschen das Wort des Herrn Jesus nicht annehmen, besteht darin, dass sie nicht aus Gott sind, nicht aus Gott geboren (Joh 1). Die Juden konnten weder sehen noch hören. Wie soll ein Toter sehen und hören?Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 9,16... unter ihnen war? Sie öffneten ihr Herz dem Licht. Ein Zwiespalt: Der Zwiespalt entsteht letztlich durch das Licht. Die einen werden erleuchtet (Joh 1), die anderen werden in ihrer Blindheit offenbar.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,22... Andreas, [und wiederum] kommt Andreas mit Philippus, und sie sagen es Jesus: Philippus nimmt sich Andreas dazu. Das war wohl der Bruder des Petrus (Joh 1). Andreas hat immer die schöne Aufgabe, andere zum Herrn zu führen. Eine einfache, aber sehr wichtige Aufgabe. In Kapitel 1 führt er Petrus zum ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 13,30... Judas beteiligte sich daran, das helle Licht zu verdunkeln und gleichsam aus der Welt verschwinden zu lassen. Der Herr Jesus war das Licht (Joh 1; 8; 12). Nun begibt ein Jünger sich in die Finsternis. Eines Tages wird Judas in die äußerste Finsternis geworfen werden. Die ganze Liebe Gottes ist auf ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 8,6... Jesus sind alle Dinge, und zwar in der Kraft des Heiligen Geistes. Drei Kapitel im Neuen Testament beweisen, dass der Herr Jesus der Schöpfer ist: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. In der damaligen Literatur war „Herr“ auch eine Bezeichnung für Götzen. Es gibt nur einen Gott; die drei Personen der ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 2,5... konnte erst nach dem Tod und der Auferstehung Christi gesagt werden. Natürlich haben alle Gläubigen Leben durch Christus, denn „in ihm war Leben“ (Joh 1). Mit-Lebendigmachen geht darüber hinaus. Der Empfang des Lebens ist das neue Leben in uns. Die Mit-Auferweckung ist mehr das Verleihen einer ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Timotheus 3,16... angenommen hat. Er wurde Fleisch, um für uns sterben zu können. Aber auch, um uns Gott offenbaren und uns zu erleuchten und erretten zu können (Joh 1; 3,16). Gerechtfertigt im Geist: auch dieser Ausdruck macht deutlich, dass es sich nur um Gott handeln kann. Es ist der Mensch Jesus Christus, der ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Petrus 2,4... Herrn. Als zu einem lebendigen Stein: Der Sohn des lebendigen Gottes (Mt 16), der selbst Leben gibt. Er machte aus einem Simon einen Petrus (Joh 1). Von Menschen zwar verworfen: Der Nachdruck liegt auf „Menschen“. Menschen haben Ihn verworfen. Doch Gott sah die Vortrefflichkeit dieses Steines ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 37,3... rmelkleid. Alle Farben des Alten Testaments, alle Farben der Herrlichkeit, die Wunder und die Zeichen des Messias (Apg 2,22); auch Herrlichkeit in Johannes 1. „Dieser ist mein geliebter Sohn“. Eine Tunika, Vielfalt in sich schließend, die m. E. auf die mannigfaltige Macht Bezug hat, die sich in den ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Mose 25,1... war der Tempel, den Er abbrechen und in drei Tagen wiederaufbauen würde (Joh 2) – Das Wort hat unter uns gezeltet, die Herrlichkeit des Herrn Jesus (Joh 1). Gott wohnt in der Versammlung, im Haus Gottes (Eph 2; 1Kor 3,16), in unserem Leib (1Kor 6; vgl. 1Tim 3,16; Heb 3,1-6). Wir sind das Haus des ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Josua 2,4... alter Charakter? Ihre Lüge wird berichtet, damit aber nicht gutgeheißen (denken wir nur an Jakob). Abraham und David haben gelogen. Das volle Licht (Joh 1) war noch nicht offenbart (vgl. Simson; Rebekka, Jakob). Andererseits gilt Mt 10,16. Sollten Menschen, die Juden versteckt hielten, sie verraten? ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Samuel 17,55... ihnen Gutes tat (Heilungen, Speisungen), kannten sie Ihn, nicht aber, wenn Er davon sprach, den Willen Gottes zu tun. „Die Welt kannte ihn nicht“ (Joh 1), obwohl Er sie gemacht hatte. Wessen Sohn ist der junge Mann: Abner, der Heeroberste Sauls, kennt David auch nicht. Sie müssen David selbst fragen. ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hiob 9,5... Schöpfung, er konnte die Sternbilder mit Namen nennen. Von all dem Großen, dass Er getan hat ‒ und es war der Herr Jesus, der alles erschaffen hat (Joh 1, Kol 1, Heb 1)11 ‒, kann doch niemand all die Wunder erforschen, sie sind nicht zu zählen. 11 Siehe ...