Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,1... feast began on the 15th Nisan at sunset, the passover lamb being slain the afternoon of 14th Nisan. There seems no real doubt that this meal in John 13:1-30 is the real passover meal described by the Synoptics also (Mark 14:18-21; Matthew 26:21-25; Luke 22:21-23), followed by the institution of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,27... chief place at this very feast, a wrangling that kept up till Jesus had to arise and give them the object lesson of humility by washing their feet (John 13:1-20).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13,1-38 Der Herr hat jetzt also Seinen Platz eingenommen als Der, der zum Vater geht. Er nimmt diesen Platz den Ratschlüssen Gottes gemäß ein, und nicht in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,19-23 Mt 26,20-25 Joh 13,21-30 - Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten?... der zum Trinken nach beendigtem Passahmahle bestimmt war, mit diesem Kelche nach dem Passahmahle setzte der Herr den Kelch des Abendmahles ein. Aus Joh 13 aber lernen wir, daß Judas während des Passahmahles hinausging, ehe der Herr das Mahl einsetzte. Die Vorgänge in Joh 13 beziehen sich alle auf das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“... Auch in der so bedeutungsvollen Fußwaschung der Jünger durch den Herrn finden wir köstliche Belehrungen für unsere Betrachtung. In diesem Kapitel (Joh 13) wird in zweierlei Weise von dem Waschen geredet. In Vers 10 sagt der Herr : „Wer ganz gewaschen (gebadet) ist, hat nicht nötig, sich zu waschen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... sich mit darunterstellende (Phil 4,3) Menschen, die das „Füßewaschen“ verstehen, weil sie sich selbst die Füße waschen lassen durch das Wort Gottes (Joh 13, vgl. S. 145ff. des Jahrb). - dann gibt's bei dem „inbrünstigen Gebet füreinander“, das zu solchem Bekennen gehört, nicht nur alsbaldige Gewißheit ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13,1-38 In den Kapiteln 1-12 unseres Evangeliums betrachteten wir die Wege des Herrn als Sohn Gottes, als Fremdling vom Himmel und als Heiland der Sünder; es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13 Kapitel 13 führt in einen besonderen Abschnitt unseres Evangeliums. Ein volles Zeugnis war abgelegt worden, und zwar nicht, weil auf den Menschen Verlass war, sondern um der Herrlichkeit Gottes willen. Doch jetzt bricht Christus seinen Umgang mit dem Menschen ab (obwohl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,28-31 ; Lk 10,38-42 ; Joh 13,1-23 - „Bewahrt, belehrt, geliebt“... du Ihm in einer wohlgefälligen Weise dienen? Zu Seinen Füßen sitzend lernen wir aus Seinem Worte, was Ihm angenehm und was für uns recht ist. 3. In Joh 13 finden wir keine lauschende Jüngerin zu Jesu Füßen, auch keinen zitternden Jünger in Seiner Hand. Wir finden einen Jünger, der den besten und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... auch wieder nicht geschehen kann ohne im Hinblick auf Ihn, dessen Fuß wirklich allezeit in Öl getaucht war, und der darum auch ohne die Fußwaschung (Joh 13), die uns geistlicherweise geziemt, gesalbt werden konnte durch eine Maria, die die fleckenlose Reinheit auch Seiner Füße kannte und würdigte. (Joh ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-20 - Die FußwaschungWie in allen Handlungen des Herrn, so strahlt uns auch in der Fußwaschung seine Liebe in ihrem reinsten Glänze entgegen. Weder die klare Vorstellung von all den Leiden und Mühsalen, die seiner harrten, noch das Gefühl der Bitterkeit des Todes haben Ihn zu verhindern vermocht, „Sein Angesicht ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 13,1-18 - Wahre Demut (John Nelson Darby)Wohl alle Gläubigen haben zu ihrer Erbauung Johannes 13,1-18 mehr als einmal gelesen. Wir wollen aber hier nicht über den allgemeinen Inhalt, sondern vielmehr von seiner Anwendung reden. Dieser Abschnitt ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... und gerecht, daß Er uns vergibt und uns reinigt. Er reinigt durch das „Wasser“, welches in der Schrift ein Bild Seines Wortes ist. Die Fußwaschung (Joh 13) zeigt uns bildlich, wie Er das tut, und so dürfen und sollen wir mittels des Wortes uns einander die sich so leicht auf dem Wege durch die Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... die eine schwere, böse Sünde ist. Geliebte, hat der Herr uns soviel vergeben, und vergibt Er, der uns durch Sein Wort fortgesetzt die Füße wäscht (Joh 13) uns nach 1Joh 1,9 ständig wieder und wieder, wie sollten wir da doch „jederzeit bereit“ sein, „uns gegenseitig zu vergeben, wenn einer Klage hat ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-20 - Der Beweggrund und der Zweck der FußwaschungDer Herr ermahnt uns, einander die Füße zu waschen nach dem Beispiel, welches Er uns hinterlassen hat. Es ist dies ein glückseliger Dienst, wenn er in der rechten Weise ausgeübt wird; wie der Herr selbst sagt: „Glückselig seid ihr, wenn ihre tut.“ Aber um diesen Dienst nach den Gedanken unseres ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 13,1-19 - Die Fußwaschung... isst, hat seine Ferse gegen mich erhoben.‘ Von jetzt an sage ich es euch, ehe es geschieht, damit ihr, wenn es geschieht, glaubt, dass ich es bin“ (Joh 13,2-19). Jesus behält immer den Charakter eines Dieners. Auf diese Weise vollzieht Er an Seinen Jüngern auch den geringsten Dienst, der normalerweise von ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 13,1-20 - Jesus wäscht die Füße der JüngerJohannes 13,1-20: Wir möchten die Aufmerksamkeit auf Vers 2 lenken: „während des Abendessens“ (J.N.Darbys Übersetzung fügt in der Fußnote hinzu - „oder nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 8... steckt. Der Herr zeigt mit dem Beispiel der Fußwaschung, wie Er ist und wie Er will, dass wir, die wir Ihn Meister und Herr nennen, sein sollen (Joh 13,1-20). Diotrephes liebte den ersten Platz. Er handelte aus Parteisucht und eigenem Ruhm und damit völlig entgegengesetzt der Gesinnung des Herrn Jesus ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,2Behandelter Abschnitt Joh 13,2-20 Die Fusswaschung Verse 2-20. Jesus steht vom Abendessen auf und legt seine Oberkleider ab; Er nimmt ein leinenes Tuch und umgürtet sich damit. Dann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,18Behandelter Abschnitt Joh 13,18-19 Verse 18-19 Noch einmal der Verräter 18 Ich rede nicht von euch allen, ich weiß, welche ich auserwählt habe; aber damit die Schrift erfüllt würde: ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 13,18Behandelter Abschnitt Joh 13,18-22 Ich rede nicht von euch allen, ich weiß, welche ich auserwählt habe; aber damit die Schrift erfüllt würde: „Der mit mir das Brot isst, hat seine ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,18Behandelter Abschnitt Joh 13,18-20 Der Weggang des Verräters (Joh 13,18-30) Um geistliche Mitteilungen empfangen zu können, ist immer ein geistlicher Zustand nötig. So war die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,22... Old Testament" (McNeile). See Matthew 2:15; Matthew 2:23; Matthew 4:14-17; Matthew 8:17; Matthew 12:17-21; Matthew 13:25; Matthew 21:4; John 12:38; John 13:18; John 19:24; John 19:28; John 19:36.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,8... "the light" (το φως). But came (αλλ'). No verb in the Greek, to be supplied by repeating ηλθεν of verse John 1:7. See similar ellipses in John 9:3; John 13:18; John 15:25. In Johannine fashion we have the final ινα clause of verse John 1:7 repeated.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,54... verb τρωγω is an old one for eating fruit or vegetables and the feeding of animals. In the N.T. it occurs only in John 6:54; John 6:56; John 6:58; John 13:18; Matthew 24:38. Elsewhere in the Gospels always εσθιω or εφαγον (defective verb with εσθιω). No distinction is made here between εφαγον (John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,18... eateth (ο τρωγων). Present active participle of old verb to gnaw, to chew, to eat, in N.T. only in John (John 6:54; John 6:56; John 6:57; John 6:58; John 13:18) and Matthew 26:38. LXX has here ο εσθιων. Lifted up his heel against me (επηρεν επ' εμε την πτερναν αυτου). First aorist active indicative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,31... know (αλλ' ινα γνω ο κοσμος). Purpose clause with ινα and the second aorist active subjunctive of γινωσκω. Elliptical construction (cf. John 9:3; John 13:18; John 15:25). "But I surrendered myself to death," etc., before ινα. Arise, let us go hence (εγειρεσθε, αγωμεν εντευθεν). Imperative present middle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,16... ξελεξαμην υμας). First aorist middle indicative of εκλεγω. See this same verb and tense used for the choice of the disciples by Christ (John 6:70; John 13:18; John 15:19). Jesus recognizes his own responsibility in the choice after a night of prayer (Luke 6:13). So Paul was "a vessel of choice" (σκευος ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,25But this cometh to pass (αλλ'). Ellipsis in the Greek (no verb), as in John 9:3; John 13:18. In their law (εν τω νομω αυτων). Cf. John 8:17; John 10:34 for this standpoint. "Law" (νομος) here is for the whole of Scripture as in John 12:34. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,12... is not clear whether this is John's own comment or the word of Jesus. Not in John 18:9. The Scripture referred to is probably Psalm 41:9 quoted in John 13:18 with the same formula ινα πληρωθη which see there.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,1.17; 2,11.19; 3,13; 4,12-15 - „Die Leiden der Gläubigen“... Wie haben Ihm die, denen Er nichts als Gutes tat, vergolten?! Wie vergalt Ihm Judas Iskariot, der Sein Brot aß und dann die Ferse wider Ihn erhob (Joh 13,18), der geradezu ein Abbild für das undankbare, unbußfertige Volk Israel war! Aber wenn der Wille Gottes es will, so ist es gut; wer solches erlebt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Sünde und Gnade... seine längst ersehnte Beute; denn „Judas, sein Überlieferer, kannte den Ort.“ Die Ferse dessen, der sein Brot gegessen, war wider Ihn aufgehoben (Joh 13,18). Einer von den Zwölfen, die drei Jahre hindurch Ihn begleitet. Seine Macht bewundert und seine Liebe genossen hatten, hatte, geleitet durch die ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... wir uns daran erinnern, dass die erbittertsten Gegner des Herrn aus dem Judentum kamen. Vom Herrn auserwählt, das prophetische Wort zu erfüllen (Joh 13,18), der alles über ihn und das schreckliche Verbrechen wusste, dessen er sich schuldig machen würde (Joh 6,71), ahnten die anderen erst nach dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 15,13... er auch Psalm 41, in dem er höchstwahrscheinlich von Ahitophel spricht (Ps 41,9. Dieser Vers wird vom Evangelisten Johannes auf Judas angewandt (Joh 13,18), der ebenfalls ein Bild des Antichrists ist. Im Fall von Ahitophel ist es vor allem seine Intelligenz, die wir als Kennzeichen des Antichrists ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 3,27... und sich sicher bei dir fühlt. Es ist eine grobe Form von Vertrauensmissbrauch. Das war das Verbrechen des Judas gegen den Herrn Jesus (Ps 41,9; Joh 13,18). Wenn wir von jemandem so behandelt werden, dürfen wir wissen, dass der Herr Jesus auch in diesem Fall mit uns leiden kann (Heb 4,15). Der Vater ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,1... ist sicherlich der Fall mit Vers 10, der vom Herrn Jesus zitiert wird. In diesem Vers spricht der Geist Christi von dem, was Judas Ihm antun wird (Joh 13,18). In diesem Psalm geht es um die Auswirkung der Ungerechtigkeiten aus dem vorhergehenden Psalm (Ps 40,12). Das heißt, es geht um die Läuterung der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,5... von ihm ist in Vers 9 die Rede. Das geht aus dem Zitat dieses Verses durch den Herrn im Johannesevangelium hervor, wo Er ihn auf Judas anwendet (Joh 13,18). Seine tiefe Enttäuschung über diesen Verrat spiegelt sich in dem Wort „sogar“ wider, mit dem der Vers beginnt. Er hatte immer in Frieden mit Judas ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,15... hauchte (Joh 20,22). Er glaubt auch bedingungslos an die Inspiration des Alten Testaments durch den Heiligen Geist. Was David gesagt hat (Ps 41,9; Joh 13,18), schreibt Petrus dem Heiligen Geist zu, der den Mund Davids gebraucht hat, um den Verrat des Judas vorherzusagen. Das heißt nicht, dass David sich ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 41,5... gehässig sein baldiges Ende. Er wird verraten von jemandem, der die engste Freundschaft vortäuscht – ein Leid, das der Herr ertragen musste (Joh 13,18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,24... the very words occur ινα πιστευσητε--οτ εγω ειμ). The phrase εγω ειμ occurs three times here (John 8:24; John 8:28; John 8:58) and also in John 13:19. Jesus seems to claim absolute divine being as in John 8:58.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,19From henceforth (απ' αρτ). "From now on," as in John 14:7; Matthew 23:39; Revelation 14:13. Before it come to pass (προ του γενεσθα). Προ with ablative of the articular second aorist middle infinitive γινομα (before the coming to pass). When it is come to pass (οταν γενητα). Indefinite relative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,4... The time appointed for these things. Now that (οτ). Simply "that" (declarative conjunction in indirect discourse. Forewarned is to be forearmed. Cf. John 13:19. From the beginning (εξ αρχης). As in John 6:64 but practically like απ' αρχης in John 15:27. While Christ was with them, he was the object of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,6... recoil made them stumble. But why did they step back? Was it the former claim of Jesus ( I am , εγω ειμ) to be on an equality with God (John 8:58; John 13:19) or mere embarrassment and confusion or supernatural power exerted by Jesus? B adds Ιησους which must mean simply: "I am Jesus."