Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,8... die Schwester des Lazarus, war. Das berichtet uns passenderweise Johannes, der ja davon schreibt, dass Jesus seine eigenen Schafe mit Namen ruft (Joh 10,3). Hier geht es nicht so sehr darum, wer die Salbung ausgeführt hat, sondern dass sie ausgeführt wurde. Markus zeigt den Dienst einer Frau, die den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 3,7-13 - Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen – Teil 10/14... das Licht war, erschien, wurde Er sogleich verworfen. Aber war nun die Tür vor Ihm verschlossen? Nein, – sondern: „diesem tut der Türhüter auf“ (Joh 10,3). Christus ging durch die Tür in den Schafhof ein und stieg nicht wie die, welche vor Ihm diesen Platz beansprucht hatten, anderswo hinüber. Er ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32... Bildern dargestellt: Eine Taube (Joh 1,32) Der Wind (Joh 3,8) Das lebendige Wasser (Joh 7,38.39) Der Teich von Siloam (Joh 9,7) Der Pförtner (Joh 10,3) Das Öl (Joh 12,3) Die Salbe wurde mit Öl vermischt, so dass der Duft der Gewürze ausströmen konnte. Wie die Gewürze von der Lieblichkeit Christi ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Mo 11,3.4 - "Wohlan!" und "Geh hinaus!"... die Zustände in der „Herde“ zu verbessern und sie zu verschönern? NEIN. „Er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie HERAUS.“ (Joh 10,3). Aber das Evangelium begrenzte sich nicht auf die Juden; es breitete sich auch zu den Nationen aus. Dies war ein völlig neues Handeln in Gottes ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,3Vers 3: „Diesem tut der Türhüter auf." Dem echten Hirten öffnet der Vater die Tür zu den Schafen. Wem der Vater nicht den Schlüssel gibt für ein Menschenleben, für die innere Krankheit und die inneren Gebrechen eines Menschen, der mag an dem Patienten herumdoktern, solange er will, es wird ihm ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,3Er ruft seine eigenen Schafe und führt sie heraus Vers 3. Alle Anstrengungen der Hohenpriester und der Schriftgelehrten konnten nicht verhindern, dass seine Stimme die Ohren und Herzen der Schafe erreichte. Gott öffnete Ihm die Tür, und die Schafe hörten seine Stimme. Hier geht es um niemand anders ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,3Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Begriffe: 'aus' " unter Joh 10,9 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Der Heilige Geist' " unter Joh 1,32 behandelt.Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 10,1... die Zahl derer, die angeben, Gott zu dienen, aber ohne göttliche Berufung sind. II. Die Namen der Jünger (Vers 2-4). Er ruft die Seinen mit Namen (Joh 10,3), besonders aber die Diener. Die Namen der 12 Apostel sind voll schöner Bedeutung, doch darauf können wir hier nicht eingehen. Ja, die Namen sind so ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,40... Andreas, Johannes, Petrus und so weiter nirgendwo anders als in Johannes 1 angegeben. „Er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus“ (Joh 10,3). Andererseits zeigen uns nicht Johannes, sondern die anderen Evangelisten ihre offizielle Aufforderung, Christus nachzufolgen und Menschenfischer ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 5,25... und eigene Bedeutung hatte. Da ist das, was einzigartig und eigentümlich für die Stimme des Sohnes Gottes ist – und seine Schafe hören seine Stimme (Joh 10,3). Wenn die besondere Bedeutung der Stimme des Sohnes Gottes gehört wird, leben die Seelen. „Die sie gehört haben, werden leben.“ Sie gehen vom ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,3 Joh 10,3: Diesem öffnet der Türhüter, und die Schafe hören seine Stimme, und er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus. Die Vorsehung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,52... waren. Sie verdankten ihre Befreiung nicht ihrer eigenen Kraft. Gott ist hier der gute Hirte, der seine Schafe in die Freiheit geführt hat (vgl. Joh 10,3). Weiter unten, in den Versen 70 und 71, sehen wir, dass Er David erlaubte, als Hirte für sein Volk zu handeln. In einem prophetischen Sinn spricht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,7... Identität ab, sondern wir folgen Ihm, mit dem jeder von uns eine eigene Beziehung hat. Der gute Hirte kennt jedes Schaf in seiner Herde „mit Namen“ (Joh 10,3). Die Braut möchte nicht in der Gruppe untergehen und dort herumlaufen wie jemand mit einem Schleier. Sie hätte diesen Platz einnehmen sollen, wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 43,1... den Gedanken der Zärtlichkeit, die sich erfreut an dem Besitz des Gerufenen. So rief Er seine eigenen Schafe beim Namen und führte sie hinaus (Joh 10,3). Schöpfung, Erlösung und Berufung sind auch unser Anteil. Wir sind in Christus Jesus geschaffen (Eph 2,10), durch sein Blut erlöst (Eph 1,7) und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 11,11... Volkes Israel sind Schafe, die er mit Namen kennt. „Die Schafe hören seine Stimme, und er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus“ (Joh 10,3). Er ruft sie aus dem Stall Israels heraus, während die anderen Schafe in der Herde, also dem Volk Israel, bleiben. Der Messias, obwohl Er das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 20,11... bleibt. Seine Antwort besteht darin, ihren Namen auszusprechen. Der gute Hirte, der aus den Toten auferstanden ist, ruft sein Schaf mit Namen (Joh 10,3). Dies eine Wort, ihr Name, lässt alle Schwierigkeiten und Zweifel verschwinden. Das Aussprechen ihres Namens ist nicht der Ausdruck ihrer Liebe zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 8... unpersönliche Gruppe, sondern mit jedem Einzelnen bestand eine besondere Beziehung. Freunde kennst du „mit Namen“. Dieser Ausdruck kommt nur noch in Johannes 10,3 vor, wo du liest, dass der Herr Jesus seine Schafe „mit Namen“ kennt. Hier siehst du, dass Johannes ein guter Nachahmer des guten Hirten ist. Während ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,2 - Was bedeutet „in einer Sprache reden“?... gegen den Christus abzuwenden (2Kor 11,3). Wie können wir dem sicher entgehen? Wenn wir nur auf Seine - unseres guten Hirten - Stimme hören! (Joh 10,4.5.27). Th. K. Anmerkung des Schriftleiters F. K.: Im Jahrbuch II (1914) der „G. H.“ anläßlich Fr. 30 habe ich mich betr. der „Zungenrede“ ausgesprochen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 14,1 1Kor 1,18 - Wie begegnet der Gläubige praktisch dem Unglauben im öffentlichen Verkehr?... wir vor der Lüge warnen können, weil wir die Wahrheit kennen und haben, und nicht etwa, weil wir jede Form der Lüge kennen oder kennen müßten (vgl. Joh 10,4.5; das oft verkehrt angewendete Wort 1Thes 5,21 ist in Jahrb. VI, Frg. 20 behandelt)!. Sich an öffentlichen Diskussionen zu beteiligen ist meist ganz ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3. Mose 2 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 3/6... kennen seine Stimme. Einem Fremden aber werden sie nicht folgen, sondern sie werden vor ihm fliehen; denn sie kennen die Stimme der Fremden nicht“ (Joh 10,4-5). Es ist gar nicht nötig, mit der Stimme eines Fremden bekannt zu sein, um sich davon abzuwenden. Alles, was wir bedürfen ist die Stimme des „guten ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 16,19... sie seine Stimme kennen. Einem Fremden aber werden sie nicht folgen, sondern werden vor ihm fliehen, weil sie die Stimme der Fremden nicht kennen“ (Joh 10,4.5). Sie entkommen dem Fremden nicht, weil sie seine böse Lehre kennen, sondern weil sie diese „nicht kennen“. Wenn wir Gottes Weg für sein Volk ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)11. Heilung und Salbung.... nur auf Ihn gerichtet sein. Ist das Schaf für der Fremden Stimme erst taub geworden, so ist es eben damit geschickt, des Hirten Stimme zu vernehmen (Joh 10,4.5). „Ich kann nichts von mir selbst tun,“ spricht der Herr Jesus; „wie ich höre, so richte ich, und mein Gericht ist recht; denn ich suche nicht ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)11. Heilung und Salbung... auf ihn gerichtet sein. Ist das Schaf für die falsche Stimme erst taub geworden, so ist es damit geschickt, des Hirten Stimme zu vernehmen (Joh 10,4-5). „Ich kann nichts von mir selbst tun“, spricht der Herr Jesus: „Ich suche nicht meinen Willen, sondern des Willen des, der mich gesandt hat“ (Joh ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,4Behandelter Abschnitt Joh 10,4-5 Joh 10,4.5: 4 Wenn er seine eigenen Schafe alle herausgeführt hat, geht er vor ihnen her, und die Schafe folgen ihm, weil sie seine Stimme kennen. 5 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 5,7... Menschen hier nicht mit Namen. Es reicht aus zu wissen, dass das, was sie predigten, nicht von Gott kam. Auf dieselbe Weise spricht der Herr Jesus in Johannes 10,4.5. Seine Schafe kennen seine Stimme. Wenn ein Fremder kommt, werden sie ihm nicht folgen, weil sie seine Stimme nicht kennen. Sie werden vor ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 2,25... weißt und eine Irrlehre nicht widerlegen kannst, hast du dennoch ein Gespür dafür, was Wahrheit ist, und daher kannst du die Lüge abweisen (vgl. Joh 10,4.5). Das bedeutet übrigens nicht, dass du keine Belehrung brauchtest und dass der Besuch der Gemeindestunden, wo das Wort ausgelegt wird, und das Lesen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 13,1... Warum? Etwa weil sie fähig sind, seine Lehre zu untersuchen und zu widerlegen? Nein, sondern „weil sie die Stimme der Fremden nicht kennen“ (Joh 10,4.5). Diese Tatsache allein ist Grund genug, sich von dem Redenden abzuwenden. Wie tröstlich und beruhigend ist das für die Lämmer und Schafe der Herde ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,4When he hath put forth all his own (οταν τα ιδια παντα εκβαλη). Indefinite temporal clause with οταν and the second aorist (effective) active subjunctive of εκβαλλω. No need of the futurum exactum idea, simply, "when he leads out all his own sheep." They are all out of the fold. He overlooks ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,27My sheep (τα προβατα τα εμα). In contrast with you they are not in doubt and suspense. They know my voice and follow me. Repetition of the idea in John 10:4; John 10:14.Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 25,14.15; Lk 19,13; Apg 2,33; Röm 12,6; 1Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1Pet 4,10.11↩︎ 90 Joh 3,16.27; 1Kor 2,12; 4,7; Eph 2,7-10; Tit 2,11↩︎ 91 91 Lk 18,1; Joh 8,12; 10,4; 12,26; 15,5; Röm 12,1.12; 14,7.8; 1Kor 6,19.20; 10,31; 2Kor 5,15; Phil 2,12.13; Kol 3,17; 1Thes 5,17; 1Pet 2,21; 2Pet 1,5-10; 1Joh 2,6 und viele andere ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... Leben von Ihm zu empfangen (Joh 5,24; 17,2), versammelten sich dieselben um seine Person (Mt 10,38; 19,27) und merkten auf seine Gebote (Lk 10,1; Joh 10,4), als auch auf seine Lehren (Mt 5,1-2; Lk 11,1). Und als Er von ihnen ging, verhieß Er ihnen seine ununterbrochene Gemeinschaft (Mt 28,20; Joh ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... können, der uns ein Beispiel gelassen, dass wir seinen Fußstapfen nachfolgen sollen (Joh 15,5; Phil 2,12-13; 1Thes 5,17; Röm 12,12; 2Pet 1,5-10 usw. Joh 12,26; 10,4; 6,12; 17,10; 3.Kor 5,15; 1Kor 6,19-20; Röm 14,7-8; 1Kor 10,31; Kol 3,17; 1Joh 2,6; 1Pet 2,21). Ich lerne aus den Handlungen und Worten des Herrn und seiner ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,35... (Joh 6,2). „Wenn er seine eigenen Schafe alle herausgeführt hat, geht er vor ihnen her, und die Schafe folgen ihm, weil sie seine Stimme kennen“ (Joh 10,4). „Dies aber sagte er, andeutend, mit welchem Tod er Gott verherrlichen sollte. Und als er dies gesagt hatte, spricht er zu ihm: Folge mir nach! ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,4Vers 4: „Und wenn er seine Schafe hat ausgelassen, geht er vor ihnen hin, und die Schafe folgen ihm nach; denn sie kennen seine Stimme." Hat er eins nach dem andern mit Namen gerufen — eins war in dieser, das andere in jener Weise gebunden, und jedes bedarf darum eigentümlicher Pflege — einer ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,4Er geht vor ihnen her Vers 4. Und wenn sie draussen sind, verlässt Er sie nicht. Er geht auf dem Weg des Lebens und des Glaubens vor ihnen her. Sie sind seine eigenen Schafe, sie gehören ganz Ihm. Und indem Er sie herausführt, geht Er vor ihnen her. Er selbst leitet sie. Er selbst stellt sich an ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,4Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 8,1... wo von Leidenden die Rede ist. Denn es gilt immer das Wort: „Wenn er seine eigenen Schafe alle herausgeführt hat, geht er vor ihnen her“ (Joh 10,4). Nie lenkt Er sie auf einen Weg, den Er nicht vor ihnen im bittersten Leid ausgekostet hat. Hier zieht Er sich gleichsam zurück und ist nur in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 10,29... jeden, der einen neuen, unbekannten Weg gehen muss. Der HERR kennt den Weg und geht voran. Er ist der gute Hirte, der vor seinen Schafen hergeht (Joh 10,4). Der HERR kann es nicht zulassen, dass sein Volk durch einen ungläubigen und uninteressierten Mann wie Hobab geführt wird. Wenn wir untreu werden, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,8... ein Bild des Herrn Jesus, der den Seinen vorausgeht. Er geht nicht hinter der Herde her, um sie zu jagen, sondern Er geht vor seinen Schafen her (Joh 10,4). Er geht den vielen Söhnen Gottes voraus, um sie als Führer in die volle Erlösung zu führen (Heb 2,10). Er ist bereits als Vorläufer für die Seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 13,11... wirkt auch, dass die Schafe, die dem Herrn Jesus angehören, dem Anti- christ nicht folgen werden. Die Schafe hören nicht auf die Stimme des Fremden (Joh 10,5). Sie kennen die Stimme des Herrn Jesus, und deshalb folgen sie Ihm (Joh 10,4). Das ist auch für dich der große Prüfstein. Wenn du eine Stimme hörst ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,4... ohne dass wir sie nur kennen lernen. „Wenn er seine eigenen Schafe alle herausgeführt hat, geht er vor ihnen her, und die Schafe folgen ihm“ (Joh 10,4). Der Feind mag uns auf dem Weg, den wir zu gehen gedachten, eine Schlinge gelegt haben; aber unser göttlicher Führer erkennt die Schlinge und führt ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,5Behandelter Abschnitt Joh 10,5-6 Der göttliche Hirte Verse 5.6. Alle, die Ihn erkannten - Ihn und seine Stimme -, folgten Ihm und wurden von Ihm herausgeführt. Diese Tatsache zeigt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gottes Ruhe, der Heiligen Ruhe... von seinen Schafen: „Einem Fremden aber werden sie nicht folgen, sondern sie werden vor ihm fliehen; denn sie kennen die Stimme der Fremden nicht“ (Joh 10,5). Sie haben Misstrauen gegen alles, aber sie kennen die Stimme ihres Hirten (V 27). Besonders aber fürchten sie den Wolf, weil dieser ihre Schwächen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (3)... fremd“, das in diesem Sinne im A. und N. T. oft vorkommt, noch lesen Lk 16,12 oder Heb 13,9, und laßt uns bedenken - ernstlich und treu! -, was Joh 10,5 geschrieben ist, was der Herr Jesus den Seinen sagte! Wie wichtig ist das! Und damit genug der geistlichen Anwendungen jener Gefahren, denen ein ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kor 1,21-22; 5,5 1Joh 2,24+27 Eph 1,13-14; 4,30 - Der Heilige Geist (10) - Salbung, Siegel und Unterpfand... den vorgestellten Irrtum aufzudecken, aber es wird erkannt, dass es nicht die Wahrheit ist, und das ist ausreichend für die einfältige Seele (vgl. Joh 10,5). Die Salbung erinnert uns auch an unsere Stellung als Könige und Priester. Sowohl Könige als auch Priester wurden auf diese Weise in ihr Amt ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,5Vers 5: „Einem Fremden aber folgen sie nicht nach; denn sie kennen der Fremden Stimme nicht." Wir lernen die Stimme unseres Hirten immer besser unterscheiden von anderen Stimmen, wenn wir Ihm treulich nachfolgen. Dazu gehört göttliche, durch den Heiligen Geist gewirkte Unterscheidungsgabe. Nur ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Offenbarung 2,15 - Die prophetische Geschichte der Gemeinde (2)... sie folgen mir“; und noch einmal: „Einem Fremden aber werden sie nicht folgen, sondern werden vor ihm fliehen, weil sie seine Stimme nicht kennen“ (Joh 10,5.27). Das ist demnach das Wesen der Wahrheit: Wenn man vorgibt, sie für jene zu bestätigen, die selbst wahrhaftig sind, bedeutet es, sie zu entehren, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,65... Herzen an diese Vorschriften. Er weigert sich, diese Lügen zu glauben. Er erkennt in ihnen nicht die Stimme des guten Hirten und flieht vor ihnen (Joh 10,5) und klammert sich umso mehr an das Wort Gottes. Das Herz der Hochmütigen steht in großem Gegensatz dazu. Denn dieses „Herz ist dick geworden wie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,3... an allegory, as is the story of the Vine and Branches (Matthew 13:15). John does not use the word parable, but only παροιμια, a saying by the way (John 10:6; John 16:25; John 16:29). As a rule the parables of Jesus illustrate one main point and the details are more or less incidental, though sometimes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,6... a proverb in N.T. in 2. Peter 2:22 (quotation from Proverbs 26:11), as a symbolic or figurative saying in John 16:25; John 16:29, as an allegory in John 10:6. Nowhere else in the N.T. Curiously enough in the N.T. παραβολη occurs only in the Synoptics outside of Hebrews 9:9; Hebrews 11:19. Both are in the ...