Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,18Damit ihr, erleuchtet an den Augen eures Herzens, wisst, welches die Hoffnung seiner Berufung ist, welches der Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen: Gott hat den Intellekt gegeben, womit der Mensch Wissenschaft betreiben kann, das ist keine Sache des Herzens. In den Dingen Gottes ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Philipper 3,14... war es seine eigene Verantwortung, mit aller Energie diesem Ziel nachzujagen (GK). Berufung [klevsiς]: Zu Berufung siehe 1. Korinther 1,26; 7,20; Epheser 1,18; 4,1.4; Philipper 3,14; 2. Thessalonicher 1,11; 2. Timotheus 1,9; Hebräer 3,1; 2. Petrus 1,10. Diese Berufung beinhaltet die Errettung, Gleichförmigkeit ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Petrus 1,10... Wirklichkeit sind, so dass wir uns auch daran erfreuen können. Berufung [klh`siς] und Erwählung [ejkloghv]: Berufung (Röm 11,29; 1Kor 1,26; 7,20; Eph 1,18; 4,1.4; Phil 3,14; 2Thes 1,11; 2Tim 1,9; Heb 3,1). Wozu sind berufen? Siehe im ersten Brief des Petrus: zur Heiligkeit (1,15) aus der Finsternis ... um die ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 3. Mose 25,1... gehört (V. 23), ist es zugleich das Eigentum des Volkes. Das ist für uns die Bedeutung von „Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen“ (Eph 1,18). Es gibt keinen wirklichen Genuss der Segnungen, die Gott seinem Volk schenkt, wenn wir nicht im richtigen Verhältnis zum Geber stehen, Ihn also ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 19,9... Gehorsam. Gehorsam führt zu erleuchteten Augen, zur Einsicht. Die Freude des Herzens und die Erleuchtung der Augen gehören eng zusammen (vgl. Eph 1,18). Nur auf dem Weg des Gehorsams gibt es Einsicht erleuchteter Augen in göttliche Dinge. Was können wir nicht alles aus den Geboten Gottes lernen.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hohelied 4,1... lagern: Die Beschreibung beginnt mit den Augen, die wie Tauben sind. Die Augen sind ein Symbol für die Fähigkeit des geistlichen Aufnahmevermögens (Eph 1,18). Das Auge der Braut ist nur auf den Bräutigam gerichtet. Die Taube ist ein Bild der Einfalt (2Kor 11,3). Die Braut kennt nur den Bräutigam. ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hohelied 8,14... und vergleicht ihre Augen mit Tauben: Die Einfalt der Braut gegenüber ihrem Bräutigam. Die Augen sind ein Symbol das geistliche Sehvermögen (vgl. Eph 1,18). Die Braut hat nur noch ein Auge für den Bräutigam. Die Braut vergleicht ihrerseits die Augen des Bräutigams ebenfalls mit Tauben. Teiche zu ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hesekiel 45,1... doch es geht weit darüber hinaus, dem Herrn ein Erbteil zu geben: „welches der Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen ist“ (Eph 1,18). Die Breite zehntausend: Vgl. zu „Zehntausend“ JND und Kapitel 48,10. Wenn Tausend das volle Maß ist, geht über zehntausend nichts mehr hinaus. Im ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 3,10... wollte Er ihnen den Bereich zeigen, der geöffnet worden war, das Erbe: „. . . und was der Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen“. (Eph 1,18) Die Darstellung der Herrlichkeit wird weitaus prächtiger sein, wenn alle die, die vor Satan gerettet wurden, anwesend sind und Gott diese ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,18Der Vers wird im Kommentar zu Eph 3,10 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Galater 4,8... was Gott an dem gesegneten Tag, der kommen wird, haben wird, wird Er mit seinen Kindern teilen. Und das ist die Bedeutung des letzten Satzes in Epheser 1,18 (siehe auch Röm 8). So und nicht weniger ist der Platz, für den Gott uns bestimmt; Er will nichts zurückhalten. Wie die Gnade war, so wird die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Kolosser 1,11... worden, dass Christus zur Rechten Gottes gesetzt wurde über jede Macht, die gegen uns sein könnte, sei es in dieser Welt oder in der zukünftigen (Eph 1,19-21). Wenn Christus in seinem Weg unser Vorbild ist, dann ist der lebende Christus in der Herrlichkeit unsere Kraft. Diese mächtige Kraft steht uns zur ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Philipper 3,10... alle menschlichen und irdischen Vorzüge. Die Kraft der Auferstehung ist die Kraft, in der Gott in besonderer Weise seine Herrlichkeit offenbart (Eph 1,19.20). Und die Gemeinschaft seiner Leiden [koinwnivan tw`n paqhmavtwn aujtou`]: o. Anteilnahme an seinen Leiden. Christus litt im Dienst für Gott, Paulus ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 62,12... uns, den Glaubenden, nach der Wirksamkeit der Macht seiner Stärke, in der er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus den Toten auferweckte“ (Eph 1,19.20).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,19Behandelter Abschnitt Eph 1,19-20 Da ist also, zweitens, das Erbe. Er wollte, dass sie den Reichtum seiner Herrlichkeit kennen, dass sie es besser kennen. Aber er benutzt einen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,19The exceeding greatness of his power (το υπερβαλλον μεγεθος της δυναμεως αυτου). Μεγεθος is an old word (from μεγας), but here only in N.T. Hυπερβαλλον, present active participle of υπερβαλλω, reappears in Ephesians 2:7; Ephesians 3:19 and seen already in 2 Corinthians 3:10; 2 Corinthians 9:14. To ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 3,7For this verse see Colossians 1:25; Ephesians 1:19; Ephesians 3:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,29... ργον), efficiency (at work). Play on the word here with the present passive participle of ενεργεω, ενεργουμενην (energy energized) as in Ephesians 1:19. Paul was conscious of God's "energy" at work in him "mightily" (εν δυναμε), "in power" like dynamite.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 12,31... περβολην εις υπερβολην (2 Corinthians 4:17). Hυπερβολη is old word from υπερβαλλω, to throw beyond, to surpass, to excel (2 Corinthians 3:10; Ephesians 1:19). "I show you a supremely excellent way." Chapter 1 Corinthians 12:1 is this way, the way of love already laid down in 1 Corinthians 8:1concerning ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 11,1... oder verwandeln kann, ist doch diese Macht in Jesus offenbart worden und hat schon in uns gewirkt, indem sie uns lebendig gemacht hat (vgl. Eph 1,19), und sie wirkt jetzt in uns in der Kraft der Befreiung, von der Sünde, vom Gesetz und von dem Fleisch. Der Tod, als eine Macht des Feindes, ist ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 17,1... wissen wir, dass die Auferweckung Christi das Ergebnis der Macht Gottes war, dass sie sich vollzog „nach der Wirksamkeit der Macht seiner Stärke“ (s. Eph 1,19). Was für ein Ausdruck, um die Größe und Herrlichkeit der Erlösung sowie die feste Grundlage zu beschreiben, auf der sie ruht! Welch eine ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 4,28... Herzen ist, dann ist dies das Ergebnis der gewaltigen Macht Gottes, in der Er gewirkt hat in dem Christus, als Er Ihn aus den Toten auferweckte (Eph 1,19). An ebendieser Kraft, die der Mensch braucht, um befähigt zu werden, das Reich Gottes zu sehen und hineinzugelangen, um dem Gott der Gnade und ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 6,14... Gefängnis des Geistes und daher etwas Minderwertiges. Durch seine Macht [duvnamiς]:Das ist die Macht, mit der Gott den Herrn Jesus auferweckt hat (Eph 1,19).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,19Und welches die überragende Größe seiner Kraft an uns, den Glaubenden, nach der Wirksamkeit der Macht seiner Stärke: Hier ist nicht die Rede von der Kraft Gottes, die bei der Erschaffung des Universums wirksam wurde, sondern die Kraft Gottes, die in der Auferweckung des Herrn entfaltet wurde. Diese ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,1... Darstellung der Wahrheit zu diesem wichtigen Thema. Nur als gestorben und auferstanden konnten Christus und die Seinen „eins“ werden (vgl. auch Eph 1,20 - 2,8). Das wahre Weizenkorn musste in die Erde fallen und sterben, bevor es Frucht für den Himmel hervorbringen konnte. So klar wie diese Wahrheit in der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 15,1... Gott ist dann alles in allem, und die besondere Regierung des Menschen in der Person Jesu - eine Regierung, an der die Versammlung teilnimmt (siehe Eph 1,20-22, diese Verse sind eine Anführung desselben Psalms) - ist in der unveränderlichen Oberherrschaft Gottes aufgegangen, in dem endgültigen und normalen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,10... of the majesty and power of Jesus who carries his human name and nature to heaven. This universal homage to Jesus is seen in Romans 8:22; Ephesians 1:20-22 and in particular Revelation 5:13. Under the earth (καταχθονιων). Homeric adjective for departed souls, subterranean, simply the dead. Here only in ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 11,3... jetzt als der verherrlichte Mensch im Himmel das Haupt jedes Mannes. Der Herr Jesus ist in dreifacher Hinsicht Haupt: Haupt der gesamten Schöpfung (Eph 1,20-23) Haupt der Versammlung (Eph 1,22.23) Haupt jedes Mannes (1Kor 11,3) Persönliche Anwendung: Mein Haupt ist Christus. Wenn ich mich Christus ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 15,27... Es gibt nur zwei Ausnahmen: Gott selbst wird Ihm nicht unterworfen sein. Die zweite Ausnahme ist: sein Leib nicht, weil er eins ist mit Christus (Eph 1,20-23). So war auch Eva Adam nicht unterworfen; sie teilte mit Ihm die Herrschaft. 120 W. unter seine Füße↩︎ 121 Psalm 8,7.↩︎Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Philipper 2,9... der Herr der Höchste und wird es vor allem im Tausendjährigen Reich sein (vgl. auch Joh 3,14; 8,28; Apg 2,32.33; 5,31; Jes 52,13; Ps 113; Mt 28,18; Eph 1,20.21; Heb 2,9). In Vers 8 finden wir den absoluten Tiefpunkt der Erniedrigung Jesu, in Vers 9 seine absolute Erhöhung. Die Auferstehung und so weiter ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Kolosser 2,10... Mit Christus eins zu sein, bedeutet also, zu der höchsten Autorität aller Dinge gekommen zu sein. Christus ist von Gott über alles gesetzt worden (Eph 1,20-23), wir mit Ihm ebenfalls.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Kolosser 3,1... Rechten Gottes: Dort ruht der Herr von seinem Werk aus. Gott hat Ihn verherrlicht. Er erfüllt mit seiner Herrlichkeit die gesamte unsichtbare Welt (Eph 1,20-23; 4,10; Heb 2,9). Das Sitzen Christi ist die Belohnung seines dornenvollen Weges auf der Erde. Auf der Erde war Er verworfen, Gottes Antwort darauf ist ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Josua 10,13... rächen konnte. Sonne: Die stillstehende Sonne ist ein Bild von Christus, der nun verherrlicht zur Rechten Gottes in himmlischen Örtern sitzt (Eph 1,20-23). Der Mond ist ein Bild der Versammlung. Die Sonne gibt Licht für den geistlichen Kampf, und zwar so lange, bis die ganze Macht des Feindes in ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Richter 1,21... alles erfüllen. Wir sollten mit seiner Herrlichkeit erfüllt sein. Dann werden wir auch verstehen, was für eine hohe Stellung die Versammlung hat (Eph 1,20-23). Jerusalem war später wieder in der Hand der Jebusiter und wurde erst unter David endgültig erobert (2Sam 5). Jerusalem ist der Ort, wo der Herr ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Nehemia 12,37... Den Aufgang der Mauer hinauf: Dann ziehen wir hinauf. Dort sehen wir das Haus Davids – wo wohnt Christus jetzt? Verherrlicht zur Rechten Gottes (Eph 1,20-23). Wassertor: Ebenfalls ein Bild des Wortes Gottes. Das Wasser dient der Reinigung. Von Osten her erwarten wir den Herrn Jesus. Wer diese Hoffnung ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,20Behandelter Abschnitt Eph 1,20-23 Ich habe es auf dem Herzen, einige Worte über die Barmherzigkeit Gottes weiterzugeben. Eine der großen Schwierigkeiten in Verbindung mit diesem Thema ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,55... (save verse Acts 7:56 also) he is pictured as sitting at the right hand of God (the Session of Christ) as in Matthew 26:64; Mark 16:19; Acts 2:34; Ephesians 1:20; Colossians 3:1; Hebrews 1:3.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,20Which he wrought (ενηργηκεν). Reading of A B rather than aorist ενηργησεν. Perfect active indicative, "which he has wrought." Hην is cognate accusative of the relative referring to ενεργειαν (energy) with ενηργηκεν and note also κρατους (strength) and ισχυος (might), three words trying to express ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 8,26... Christus hat, nachdem Er durch das Blut seines Kreuzes Frieden gemacht hat, triumphierend über jeden Feind in den himmlischen Örtern Platz genommen (Eph 1,20 f.). Durch ihn verkündigt Gott Frieden. Das Evangelium bringt diesen Frieden; und wer dem Evangelium glaubt, besitzt Frieden, unantastbaren Frieden ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,20In der er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus den Toten auferweckte; (und er setzte ihn zu seiner Rechten in den himmlischen Örtern: Diese Macht Gottes ist besonders in der Auferstehung sichtbar geworden. Welch ein Sieg Gottes in der Auferstehung Christi. Und er setzte ihn zu seiner ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Könige 6,17... Diener sah im Vorbild die Macht, mit der der Herr Jesus zum Himmel aufgestiegen ist. Mit Ihm haben wir es zu tun. Er ist über alle Himmel erhoben (Eph 1,20‒23; 4,8‒10).Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,21Der Vers wird im Abschnitt unter Eph 1,20 behandelt.Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,22Der Vers wird im Abschnitt unter Eph 1,20 behandelt.Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,23Der Vers wird im Abschnitt unter Eph 1,20 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,21Far above all rule (υπερανω πασης αρχης). Late compound adverbial preposition (υπερ, ανω) with the ablative case. In N.T. only here and Hebrews 9:5. As in Colossians 1:16, so here Paul claims primacy for Jesus Christ above all angels, aeons, what not. These titles all were used in the Gnostic ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 4,10... "the one who came down (ο καταβας, the Incarnation) is himself also the one who ascended (ο αναβας, the Ascension)." Far above (υπερανω). See Ephesians 1:21. All the heavens (παντων των ουρανων). Ablative case after υπερανω. For the plural used of Christ's ascent see Hebrews 4:14; Hebrews 7:27. Whether ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,10... in N.T. Despise dominion (κυριοτητος καταφρονουντας). Κυριοτης is late word for lordship (perhaps God or Christ) (from Κυριος), in Colossians 1:16; Ephesians 1:21; Judges 1:8. Genitive case after καταφρουντας (thinking down on, Matthew 6:24). Daring (τολμητα). Old substantive (from τολμαω, to dare), daring ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 10,10... einer der Fürsten Satans. Dies wird uns verstehen helfen, was wir oft im Neuen Testament erwähnt finden: Dass es gute Fürstentümer und Gewalten (Eph 1,21; Kol 1,16; Kol 2,10; 1Pet 3,22) und böse Fürstentümer und Gewalten gibt (Röm 8,38; Eph 6,12). Es scheint daher so zu sein, dass Satan das Königreich ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,21Über jedes Fürstentum und jede Gewalt und Kraft und Herrschaft und jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen: Der Herr ist als Mensch über die gesamte Engel-Hierarchie und irdischen Machtgefüge gesetzt. Wenn der Herr wiederkommt, um seine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,21Aber was ist für uns das durchquerte Rote Meer? Die Auferstehung Christi; nicht die Menschwerdung oder gar das Kreuz Christi, obwohl wir auf beides nicht verzichten könnten. Das Kreuz, obwohl es das Wesentlichste aller Dinge für Gottes Herrlichkeit und unsere Not ist, gibt uns nicht die Macht ...