Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-25 Die beiden Zeugnisse, die in dieser Welt für Christum abgelegt werden sollten, und die beide die Sammlung um Ihn als Mittelpunkt bezweckten, waren abgelegt worden, nämlich das Zeugnis des Johannes und dasjenige des Herrn, der in Galiläa mit dem Überrest Seinen Platz ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-25 Im ersten Kapitel fanden wir die Kirche und Israel in den beiden Gruppen dargestellt, die sich um Christus sammelten. Demgemäß kommen wir im zweiten Kapitel, Verse 1-12, zum „dritten Tag“ oder zur Hochzeit, auf der Jesus selbst für den Wein sorgte. Diese Umstände ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2 Am dritten Tag war die Hochzeitsfeier in Kana in Galiläa, an der Jesu Mutter sowie auch Er selbst und seine Jünger teilnahmen. Die Verwandlung des Wassers in Wein war das erste Zeichen von seiner Herrlichkeit, ein weiteres jene erste Reinigung des Tempels. So haben wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.Frage 6: Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von Joh 2,1-11 . Antwort A: In Joh 2,1-11 sehen wir den Herrn bei einer Hochzeitsgesellschaft. Wie ist der Herr dorthin gekommen? Wir dürfen annehmen, daß Er auch hier wie immer Sich kindlich bestimmen ließ vom Vater betreffs der Umstände, ob und was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 1,18; Joh 2,1-3; 19,25 - Maria, die Mutter JesuEs wird denen, die mit der römischen Lehre zu tun haben, eine Hilfe sein, zu sehen, daß das Zeugnis des Heiligen Geistes von Anfang an im offenen Gegensatz zu dieser Lehre steht. Die Heilige Schrift begegnete gleichsam schon im voraus dieser Irrlehre, ehe sie auftrat, und gibt uns damit einen ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-3 Die Hochzeit zu Kana. Das erste Zeichen. Wir kommen nun zu der Hochzeit von Kana, zu der auch Jesus und Seine Jünger geladen waren. Wohl den Brautleuten, denen Jesus nicht nur nicht zu viel ist beim Hochzeitsmahle, sondern die Ihn zuerst einladen und sich mit Ihm ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-17 Kapitel 2 Die Hochzeit zu Kana und die Tempelreinigung Verse 1-21. Was in Kapitel 2 folgt, offenbart grundsätzlich was geschehen wird, wenn der Herr seinen Platz der Autorität über sein irdisches Volk einnehmen wird. Der Wein der Freude, der bei der Hochzeit ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 2,1-12 - Die Hochzeit zu KanaJohannes 2,1-12 Wir dürfen nicht vergessen, daß uns nur Johannes kleine Einblicke gibt, wie Christus vor dem Beginn Seines öffentlichen Auftretens in Galiläa hier und dort wirkte. Darum sagt Johannes: Dies ist der Anfang Seiner Zeichen (Vers 11). Es ist Johannes, der uns hier einen Blick auf die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-11 Die Hochzeit zu Kana (Joh. 2, 1-11) Das 2. Kapitel des A. T. berichtet von der ersten Ehe, die Gott selbst segnete. Das 2. Kapitel im Johannesevangelium redet von einer Hochzeit, die Jesus durch Seine Gegenwart erfreute und mit dem ersten Wunder besiegelte. Jesus, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,1-11 - Jesus in KanaanDas 1. Zeichen des Herrn war ein Vorbild von dem, was Er zu jeder Zeit den Seinen sein möchte. Ihn einladen ist die Garantie der Freude ‑ Jesus war da, Joh 2,2. Er ist der sicherste Ausweg in Mängeln ‑ Es Ihm sagen, Joh 2,3. Ihm gehorchen, bringt viel Segen ‑ Was Er euch sagt, tut, Joh 2,5. Ihm ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,1-11 - Die Hochzeit zu KanaDas 2. Kapitel des A. T. berichtet von der ersten Ehe, die Gott selbst segnete. Das 2. Kapitel im Johannesevangelium redet von einer Hochzeit, die Jesus durch Seine Gegenwart erfreute und mit dem ersten Wunder besiegelte. Jesus, der nach Kapitel 1, 1‑5 der Schöpfer aller Dinge genannt wird, nimmt ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,1-10 - Eine HochzeitspredigtWas ist eine Hochzeit? Der Eintritt zweier Menschen in eine Lebensverbindung. Sie führt uns zurück zum Anfang der menschlichen Geschichte (1. Mose 2,18). Der Mensch wurde für die Gemeinschaft mit Gott, aber auch für die untereinander geschaffen. Kinder sehnen sich nach Spielgenossen, die Jugend ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-2 Und am dritten Tag war eine Hochzeit in Kana in Galiläa; und die Mutter Jesu war dort. Es war aber auch Jesus mit seinen Jüngern zu der Hochzeit geladen (2,1.2). Dieses Kapitel beginnt mit einem auffälligen Wunder – dem in Wein verwandelten Wasser. Es wird nur hier ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-11 Der dritte Tag des Dienstes Christi (Joh 2,1-11) Joh 2,1-11: Und am dritten Tage war eine Hochzeit zu Kana in Galiläa; und die Mutter Jesu war daselbst. Es war aber auch Jesus mit seinen Jüngern zu der Hochzeit geladen. Und als es an Wein gebrach, spricht die Mutter ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 2,2Behandelter Abschnitt Joh 2,2-11 Was lehrt uns die Hochzeit zu Kana Der Herr geht, wohin Er gerufen wird Joh 2,2 Daß wir Ihm unsere Nöte sagen Joh 2,3 Daß Er stets Ar rechten Stunde handelt Joh 2,4 Daß Er den Glauben erprobt und belohnt Joh 2,7-9 Wo der Herr einkehrt bringt Er Segen Joh 2,10 Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,2Jesus also was bidden (εκληθη κα ο Ιησους). First aorist passive indicative of καλεω, "was also invited" as well as his mother and because of her presence, possibly at her suggestion. And his disciples (κα ο μαθητα). Included in the invitation and probably all of them acquaintances of the family. ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,2Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,2Behandelter Abschnitt Joh 2,2-5 Verse 2-5 Mangel an Wein 2 Es war aber auch Jesus mit seinen Jüngern zu der Hochzeit geladen. 3 Und als es an Wein mangelte, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein. 4 Und Jesus spricht zu ihr: Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau? Meine Stunde ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,35.48 Joh 2,3.4 - Was ist unter dem Schwert zu verstehen, das Marias Seele durchdringen wird?Frage 22: Was ist in Lk 2,35 unter dem Schwert zu verstehen, das Marias Seele durchdringen wird? (Finden wir in Lk 2,48 schon eine Antwort dafür? Vielleicht auch in Joh 2,3.4 ?) Antwort A: Hohe Ehre war Maria als Mutter Jesu zuteil geworden. Aber sie sollte lernen, daß Er, der Sohn Gottes, ihr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,3When the wine failed (υστερησαντος οινου). Genitive absolute with first aorist active participle of υστερεω, old verb from υστερος, late or lacking. See same use in Mark 10:21. A longer Western paraphrase occurs in some manuscripts. It was an embarrassing circumstance, especially to Mary, if partly ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,3Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,3Es ist das Bild der irdischen Dinge: Es gibt hier kein Bild des geöffneten Himmels. Daher finden wir die Mutter Jesu als jemand, die bei dem Ereignis in einem Haus ist. Und als es an Wein mangelte, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein (2,3). Der erste Adam versagt immer, und er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,4Woman (γυνα). Vocative case of γυνη, and with no idea of censure as is plain from its use by Jesus in John 19:26. But the use of γυνα instead of μητερ (Mother) does show her she can no longer exercise maternal authority and not at all in his Messianic work. That is always a difficult lesson for ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,4 - Warum die augenscheinlich harte Antwort des Herrn in diesem Vers und was ist der Sinn und Segen derselben?Frage 16: Warum die augenscheinlich harte Antwort des Herrn in Joh 2,4 , und was ist der Sinn und Segen derselben? Antwort A: Der Herr tritt aus der Verborgenheit eines dreißigjährigen Lebens heraus. Maria mußte lernen, daß der von ihr Geborene der Heilige - der Sohn Gottes war. 18 Jahre zuvor ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 2,4In Vers 4 antwortet Jesus auf Marias Wink: „Sie haben nicht Wein": „Weib, was habe ich mit dir zu schaffen? Meine Stunde ist noch nicht gekommen." Maria aber läßt sich durch die scheinbar harten, rücksichtslosen Worte nicht irre machen — und von dem Augenblick an, wo sie Glaubensstellung einnimmt, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,4Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,4Und Jesus spricht zu ihr: Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen (2,4). Es ist eine bemerkenswerte Antwort, die für romanistische Theologen nur schwer mit ihrer Lehre und Praxis in Einklang zu bringen ist. Er sagt nicht Mutter. Es geht nicht mehr um den ersten ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 2,5Behandelter Abschnitt Joh 2,5-6 „Seine Mutter spricht zu den Dienern: Was Er euch saget, das tut. Es waren aber da sechs steinerne Wasserkrüge, gesetzt nach der Weise der jüdischen Reinigung, und gingen in je einen zwei oder drei Maß." Gefäße waren vorhanden, aber sie waren alle leer. Leere Gefäße ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,5Behandelter Abschnitt Joh 2,5-6 Seine Mutter spricht zu den Dienern: Was irgend er euch sagen mag, tut! Es waren aber sechs steinerne Wasserkrüge dort aufgestellt, nach der Reinigungssitte der Juden, wovon jeder zwei oder drei Maß fasste (2,5.6). Das jüdische System war ein Zeuge der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,5Unto the servants (τοις διακονοις). See on Matthew 20:26 for this word (our "deacon," but not that sense here). Whatsoever he saith unto you, do it (Hοτ αν λεγη υμιν ποιησατε). Indefinite relative sentence (οτ αν and present active subjunctive, general statement) with aorist active imperative ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 2,5Was Er euch saget, das tut (Joh 2,5) Diesen weisen Befehl gab Maria, die Mutter des Herrn, den Dienern am Hochzeitsfest zu Kana. Sofort erfüllten sie Jesu Befehl und füllten die zwölf Krüge bis obenan. Das war erstaunlicher Glaube, und solcher wird reich belohnt. Offenbar hatte Jesu Gegenwart die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,5 - Was Er euch saget, das tutDiesen weisen Befehl gab Maria, die Mutter des Herrn, den Dienern am Hochzeitsfest zu Kana. Sofort erfüllten sie Jesu Befehl und füllten die zwölf Krüge bis obenan. Das war erstaunlicher Glaube, und solcher wird reich belohnt. Offenbar hatte Jesu Gegenwart die Diener bereits stark angesprochen. Wo ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,5Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,6Waterpots (υδρια). Old word from υδωρ (water) and used in papyri for pots or pans for holding money or bread as well as water. These stone (λιθινα as in 2. Corinthians 3:3) jars full of water were kept handy ( set there , κειμενα, present middle participle of κειμα) at a feast for ceremonial ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,6Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,6Behandelter Abschnitt Joh 2,6-10 Verse 6-10 Der Herr verwandelt Wasser in Wein 6 Es waren aber sechs steinerne Wasserkrüge dort aufgestellt, nach der Reinigungssitte der Juden, wovon jeder zwei oder drei Maß fasste. 7 Jesus spricht zu ihnen: Füllt die Wasserkrüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,7Behandelter Abschnitt Joh 2,7-10 Jesus spricht zu ihnen: Füllt die Wasserkrüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis obenan. Und er spricht zu ihnen: Schöpft nun und bringt es dem Speisemeister! Sie aber brachten es. Als aber der Speisemeister das Wasser gekostet hatte, das Wein geworden war (und er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,7Fill (γεμισατε). Effective first aorist active imperative of γεμιζω, to fill full. With water (υδατος). Genitive case of material. Up to the brim (εως ανω). "Up to the top." See εως κατω (Matthew 27:51) for "down to the bottom." No room left in the waterpots now full of water.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 2,7Vers 7: „Jesus spricht zu den Dienern: Füllet die Wasserkrüge mit Wasser. Und sie füllten sie bis obenan." Des Herrn Kraftwirkung erstreckt sich soweit, als man Ihm Raum macht, aber wieviel Mühe kostet es dem Herrn, Menschenkinder soweit zu bringen, daß sie Ihm Raum machen! Da geht es durch ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,7Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,8Draw out now (Αντλησατε νυν). First aorist active imperative of αντλεω, from ο αντλος, bilge water, or the hold where the bilge water settles (so in Homer). The verb occurs in John 4:7; John 4:15, for drawing water from the well, and Westcott so interprets it here, but needlessly so, since the ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,8Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,9Tasted (εγευσατο). First aorist middle indicative of γευομα. As it was his function to do. The water now become wine (το υδωρ οινον γεγενημενον). Accusative case, though the genitive also occurs with γευομα. Perfect passive participle of γινομα and οινον, predicative accusative. The tablemaster ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,9Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,10Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,11This beginning of his signs did Jesus (ταυτην εποιησεν αρχην των σημειων ο Ιησους). Rather, "this Jesus did as a beginning of his signs," for there is no article between ταυτην and αρχην. "We have now passed from the 'witness' of the Baptist to the 'witness' of the works of Jesus" (Bernard). This ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 2,11„Das ist das erste Zeichen, das Jesus tat, geschehen zu Kana in Galiläa, und offenbarte seine Herrlichkeit." Man sieht auch hier wieder: es geht aus Glauben in Glauben, aus Gnade in Gnade, von Offenbarung zu Offenbarung. Hätten die Jünger nicht schon einen Blick — wenn auch noch keinen Durchblick ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,11Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,11Diesen Anfang der Zeichen machte Jesus in Kana in Galiläa und offenbarte seine Herrlichkeit; und seine Jünger glaubten an ihn (2,11). Der Glaube wächst, wo er wirklich vorhanden ist (2Thes 1,3). Es fällt auf, dass unser Evangelium uns die wichtigsten, von allen anderen Evangelisten unbeachteten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,11Verse 11 Der Anfang der Zeichen 11 Diesen Anfang der Zeichen machte Jesus in Kana in Galiläa und offenbarte seine Herrlichkeit; und seine Jünger glaubten an ihn. In diesem ersten Zeichen wird die Herrlichkeit des Herrn Jesus in Gnade offenbart. In Ihm kehrt die Herrlichkeit Gottes zurück, die sich ...