Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... participle of επαιρω, old and common verb with οφθαλμους (eyes) as in John 4:35; John 6:5; John 11:41. Father (Πατερ). Vocative form as in verses John 17:5; John 17:11; John 11:41, Christ's usual way of beginning his prayers. It is inconceivable that this real Lord's Prayer is the free composition of a ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-26 Dieses Kapitel teilt sich folgendermaßen ein: Die Verse 1 - 5 beziehen sich auf Christum Selbst, auf das Einnehmen Seiner Stellung in Herrlichkeit, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 2,13 - Sind die Gläubigen etwa berechtigt, von sich als von Kindern des Herrn Jesu zu reden (wie man oft in Gebeten hört)?... wir keine Stelle, wo der Herr Jesus Selbst oder Seine Apostel die Gläubigen Kinder des Herrnnennen. Die beste Auslegung von Heb 2,13 ist gewiß in Joh 17 enthalten (V. 6, 9, 11, 12, 24). Durch Sein Werk hat der Herr Jesus Seinem Gott und Vater Kinder erworben, welche dann Ihm gegeben worden sind. Sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,6 - Ist nach dieser Stelle Gott der Vater aller Menschen, oder nur der Gläubigen?... Vater“, wenn Er für Sich redet, sagt Er nur „Vater“, redet Er aber von den Seinigen, sagt Er „heiliger Vater“. Aber noch mehr! Jesus redet in Joh 17 zum Vater betreffs der Einheit und in V. 26 davon, wie die Seinen auf dem Wege fortdauernd die Vaterliebe genießen sollen. Wir sehen also unsere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... Verleugnen, wenn die Beziehung der Kinder Gottes zu Gott als dem Vater in Frage kommt. Von einem Bewahrtwerden der Kinder durch den Vater redet es (Joh 1,12; 17; 20,17 u. a. St). Vom „Verleugnen“ des Herrn und Gebieters Jesus Christus spricht es: Judas Vers 4; 2Pet 2,1. Das ist wieder der Boden der menschlichen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-26 Nachdem der Herr die Herzen der Jünger durch die Bekanntmachung mit ihrer Stellung als Familie des Vaters getröstet und ihnen sozusagen einen Ersatz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,20-24 - „Einige Bemerkungen über den Text“... hat an dir und erzähle auch anderen davon. (Ps 66,16)! Über V. 21-22 kann man, meine ich, nur in tiefster, heiliger Ehrfurcht reden, ähnlich wie über Joh 17. Hier sehen wir hinein in das wunderbare Geheimnis der Einheit zwischen dem Vater und dem Sohne, und was der Gegenstand der heiligen Freude des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17 Bei Kapitel 17 muss ich mich kurz fassen, obwohl seine Schätze dazu einladen, ihrer Betrachtung reichlich Zeit zu widmen. Einige Worte mögen vielleicht einen allgemeinen Überblick geben. Der Herr hebt seine Augen auf zum Himmel und spricht nicht mehr zu den Jüngern, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,1; 2,11 - „Fremdlinge“... wen solche Worte wie eben der ganze Brief gerichtet ist: an „Fremdlinge“, an Menschen, die, obwohl „in der Welt“, doch nicht „von der Welt“ sind! (Joh 17). Nur soweit wie wir verwirklichen, was wir in Gottes Augen sind, also praktisch als „Fremdlinge“ hienieden uns fühlen und bewegen, nur soweit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... (vgl. Röm 6). Der Geist nimmt's von dem Seinen - herrlich! Wir sind die Seinen, weil wir des Vaters sind und der Vater uns dem Sohne gegeben hat (Joh 17), wie wir auch durch den Sohn zum Vater gekommen sind, und darum redet Er, der Geist, von uns! Und nicht nur von uns einzelnen, sondern auch von uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)... Bericht über Gethsemane nach Johannes 18,1-11. Bitte, lies diese Verse! Nachdem der Herr mit den Jüngern geredet (Joh 13,31 - 16,33) und gebetet (Joh 17,1-26) hatte, ging Er mit ihnen aus der Stadt hinaus. Sein Weg führte nach dem Garten am Ölberg, nach dem Berge, auf welchem Seine Füße einst stehen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... Leben des Sieges über Sünde und Tod (1Kor 15), ein Leben der Verwandtschaft mit Gott (Joh 20,17) und der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne (Joh 17). Nichts Geringeres als dieses ist das Teil der Schafe Christi. Der Grund, auf welchem dieses Leben uns zuteil geworden ist, ist Sein Tod. Es konnte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... christlichen Gemeinde, und seitens der Leute, die Er Selber „blinde Blindenleiter“ nennt und die es noch heute sehr reichlich gibt. - Lies auch oft Joh 17! 6. Eine andere Art solcher unverschuldeten, aber biblischen Leiden machen viele Christen, besonders Frauen, Kinder, auch zeitweise Männer, durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Vorbilder (9)... uns besonders auch die letzte Nacht und der letzte Tag Seines Hierseins. Denken wir an das Gebet in Gethsemane, an das hohepriesterliche Gebet (Joh 17) und an die sieben Worte am Kreuze. Welche Herrlichkeit sehen wir doch in Ihm durch Seine Gebete! Und Er war durchaus das, was Er redete und betete. ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 17,1... dem Predigen deutlich. Wir lernen aus Vers 4, dass der Herr von dem Standpunkt aus betet, dass das Werk des Kreuzes vorüber ist, und aus Vers 11 (Joh 17,4.11) sehen wir unseren Herrn als aufgefahren in die Herrlichkeit, denn Er sagt, dass Er nicht mehr in der Welt ist. Wir hören sein Gebet der Fürbitte, ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Kor 15,22-28 Off 21,1-4 - Der ewige Zustand... verherrliche“; und auch: „Ich habe dich verherrlicht auf der Erde; das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte“ (Johannes 17,1-4). Ebenso wird Er Gott verherrlichen, denn Er wird in Seiner herrlichen Regierung in Gerechtigkeit und Frieden alles offenbaren, was Gott ist. Daher ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 3,5... konnte erst geschehen, nachdem der Herr Jesus auf die Erde gekommen war und das Werk vollbracht hatte, das der Vater Ihm zu tun gegeben hatte (siehe Joh 17,1-4). Erst danach konnte Gott die „Verheißung des Lebens, das in Christus Jesus ist“, einlösen, indem Er dieses Leben allen gab, die mit Ihm verbunden ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-19 Es folgt ein Kapitel, das man vielleicht wirklich als unerreicht an Tiefe und Umfang in der ganzen Heiligen Schrift bezeichnen kann. Heiligkeit, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,1... vorherrschende Wünsche zu fallen, die die Haupteinteilung dieses Gebets kennzeichnen: der Wunsch, dass der Vater in dem Sohn verherrlicht werde (Joh 17,1-5) der Wunsch, dass Christus in den Heiligen verherrlicht werde (Joh 17,6-21) der Wunsch, dass die Heiligen mit Christus verherrlicht werden (Joh ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 12 - Die Herrlichkeit des Vaters und des SohnesLieber Bruder, Deine Frage über Johannes 17,1-4 betrifft noch andere Stellen aus demselben Evangelium, die mich gerade vor kurzem gesegnet und ganz besonders berührt haben. Ich möchte sie Dir in ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 17,1-5 - Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes Joh 17,1-5: Dies redete Jesus und erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist gekommen; verherrliche deinen Sohn, damit dein Sohn dich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Noah – Teil 3/4... vor Grundlegung der Welt (Röm 8,28-29; Eph 1,4-5; 1Pet 1,2), sondern wir wurden damals auch förmlich und tatsächlich von dem Vater Christus gegeben (Joh 6,37.39; 10,29; 17,2-9). Auch hören wir, dass Gott das ewige Leben verheißen hat vor den Zeiten der Zeitalter (Tit 1,2), ein Wort, das gleichfalls den Charakter eines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 11,26 - „Der Tod des Herrn“... verherrlichte Mensch dort eingegangen, weil Er Gott verherrlichte auf der Erde und das Werk vollbrachte, welches Gott Ihm gab, daß Er es tun sollte (Joh 17,4.5). Wir sind noch ein paar Tage hier unten gelassen (so wie es auch der Herr noch vierzig Tage nach Seiner Auferstehung war), um durch Glauben zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... hast, dass ich es tun sollte. Und nun verherrliche du, Vater, mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war“ (Joh 17,4.5). Er hätte nach diesem Recht handeln und für sich selbst ausgehen können. Und nach dem jetzigen Resultat schien sein ganzer Dienst vergeblich zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 14,3 - Ich will wieder kommen... Herrlichkeit, von welcher Er spricht. Er verherrlichte Gott auf der Erde, und Gott hat Ihn zu seiner Rechten in den Himmeln verherrlicht (vgl. Joh 12,28; 13,31-32; 17,4-5). Und jetzt bittet Er den Vater, dass wir alle in der Herrlichkeit bei Ihm sein möchten. „Und der Vater erhört Ihn allezeit.“ „Noch eine kleine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wie man Frieden erlangt... derselbe mit Ihm gekreuzigt ist, durch seinen Tod für alle, die da glauben, abgeschlossen, sondern Er hat auch Gott in diesem Werk verherrlicht (Joh 12,28; 17,4-5) und auf diese Weise für den Menschen einen Platz in der Herrlichkeit Gottes erlangt, und zwar einen Platz einer gegenwärtigen, unbedingten Annahme ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 9,1 - 10,13 - Betrachtungen über den Römerbrief – Teil 8/8... hat Gott auf dem Kreuz verherrlicht, und Gott hat Ihn bei sich selbst verherrlicht; ein Mensch ist in die Herrlichkeit Gottes hinaufgestiegen (Siehe Joh 17,4-5; Phil 2,5-11). Darin ist die Gerechtigkeit Gottes offenbart, dass Er dem Christus, der Ihn verherrlicht hat, einen Platz bei sich selbst in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 5,18-21 - Der Dienst der Versöhnung –Teil 4/4 (Charles Henry Mackintosh)... hast, dass ich es tun sollte. Und nun verherrliche du mich, Vater, bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war“ (Joh 17,4-5). Wer könnte die Tiefe und Kraft dieser Worte ergründen? Doch wir müssen zu dem Schluss unserer Betrachtung eilen. Da wir im Vorhergehenden schon ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 3 - Die Herrlichkeit des Herrn (John Nelson Darby)... mir gegeben hast, dass ich es tun sollte“ – hat Gott Ihn verherrlicht bei sich selbst mit der Herrlichkeit, die Er bei Ihm hatte, ehe die Welt war (Joh 17,4-5). Wenn ich Ihn in jener Herrlichkeit erblicke, so sehe ich, dass alle meine Sünden verschwunden sind. Ich habe meine Sünden auf den Mittler legen ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,10... in vollem Vertrauen anzureden: „Und nun verherrliche du, Vater, mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war“ (Joh 17,4.5). Das deutet an, warum der Kranz ganz aus Gold war. Es ist die göttliche Herrlichkeit, die Er seit jeher bei dem Vater hatte, aber in die Er ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 16,7... wird darin gefunden, dass Er, der sich selbst dahingab, um Gott zu verherrlichen, nun auf dem Thron des Vaters ist, sitzend zur Rechten Gottes (siehe Joh 13,31-32; 17,4-5). Davon zeugt die Gegenwart des Heiligen Geistes, mit der schrecklichen Konsequenz, dass die Welt Ihn nicht länger als Erlöser in Güte und Gnade ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,4Behandelter Abschnitt Joh 17,4-5 Die Verherrlichung des Sohnes als Mensch Verse 4.5. Nun hat der Sohn den Vater hier auf der Erde völlig verherrlicht. Er hat das Werk, mit dem der ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,17... genoss, versetzte. Dies gründete sich auf die sichere Grundlage dieses Werks, durch das Gott selbst und der Vater verherrlicht worden waren (vgl. Joh 13,31.32; 17,4.5). Aufgrund der Vollkommenheit dieses Werks sind die Jünger jetzt in diese Stellung eingeführt und in die Beziehung gebracht, die Jesus selbst zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 17,4Behandelter Abschnitt Joh 17,4-5 Verse 4-5 Die Bitte um Verherrlichung 4 Ich habe dich verherrlicht auf der Erde; das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,13... Du kannst hier an die Herrlichkeit denken, die der Herr Jesus von seinem Vater für das Werk am Kreuz bekommen hat, wo Er den Vater verherrlicht hat (Joh 17,4.5). Diese Herrlichkeit wird Er mit allen teilen, die mit Ihm im Vaterhaus sein werden (Joh 17,22). Ist das nicht gewaltig? Wenn das also für dich ...Schriften von William Kelly (William Kelly)1Joh 2,1.2 - Die Sachwalterschaft Christi (William Kelly)... sagt Er: „Das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte … Ich bin nicht mehr in der Welt … und ich komme zu dir“ (Joh 17,4-11). Das kennzeichnet den Boden, auf den Er sich stellte, als Er diese Worte sprach, und es macht deutlich, dass das, was Er hier sagt und tut, Bezug ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Kränze – Christus gekrönt... in vollem Vertrauen anzureden: „Und nun verherrliche du, Vater, mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war“ (Joh 17,4.5). Das deutet an, warum der Kranz ganz aus Gold war: Es ist die göttliche Herrlichkeit, die Er seit jeher bei dem Vater hatte, aber in die Er ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Materialien – Gottheit und Menschheit des Herrn Jesus in der Anbetung... Ihm der Vater zu tun gegeben hat, und bittet sogleich, mit der Herrlichkeit verherrlicht zu werden, die Er bei dem Vater hatte, ehe die Welt war (Joh 17,4.5). Es ist wohl gut, zu bedenken, dass die Ansprache des Herrn an den Vater hier zwar von der Erde aus geschieht, aber durch seine Aufnahme in den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 5,2 - Wandelt in Liebe... die Verherrlichung des Vaters zum Ziel, so dass Er am Ende seines Lebens in dieser Welt sagen konnte: „ich habe dich verherrlicht auf der Erde“ (Joh 17,4). Es ist jetzt nicht allein unsere heilige Pflicht, sondern noch vielmehr unser großes Vorrecht geworden, zu leben, wie Er gelebt hat. „Seid nun ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,34... with τελειωσω in like idiom, first aorist active subjunctive of τελειοω (from τελειος), to bring to an end. See John 5:36. In John 17:4 (the Intercessory Prayer) he will say that he has done (τελειωσας) this task which the Father gave him to do. On the Cross Jesus will ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,36... the same idiom in John 4:34. Jesus felt keenly the task laid on him by the Father (cf. John 3:35) and claimed at the end that he had performed it (John 17:4; John 19:30). Jesus held that the highest form of faith did not require these "works" (εργα) as in John 2:23; John 10:38; John 14:11. But these ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,4I glorified thee on the earth (εγω σε εδοξασα επ της γης). Verse John 17:3 is parenthetical and so verse John 17:4 goes on after verse John 17:2. He had prayed for further glorification. Having accomplished (τελειωσας). First aorist active participle of τελειοω, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,6... First aorist active indicative of φανεροω (from φανερος, manifest). Another word for claiming successful accomplishment of his task as in verse John 17:4 with εδοξασα and in verse John 17:26 with εγνωρισα. Whom (ους). Accusative case after εδωκας, not attracted to case of antecedent (ανθρωποις). Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,23... clause again with ινα (nineteen times in this prayer, this the fifteenth) with the periphrastic perfect passive subjunctive of τελειοω (verse John 17:4), permanent state, with εις εν (into one) as the goal and final result. That the world may know (ινα γινωσκη). Present active subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,4... keep on having. Perfect (τελειον). See Romans 5:3 for a like chain of blessings. Carry on the work to the end or completion (from τελος, end) as in John 17:4 (το εργον τελειωσας, having finished the work). That ye may be (ινα ητε). Purpose clause with ινα and present active subjunctive of ειμ. This is the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 16,1... insbesondere im Epheserbrief gelehrt wird; in den Schreiben des Johannes werden wir gelehrt, daß der einzelne in Ihm ist. 44 Siehe Joh 13,31.32 und Joh 17,1.4. Und das gibt dem Menschen das Recht auf die Herrlichkeit, es rechtfertigt ihn nicht nur.↩︎ 45 Das Lager ist eine irdische religiöse Beziehung zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 42,19 - Von wem spricht der Prophet Jesaja: „Wer ist so blind, als nur mein Knecht usw.“?... Gott geöffnet war in vollkommener Hingabe, so daß Er am Ende Seiner Erdenlaufbahn zum Vater sagen konnte: „Ich habe Dich verherrlicht auf der Erde“ (Joh 17,4). Darum ruhte das ganze Wohlgefallen Jehovas auf Ihm von Ewigkeit her, ehe Sein Fuß über diese Erde schritt; darum fand Jehova Seine Freude darin, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... dies mit eingeschlossen ist, doch ohne Sühnung gar nicht möglich sein konnte, sondern Gott in bezug auf Sünde ewig zu verherrlichen (vergl, Ev. Joh 4,34; 6,38; 8,29; 10,17-18; 12,27-28; 13,31.32; 17,4 usw). Dies mag manchem Leser etwas fremd erscheinen, da sich in der heutigen sogenannten christlichen Literatur meist alles um „uns“ dreht, als ob ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,2 - Sind nach dieser Bibelstelle zwischen dem „guten, wohlgefälligen und vollkommenen Willen Gottes“ Unterschiede zu sehen, und wie ist die Stelle auszuleben?... Mein Gott, ist Meine Lust“ (Ps 40,8), und am Ende Seiner Laufbahn: „Ich habe das Werk vollendet, das Du Mir gegeben hast, daß Ich es tun sollte“ (Joh 17,4). Über Ihn geschah auch die Stimme vom Himmel: „Dies ist Mein geliebter Sohn, an dem Ich Wohlgefallen habe“ (Lk 3,22; Mt 3,17; vergl. Joh 8,29). Nur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... ihm der „gewisse Samariter“, welcher gekommen ist, das Verlorene zu retten, und sagen konnte: „Ich habe das Werk vollendet ... das Ich tun sollte“ (Joh 17,4). Grundsätzlich anders handelt Gott mit den Menschen, welche „sich selbst vertrauen und sich für gerecht halten“ (Lk 18,9) und meinen, sie „sähen“ ...