Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 4,1Behandelter Abschnitt Heb 4 Der Apostel fährt fort, diesen Teil der Geschichte Israels auf die Empfänger des Briefes anzuwenden, indem er besonders auf zwei Punkte Nachdruck legt: erstens hatte Israel durch Unglauben den Eingang in die Ruhe verfehlt; zweitens war die Ruhe noch zukünftig, und die ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 4,1Behandelter Abschnitt Heb 4 Im vierten Kapitel wird das Thema von der Ruhe Gottes weiter behandelt. Als die Israeliten in der Wüste an den Grenzen des verheißenen Landes angekommen, durch Unglauben sich weigerten, in Kanaan einzuziehen, schwur Gott in Seinem Zorn: „Wenn sie in meine Ruhe eingehen ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 6,12 - Der gute Kampf des Glaubens in Versuchungen und Leiden... und abgöttischen Ungehorsam Christus versuchen, damit uns der Verderber und die Schlangen nicht umbringen dürfen! (1Kor 10,9-14; Heb 3,7-19 und Heb 4,1-11) Je nüchterner wir nun den guten Kampf des Glaubens kämpfen, desto deutlicher werden wir auch erkennen lernen, wann und warum es Gott dem Satan ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 4,1Behandelter Abschnitt Heb 4 Das führt uns zu dem wichtigen, aber häufig falsch verstandenen Kapitel 4. Was heißt „Ruhe Gottes“? Nicht Ruhe der Seele oder Ruhe des Gewissens und noch weniger Ruhe des Herzens! Sie ist nichts dieser Art, sondern ganz einfach das, was der Apostel sagt: Gottes Ruhe. ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 4,1Behandelter Abschnitt Heb 4 Wenn man Gott aus Unglauben aufgibt und sich durch den Betrug der Sünde verhärtet, wie es die Israeliten in der Wüste taten, ist die Folge, dass Gott sich erzürnt. So musste Er dem Volk damals den Eingang in die Ruhe Kanaans verschließen. Nachdem der Schreiber den ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 4,1Behandelter Abschnitt Heb 4,1-11 Wie kommt es nun, daß dieses Thema hier eingeführt wird? Die Wüstenreise Israels ist ein schönes und lebendiges Bild von der Reise vom Kreuz bis zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 4,1Behandelter Abschnitt Heb 4,1-11 Verse 1-11 Die Ruhe Gottes Dieses Kapitel beginnt mit dem auf den ersten Blick merkwürdigen Aufruf, sich zu fürchten. Aber „fürchten“ bedeutet hier ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS DRITTE BUCH MOSE... sei es Gott oder dem Nächsten gegenüber. Die Feste Es gibt acht Feste: ein wöchentliches und sieben jährliche. Der Sabbat (3. Mose 23,3): Ruhetag. Heb 4,3-11 gibt uns die geistliche Auslegung des Sabbats. Bedeutung: Ruhe. Das Passahfest (3. Mose 23,4-5) zur Erinnerung an das «Vorübergehen Gottes» in ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 4,9-18. JanuarEs ist noch eine Ruhe vorhanden dem Volke Gottes. Hebräer 4,9 Es ist von einer Sabbatruhe die Rede, anknüpfend an die Erfahrung des Volkes Israel, das unter Mose nicht zur Ruhe eingegangen ist und das äusserlich allerdings Josua, das Vorbild auf Jesus, in das Heilige Land eingeführt hat. Aber es ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Heb 1,5.8-9.10-12; 13; 5,6 - Gottes Erklärungen über die Person Christi... ist Er jedoch der große Erhalter aller Dinge für Gott. Es ist ziemlich klar, dass er dieses Priestertum zurzeit nach der Weise Aarons ausübt (vgl. Heb 2,17-18; 4,9-16), doch ist Er nicht in der Ordnung Aarons. Das war ein veränderliches Priestertum, verbunden mit einer materiellen und sichtbaren Ordnung der Dinge. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 46,1... wie herrlich und groß Christus ist. Wir dürfen uns daran erinnern, dass Er uns in die Ruhe seines Werkes gebracht hat, von dem der Sabbat spricht (Heb 4,9-11). Die Opfer am Tag des Neumonds erinnern uns daran, dass durch sein Werk ein neues Leben für uns begonnen hat. Diese Ruhe dürfen wir genießen, wenn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 3,7... the author has "three movements" (Moffatt) in his discussion of the passage as applied to the Jewish Christians (Hebrews 3:12-19; Hebrews 4:1-10; Hebrews 4:11-13). The peril of apostasy as shown by the example of the Israelites is presented with vividness and power. As the Holy Ghost saith (καθως λεγε το ...Kommentar von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Kommentar zu Hebräer 4,3... eingehe, ist jede Mühe, die mit der Sünde in Verbindung steht, vorüber. Eine solche Ruhe ist für uns noch nicht gekommen. Im vierten Unterabschnitt (Heb 4,11-13) ermahnt der Apostel daher seine Leser, sich zu bemühen, in die vor uns liegende Ruhe einzugehen, und führt erneut den Unglauben Israels in der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 4,11-19. JanuarSo lasset uns nun Fleiss tun, einzukommen zu dieser Ruhe. Hebräer 4,11 Jetzt, solange ein Heute noch da ist, ehe die Wehen der Letztzeit losbrechen, jetzt geh zu deiner Ruhe, denn das lebendige Wort ist lebendig, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 10,6... dem Mund Gottes ausgeht. Das Wort Gottes und die Priesterschaft des Herrn Jesus sind während unserer Reise durch die Wüste die großen Hilfsmittel (Heb 4,11-16). Die Erfahrungen mit der kupfernen Schlange waren die Folge der Bosheit ihres Fleisches. Dadurch wurden sie gedemütigt. Bildlich gesprochen hat das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 4,11Behandelter Abschnitt Heb 4,11-13 Vers 10 ist ein zusätzliches Wort, das für den inspirierten Schreiber sehr charakteristisch ist. Er bekräftigt den allgemeinen Grundsatz, dass wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,15... illustration or warning (Matthew 3:7), common in the papyri for illustration, example, warning, here only in John, but in James 5:10; 2. Peter 2:6; Hebrews 4:11; Hebrews 8:5; Hebrews 9:26. Peter uses τυπο (1. Peter 5:3) with this incident in mind. In Jude 1:7 δειγμα (without υπο) occurs in the sense of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,3... Hebrews 4:4; Hebrews 10:9; Hebrews 10:13; Hebrews 13:5; Acts 13:34. God has spoken. That is enough for us. So he quotes again what he has in verse Hebrews 4:11 from Hebrews 4:95. Although the works were finished (καιτο των εργων γενηθεντων). Genitive absolute with concessive use of the participle. Old ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,11Let us therefore give diligence (σπουδασωμεν ουν). Volitive subjunctive aorist of σπουδαζω, old verb to hasten (2. Timothy 4:9), to be eager and alert (1. Thessalonians 2:17). The exhortation has a warning like that in Hebrews 4:1. That no man fall (ινα μη πεση). Negative purpose with ινα μη and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,5... active indicative of λατρευω for which verb see on Matthew 4:10. A copy (υποδειγματ). Dative case after λατρευουσιν. See already on John 13:15; Hebrews 4:11 for this interesting word. Shadow (σκια). Dative case. Old word for which see already Matthew 4:16; Mark 4:32; Colossians 2:17. See same idea in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,10... Late word for the old παραδειγμα, from υποδεικνυμ, to copy under, to teach (Luke 6:47), here for copy to be imitated as in John 13:15, as a warning (Hebrews 4:11). Here predicate accusative with τους προφητας (the prophets) as the direct object of λαβετε (second aorist active imperative of λαμβανω). Of ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1... steht geschrieben: „Lasst uns nun Fleiß anwenden, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand nach demselben Beispiel des Ungehorsams falle“ (Heb 4,11). Der Sünder ruht jetzt, der Heilige arbeitet noch, bis der Herr kommt. Schließlich betet Er für Sein Volk. Er bittet, dass sie in dem Namen des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 11,1-10 - Gedanken über Hebräer 11,1-10... Verheißungen vorgestellt. „Lasst uns nun Fleiß anwenden, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand nach demselben Beispiel des Ungehorsams falle“ (Heb 4,11). Dieser Brief stellt uns den ganzen Ernst des Ausharrens vor die Seele und zeigt uns, wie schrecklich es ist, wenn wir zurückweichen. „Der Gerechte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 18,1 116,1 - “Ich liebe“... und zu kämpfen. Wir sind noch nicht in unsere ewige Ruhe eingegangen, sondern werden ermahnt, allen Fleiß anzuwenden, um in dieselbe einzugehen (Heb 4,11). Aber sie kommt! Bald sind wir am Ziel unseres Weges angelangt, bald ist der letzte Kampf gestritten und der letzte Seufzer ausgestoßen. Wir sind ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Heb 4,11 2Tim 1,7-9 Röm 4,4-5 - Gehorsam als Mittel zur Errettung?... u sehr vergessen, wenn man auf der Rechtfertigung aus Glauben besteht? Fordert Paulus uns nicht auf „Fleiß“ anzuwenden, „in jene Ruhe einzugehen“ (Heb 4,11)? Die Schrift besteht auf Gehorsam und Praxis an ihrer Stelle, d.h. gute Werke machen keinen Christen, sondern sie geziemen sich für einen Christen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,35.48 Joh 2,3.4 - Was ist unter dem Schwert zu verstehen, das Marias Seele durchdringen wird?... werden der Menschen Herzen offenbar? Durch das Wort. Das Wort wird in der Schrift mehrfach mit einem Schwert verglichen, so z. B. in Eph 6 und in Heb 4,12.13! Christus aber ist das fleischgewordene Wort! (Joh 1,14). Und wahrlich: was Er redete, und was Er war in dieser Welt - oftmals wird beides zusammen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 3,17.18 - Ich bitte um praktische Belehrung über 2Kor 3 , insbesondere Vers 17.18!... der uns verwandelt in Christi Bild. Nichts Herrlicheres gibt es für uns, als Ihn anzuschauen, zu betrachten, und wo? In Seinem Wort! (Vgl. Joh 1,1; Heb 4,12.13; Off 19,13 u. a.)! Möchten wir Ihn darin allezeit anschauen!Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Mich bewegen seit längerer Zeit die Fragen der Auferstehung des Leibes! Es sind doch so viele Leiber längst vergangen, und die einzelnen Zellen ungezählter Körper sind zerstreut und lange vernichtet! Werden diese bei der Auferweckung am Jüngsten Tage wieder zusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig?... glauben möchte“, dem helfen wir am besten durch einfaches Bezeugen dessen, was das Wort sagt (z. B. 1Kor 15,1ff)., denn „das Wort ist lebendig“ (Heb 4,12.13! 1. Petrus 1,23). Die unaufrichtigen Zweifler lassen sich nicht helfen. Ihre „Gründe“, die Auferstehung zu leugnen, sind für uns Gläubige ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 13 - Was bedeutet die Fußwaschung ?... bei uns eine Bereitwilligkeit erforderlich sein müßte - sondern es ist mehr des Herrn als des Lebendigen Wortes (vgl. Joh 1,1ff. mit Off 19,13 und Heb 4,12.13 u. a). Tätigkeit, die hienieden mit unserer durch Seinen Geist geweckten Bereitwilligkeit (vgl. V. 8 u. 9)! uns von Ihm dienen, nämlich waschen zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... vollkommenden Einklang mit dem Willen Gottes zur Ruhe kommen. Deshalb ist auch mitbestimmend, scheidend und entscheidend bei allem das Wort Gottes (Heb 4,12-13). So unterscheidet sich auch das Gewissen des Gläubigen von dem der anderen Menschen, daß es in Verbindung mit Christus sein Ziel und seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,36-38 - Was bedeutet „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“ und „das, was von mir geschrieben ist, hat eine Vollendung“?... in schwerem geistlichem Glaubenskampf stehen! (Eph 6,12-18). Und dazu gehört (V. 17) das scharfe „Schwert des Geistes, welches Gottes Wort ist“ (vgl. Heb 4,12.13). Wie köstlich im Hinblick auf die Leiden unseres geliebten Herrn, die Er im Blick auf die vor Ihm liegende Freude erduldete (Heb 12,2), ist dies ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... (2Pet 1,21), dieses „Wort“, das „lebendig und kräftig ist und schärfer als jedes zweischneidige Schwert usw.“ - „mit dem wir es zu tun haben'' (Heb 4,12.13), - das Wort, „das Schwert des Geistes“ (Eph 6,17) - das Wort, in dem Gott Selber redet zu den Menschen, die „Ohren haben zu hören“ - das Wort, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Hindernisse für das Wachstum des Glaubens... der Niedrigkeit Ihm Gefäße seien, geheiligt, nützlich und zu jedem guten Werke bereitet. Das Wort Gottes und das Priestertum Christi finden wir in Heb 4,12-16 zusammen als Hilfen, uns zu bewahren vor der Sünde. Sünde in Wort und Tat war die Ursache der traurigen Geschichte des Volkes Gottes, welches in der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 30,17... Lasst uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zu rechtzeitiger Hilfe“ (Heb 4,12-16). Je deutlicher wir die Schärfe des Wortes Gottes fühlen, umso höher schätzen wir den barmherzigen und gnadenreichen Dienst unseres Hohenpriesters. ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 1Kor 15,2.3; 2,13; 14,36.37; Gal 3,8; 1Thes 2,13; 2Tim 3,14-17; 2Pet 1,20.21; 3,16↩︎ 93 Ps 19,7; Lk 24,45; Joh 6,45; 1Kor 2,10.12-14; Heb 4,12.13; 1Joh 2,20.27↩︎ 94 1Tim 6,16↩︎ 95 Lk 20,36↩︎ 96 Mt 10,28; Lk 12,4.5; 16,23; 20,38; Joh 5,28.29↩︎ 97 Apg 24,15↩︎ 98 1Kor 5,7.13; 1Tim 3,15; Tit ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Heb 4,12-13 - Die Bibel, das Wort Gottes (Emil Dönges)... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor ihm unsichtbar, sondern alles ist bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben.“ Hebräer 4,12 + 13 Es ist ein wunderbares Buch, die Bibel. Sie wendet sich an das Herz und Gewissen des Menschen mit einer Erweisung von Geist und Leben, Ernst und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... (Lk 2,14) Der Herr und Sein ganzes Wort, wie es uns durch das wachende Walten des Heiligen Geistes abgeschlossen vorliegt, sind untrennbar (Heb 4,12.13). Für einen Christen ist die Bibel ein Gesamtbrief des himmlischen Vaters an Seine auf Erden als „Fremdlinge“ und „Pilgrime“ wandelnden Kinder (1Pet ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,26.26 - Wie ist 1Kor 14,26 zu verstehen?... warten haben, sondern daß das, was der Heilige Geist den von Ihm Beauftragten, Begabten in der Gemeinde gibt, stets „nur“ aus dem lebendigen Wort (Heb 4,12.13) entnommen ist, und was an diesem Prüfstein gemessen versagt, das ist nicht aus der Wahrheit, sondern stammt von unten! - So z. B., wenn Schwestern ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 2,22... am Wort, das zarte Gewissen und die Unterscheidungsgabe der Geister verloren haben, so bleibt doch der Herr unveränderlich derselbe, wie Er in Hebräer 4,12.13 als der gerechte Beurteiler geschildert ist. Er wird daher einen jeden absolut gerecht, ohne das Geringste zu verkennen oder zu übersehen, richten ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 18,21... innersten Gedanken und die Gesinnung des Herzens sind vor Ihm unverhüllt, mag es noch so sehr von bestechendem äußeren Gewand verdeckt sein! (vgl. Heb 4,12-13).Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Adam (James Butler Stoney)... Wenn Gott sich mit uns beschäftigt, erfahren wir, daß „alles bloß und aufgedeckt ist vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben“. Das Wort (Hebräer 4,12-13) wirkt auf unser Gewissen „durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist . . ., und ist ein Beurteiler der Gedanken und Gesinnungen des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 1/4... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor Ihm verborgen, sondern alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben“ (Heb 4,12-13). Das menschliche Urteil unterscheidet ehrbare und ruchlose, treue und gewissenlose, gütige und hartherzige, religiöse und gottlose Menschen; und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Weisheit, sondern nur durch göttliche Unterweisung begriffen und nur durch den Geist Gottes offenbart, mitgeteilt und beurteilt werden kann (Heb 4,12-13; Ps 19,7; Lk 24,45; 1Kor 3,12-14; 1Joh 2,20.27; Joh 6,45). Ich lerne, dass, wenn auch Gott allein in und durch sich selbst Unsterblichkeit hat (1Tim ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13 - Betrachtungen über Johannes 13... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor Ihm unsichtbar, sondern alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben“ (Heb 4,12-13). Hier haben wir also die göttliche Erklärung von der Art und Weise, in welcher der Herr – und zwar durch das Wort Gottes – alles, was unsere ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Reinigung und Gemeinschaft... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor ihm unsichtbar, sondern alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir zu tun haben“ (Heb 4,12-13). Hier finden wir die göttliche Erklärung von der Art und Weise, in welcher der Herr alles wegnimmt, was für uns ein Hindernis ist, um Gemeinschaft ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Wort Gottes – Teil 2/3... muss deshalb alles in uns richten, was mit dieser Natur im Widerspruch steht. Dies verleiht dem Wort einen richtenden Charakter. Wir lesen daher in Hebräer 4,12-13: „Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und scharfer denn jegliches zweischneidige Schwert und durchdringend bis zur Zerteilung der Seele ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 14,23 Off 3,8 - “Du hast mein Wort bewahrt“... des Herzens; und kein Geschöpf ist vor Ihm unsichtbar, sondern alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben“ (Heb 4,12-13). Wir sollten mit allem Ernst untersuchen, wo und wie wir zuerst von dem Wort abgewichen, alles prüfen, womit wir durch diese Abweichung in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Weg der Glückseligkeit –Teil 2/2... und auch in den schwierigsten Fällen die Erfahrung machen, dass Er seine Verheißung stets erfüllt: „mit meinem Auge will ich dir raten.“ In Hebräer 4,12-13 wird das Auge Gottes so mit seinem Wort in Verbindung gebracht, als wäre es ein und dieselbe Sache. Und in der Tat ist das Wort Gottes auch der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 4,12-13 - 20. Januar... Gedanken und Sinne des Herzens. Und keine Kreatur ist vor Ihm unsichtbar; es ist aber alles bloss und entdeckt vor Seinen Augen. Von dem reden wir. Hebräer 4,12-13 Es ist kein Geschöpf vor Ihm unsichtbar, sondern alles ist bloss und ganz aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben. Und wenn du ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Kor 11,30-32 - 23. Januar... wir nicht gerichtet. Dieses Wort stimmt ganz mit dem, was wir bisher besprachen. Dem lebendigen Wort Raum geben, auf die Stimme des Logos hören (Heb 4,12.13) oder sich selbst richten, ist ein und dasselbe; es sind überall die gleichen Linien. Und ist nicht das Erlösungswerk zunächst ein Akt des Gerichts? ...