Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5,1-16 Kapitel 5 zeigt uns eine andere Erfahrung. Durch die Bezeugung der Liebe des Bräutigams ist Vertraulichkeit entstanden, und das beruhigte Herz, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5 In Kapitel 5 haben wir eine weitere Erfahrung, die sie macht, insbesondere im 2. Vers. Der erste Vers gehört wohl eher zu dem vorherigen Kapitel. „Ich schlief“. Noch derselbe Gedanke; es ist Nacht. „Ich schlief, aber mein Herz wachte. Horch! mein Geliebter, er klopft: ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,19... sind, über die wir bei den anderen Decken nachgedacht haben. Wenn sich die Welt abwendet, ruft der Glaube laut: „Alles an ihm ist lieblich“ (Hld 5,9-16). „Das ist mein Geliebter und das mein Freund“. Der Glaube antwortet auf die Frage „Was ist dein Geliebter mehr als ein anderer Geliebter?“ wie die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,1... ausgedrückt, sondern in einer Beschreibung all dessen, was zu bewundern ist. Wir sehen dies zum Beispiel in der Beschreibung der Braut im Hohelied (Hld 5,9-16). Der Psalmdichter singt ab Vers 4 Worte über seine Bewunderung von Gott. Er beschreibt seine Allmacht und Erhabenheit und seine besondere Beziehung ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Göttliche Herrlichkeit in bescheidenem Gewand... sind, über die wir bei den anderen Decken nachgedacht haben. Wenn sich die Welt abwendet, ruft der Glaube laut: „Alles an ihm ist lieblich“ (Hld 5,9-16). „Das ist mein Geliebter und das mein Freund.“ Der Glaube antwortet auf die Frage „Was ist dein Geliebter mehr als ein anderer Geliebter?“ wie die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,8... Kennzeichen des Friedensreiches (Jes 25,6). Der Segen Judas endet in Vers 12 mit einer Beschreibung der persönlichen Herrlichkeit des Herrn Jesus (Hld 5,10-16).Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,11Behandelter Abschnitt Hld 5,11-16 In Hld 4 zählt der Bräutigam, bei der Beschreibung der Schönheiten der Braut, sieben Züge auf. Wenn die Braut hier ein Bild von ihrem Geliebten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,14Behandelter Abschnitt Hld 5,14-16 Verse 14–16 | Hände, Leib, Schenkel, Gestalt, Gaumen 14 seine Hände goldene Rollen, mit Topasen besetzt; sein Leib ein Kunstwerk aus Elfenbein, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Edelsteine der Bibel... und bei Josephus das hebräische «tharschisch» (2. Mose 28,20; 39,13; Hes 1,16; 10,9) übersetzt; Luther gibt es zweimal mit «Türkis» wieder (Dan 10,6; Hld 5,14). Er wurde wohl durch den Gleichklang des hebräischen Namens dazu bestimmt, den jetzt in der Mineralogie genannten «Kalait» dafür zu halten, ein ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 21,18... (1Joh 1,5). Saphir, hellblauer Korund, himmlische Herrlichkeit von Jesus Christus, sowohl als Mensch, als auch als Sohn Gottes (2Mo 24,9.11; Hld 5,14). Chalzedon, oder Karneol, Karfunkel, Rubin; dunkelrot, feurig funkelnd wie glühende Kohle, die Erlöserliebe, durch Golgatha bewährt. Smaragd, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,5... einer Fürstentochter. In der Beschreibung des Bräutigams durch die Braut vergleicht sie den Leib des Bräutigams mit einem „Kunstwerk von Elfenbein“ (Hld 5,14). Elfenbein wird in Verbindung mit der Königsherrschaft Salomos, des Friedefürsten, erwähnt (1Kön 10,22; 2Chr 9,21). Salomo machte „einen großen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 24,3... sie sind wie Gärten mit herrlich duftenden Aloebäumen (Ps 45,8a; Joh 19,39.40), von dem HERRN selbst bepflanzt, und wie stattliche Zedernbäume (Hld 5,15b), dessen Holz eine lange Lebensdauer hat. Um so viel Erquickung und Schönheit in dem Volk Gottes sehen zu können, müssen wir auf einem erhöhten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 6,14... bekehrt, zieht dafür eine andere Größe ein. Im Hohelied wird Christus mit einer Zeder verglichen und Gott vereint uns mit Christus in seiner Größe (Hld 5,15b; Ps 92,12). Auf diese Weise sind wir für Gott für den Bau seines Hauses zu gebrauchen. Die Größe, die der Gläubige nun hat, besitzt Er allein durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 12,1... ihre Gabel und ihr Essen zum Mund führen wollen. „Die starken Männer“ sind die Beine (vgl. Ps 147,10). Die Beine, die einst wie Säulen standen (vgl. Hld 5,15), sind gebogen. Das Stolze, Aufrechte ist aus ihnen verschwunden. „Die Müllerinnen“, die Frauen, die das Korn zu feinem Mehl mahlen, sind die Zähne. ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 4,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... 23,14; – Aus dem monatelangen Dahinsterben Jerusalems musste man auf eine im Vergleich zu Sodom größere Schuld schließen. (7 u. 8) 1,6; 2,2; 5,10; Hohelied 5,10.15; Hiob 2,12; 30,30; Jeremia 4,9; 24,8. – Das traurige Schicksal der Fürsten. Vom Schwert Durchbohrte erlitten einen schnellen Tod; dagegen bedeutet ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,25-37 - „Gehe hin und tue desgleichen“... und Gericht er zuvor sah! (Lk 19,41). Das sind einige Züge von dem, der „ausgezeichnet ist unter Zehntausend“. „Alles an Ihm ist lieblich!“ (Hld 5,10.16). O, daß wir Ihn besser kennten! Wir würden uns viel näher zu Ihm halten. Er ging umher und tat wohl (Apg 10,38), so heißt es von unserem Herrn und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kol 4,6 - „Eine gelinde Zunge“... Braut rühmt von ihrem Geliebten: „Seine Lippen Lilien, träufelnd von fließender Myrrhe ... Sein Gaumen (d. h. Seine Rede) ist lauter Süßigkeit.“ (Hld 5,13.16). Zwar wird die Stunde kommen, in welcher ein scharfes, zweischneidiges Schwert aus Seinem Munde gehen wird, „auf daß Er damit die Nationen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,1... nachher nicht gereute. In allen finden wir irgendein Gebrechen, ausgenommen in dem „Ausgezeichneten vor Zehntausenden“, „an dem alles lieblich ist“ (Hld 5,10.16).Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 16,3... immer sehen wir ihn als denselben fleckenlosen, vollkommenen, herrlichen Jesus, den Ausgezeichneten vor Zehntausenden, an dem alles lieblich ist (Hld 5,10.16). Er hatte nichts zu tun oder anzuziehen, um rein und fleckenlos zu sein. Er bedurfte keines reinen Wassers und keines feinen Leinens. Er war der ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 24,22... Noch ist es nicht soweit, aber es soll uns daran erinnern, daß es bald soweit ist und daß Er das Ausharren dazu hat. „Alles an Ihm ist lieblich“ (Hld 5,16). „Wer ist der Mann?“ „Das ist mein Herr“. Der Knecht zeugt von seinem Herrn. In der vorbildlichen Bedeutung von 1Mo 24 sehen wir nicht nur das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gehaßt ohne Ursache! Geliebt ohne Ursache!... der keine Gestalt noch Schöne hat. Die Braut aber erkennt Ihn als den Schönsten, „ausgezeichnet vor Zehntausenden“, an dem alles lieblich ist (Hld 5,10.16). Und wenn, lieber Leser, dein Herz das Gleiche empfindet wie die Braut im Hohenliede, so beweist es, daß Gnade dein Auge geöffnet hat, Seine ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 3,17... hat und dass unser Dienst in direkter Beziehung steht zu dem, der der Ausgezeichnete unter Zehntausenden ist und an dem alles lieblich ist (Hld 5,10.16). Der Wert Christi in den Augen Gottes Auch wir mögen uns vielleicht, bildlich gesprochen, auf ein raues, unscheinbares Seekuhfell oder einen ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,14... und sie bleiben immer gleich. „Mein Geliebter ist weiß und rot, ausgezeichnet vor Zehntausenden, . . . alles an ihm ist lieblich“ (vergl. Hld 5,10.16). „Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig“ (Kol 2,9). Die Fülle der Gnade und Herrlichkeit wohnt in Ihm. „Wenn ihr nun mit dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 45,2... sei von gutem Aussehen (1Sam 16,12; 17,42). Von Salomo wird gesagt, dass er ausgezeichnet vor Zehntausenden ist, und dass alles an ihm lieblich ist (Hld 5,10.16). Aber von diesem König wird gesagt, dass er schöner als die Menschensöhne ist, weil Holdseligkeit über deine Lippen ausgegossen ist (vgl. Joh ...