Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 6,1Behandelter Abschnitt Joh 6,1-71 Dieses Kapitel stellt uns den vom Himmel herabgekommenen, erniedrigten und getöteten Herrn vor Augen; nicht den Sohn Gottes als eins mit dem Vater ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 6,1Behandelter Abschnitt Joh 6,1-71 Eine neue Szene öffnet sich hier vor unseren Blicken. Es war Passah, aber Israel hatte die Gnade Gottes, die sich in der Passahzeit zeigte, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 6,1Behandelter Abschnitt Joh 6 In Kapitel 6 setzt der Herr Israel unter einem anderen Gesichtspunkt beiseite. Dem Menschen unter Gesetz fehlte nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Kraft, jene Segnungen zu nutzen, die Gott anbot. Nichts als das ewige Leben in Christus kann erretten; sonst bleibt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... selber unbewußt. Was wollen wir tun? Sie fortsenden? Uns nicht um sie kümmern? Sie womöglich zusehen lassen, wie wir uns nähren und satt werden (Joh 6), indessen sie, die Millionen ärmster Armen, verhungern?! - O, möchten wir es durch die Gnade des Herrn immer besser verstehen, was Paulus sagt mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... sterbende Welt kann nur leben „durch jedes Wort, das durch den Mund Gottes geht“ (Mt 4,4), wie auch wir uns täglich von diesem Manna nähren müssen. (Joh 6). Dieses Wort predigte Paulus, und durch dieses wurden die Thessalonicher damals errettet (Apg 17,1-4). Aber sein Evangelium, sagt er, sei nicht im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,2 – „Unser vollkommenes Beispiel“... geschrieben, doch wahrhaftige Gottseligkeit verträgt das nicht, wie die Pflanze Mimosa die Hand des Fleisches nicht verträgt. Als Er dann, wie in Johannes 6 berichtet wird, eine ca. 5000 zählende Menge mit fünf Gerstenbroten und zwei Fischen völlig gesättigt hatte und die Leute voller Begeisterung Ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache Belehrung... Meisters Füßen zu sitzen, um mit Philippus zu erfahren, daß Er uns so zu füllen vermag, daß es auf andere überfließt. Das zweitemal wird Philippus in Joh 6 erwähnt. Jetzt hat er eine Lektion in der Wüste zu lernen. Wenn wir bei unserem ersten Kommen zum Herrn die Fülle entdecken, die in Ihm für uns ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 6,22Behandelter Abschnitt Joh 6,22-31 Wieder in Kapernaum - Fragen aus dem Volk Verse 22-31. Die Volksmenge schliesst sich dem Herrn auf der anderen Seite des Sees wieder an, und alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 11,1... ohnehin nicht behalten kann. Geistlich angewandt können wir sagen, dass wir Nahrung für diese Welt haben: den Herrn Jesus als das Brot des Lebens (Joh 6,22-59). Streue es aus. Wirf das Brot einfach auf das Wasser, kostenlos erhältlich für jeden (Jes 55,1). Säe den Samen des Evangeliums. Das Wasser ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 6,22Behandelter Abschnitt Joh 6,22-29 Am folgenden Tag sah die Volksmenge, die jenseits des Sees stand, dass dort kein anderes Boot war als nur eins, [in das seine Jünger gestiegen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 6,22Behandelter Abschnitt Joh 6,22-25 Die Unterredung des Herrn in Kapernaum (Joh 6,22-71) Joh 6,22-25: Des folgenden Tages, als die Volksmenge, die jenseits des Sees stand, gesehen hatte, dass daselbst kein anderes Schifflein war als nur ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die Bergpredigt... wie Markus keinen Bericht von der Rede, die allgemein „Die Bergpredigt“ genannt wird, hat, sind in diesem Evangelium fünf andere Reden aufgezeichnet: Joh 5,19-47; 6,26-59; 7,14-39; 8,12-58; 10,22-39. Der Sohn Gottes hatte Selbst gesagt: „Ich aber nehme nicht Zeugnis von einem Menschen“ (5,34) und: „Ich nehme nicht Ehre von Menschen“ (5,42); Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 6,26Behandelter Abschnitt Joh 6,26-29 Verse 26-29 Wirken für die Speise, die bleibt 26 Jesus antwortete ihnen und sprach: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ihr sucht mich, nicht weil ihr ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 6,26Behandelter Abschnitt Joh 6,26-27 Joh 6,26.27: Jesus antwortete ihnen und sprach: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ihr suchet mich, nicht weil ihr Zeichen gesehen, sondern weil ihr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,12... passive indicative of εμπιμπλημ, old verb to fill in, to fill up, to fill completely. They were all satisfied. The Synoptics have εχορτασθησαν like John 6:26 (εχορτασθητε). Gather up (συναγαγετε). Second aorist active imperative of συναγω, to gather together. Broken pieces (κλασματα). From κλαω, to break. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,24... impulse of the evening before to make Jesus king (John 6:15) and they had hopes of still another bountiful repast at the hands of Jesus as he said (John 6:26).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,26Not because ye saw signs (ουχ οτ ειδετε σημεια). Second aorist active indicative of the defective verb οραω. They had seen the "signs" wrought by Jesus (verse John 6:2), but this one had led to wild fanaticism (verse John 6:14) and complete failure to grasp the spiritual lessons. But because ye ate ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,30... as a sign, with τ (what). As if the sign of the day before was without value. Jesus had said that they did not understand his signs (verse John 6:26). That we may see, and believe thee (ινα ιδωμεν κα πιστευσωμεν). Purpose clause with ινα and the second aorist (ingressive) active subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,35... the symbol of his body in the Lord's Supper, but here Jesus offers himself in place of the loaves and fishes which they had come to seek (John 6:24; John 6:26). He is the bread of life in two senses: it has life in itself, the living bread (John 6:51), and it gives life to others like the water of life, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,36That ye have seen me (οτ κα εωρακατε με). It is not certain that με is genuine. If not, Jesus may refer to verse John 6:26. If genuine, some other saying is referred to that we do not have. Note κα (also or even). And yet believe not (κα ου πιστευετε). Use of κα = and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,12Not that (ουχ οτ). To guard against a misunderstanding as in John 6:26; John 12:6; 2. Corinthians 1:24; Philippians 4:11; Philippians 4:17. I have already obtained (ηδη ελαβον). Rather, "I did already obtain," ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... die Wahrheit, wie man errettet werden kann, sie schmecken die Segnungen, aber sie folgen nur eine Zeit, weil sie von den Broten gegessen haben (Joh 6,26) oder weil sie die Zeichen gesehen und Worte gehört haben (Heb 6,5; Joh 2,23; 8,30), die ihre Aufmerksamkeit gewannen. Der Herr, das Verborgene ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 2,12... bekommt, muss dafür keine Werbung machen. Mehrere Male weicht der Herr Jesus der Menge aus, wenn die Ihm wegen eines Wunders folgen will (Mk 1,38.44; Joh 6,15.26). Der Herr hat nicht die Unterstützung oder die Bewunderung der Massen gesucht; ein Arbeiter für den Herrn muss das auch nicht tun. Bevor mit der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,3... oder der Verstand angesprochen. Das Gewissen bleibt unberührt. Menschen, die wegen eines Vorteils glauben, den ihnen das Evangelium bietet (vgl. Joh 6,26; 2,23-25), gehören nicht in Stadt Gottes. Die, die am Fischtor arbeiten, müssen darauf achten (vgl. Mt 13,47.48). Es gibt auch Menschen, die das Evangelium ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 35,9... Gott nicht wollen. Das sagte der Herr Jesus zu der Volksmenge: „Ihr sucht mich, … weil ihr von den Broten gegessen habt und gesättigt worden seid“ (Joh 6,26). Ihr Herz schlug nur deshalb für Ihn, weil Er ihren Magen füllte, aber seine Botschaft wollten sie nicht. Ein Appell an Gott muss im richtigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,32... der sie aus Ägypten befreit hatte. Ihr Bekenntnis war jedoch nicht mehr als ein Lippenbekenntnis (Vers 36). Ihre Rückkehr zu Gott war Heuchelei (vgl. Joh 6,26). Asaph ist sich darüber im Klaren: Sie schmeichelten Gott und logen Ihn an. Mit ihrem Mund und ihrer Zunge sagten sie alles Mögliche, was sie nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,33... First aorist active indicative of σφραγιζω for which verb see Matthew 27:66. The metaphor of sealing is a common one for giving attestation as in John 6:27. The one who accepts the witness of Jesus attests that Jesus speaks the message of God.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,32... the act of eating (Romans 14:17) from βιβρωσκω, but soon and commonly as that which is eaten like βρωμα once in John (verse John 4:34). So here and John 6:27; John 6:55. Cf. vernacular English "good eating," "good eats." I ... ye (εγω ... υμεις). Emphatic contrast. Spiritual food Jesus had.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,22He hath given all judgement unto the Son (την κρισιν πασαν δεδωκεν τω υιω). Perfect active indicative of διδωμ, state of completion (as in John 3:35; John 6:27; John 6:29; John 10:29, etc.). See this prerogative claimed for Christ already in John 3:17. See the picture of Christ as Judge of men in Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,27Work not for (μη εργαζεσθε). Prohibition with μη and present middle imperative of εργαζομα, old verb from εργον, work. The meat (την βρωσιν). The act of eating (Romans 14:17), corrosion (Matthew 6:19), the thing eaten as here (2. Corinthians 9:10). See on John 4:32. Which perisheth (την ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,31... Messiah, when he comes, will outdo Moses with manna from heaven. Jesus was claiming to be the Messiah and able to give bread for eternal life (verse John 6:27). Lightfoot (Biblical Essays, p. 152) says: "The key to the understanding of the whole situation is an acquaintance with the national expectation of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,28And I give unto them eternal life (καγω διδωμ αυτοις ζωην αιωνιον). This is the gift of Jesus now to his sheep as stated in John 6:27; John 6:40 (cf. 1. John 2:25; 1. John 5:11). And they shall never perish (κα ου μη απολωντα). Emphatic double negative with second aorist middle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Johannes 8... ye receive), not απολαβωμεν (we). Which we have wrought (α ηργασαμεθα). This is also correct, first aorist middle indicative of εργαζομα, to work (John 6:27). John does not wish his labour to be lost. See Romans 1:27 for this use of απολαμβανω for receiving. See John 4:36 for μισθος in the harvest. The ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 1,21.22 - Was ist der Unterschied zwischen gesalbt und versiegelt mit dem Heiligen Geist, und was ist „das Pfand des Geistes“?... zum Dienst (vgl. 1Joh 2,20.27). Die Versiegelung ist zunächst Bestätigung, Legitimation. So wurde Jesus bestätigt bei Seiner Taufe als Gottes Sohn (Joh 1,33.34; 6,27); ebenso die Gläubigen (Eph 1,13.14). Durch die Mitteilung des Heiligen Geistes hat Gott sein ewig gültiges Siegel gedrückt auf alle, die an Jesum ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1... Ihm später jene göttliche Gabe mitgeteilt, als der Heilige Geist den Menschen Christus Jesus versiegelte. „Diesen hat der Vater, Gott, versiegelt“ (Joh 6,27), wird uns später gesagt. Doch wir müssen beachten, dass Er in diesem frühen Alter von zwölf Jahren das klare Bewusstsein hatte, dass Er der Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... einige Beispiele aus allen Evangelien, die sich leicht vermehren lassen: Mt 16,27; 19,28; 24,27; Mk 2,10.28; 14,62; Lk 17,24 (vgl. dagegen 25)!.; Joh 1,51; 5,27; 6,27.62 - demgegenüber Mt 8,20; 12,40; 20,28; 26,2; Mk 8,31; Lk 22,48; Joh 3,14. Was lernen wir aus diesen sich gegenüberstehenden Aussprüchen, denen sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (4)... und versiegelt wurde, war der Herr Jesus. Von Ihm berichtet uns die Schrift, daß Gott Ihn mit Heiligem Geiste gesalbt und versiegelt hat (Apg 10,38; Joh 6,27; Lk 4,18; Apg 4,27). Die Salbung und Versiegelung des Herrn geschah in einer besonderen, einzig dastehenden Art und Weise. Als Er in die Welt kam ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 24,1... Gerechtigkeit, und die Hoffnung, die sie belebt, ist die Hoffnung der Gerechtigkeit (Vergleiche unter vielen anderen folgende Schriftstellen: Joh 3,16.36; 5,39.40; 6,27.40.47.68; 11,25; 17,2;Röm 5,21; 6,23; 1Tim 1,16; 1Joh 2,25; 5,20; Jud 21; Eph 2,1-6.14.15; Kol 1,12-22; 2,10-15; Röm 1,17; 3,21-26; 4,5.23-25; 2Kor 5,21; Gal 5,5). In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,30 - Ist das Erscheinen des „Sohnes des Menschen“ nach der Drangsal nach Mt 24,30 für die Gläubigen oder für das Volk der Juden zu denken?... 25,31); daß Er aus dem Himmel ist (Joh 1,51; 3,13); daß Er der vom Vater, Gott, versiegelte Geber der Speise ist, „die da bleibt ins ewige Leben“ (Joh 6,27); daß Er Selbst die lebengebende Speise ist (Joh 6,53-58); daß Er der Vergelter und der Richter ist (Mt 16,27; 25,31-46; Joh 5,27; Off 1,13-16; ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 2 - Die Berufung der Juden... Gestalt, wie eine Taube, auf ihn herab (Lk 3,22). So konnte er später von sich selbst sagen: „. . . denn diesen hat der Vater, Gott, versiegelt“ (Joh 6,27). Doch nachdem er auferstanden und aufgefahren war, konnte Petrus erklären: „Nachdem er nun durch die Rechte Gottes erhöht worden ist und die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,11... den Himmeln: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden“ (V. 11). Johannes sagt: „Diesen hat der Vater, Gott, versiegelt“ (Joh 6,27). Es geht hier nicht einfach nur um die Tatsache, denn es wird auch gesagt: „Er sah . . . “ (V. 10). Obwohl wahrhaftig Gott, war Er auch Mensch. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 6,38... Ihn gedacht hatten – dass sie nicht mit solch einer Liebe für ein noch größeres Bedürfnis als das Brot für den Leib, der vergeht, gerechnet hatten? (Joh 6,27)? Es war jedoch der Herr, der aus seiner eigenen Güte heraus handelte und nicht im Geringsten entsprechend den Vorstellungen selbst der Jünger. Die ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kor 1,21-22; 5,5 1Joh 2,24+27 Eph 1,13-14; 4,30 - Der Heilige Geist (10) - Salbung, Siegel und Unterpfand... festgesetztes Los. 2. Das Siegel. „Der uns auch versiegelt hat.“ Der Herr Jesus konnte von sich sagen: „Diesen hat der Vater, Gott, versiegelt“ (Joh 6,27). Dasselbe gilt für die, die an seinen Tod und seine Auferstehung glauben. Versiegelung folgt auf Glauben. Das wird aus Epheser 1,13 klar: „In ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)3Mo 8,27-28 - Gefüllte Hände... (Pred 1,8), und der Christ diesen Dingen nicht entfliehen kann, gilt trotzdem das Wort des Herrn an uns: „Wirkt nicht für die Speise, die vergeht” (Joh 6,27), ein Wort, das etwas Einfacheres meint, als wir darunter vielleicht verstanden haben. Denn in Wahrheit sollen wir nie für die vergängliche Speise ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,14... (Joh 3,14; 8,28; 12,34). Als Menschensohn ist Er aufgestiegen (Joh 6,62); wir essen das Fleisch des Sohn des Menschen und trinken sein Blut (Joh 6,27.53). Der Sohn des Menschen ist jetzt verherrlicht (Joh 12,23; 13,31). Während die anderen Evangelien von der Verherrlichung des Sohn des Menschen als ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,17... sondern für die Speise, die bleibt ins ewige Leben, die der Sohn des Menschen euch geben wird; denn diesen hat der Vater, Gott, versiegelt“ (Joh 6,27). Unser Herr war immer mit den Geschäften seines Vaters beschäftigt. Die einzige Zeit, in der Er ruhte, war, als Er tot am Kreuz hing, als das Werk ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 6,27Vers 27: „Diesen, des Menschen Sohn, hat Gott der Vater versiegelt" als den Einen, der Leben mitteilen und dann seinerzeit auch Seine Jünger versiegeln kann, so daß sie abgeschlossen, verschlossen sind gegen alle anderen Einflüsse ihrer eigenen Natur und ihrer Umgebung. Versiegeln kann man nur ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,29... wie Gott ihn mit Heiligem Geist und mit Kraft gesalbt hat» (Apg 10,38); und der Herr selbst sagte: «Denn diesen hat der Vater, Gott, versiegelt» (Joh 6,27). Der Herr Jesus ist als Mensch hier auf der Erde auf Grund seiner eigenen Vollkommenheit und seiner eigenen Beziehung als Sohn zum Vater versiegelt ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Die Salbung mit dem Heiligen Geist... und versiegelt wurde, war der Herr Jesus. Von Ihm berichtet uns die Schrift, dass Gott Ihn mit Heiligem Geist gesalbt und versiegelt hat (Apg 10,38; Joh 6,27; Lk 4,18; Apg 4,27). Die Salbung und Versiegelung des Herrn geschah in einer besonderen, einzig dastehenden Art und Weise. Als Er in die Welt kam ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 6,27Der Vers wird im Abschnitt "Typische Begriffe: 'Die Herrlichkeit des Sohnes der Menschen' " unter Joh 1,14 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Gott wirkt' " unter Joh 5,17 behandelt.