Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,1Behandelter Abschnitt Hiob 11,1-6 Einleitung In seiner Antwort an Bildad erklärte Hiob, dass er Gott als Widersacher erlebt, dass aber ein Prozess gegen ihn ausgeschlossen ist. Dies ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... des Rehabeam (1Kön 14,21.31; 2Chr 12,13). 3.) Stadt im Stamme Judah (Jos 15,41). 4.) Geburtsoder Wohnort von Zophar; er heißt daher der Naamathiter (Hiob 2,11; 11,1; 20,1; 42,9). Naaman = «Annehmlichkeit, Lieblichkeit» (vgl. Jes 17,10). 1.) Ein Benjaminiter (1. Mose 46,21; 4. Mose 26,40; 1Chr 8,4.7). Von ihm stammen die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... (1Chr 7,35.36). Luther: Zophah. Zophai = «Honigzelle». Sohn von Elkana (1Chr 6,26). Vgl. Zuph! Zophar = «Klaue». Hiobs leidenschaftlichster Freund (Hiob 2,11; 11,1; 20,1; 42,9). Zor = «Fels». Name für Tyrus (2Sam 24,7). Zorahiter = Nachkommen von Zareah. «Niederung, Ebene» (1Chr 2,53; 4,2). Vgl. Zorither! Zorha (Zora) = ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 11,1Behandelter Abschnitt Hiob 11 Wir müssen sorgfältig bedenken, dass, obwohl das Buch Hiob inspiriert ist, es ein großer Fehler wäre, zuzugeben, dass die Reden inspiriert sind. Sicherlich waren die Worte Satans nicht inspiriert, und sie sind dort aufgezeichnet; und es gehört zum Gewinn des Buches, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... ergießt (1Sam 30,9.10.21). Betach = Sicherheit, Vertrauen, von ruhiger, sicherer Wohnung. Vgl. nach dem Stammwort «batach» = vertrauen, ruhig sein Hiob 11,18; Jes 12,2; Ps 13,6; 28,7; 4,6; 31,7! «betach» = Sicherheit, Vertrauen Jes 32,17; bitchah = Vertrauen, Hoffnung Jes 30,15; bitachon 2Kön 18,19; Jes ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... für «Chalkai» = «Hauptanteil ist Jahwe». Vgl. nach der Wurzel «lekach» = «Erkenntnis (Spr 1,5; 9,9); Belehrung» (5. Mose 32,2; Jes 29,24; Spr 4,2; Hiob 11,4). Benjaminiter (1Chr 7,19). Lilith = «Weibliches Nachtgespenst, eine Dämonin». Ein Gebilde des Aberglaubens (Jes 34,14). Luther übersetzt «Kobold». ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 16,12; 30,8; 12,6; 3. Mose 23,5; 4. Mose 9,3; 2. Mose 29,39.41; 4. Mose 28,4); und «zaharaim» = «Doppel-Licht» (vgl. 1. Mose 43,16.25; 5. Mose 28,29; Hiob 11,17; Ps 37,6). Vgl. den Namen: Seharja! Ein Benjaminiter mit einer zahlreichen Nachkommenschaft (1Chr 8,8). Sahazima, auch Schachazuma; nach der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Alam = bedecken, verhüllen, verbergen; daher die Ableitung «Olam» = Ewigkeit; vgl. El-Olam; thealumah = das Verborgene (Hiob 28,11), das Geheimnis (Hiob 11,6; Ps 44,22). Vgl. Almon, Alemeth, Allemeth, Atmon-Diblathaim. Alamoth, hebr. Al-Alamoth = Mädchenweise, d. i. Mädchenstimme, im Sopran, im Gegensatz ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... des Heman (1Kön 4,31). Machpela = «Verdoppelung, Doppelhöhle.» Vgl. nach «kapal» = «doppelt machen» (2. Mose 26,9) und «kepel» = «Verdoppelung» (Hiob 41,5; 11,6; Jes 40,2). Ort vor Mamre (1. Mose 23,9.17.19). Machseja = «Zuflucht ist Jahwe». Vgl. «machseh» = «Zuflucht, Zufluchtsort» (Jes 25,4; Ps 104,18) von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,7Behandelter Abschnitt Hiob 11,7-9 Verse 7–9 | Gottes Erhabenheit und Hiobs Begrenztheit 7 Kannst du die Tiefe Gottes erreichen oder das Wesen des Allmächtigen ergründen? 8 Himmelhoch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,23... zu wissen gibt, sich umso mehr bewusst ist, wie wenig er weiß. Er ist mit den Geheimnissen Gottes konfrontiert. Sie können nicht verstanden werden (Hiob 11,7.8; 28,12-22). Gott erzählt uns, was „fern“, in einer fernen Vergangenheit, geschah als Er Himmel und Erde erschuf. Das ist es, was Er uns in seinem Wort sagt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,14... Er wirkt und was das Ziel seiner Arbeit ist. Dies ist für den Menschen nicht zu erforschen, so sehr er sich auch bemüht, es zu erforschen (Pred 3,11; Hiob 11,7-9). Und wenn ein Weiser behaupten würde, es zu wissen, wäre dies eine Anmaßung, denn kein Sterblicher kann die Tiefen des Werkes Gottes entdecken. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (1)... ewige Dinge aber kann er mit den Kräften seines Verstandes nicht erforschen. Hierfür ist er auf Mitteilungen und Offenbarungen von Gott angewiesen. (Hiob 11,7; Jes 64,4). Daß Gott den Menschen für den Empfang Seiner Mitteilungen bestimmt hat, geht schon aus seiner Erschaffung hervor. Ihn allein unter allen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 92,2... seinen Taten und Werken einen von Ihm erdachten Plan ausführt. Seine Gedanken sind für den Menschen unergründlich, denn sie sind „sehr tief“ (vgl. Hiob 11,7; Ps 40,5; 1Kor 2,11b). Wir, die Gläubigen des Neuen Testaments, können seine Gedanken kennen lernen durch seinen Geist, den Er uns gegeben hat (1Kor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... Es bedeutet Totenreich, Unterwelt und entspricht dem hebräischen Wort Scheol. Das Wort Scheol findet sich häufig schon im Buche Hiob, vergl. Hiob 7,9; 11,8; 14,13; 17,13.16; 21,13; 24,19. Das Totenreich liegt tief unten, 5. Mose 32,22; Jes 14,9; 57,9; Hes 32,21; Amos 9,2; Ps 86,13; 139,8; Spr 15,24; Hiob 11,8. Es ist der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,10Behandelter Abschnitt Hiob 11,10-12 Verse 10–12 | Vor Ihm liegen alle Dinge offen 10 Wenn er vorüberzieht und gefangen nimmt und [zum Gericht] versammelt, wer will ihm dann wehren? 11 ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Zephanja 2,1... Propheten geben uns nur einen Vorgeschmack von dem, was der Tag des Herrn sein wird. Das Volk wird aufgerufen, sich zum Gericht zu sammeln (Zeph 3,8; Hiob 11,10; Off 16,14.16). Dieses Wort verwendet man auch, wenn es darum geht, Holz oder Heu zu sammeln, um es zu verbrennen. Dieses Bild war eine Mahnung, dass ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 7,2 - Woher wusste schon Noah von dem Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren?... ein Bild hinterlistiger Schlauheit (Lk 13,32), der Hund ein Hinweis auf Unreinigkeit (Spr 26,11), der Esel ein Bild von Eigensinn und Dummheit (Hiob 11,12), die Schlange von Falschheit (Mt 10,16) oder der Wolf von Wildheit (Joh 10,12). Man vgl. auch das bekannte „Herzbüchlein“ von Johannes Goßner. 3. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 18,15-17 2Mo 13,2.13 Heb 12,23 Jak 1,18 - Der Erstgeborene... 13,13 der Mensch mit dem Esel zusammengestellt, was uns an das Wort Zophars erinnert: „Doch der Mensch ist geboren wie das Füllen eines Wildesels“ (Hiob 11,12), wodurch jedenfalls der von Natur unbändige Charakter unserer Herzen angedeutet werden soll. Die Gesinnung des Fleisches ist Feindschaft wider ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,1-11 Mt 21,1-11 Lk 19,29-44 Joh 12,12-19 - Der triumphale Einzug in Jerusalem... in Matthäus den Gedanken der Haushaltungen vor uns: Nach dem Gesetz war der Esel ein unreines Tier, jedoch sein Junges konnte gelöst werden (vgl. Hiob 11,12; 2. Mose 13,13; 34,20). Matthäus schreibt ja für jüdische Leser, von denen erwartet werden konnte, daß sie die alttestamentlichen Schriften kannten. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 9,3... Der Esel ist ein unreines Tier. Ein Mensch wird mit einem unreinen Esel verglichen (2Mo 13,13). Mensch und Esel stehen auf demselben Niveau (vgl. Hiob 11,12). Der Mensch ist ein wilder Esel, der von Gott weggelau fen ist. Wer hätte sich vorstellen können, dass eine Suche nach verlorenen Eseln Saul in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,3... Haushaltung in Matthäus wird uns also wieder vor Augen geführt. Der Esel war nach dem Gesetz „unrein“; aber sein Fohlen konnte gelöst werden (siehe Hiob 11,12; 2Mo 13,13; 34,20 und so weiter) [Ed.].↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,13Behandelter Abschnitt Hiob 11,13-14 Verse 13.14 | Aufruf zur Umkehr 13 Wenn du dein Herz ausrichtest und deine Hände zu ihm ausbreitest – 14 wenn Frevel in deiner Hand ist, so entferne ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Gebet - Praktische Hinweise für unser tägliches Gebetsleben (Unbekannter Autor)... nicht wohnen in deinen Zelten – ja, dann wirst du in Sicherheit dich niederlegen; und du wirst dich lagern und niemand wird dich aufschrecken“ (Hiob 11,13-19). Auch der Gedanke, dass unser Herr und Heiland in dieser Nacht wiederkommen kann, wird uns veranlassen, in inniger Gemeinschaft mit Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 12,1... die Ansicht seiner Freunde, dass Gott immer das Gute belohnt und das Böse bestraft. Zophar hat Hiob der Ungerechtigkeit in seinem Zelt beschuldigt (Hiob 11,14) und damit seiner Meinung nach die Ursache für Hiobs Elend aufgezeigt. Hierauf entgegnet Hiob, dass in den Zelten der Verwüster (Räuber) Frieden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,15Behandelter Abschnitt Hiob 11,15-20 Verse 15–20 | Der friedliche Ausgang 15 ja, dann wirst du dein Angesicht erheben ohne Makel und wirst unerschütterlich sein und dich nicht fürchten. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 41,50... bedeutet „doppelte Fruchtbarkeit“. Verworfen von seinen Brüdern ist Joseph in einer Stellung, die ihn alles ihm zugefügte Leid vergessen lässt (Hiob 11,16), während er im Hinblick auf andere für viel Frucht sorgt. So ist es im gewissen Sinn auch mit dem Herrn Jesus. Verworfen von seinem Volk, seinen ...