Behandelter Abschnitt Zeph 2,1-3
Das Unglück wird über alle hereinbrechen
Ein Aufruf zur Buße: Kap. 2,1–3
Es wird ein eindringlicher Aufruf an Juda, der „Nation ohne Scham“ (V. 1), gerichtet, um sich zu sammeln. Juda soll Buße tun, bevor das Gericht kommt. Als Joel weissagte, stellte die Invasion durch den Assyrer die Bedrohung dar; Zephanja hingegen spricht von Babylon. Aber die beiden Propheten geben uns nur einen Vorgeschmack von dem, was der Tag des Herrn sein wird. Das Volk wird aufgerufen, sich zum Gericht zu sammeln (Zeph 3,8; Hiob 11,10; Off 16,14.16). Dieses Wort verwendet man auch, wenn es darum geht, Holz oder Heu zu sammeln, um es zu verbrennen. Dieses Bild war eine Mahnung, dass die Sünden und der Unglaube des Volkes ihm jeden Wert für Gott raubten (Hes 15,2-5). Es war notwendig, Buße zu tun, „ehe der Beschluss gebiert“ und sie infolge der „Glut des Zorns des Herrn“ (V. 2) wie die Spreu werden, die der Wind dahintreibt (Ps 1,4; 35,5).
Dann wendet sich der Herr an die Sanftmütigen, an den gottesfürchtigen Überrest des Landes, der in Gerechtigkeit lebt und gemäß dem Willen Gottes handelt (Mt 6,33). Dieser Aufruf „Sucht den Herrn!“ betrifft die Zeitgenossen Zephanjas und die, welche am Ende der Zeiten leben werden. Anmaßung passt niemals zu gefallenen Geschöpfen. Und wie könnte sie zu einem Überrest passen, der in Tagen des Abfalls erweckt wird? Gott hat Gefallen an Sanftmut und Demut. Zephanja fügt hinzu: „Vielleicht werdet ihr am Tag des Zorns des Herrn geborgen“ (V. 3).
Der göttliche Befehl ist unter der Feder Jesajas noch direkter: „Geh hin, mein Volk, tritt ein in deine Gemächer und schließ deine Tür hinter dir zu; verbirg dich einen kleinen Augenblick, bis der Zorn vorübergeht!“ (Jes 26,20).
Man darf nicht im A.T. den Beweis dafür suchen, dass die Versammlung nicht durch die große Drangsal gehen muss. Die Versammlung war ein Geheimnis, „das von den Zeitaltern her verborgen war“ (Eph 3,9) und dessen Offenbarung dem Apostel Paulus anvertraut wurde. Die Wahrheit ihrer Entrückung wurde z. B. von den Aposteln Paulus und Johannes an die Thessalonicher bzw. an die Versammlung in Philadelphia weitergegeben (1Thes 4,13-18; Off 3,10). Der Herr wird selbst kommen, um die Versammlung zu holen, und sie wird bewahrt werden „vor der Stunde der Versuchung, die über den ganzen Erdkreis kommen wird“.