Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 Wir kommen jetzt zu dem Zeugnis, das, in Antwort auf die Verwerfung Jesu, der Vater von Ihm ablegt. In diesem Kapitel wird die Macht der Auferstehung ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 So stand es mit Israel. Sie wurden in Unglauben und Finsternis gelassen, da sie die Angebote des Sohnes Gottes verschmäht hatten. Aber die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11 Nichtsdestoweniger wollte Gott vor dem Tod des Herrn ein volles und abschließendes Zeugnis von der Herrlichkeit Christi geben, obwohl eigentlich schon alles zu Ende und der Sohn verworfen war. Folglich finden wir in den Kapiteln 11 und 12 eine auffallend reiche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... wie Er in Nain „innerlich bewegt“ ist beim Anblick der Witwe, die ihren Sohn zu Grabe trägt (Lk 7), und wie Er in Bethanien am Grabe Lazarus' weint (Joh 11) -, um Sein mitfühlendes Herz zu sehen. Und aufs Herz kommt es beim Mitgefühl ja an, auf die Gesinnung des Herzens! Einem nur äußerlichen und nur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in Zarpath... mußte der Prophet lernen, Gott mehr zu vertrauen als den dargebotenen Gaben. Ähnliche Erfahrungen machten einst die zwei Schwestern in Bethanien (Joh 11). Krankheit und Tod hielten in ihrem stillen Hause Einkehr. Ihres Bruders beraubt, befanden sie sich gleichsam dem vertrockneten Bache gegenüber. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Segen nach Leid... zugelassen hatte, sondern sie rechneten mit der Liebe des Herrn und sandten die Botschaft an Ihn: „Herr, siehe, der, den Du lieb hast, ist krank.“ (Joh 11) Was muß es für den Herrn Jesus gewesen sein, daß sich Menschen in dieser Weise auf Seine Liebe stützten und sich auf sie beriefen, als sie Seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 11,1-46 - Die Auferweckung des LazarusJohannes 11,1-46 Der Herr Jesus hatte Judäa verlassen und hielt sich jenseits des Jordan auf, als Ihn aus Judäa eine Botschaft erreichte. Ab Kapitel 11 finden wir das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42 ; Jak 5,7-11 - Trotz Leid nicht verzweifeln (Frank Binford Hole)... voll von Beispielen, die uns den Wert der Schule göttlicher Erziehung zeigen. Eine besonders eindringliche Lehre empfangen wir durch das, was uns in Johannes 11 von den Schwestern in Bethanien erzählt wird. Sie machten eine sehr ernste Erfahrung, denn es muss über alle Worte hinaus schmerzlich für sie gewesen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,47Behandelter Abschnitt Joh 11,7-48 Joh 11,47.48: 47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer das Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... in Jerusalem and Judea before the last visit there is an open breach with the Pharisees who attack him (John 5:1-47; John 7:14-10; John 10:22-42; John 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,45Behandelter Abschnitt Joh 11,45-53 Die Reaktion des Unglaubens Verse 45-53. Nachdem die Nachricht von dem wunderbaren Ereignis der Auferweckung des Lazarus die Ohren der Pharisäer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,45Behandelter Abschnitt Joh 11,45-48 Verse 45-48 Reaktionen auf die Auferstehung 45 Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, was er getan hatte, glaubten an ihn. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,45Behandelter Abschnitt Joh 11,45-54 So mächtig das Werk der Auferweckung des Lazarus auch war, wir sehen hier, wie überall, wie abhängig der Mensch von der Gnade ist. Die Sünde macht ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,43... geschieht, erhalten die Trauernden dennoch Gnade, die Trauer bis zum Tag der Herrlichkeit zu ertragen. Die abschließenden Verse des Kapitels (Joh 11,45-57), legen die Auswirkung dieser wunderbaren Darstellung der Herrlichkeit des Sohnes Gottes auf die Welt dar.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... in John 1:32 (the Baptist beholding the Spirit coming down as a dove) and John 1:38 of the Baptist gazing in rapture at Jesus. So also John 4:35; John 11:45; 1. John 1:1; 1. John 4:12; 1. John 4:14. By this word John insists that in the human Jesus he beheld the Shekinah glory of God who was and is the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,45Beheld that which he did (θεασαμενο ο εποιησεν). First aorist middle participle of θεαομα and first aorist active indicative of ποιεω in the relative (ο) clause. They were eye-witnesses of all the details and did not depend on hearsay. Believed on him (επιστευσαν εις αυτον). Such a result had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,11... Cf. John 6:67 for this verb. Inchoative imperfect active of υπαγω, "began to withdraw" as happened at the time of the raising of Lazarus (John 11:45) and the secession was still going on. And believed on Jesus (κα επιστευον εις τον Ιησουν). Imperfect active of πιστευω (note aorist in John 11:45). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,17... were actually with Jesus when he called Lazarus out of the tomb and raised him from the dead. For this description of this portion of the crowd see John 11:45; John 12:1; John 12:9-11.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,45Vers 45: „Viele nun der Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, was Jesus tat, glaubten an Ihn." Wo der Herr eingreift, da gibt es Scheidungen. Die einen glauben und liefern sich dem Herrn aus — die andern glauben nicht und liefern den Herrn den Pharisäern aus.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,45 Joh 11,45: Jesus spricht zu ihnen: Macht ihn los und lasst ihn gehen! Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, was er getan hatte, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,46Went away to the Pharisees (απηλθον προς τους Φαρισαιους). Second aorist active indicative of απερχομα. This "some" (τινες) did who were deeply impressed and yet who did not have the courage to break away from the rabbis without consulting them. It was a crisis for the Sanhedrin.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Letzte Entwicklung des Bösen im gegenwärtigen Zeitlauf, seine Zerstörung und die Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch die Erscheinung des Herrn... erzürnt, dass man zu Lazarus lief als einem Zeugen der Macht des Herrn Jesus, suchten beide, sowohl den Herrn Jesus als auch Lazarus zu töten (Joh 11,46; 12,10.11). Wir wissen, was sie bei der Auferstehung von Jesus Christus machten, als sie dieselbe nicht leugnen konnten (Mt 28,11-15). So weit geht die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,46Vers 46: „Etliche aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte", sagten ihnen das furchtbare Verbrechen, das Er damit begangen hatte, daß Er einen Toten auferweckt, anstatt zu jubeln: „Er ist eben doch der Messias!"Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,46 Joh 11,46: Einige aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte. Und obwohl viele glaubten, wuchs der Hass der anderen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (3/5) (John Nelson Darby)... auferweckt hatte, und weil deswegen mehrere Juden an Ihn glaubten, und sie entschlossen sich, Jesus zu töten, weil Er den Lazarus auferweckt hatte (Joh 11,47-50). Der Mensch der Erde erhebt das Haupt bis zum Himmel. Wie Adam, Will er sein wie Gott; er will es sein nach dem Charakter Christi, und er ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,47... leaders of Jerusalem were bent on the destruction (απολεσα) of Jesus. The raising of Lazarus from the dead brought them together for this action (John 11:47-53; John 12:9-11).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Dan 9 - Betrachtungen über den Propheten Daniel – Teil 10/16... Zeichen. Wenn wir Ihn also lassen, werden alle an Ihn glauben, und die Römer werden kommen und sowohl unseren Ort als unsere Nation wegnehmen“ (Joh 11,47-48). Ihre Befürchtungen verwirklichten sich in der schrecklichsten Weise; aber gerade das, was sie taten, um dem drohenden Verderben vorzubeugen, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 11,47-54 - Die Verschwörung gegen Jesus; ER geht weg nach EphraimJohannes 11,47-54 Im vorherigen Abschnitt sahen wir, wie Gott, der Vater, für ein öffentliches Zeugnis von der inneren Herrlichkeit Seines Sohnes sorgt. Am Schluß des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,28... (ποιησωμεν) in a like question for a single act see Luke 3:10. For the present indicative (ποιουμεν) of inquiry concerning actual conduct see John 11:47 (what are we doing?). That we may work the works of God (ινα εργαζωμεθα τα εργα του θεου). Final clause with ινα and the present middle subjunctive, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,32... that irritated the Pharisees. Here the Pharisees take the initiative and enlist the Sadducees in the Sanhedrin (for this combination see John 7:45; John 11:47; John 11:57; Matthew 21:45; Matthew 27:62, the organized court) to send "officers" (υπηρετας) "to take him" (ινα πιασωσιν αυτον, final clause ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,47Gathered a council (συνηγαγον συνεδριον). Second aorist active indicative of συναγω and συνεδριον, the regular word for the Sanhedrin (Matthew 5:22, etc.), only here in John. Here a sitting or session of the Sanhedrin. Both chief priests (Sadducees) and Pharisees (mentioned no more in John ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,47Eingang zur Leidensgeschichte des Herrn. Vers 47: „Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer einen Rat und sprachen: Was tun wir? Dieser Mensch tut viele Zeichen." Wir sind in einer bösen Lage; denn um dieses Zeichens willen wird das Volk schließlich noch auf den Gedanken kommen, daß er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,35... the question. Vehement negation implied. Cf. John 4:29 for μητ in a question. The gulf between Jew and Gentile yawns wide here. Nation (εθνος as in John 11:48-52, rather than λαος, while both in John 11:50). For παρεδωκαν see verse John 18:30. What hast thou done? (τ εποιησασ;). First aorist active indicative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,9... 1:34 (cf. αφεις in Revelation 2:20). This use of αφιημ with the infinitive is here alone in the Apocalypse, though common elsewhere (John 11:44; John 11:48; John 12:7; John 18:8). Their dead bodies (τα πτωματα αυτων). "Their corpses," plural here, though singular just before and in verse Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,48If we let him thus alone (εαν αφωμεν αυτον ουτως). Condition of third class with εαν and second aorist active subjunctive of απιημ. "Suppose we leave him thus alone." Suppose also that he keeps on raising the dead right here next door to Jerusalem! All will believe on him (παντες πιστευσουσιν εις ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 18,1... einst befürchtet, dass, wenn man diesen Menschen so gewähren ließe, die Römer kommen und sowohl ihren Ort als auch ihre Nation wegnehmen würden (Joh 11,48), aber Pilatus fürchtet jetzt, die Freundschaft derselben Welt in der Person des römischen Kaisers zu verlieren. So verband die Welt ihn und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 9,24-27 - Wieso kann man sagen, dass zwischen der neunundsechzigsten und der siebzigsten Jahrwoche die „Zwischenzeit“ der Gemeinde liegt?... Fürsten wird die Stadt und das Heiligtum zerstören“: Das ist im Jahre 70 durch die Römer geschehen. Sie sind „das Volk des kommenden Fürsten“ (Vgl. Joh 11,48). Der Fürst selbst, um den es sich hier handelt, war damals noch nicht da und ist es auch jetzt noch nicht, aber die Römer, welche die Stadt und das ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,22... und darum von Dem gerichtet wurde, der dazu das Recht hatte und hat. Der „Berg“ (vgl. V. 20–24) soll wohl eher ihren „Ort als auch [ihre] Nation“ (Joh 11,48) kennzeichnen, für welche die Juden in ihrem Unglauben sich große Mühe gaben, um sie unter römischer Schutzherrschaft zu halten („Wir haben keinen ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,48Vers 48: „Lassen wir ihn also, so werden sie alle an ihn glauben; so kommen dann die Römer und nehmen uns Land und Leute." Judäa stand ja damals unter römischer Oberhoheit. O, lassen wir uns doch lieber unser eigen Leben nehmen als uns von unserm Heiland losreißen! Es ist immer das Alte. „Wer sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 6,3... Wohlstand dar. In geistlicher Hinsicht sehen die Pharisäer diese Bedrohung in dem Herrn Jesus. Sie sehen, wie ihre Macht über das Volk zerfällt (Joh 11,48; 12,19). In materieller Hinsicht sehen die Hersteller der Götzenbilder in Ephesus diese Bedrohung in der Predigt des Apostels Paulus (Apg 19,23-40). Wer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 2,40... des römischen Kaisers Tiberius (Lk 3,1). Auch andere Stellen in den Evangelien belegen die Herrschaft Roms über das Land Israel (Lk 20,22-24; Joh 11,48; 19,10.11.15). Es sollte uns nicht überraschen, dass wir dies in der Geschichte finden. Im Jahr 63 v. Chr. eroberte Pompeius Judäa, das danach zu einer römischen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 2,40... auf die Seemacht Roms haben, die sich bei Antiochus Epiphanes einmischte. Da die Anspielung aber weniger eindeutig ist als Lukas 2,1; 3,1; 20,22-25, Johannes 11,48; 19,15, füge ich den direkten Beweis aus dem Neuen Testament hinzu.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,3.24.25 - Was ist Weissagen im vollen Sinne des Wortes?... versteht, mehr oder weniger (s. z. B. Joh 12,38-41; 1. Petrus 1,10-12), oder daß er unbewußt lediglich als Werkzeug dient, wie dies z. B. in Joh 11,49-51 der Fall ist. Wenn von Weissagung die Rede ist, denken wir in erster Linie an die Offenbarung von Dingen, die zur Zeit ihrer Mitteilung noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (4)... aber darf man hineinlesen, daß hier etwas von „Müssen“ stünde, d.h. von naturhaftem Sterbenmüssen. Und genau ebenso ist es mit der wunderbaren Stelle Joh 11,49-53. Was aber die Stelle Joh 19,7 anbelangt, so verbietet der Wortlaut ebenfalls das „Sterbenmüssen“, einmal schon durch den Zusammenhang und dann ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 2. Korinther 7,1... ein unheiliger Mann von Gott inspiriert sein kann, um eine neue Mitteilung bekanntzugeben - zum Beispiel ein Balaam (4Mo 22-24) oder ein Kajaphas (Joh 11,49-52). Wieviel mehr dann heilige Männer Gottes! (2Pet 1,21). Nur ist an dieser Stelle überaus beachtenswert, in welcher Weise sich sogar eine Frage erhob ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kennen wir die Absichten Gottes? (William Wooldridge Fereday)... Volk für seinen Namen“ (Apg 15,14) zu sammeln und, wie Kajaphas es ausdrückt, „damit er auch die zerstreuten Kinder Gottes in eins versammelte“ (Joh 11,52; wobei dieser Ausspruch wohl eher von dem Evangelisten Johannes zu stammen scheint als von dem Hohenpriester. Kajaphas scheint über die Berechnung, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,32 - Wie ist 1Kor 14,32 zu verstehen: „Die Geister der Propheten sind den Propheten untertan“?... wurden göttliche Aussprüche in den Mund gelegt, auch solche, die dieses nicht waren wie z. B. Bileam (4Mo 22,38), Saul (1Sam 10,10.11), Kajaphas (Joh 11,49-52), empfingen solche. Wenn wir nun zum Neuen Testamente kommen, so finden wir, daß die Propheten der Gemeinde von den Aposteln, Hirten und Lehrern der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... denn Jesus sollte sterben für das Volk; und nicht für das Volk allein, sondern dass Er auch die zerstreuten Kinder Gottes, in eins zusammenbrächte“ (Joh 11,49-52). So ging Israel unter Josua in das Land ein, wie es später unter Jesu, dem wahrhaftigen Gegenbild des Josua, eingehen wird. Dies Eingehen war genau ...