Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... dieses Namens: 1.) Darius den Meder (569-536 v. Chr.) (Dan 6,1; 9,1; 11,1). 2.) Darius, Sohn des Hystaspes, König von Persien (521-485 v. Chr.). (Esra 4,5.24; 5,5-7; 6,1.12-15; Hag 1,1; 2,10). 3.) Darius Nothus, König von Persien (Neh 12,22) um 423 v. Chr. Darkon = Zerstreuung. Andere erklären: Träger oder ausstreuend. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 6,1Behandelter Abschnitt Esra 6,1-15 Einleitung In diesem Kapitel haben wir den Beweis, dass Gott niemals ein gehorsames und aufrichtiges Volk sich selbst überlässt. Darius‘ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,8... gleiche Farbe wie das Pferd, auf dem der Mann sitzt, möglicherweise weil das medo-persische Reich damals gegenüber den Israeliten wohlwollend war (Esra 6,1-15).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esra 6,1Behandelter Abschnitt Esra 6 „Da gab der König Darius Befehl, und man suchte nach in dem Urkundenhaus, wo man in Babel die Schätze niederlegte. Und es wurde in Achmetha, in der Burg, die in der Landschaft Medien liegt, eine Rolle gefunden; und darin war eine Denkschrift so geschrieben: Im ersten ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... syr. Achmetan, heute Hamadän, Agbatana und Ekbatana, assyr. Agamatanu; bedeutet nach Lassen «Pferdereiches Land». Hauptstadt des Medischen Reiches (Esra 6,2). Achoach = Brüderlich. Sohn von Bela (1Chr 8,4). Heißt sonst Achijah (1Chr 8,7), vielleicht auch Iri (1Chr 7,7). Von ihm stammen vielleicht die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Est 1,14.19; Dan 5,28; 6,9.13.16; 9,1; 11,1; Apg 2,9). Medien = Mitte, nach der Auffassung, das Land liege in der Mitte des Erdkreises (2Kön 17,6; Esra 6,2). «Medien» = «Mitte, Land der Mitte». Ableitung vom sanskritischen «madhja» (Mitte) ist ungewiß. Altpersisch «mada». Der Name ist für «madhja» = ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... 25). Hiermit kann nicht der Erlaß des Kores gemeint sein (536); denn dieser bezog sich vornehmlich auf den Wiederaufbau des Tempels (2Chr 36,23; Esra 1,1-4; 5,13-15; 6,3-5), eine Aufgabe, die durch den Fürsten Serubabel, den Hohenpriester Josua und die Propheten Haggai und Sacharja bis zum Jahre 516 ausgeführt wurde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,21... Das „erste Jahr des Königs Kores“ bezieht sich auch auf das Ende des Exils in Babel und die Befreiung des Volkes Gottes daraus (Esra 1,1; 2Chr 36,22; Esra 6,3).Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Israels Abfallund Krisenweg... in Kores, dem gewaltigen Kriegshelden, dem Begründer der persischen Weltherrschaft, schenkte er ihnen den lang ersehnten Befreier (Jes 44,28; 45,1-7; Esra 1,1-4; 5,13; 6,3). Die Römische Not war und ist Schmach für die Sünde aller Sünden, die Verwerfung des Messias. Darum ist sie auch die längste und härteste (5. Mose ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Schethar = persisch: «Stern, Befehlshaber». Persischer Fürst (Est 1,14). Schethar-Bosnai = «Leuchtender Stern». Persischer Statthalter von Judah (Esra 5,3.6; 6,6.13). Schewa = «Das Eitle, Nichtige (Hiob 15,31); das Vergebliche» (Mal 3,14). Vater von Makbena (1Chr 2,49). Sonst Scheja! Schlboleth = «Fluß, Strom» ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... etwa unserem: «Feldmarschall». Tatnai, nach dem altpersischen: thasna = «Lehre». Persischer Statthalter unter Darius, westlich vom Euphrat (Esra 5,3.6; 6,6.13). Tebach = «Schlachten» (Jes 53,7; Spr 7,22), Vernichtung, Strafgericht (Jes 34,2; Hes 21,15). Sohn von Nahor (1. Mose 22,24). Luther: Tebah. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7... wird. Es kommt nur 71mal im ganzen Alten Testament vor. David wird einige Male so genannt (1Sam 16,18; 2Sam 23,1). Aber das Merkwürdige ist, daß in Esra 4,21; 5,4.10; 6,8 die Zurückgekehrten, die Bauenden, so genannt werden. Zeigt dies hier nicht geistliche Übereinstimmung? Ein Handeln und Tun im Geiste des „Mannes“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 5,4... ist unter seinem Befehl. Das Volk ist immer noch einem fremden Herrscher unterworfen. Dieser Druck ist vor allem in den hohen Abgaben spürbar (vgl. Esra 4,13.20; 6,8; 7,24). Unter anderem dadurch gibt es nicht genug Geld, um Essen zu kaufen. Das Bezahlen von Steuern an einen fremden Herrscher muss dem Volk bewusst ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 1,1... Kapitel 9,24; 10,14; 11,14; 12,1 Daniels Volk genannt und Gott wird ausdrücklich als „der Gott des Himmels“ bezeichnet (Dan 2,18.37.44); das wird in Esra 1,2; 5,12; 6,9.10; 7,12.23 in Nehemia 1,4.5; 2,4 und auch in 2. Chronika 36,23 wiederholt. Der Zustand seines Volkes, ihr götzendienerischer Abfall, machte es unvereinbar mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 29,4... sicher nicht wohlgesonnen sind, sondern sie sollen stattdessen den Frieden für sie suchen (Vers 7). Ihnen wird sogar geboten, für sie zu beten (vgl. Esra 6,10; Ps 122,6; vgl. Mt 5,43.44). Das Ergebnis wird sein, dass sie dann selbst Frieden haben werden. Jeremia ermahnt sie, so zu leben, weil ihre falschen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1... in den Tagen des Paulus der Fall. Damals regierte der grausame und zügellose Kaiser Nero. Paulus spornt dazu an, auch für ihn zu beten (vgl. dazu Esra 6,10). Auch der Herr Jesus forderte seine Jünger auf, für die zu beten, die sie verfolgen würden (Mt 5,44). Hier geht es nicht um die Regierungen an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hag 1; 2 - Bitte um eine belehrende und praktische kurze Erklärung des Propheten!... zu Herzen genommen werden! Vom 24. 9 (Mitte Dezember, Hagg. 2,15.18). an, als das Volk sich fleißig an das Werk des Herrn machte (Esra 6,14-22), konnte es selbst wahrnehmen, wie der Herr nun Seinen Segen gab. (Vgl. 1Tim 4,8). Zugleich ist aber auch der Gehorsam des Volkes Israel gegen den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HAGGAI... Jahr des Darius am dritten Tag des zwölften Monats der Tempel des Herrn vollendet und im nächsten Monat durch die erste Passahfeier eingeweiht(Esra 6,14-22). In diesen entscheidenden Zeitpunkt fällt die prophetische Wirksamkeit des Propheten Haggai. VERFASSER Haggai ist ohne Zweifel der Verfasser der ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Eph 3,14.18 - „Alle Heiligen“ (Edward Dennett)... Kinder Israel, die Priester und die Leviten und die übrigen Kinder der Wegführung“, und „feierten die Einweihung dieses Hauses Gottes mit Freuden“ (Esra 6,14-16). Diese „Kinder Israel“ waren eigentlich nur ein schwacher Überrest aus den zwei Stämmen Juda und Benjamin, neben den Priestern und Leviten. In ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... 12,15; 13,22). 2.) Levit und Nachkomme von Gersom (1Chr 6,21). 3.) Vater von Ahinadab (1Kön 4,14). 4.) Großvater des Propheten Sacharja (Sach 1,1.7; Esra 5,1; 6,14). Er ist wohl nicht mit dem Priester Iddo identisch, der mit Serubabel nach Jerusalem zurückkam (Neh 12,4.16). Idumäa = griechische Form für Edom. ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Haggai 1,1... die auf die Gefangenschaft folgte. Haggai bedeutet „meine Feste“ oder „festlich“. Wir erfahren nichts über seine persönliche Geschichte. Er wird in Esra 5,1 und 6,14 erwähnt. Gewisse Ausleger haben aus Haggai 2,3 geschlossen, dass er den ersten Tempel gekannt haben musste. Wenn dies der Fall war, so musste Haggai ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 4,16 - Kann man Näheres erfahren über das ergreifende Wort in 1. Mose 4,16 und seine Beziehungen zur Schrift des Alten und Neuen Testaments sowie zur heutigen Zeit, möglicherweise auch zur Prophetie?... werden soll. Z. B. der Prophet Sacharja (Sekarja, Zacharias) heißt in seinem Buch auch „Sohn Berekjas“, mit der Hinzufügung: „des Sohnes Iddos.“ In Esra 5,1 und 6,14 heißt er aber der Sohn Iddos, in Neh 12,16 ebenfalls, wo zugleich zu sehen ist, daß er zu den Priestern gehörte. Oder in 1Chr 4,1 heißt Hur „Sohn ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)SACHARJA... 20 Personen dieses Namens die Rede. Sacharja war der Sohn Berechjas und Enkel Iddos (Das Alte Testament sagt häufig Sohn für Nachkomme: Sach 1,1; Esra 5,1; 6,14.). Letzterer war das Haupt einer Priesterfamilie, kehrte von Babylon mit dem Hohenpriester Jesua zurück (Neh 12,4.16) und übte dann sein Priesteramt ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Haggai 1,1... und Sacharjas“. Sie vollendeten die Arbeit „nach dem Befehl des Gottes Israels“, der die Entscheidungen der Könige, die über sie herrschten, lenkte (Esra 6,14). Und als das Haus vollendet war (im Jahr 515 v. Chr., Esra 6,15), feierte das Volk mit großer Freude das Passah und das Fest der ungesäuerten Brote ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Haggai 1,1Einleitung Der Name Haggai bedeutet „der Festliche“. Er wird auch im Buch Esra erwähnt (Esra 5,1; 6,14). In den Listen der Rückkehrer in den ersten Kapiteln des Buches Esra wird Haggai nicht erwähnt. Wir wissen nichts über seine Herkunft, zu welchem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,1... Sacharja wurde in Babel in eine priesterliche Familie geboren, die die von Kores gebotene Gelegenheit nutzte, um nach Israel zurückzukehren (Esra 5,1; 6,14; Neh 12,4.16). Wie Jeremia und Hesekiel ist er sowohl Priester als Prophet. Er ist Priester durch Geburt und Prophet durch Berufung. Genau wie ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ESRA/NEHEMIA... Wirksamkeit (Hag 1,1; Sach 1,1) Esra 5,1. Wiederaufnahme der Bauarbeiten Esra 5,2. 515 Tempeleinweihung (im Monat Adar = letzter Monat des Jahres) Esra 6,15-18. 515 Passahfeier (14. Tag des 1. Monats) Esra 6,19-22. Lücke von 57 Jahren (zwischen Esra 6 und 7). Hier wären die im Buch Esther aufgezeichneten ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Sacharja 7,1... Jahr des Königs Darius . . . am 4. Tag des 9. Monats, im Monat Kislev“. Der Tempel des Herrn in Jerusalem war zu der Zeit zur Hälfte fertig, denn in Esra 6,15 lesen wir, dass er im sechsten Jahr des Königs fertiggestellt wurde. Es war eine Zeit großer Geschäftigkeit in Jerusalem, eine Zeit, in der sich das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 4,8... dass er selbst das Werk vollenden darf. Das bedeutet für ihn eine besondere Ermutigung (Vers 9). Diese Verheißung wurde buchstäblich erfüllt (Esra 6,15). Die Person „mich“ am Ende von Vers 9 ist nicht Sacharja, sondern ist der Messias (Sach 6,15; vgl. Sach 2,13.15; 3,2). Wenn die Prophezeiungen ...