Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,14... John supplements the Synoptic Gospels at this point as often. The arrest of John had much to do with the departure of Jesus from Judea to Galilee (John 4:1-4). Preaching the gospel of God (κηρυσσων το ευαγγελιον του θεου). It is the subjective genitive, the gospel that comes from God. Swete observes that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,44... by "his own country"? If so, the application hardly fits for he had already explained that Jesus was leaving Judea because he was too popular there (John 4:1-3). If he means Galilee, he immediately mentions the cordial welcome accorded Jesus there (verse John 4:45). But even so this is probably John's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,17... Judea had already been aroused and Jerusalem was the headquarters of the definite campaign now organized against Jesus. One must bear in mind that John 4:1-4 shows that Jesus had already left Jerusalem and Judea because of the jealousy of the Pharisees. They are here on purpose to find fault and to make ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Durch die Eifersucht der Juden vertrieben, beginnt Jesus jetzt Seinen Dienst außerhalb dieses Volkes wiewohl Er dessen wirkliche Stellung in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Jesus ist da! Was schleppst du dich ab? Geh' doch zu Ihm, jetzt gleich! 3. Wir haben nicht nötig, hungrig, durstig zu sein (Jes 55,1; Off 22,17; Joh 4 u. a). Wonach hungerst und dürstest du? „Nach Gerechtigkeit?“ Glückselig bist du dann, sagt dir der Herr in Mt 5,6; ja, du sollst „satt werden“, das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Im 4. Kapitel ist Johannes der Täufer abgetreten und es bleibt nur der Dienst des Sohnes. Alles liegt jetzt in Seiner Hand allein, und demgemäß geht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4 Das 4. Kapitel zeigt uns den Herrn unter Samaritern, mit denen die Juden keinen Umgang pflegten, außerhalb Jerusalems - fern vom Volk der Verheißung. Das war eine Folge pharisäischer Eifersucht. Jesus saß ermüdet von der Reise an der Quelle des Jakobsbrunnen bei Sichar. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... welch ein Frohlocken Jesu, und worüber! „Ja, Vater!“ - 3. Friede: Mk 6,45ff. und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 16,16 - Ist Hellsehen etwas ähnliches wie Wahrsagen in dieser Stelle? Wie haben wir uns solchen Erscheinungen gegenüber zu verhalten?... 4,5; 5,7 zeigt, daß die Sternseher, Weisen, Wahrsager und Zauberer nichts von Gottes Offenbarungen verstehen; vgl. Joh 14,17; 1Kor 2,6.8.14; Joh 4,1-3; Off 16,13.14, wie auch jeder natürliche Mensch nichts vom Geiste Gottes vernimmt. Daher sind auch alle, die sich mit diesen Dingen abgeben, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“Unser geliebter Herr hatte mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4) jene kostbare Unterredung gehabt, die deren Bekehrung zur Folge hatte, wodurch dann in den nächsten zwei Tagen „noch viele mehr“ (V. 41) von den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Menschen oder Gottes Wort? ( 1Kor 3,21 Joh 8,32 )... denn „als Er erkannte, daß die Pharisäer gehört hatten, daß Jesus mehr Jünger mache und taufe ... verließ Er Judäa und zog wieder nach Galiläa“ (Joh 4,1-3). Johannes wollte keinen Anhang für sich selbst gewinnen; dies wäre ihm ein Leichtes gewesen; er stellte vielmehr seine Person in den Hintergrund ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,2 – „Unser vollkommenes Beispiel“... Judäa verließ und wieder nach Galiläa zog, weil Er erkannte, daß die Pharisäer gehört hatten, daß Er mehr Jünger mache und taufe als Johannes (Joh 4,1-3). Ohne ein Wort zu sagen, ging Er von dort weg und überließ dem Johannes das Feld. Wie anders hätten wir gehandelt! Dann sehen wir, wie Er, nachdem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,1-30 - Der Brunnen bei SicharWährend wir unseren Herrn Jesus in dem Evangelium Matthäus als den Messias der Juden, als den Sohn Davids, als den Sohn Abrahams, als den rechtmäßigen Erben des Thrones Davids und des Landes Israel, sowie in Markus: als den Diener, der in den verschiedenen Kreisen seines Dienstes mit unbeugsamem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Da bin Ich in ihrer Mitte... des wahrhaftigen Anbeters kennzeichnet der Herr dadurch, daß sie in Geist und Wahrheit geschieht. „Und der Vater sucht solche als Seine Anbeter.“ (Joh 4) Jedem Zusammenkommen, in welchem der Herr der Mittelpunkt und allein der Mittelpunkt ist, sollte eine Selbstprüfung in Seinem Lichte vorausgehen, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,1... (1Mo 24). Es war das Glück der Frau aus Samaria, den Fremden aus Judäa zu treffen, der ihr solche Worte des Lebens und der Gnade zu sagen hatte (Joh 4,1-26). Aber wir wissen, dass das, was aus Sicht des Menschen Glück ist, Gottes Absicht ist. Es ist die Absicht der Liebe dessen, der das Ende von Anfang ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 4,1-42 - Der Heilige Geist (04) - Eine WasserquelleIn Johannes 4 wird der Geist Gottes bildlich vorgestellt. Der Herr Jesus spricht von Ihm als von einer Wasserquelle in dem Gläubigen, die ins ewige Leben quillt. Es ist beachtenswert, dass Er diese Belehrung nicht einem Pharisäer in Jerusalem gab, sondern einer samaritischen Frau am Brunnen von ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-3 Übersicht «Gott» und «Vater» im Johannes-Evangelium Im Johannes-Evangelium werden die Namen «Gott» und «Vater» immer klar auseinander gehalten. Wenn ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,14; 6,17-20 Mt 4,12; 14,3-5 Lk 4,14; 3,19-20 Joh 4,1-3 - Christus begibt sich nach GaliläaMarkus 1,14; 6,17-20; Matthäus 4,12; 14,3-5; Lukas 4,14; 3,19-20; Johannes 4,1-3 Markus. In allen vier Evangelien lesen wir, daß der Herr Jesus, unmittelbar nachdem Johannes der Täufer ins Gefängnis geworfen worden war, nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-4 Verse 1-4 Von Judäa aus durch Samaria nach Galiläa 1 Als nun der Herr erkannte, dass die Pharisäer gehört hatten, dass Jesus mehr Jünger mache und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-3 Wir befinden uns immer noch in dem Teil unseres Evangeliums, der dem in den drei synoptischen Evangelien dargestellten Dienst unseres Herrn in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 5,6... Apostel lässt die christlichen Einrichtungen völlig beiseite, um sich den lebenswichtigen Wahrheiten von ewiger Konsequenz zuzuwenden. Er erwähnt in Johannes 4,1.2 nur flüchtig das Taufen der Jünger in der Zeit, als unser Herr seinen Dienst auf der Erde ausübte. Dabei vermerkt er sorgfältig, dass der Herr ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-3 Einleitung Während die Ereignisse im zweiten Kapitel ein Beweis für den vollständigen Ruin des Menschen sind, bereitet das dritte Kapitel darauf vor, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,1... ησους. Mark usually has ο Ιησους and Luke often ο Κυριος. In the narrative portion of John we have usually ο Ιησους, but ο Κυριος in five passages (John 4:1; John 6:23; John 11:2; John 20:20; John 21:12). There is no reason why John should not apply ο Κυριος to Jesus in the narrative sections as well as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,16... this occasion as one excuse (δια τουτο, because of this). They disliked Jesus when here first (John 2:18) and were suspicious of his popularity (John 4:1). Now they have cause for an open breach. Because he did (οτ εποιε). Imperfect active, not just this one act, but he was becoming a regular ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,3... ου θεωρησουσιν). Final clause with ινα and the future active indicative of θεωρεω. Jesus had many disciples in Judea at the start (John 2:23; John 4:1) and had left it because of the jealousy of the Pharisees over his success (John 4:3). The brothers may have heard of the great defection in the ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 16,19 - Die Schlüssel des Reiches... gemacht worden ist: Die „Taufe“ und der Glaube werden einmal mehr, wie in Epheser 4, („ein Glaube, eine Taufe“) miteinander verbunden ... In Johannes 4,1 lesen wir, dass „Jesus … Jünger machte und taufte“. Einige haben diese Stelle angeführt, um zu zeigen, dass hier gegensätzliche Gedanken vorstellt ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,1Jesus und die Samariterin „Da nun der Herr inne ward, daß vor die Pharisäer gekommen war, wie Jesus mehr Jünger machte und taufte denn Johannes (wiewohl Jesus selber nicht taufte, sondern Seine Jünger) verließ Er das Land Judäa und zog nach Galiläa." Unser Herr und Heiland hat sich in der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,13... jeden Mangel ausfüllt und fließt, ja, überfließt, immer mehr zu seiner Ehre. Zur Jüngerin gemacht, ließ sich Lydia taufen, wie es ihr gebührte (Joh 4,1). So lautete der Befehl des Herrn an seine Diener. Nur die männlichen unter den Juden wurden beschnitten; die Jünger, sowohl Männer als auch Frauen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,26... for his endorsement of one who is already eclipsing him in popularity. The same baptizeth (ουτος βαπτιζε). "This one is baptizing." Not personally (John 4:2), as John did, but through his six disciples. And all men come to him (κα παντες ερχοντα προς αυτον). Linear present middle indicative, "are ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,2Although Jesus himself baptized not, but his disciples (καιτοιγε Ιησους αυτος ουκ εβαπτιζεν αλλ' ο μαθητα αυτου). Parenthetical explanation that applies also to John 3:22. Imperfect tense means that it was not the habit of Jesus. This is the only N.T. instance of καιτοιγε (and yet indeed), compound ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,15... Corinth were laying emphasis on the person of the baptizer whether Peter or some one else. It is to be recalled that Jesus himself baptized no one (John 4:2) to avoid this very kind of controversy. And yet there are those today who claim Paul as a sacramentalist, an impossible claim in the light of his ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Kapitel 1... und verbanden die Getauften mit dem in der Mitte Seines Volkes weilenden König. Das war auch wohl der Grund, weshalb Jesus selbst nicht taufte (Joh 4,2). Wie hätte Er, der Sohn Gottes, der das Ende von allem kannte und gekommen war, um sich selbst als Lösegeld zu geben für alle (1Tim 2,6; vergl. Mk ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3Left Judea (αφηκεν την Ιουδαιαν). Unusual use of αφιημ. First (Καππα) aorist active indicative. Originally the word means to send away, to dismiss, to forsake, to forgive, to allow. Jesus uses it in this sense in John 16:28. Evidently because Jesus did not wish to bring the coming conflict with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,43After the two days (Μετα τας δυο ημερας). Those in verse John 4:40. Into Galilee (εις την Γαλιλαιαν). As he had started to do (verse John 4:3) before the interruption at Sychar.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 7,4... das Seine, und die Seinen nahmen ihn nicht an“ (Joh 1,11). Er verließ Judäa und ging nach Galiläa: „Verließ er Judäa und zog wieder nach Galiläa“ (Joh 4,3). Allein auf dem Berg: „Da nun Jesus erkannte, dass sie kommen und ihn ergreifen wollten, um ihn zum König zu machen, zog er sich wieder auf den ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 4,3Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Christus im Verborgenen' " unter Joh 7,4 behandelt.